Zum Inhalt springen
Nutzer

Depotcheck - ziemlich 4 Tigers lastig

Empfohlene Beiträge

Nutzer
· bearbeitet von Nutzer

Hallo,

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Nicht enorm, aber etwas ist schon vorhanden, außerdem habe das Buch Souverän Investieren gelesen. ;)

 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

Habe ein paar Aktien (Dt. Börse, Daimler, Praktiker und HHLA) und den Hansa Europa Fonds. (ISIN: DE0008479155)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Die ersten paar Jahre ein paar Stunden pro Woche, später eher ein paar Stunden pro Monat.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Da mein Anlagehorizont sehr lang ist, kann man Verluste auch mal aussitzen.

 

Optionale Angaben:

 

 

1.Alter

23

2. Berufliche Situation

Student

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Ja

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

Passiv

 

Über meine Fondsanlage

 

Pflichtangaben:

 

 

1. Anlagehorizont

40 Jahre oder länger

 

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Einmalanlage, dann Sparplan.

 

4. Anlagekapital:

In Passive Fonds wollte ich ca. 16.000 anlegen, danach monatlich ca. 200-300.

 

 

Was haltet Ihr von folgender Idee:

 

dbx trackers DJ Stoxx Global Select Dividend 100 ETF 12,90% 2000

iShares MSCI World Inc 19,35% 3000

 

Lyxor MSCI EMU Small Cap 12,90% 2000

 

Lyxor ETF MSCI Emerging Markets 27,10% 4200

 

iShares FTSE EPRA/NAREIT Glb PrptYld Inc EUR 14,84% 2300

 

iShares FTSE/Macquarie Glb Infra 100 (a) EUR 12,90% 2000

 

Sind Zusammen zurzeit 15.500.

 

Morningstar:

Hier zum X-Ray

 

Sollte man den ETF MSCI Emerging Markets evtl. weiter unterteilen? 4-Tigers sind zur Zeit eine recht große Position, würde stattdesse lieber etwas mehr Afrika und Lateinamerika drin haben.

 

Man könnte den Lyxor ETF MSCI Emerging Markets mit dem db x-trackers MSCI Emerg Mrkts TRN Index ersetzen

 

Danach würde die Verteilung so aussehen, ist das besser?

Hier zum X-Ray

 

Kann ich irgendwo finden, wie die Korrelation von diesem Depot wäre?

 

 

 

Danke

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.

Endlich einmal ein Investmentansatz mit Stil.

 

Anstatt immer auf den Mainstream zu setzen und möglichst ausgewogen zu investieren, setzt du klare Akzente.

Die Risiken sind natürlich nicht zu übersehen.

 

Ich denke, als aktives Depot geeignet. Eine ständige Pflege ist jedoch notwendig, da du sehr auf aktuelle Trends setzt.

 

Lass dich bitte nicht von der jetzt einsetztenden Diskussion Bezüglich der Diversifikation aus der Ruhe bringen.

Wer Erfolg haben will, muss auch bereit sein, Risiken zu übernehmen und diese professionell zu managen.

 

Ich würde das Depot jedoch nicht in Deutschland aufsetzen.

 

Grüße

 

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer

fast 30% emerging markets ist recht viel, dies relativiert sich zwar im hinblick auf den anlagezeitraum aber dieses depot will aktiv gemanaged somit ist das thema abgeltungsteuer wieder aktuell.

 

wenn du deine altersvorsorge nicht einzig und allein von deinem depot abhängt (evtl. vorhandene LV´s oder so) kann das eingegangene risiko im depot schon in einem anderen licht erscheinen...

 

 

lg

little

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nutzer
· bearbeitet von Nutzer

Was meinst du denn, muss an diesem Depot aktiv gemanaged werden?

 

Aktiv managen kann man ja auch indem man nachkauft und somit die Gewichtungen wieder verändert und somit wäre das Thema Abgeltungssteuer nicht ganz so dramatisch.

Ich würde die ETF's die ich auswähle am liebsten so lange wie möglich/sinnvoll im Depot belassen.

 

Der Bereich Emerging Markets hat deshalb 27%, weil ich mit dem Gedanken spiele statt eines ETF's 2 zu wählen, in diesem Fall hätten wären beide dann 2000 groß und die Ordergebühren an der Börse einigermaßen günstig.

 

Und zur Altersvorsorge habe noch Riesterrente und LV.

