Zum Inhalt springen
User

Riester-Rente Fondsauswahl

Empfohlene Beiträge

User

Hallo zusammen, ich bin 24 und bitte um eure Hilfe und Erfahrung! :thumbsup:

Ausser etwas für meine Rente zu tun, möchte ich damit in ca. 15 Jahren ein Teil meiner Eigentumswohnung tilgen.

Auswählen kann man bis zu 5 Fonds, diese zusammen 100% ergeben müssen.

Welche sollte ich eurer Meinung nach wählen?

 

 

cominvest GreatSelection 100 Dachfonds (100% Aktien)

cominvest GreatSelection 50 Dachfonds (50% Renten, 50% Aktien)

cominvest Fondak P 100% Aktien deutscher Unternehmen

cominvest Convest 21 VL internationale Aktien

 

CS EF (Lux) European Property Aktien (europaweit)

 

DWS Invest - Global Equities LC 100% Aktien (weltweit)

DWS Invest Top 50 Asia LC 100% Aktien (Asien)

 

Fidelity Fds-Europ. Growth Fund Aktien (Europa)

Fidelity Fds-Euro Bond Fund festverz. Wertpapiere

Fidelity Funds - European Fund Aktien (Europa)

 

Templeton Growth (Euro) Fund 100% Aktien

Templeton Global Bond (Euro) Fund Rentenfonds

 

MLIIF - Global Allocation Fund Aktien/Schuldtitel usw. (US-Dollar)

MLIIF - US Focused Value Fund vorwiegend Aktien (Euro)

 

Metzler Aktien Deutschland 100% deutsche Aktien

Metzler Aktien Europa 100% europäische Aktien

Metzler Wachstum International 100% Aktien (weltweit)

Metzler Geldmarktfonds verzinsliche Wertpapiere und Schuldscheindarlehen

Expert Select Dachfonds (Metzlerfonds)

 

All-in-One-MK Dachfonds gewinnorientiert

IAM Fair Value Zukunft Dachfonds gewinnorientiert

 

Pioneer Funds - US Pioneer Fund 100% Aktien (vorwiegend US)

Pioneer Funds - Euro Bond Rentenfonds

 

Sauren Global Balanced gemischter Dachfonds

Sauren Global Growth Plus Dachfonds mit Aktienschwerpunkt

Sauren Global Stable Growth (vorher: Sauren Global Small Cap) gemischter Dachfonds

 

Gemanagte Fonds

FT Strategic Income Fund gemanagter Fonds

FT Strategic Balanced Fund gemanagter Fonds

FT Strategic Dynamic Fund gemanagter Fonds

 

 

hier eine bessere Übersicht inkl. Anlagestrategie, ISIN und Verwaltungskosten <-

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

gar keinen. Weil es 1. bessere Riesterprodukte gibt 2. man Riester für die Rente nimmt und nicht für einen Kredit und 3. man kein Geld in Aktienfonds anlegt welches man zu einem kurzfristige Zeitpunkt braucht.

 

Es gibt gute Immobilienfonds die um die 5% p.a. bringen, Tagesgeld-Festgeld mit 4-4,5%

 

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Schließe mich "Crasher" an.

 

Wenn schon Riester mit Fonds dann DWS oder Union.

Besser wäre Riester normal und dann auf sicht von 15 Jahren eine Kombi aus Offenen Immobilienfonds, Tagesgeld und Aktienfonds.

Aber dann bitte keine Aktienfonds Marke Indien, China, Rohstoffe usw. sondern globale oder Europa Fonds wie DWS Top Dividende, Fidelty European Growth oder DJE Dividende & Substanz.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

naja, dann aber sehr geringer Aktienanteil-vielleicht 25-30%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
naja, dann aber sehr geringer Aktienanteil-vielleicht 25-30%

 

 

Man kann ja mit 50/50 starten und dann in drei bis 5 Jahren den Anteil auf 30% runter schrauben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Imhoteph
· bearbeitet von Imhoteph
naja, dann aber sehr geringer Aktienanteil-vielleicht 25-30%

 

Wieso das? Nimm dir mal DWS Riester Rente Premium:

Zitat aus den DWS FAQ:

Wie hoch kann die Aktienquote des Kunden sein?

Die Aktienquote kann zwischen 0 und 100 % liegen. Gerade bei längeren Laufzeiten

(aktuell ca. zwölf Jahre und länger) ist es sehr wahrscheinlich, dass der

Kunde über lange Phasen der Vertragslaufzeit eine 100%ige Aktienquote hat.

Bei Wertverlusten an den Aktienmärkten wird das finanzmathematische Modell

beginnen, einzelne Kunden in Rentenpapiere umzuschichten. In extremen Marktsituationen

und in Abhängigkeit von der individuellen Situation des Kundenkontos

(eingezahlte Beiträge, Restlaufzeit, Aktivierung Höchststandssicherung) kann die

Aktienquote bis auf 0 % fallen.

 

Das macht ja auch Sinn. Schließlich geht die Laufzeit bei unserem 24 jährigen User ja ca. 40 Jahre, da ist eine Hohe Aktienquote zwar ein Risiko, aber eines, dass sich über die lange Laufzeit gut tragen lässt.

 

@User:

Crasher hat es schon gesagt: es macht wenig Sinn, wenn du den Riester Vertrag zum Finanzieren nutzen willst. In diesem Fall musst du die kompletten staatlichen zulagen zurückzahlen. Ein Riester Vertrag ist wirklich als reine Altersvorsorge gedacht und auch so ausgelegt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Es geht rein um den Betrag für das Eigenheim in 15 Jahren.

 

Da sollte man Vorsichtig agieren mit der Aktienquote.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Für die Rente schließe ich mich an: DWS oder Union. Bei DWS würde ich zur DWS direkt gehen (halbe AA) oder gleich zu einem Vermittler. Und ToprenteDynamik ist günstiger als RiesterRentePremium. Bei uns ist es so, dass ich die TopRenteDynamik habe und meine bessere Hälfte bei Union ist.

 

Für 15 Jahre Anlage würde ich persönlich schon mit ca. 70% Aktienfonds starten und das bei ca. 7-8 Jahren Restlaufzeit mehr und mehr in risikoärmere Anlagen umschichten bzw. nur noch die besparen (falls Sparplan angedacht). 3-4 Jahre bevor man das Geld braucht würde ich aber spätestens die Aktienquote auf <20% fahren.

 

Bei Supertobs großem Depot gibts auch einen Link zu Ideen für kürzere Laufzeiten als "langfristig". Diese Frage hatte sich mir nämlich auch mal gestellt. Im Ergebnis: Es ist egal ob man in Aktive oder ETFs investiert, wichtig ist zur richtigen Zeit in den richtigen Anlageklassen investiert zu sein bzw. eben dort nicht mehr investiert zu sein.

 

Gruß

M.

 

PS. Habe gerade noch gelesen, dass es für das Eigenheim ist: Risiko sollte da klar analysiert werden und in die Anlageaufteilung einfließen. Ggf. dann doch direkt mit 50% Aktienquote starten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
Für 15 Jahre Anlage würde ich persönlich schon mit ca. 70% Aktienfonds starten und das bei ca. 7-8 Jahren Restlaufzeit mehr und mehr in risikoärmere Anlagen umschichten bzw. nur noch die besparen (falls Sparplan angedacht). 3-4 Jahre bevor man das Geld braucht würde ich aber spätestens die Aktienquote auf <20% fahren.

 

Ihr seit Renditeverwöhnt aus den letzten 2 Jahren :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User
@User:

Crasher hat es schon gesagt: es macht wenig Sinn, wenn du den Riester Vertrag zum Finanzieren nutzen willst. In diesem Fall musst du die kompletten staatlichen zulagen zurückzahlen. Ein Riester Vertrag ist wirklich als reine Altersvorsorge gedacht und auch so ausgelegt.

Das wurde doch geändert!? Ich kann das gesamte Geld mit Zulagen für eine Eigentumswohnung oder Haus verwenden?

Beim Volkswohl Bund habe ich einige Fonds zur Auswahl und kann wechseln wann ich will, DWS oder UniProfiRente haben ihre eigenen ohne Auswahl...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Mag ja sein, keine Ahnung. Aber warum dann ein teures Produkt? Du hast doch eh keine Ahnung welche Fonds gut sind. Was spricht dann also gegen gute und günstige DWS Fonds? Dort kannst du auch zwischen Aktienanteil von 100% oder 60% wählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edwin

Eine Versicherung macht bei 15 Jahren Laufzeit keinen Sinn, hohe Kosten aber keine Steuervorteile.

 

Besser Fondssparplan pur ohne Versicherung, da ist die Fondsauswahl erheblich größer, und die Kosten deutlich geringer. Und man bleibt jederzeit flexibel.

Allerdings lassen die Hypothekenbanken nicht jeden Fonds als Tilgungsersatz zu, wollen meist bekannte Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Ok, ich dachte es würde sich lohnen, da man z.B. Zulagen erhält!

Dann ist es wohl die bessere Wahl, wenn ich speziell für die Wohnung 10-15 Jahre spare und erst in ein paar Jahren wenn ich mehr verdiene, oder nach Tilgung der Wohnung mit Riester oder ähnlichem für meine Rente anfange... Obwohl ich mit der Eigentumswohnung sozusagen schon mal was für meine Rente habe ;)

Was denkt ihr und welche Möglichkeit wäre dann am besten für mich?

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Es gibt Riester Fondssparpläne und fondsgebundene Riester-VErsicherungen. Das ist ein riesiger Unterschied. Riester Fondssparpläne werden z.B. von DWS (Top Rente Dynamik/Balance) angeboten und sind diesen überteuerten Versicherungen haushoch überlegen. Wenn du also demnächst dein Geld anlegen willst, dann gebe ich dir einen guten Rat für´s Leben. Lass die Finger von Versicherungsprodukten und sollten sie noch so toll verkauft werden.

Mach für deine Eigentumswohnung einen Fondsmix und eröffne ein kostenloses Depot beim www.fonds-super-markt.de. Dort findest du alle wichtigen Fonds ohne Orderkosten um dein Ziel gut zu erreichen. Nimm einen globalen Aktienfonds und einen Immobilienfonds (Axa Immoselect z.B.) und den Rest auf ein gutes Tagesgeldkonto. Fertig. Ich würde es z.B. so aufteilen, je nach dem wie viel du sonst an Rücklagen hast.

 

30% DWS Top Dividenden

40% AXA Immoselect

 

30% Tagesgeld/Festgeld bzw. bei gutem Rücklagepolster 70% in 2 Immobilienfonds

 

Dann kannst du vielleicht auf etwas mehr als 5% hoffen bei moderatem Risiko und voller Flexibilität. Riestern kannst du immer noch wenn es sich lohnt, also wenn du Nachwuchs hast. Vorher würde ich es nicht abschließen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Etwas über 5%, vielleicht auch nur 4% oder weniger, wenn es nicht so gut läuft...

Dann kann ich auch einen Dauerauftrag auf mein DKB-Konto mit 3,8% machen, oder ein anderes Tagesgeldkonto wählen!

Ist sicherer und kommt fast auf das Gleiche raus, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dulli
Etwas über 5%, vielleicht auch nur 4% oder weniger, wenn es nicht so gut läuft...

Dann kann ich auch einen Dauerauftrag auf mein DKB-Konto mit 3,8% machen, oder ein anderes Tagesgeldkonto wählen!

Ist sicherer und kommt fast auf das Gleiche raus, oder?

 

vielleicht gar keine schlechte idee. du kriegst die riesterzulge ja auch bei einem banksparplan. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
User

Nicht schlecht, kann mir das mit dem Banksparplan mal bitte jemand kurz erklären und von welcher Bank dieser zu empfehlen ist?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher
· bearbeitet von Crasher

Von gar keiner. unterirdische Zinsen und überirdische Kosten. 5% oder 4,5% sind besser als 3,8%. Die DAB-Bank bietet ein kostenloses Depot an wozu ebenso ein 4,5% Zinskonto gehört. Dort kannst du dann auch einen Sparplan auf den AXA Immoselect machen - zahlst einen sehr geringen AA - Dann dürftest du bei deinen 5% landen, grob. Oder du packst einen Teil des Geldes auf das Zinskonto der DAB und machst einen Sparplan für eine Immobilien und Aktienfonds beim Fondssupermarkt und sparst dir den AA. Auswahl gibt es genügend, nur lass diese knebelnden und teuren Sachen mal weg :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...