 

 

Wieso sollte man dieses Depot nicht in Deutschland auflegen?

 

 

Danke schon mal für Eure Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
maush
Ich würde das Depot jedoch nicht in Deutschland aufsetzen.

wieso?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nutzer

Hat noch jemand eine Idee, wie man Emerging Markets in 2 ETF's aufteilen kann, so das die 4 Tigers evtl. nicht mehr so ganz extrem vertreten sind?

 

Ist die Auswahl sonst ok, oder ist das mit dem iShares FTSE/Macquarie Glb Infra 100 (a) zu gewagt? Oder die ganze Zusammenstellung zu sonderbar?

 

 

Und warum sollte man das Depot nicht in Deutschland aufsetzen???

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
H.B.
Was meinst du denn, muss an diesem Depot aktiv gemanaged werden?

 

...

Ich würde die ETF's die ich auswähle am liebsten so lange wie möglich/sinnvoll im Depot belassen.

 

Der Bereich Emerging Markets hat deshalb 27%, weil ich mit dem Gedanken spiele statt eines ETF's 2 zu wählen, in diesem Fall hätten wären beide dann 2000 groß und die Ordergebühren an der Börse einigermaßen günstig.

 

Und zur Altersvorsorge habe noch Riesterrente und LV.

 

 

Wieso sollte man dieses Depot nicht in Deutschland auflegen?

 

 

Danke schon mal für Eure Antworten!

 

Zuerst:

Emerging Markets, 4 Tigers sind Modethemen.

Mag sein, dass dies noch weitere fünf Jahre anhält, vielleicht auch mehr.

 

In meiner letzten stategischen Betrachtung der Märkte habe ich persönlich den Bereich "Asien" auf die Watch-Liste gesetzt.

Die zum Verkaufen. Korea z.B. halte ich in Asien für den interessantesten Markt. Auch da bin ich nur über ein langlaufendes Deep-Bonus-Zertifikat drin, um zumindest eine Basisrendite zu sichern.

Aus China hab ich mich bereits verabschiedet und Indien steht kurz vor dem Verkauf.

 

Will heißen, es kann sein, dass du recht schnell deine Strategie an die Marktverhältnisse anpassen musst.

Bei Emerging-Countries würde ich es nicht auf das "Aussitzen" von Verlusten ankommen lassen.

Schau dir mal den Langfristchart von Thailand oder Singapore an.

Das funktioniert (mit manchmal lausigem Erfolg : siehe 1970 - 1985 DAX) nur in entwickelten Volkswirtschaften.

 

Aber es gibt ja schöne Verfahren, mit denen man die (gedanklichen)Stop-Kurse der Engagements festlegen kann.

 

Dann sagst du : Anlagehorizont 40 Jahre oder mehr.

Kurze Überlegung: Statt 2008 haben wir 1908. Du willst Geld anlegen. ....

 

Funktioniert also nicht. (Oder nur im Verkaufsraum von Provisionsberatern)

 

Warum keine Kontoführung in Deutschland?

Ganz einfach. Wegen der Geühren. Der direkte Steuereinzug durch die Banken kostet dein Geld.

Und wegen der Flexibilität und dem Zinseszinseffekt und um einfach flexibel zu bleiben.

Und zuletzt zugunsten deiner eigenen Autonomie. Der Staat sollte nur die Informationen bekommen, die du ihm gibts.

 

Grüße

 

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nutzer
Warum keine Kontoführung in Deutschland?

Ganz einfach. Wegen der Geühren. Der direkte Steuereinzug durch die Banken kostet dein Geld.

Und wegen der Flexibilität und dem Zinseszinseffekt und um einfach flexibel zu bleiben.

Und zuletzt zugunsten deiner eigenen Autonomie. Der Staat sollte nur die Informationen bekommen, die du ihm gibts.

 

Das gilt dann ja aber nicht speziell für mein geplantes Depot, sondern generell.

 

Mit welcher Veränderung des Depots schafft man es, den Informationswirschaftsanteil etwas zu erhöhen und außerdem den 4 Tigers Anteil etwas zu schmälern, hat da jemand ne gute Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nutzer
· bearbeitet von Nutzer

Wie ich gerade bei der comdirect gelesen habe, gibt es bis 13.06. für Orders über XETRA auf ETF's von dbx trackers keine Ordergebühren (für Orders ab 500).

 

 

Meint ihr, macht es dann Sinn mehrere ETF's von dbx zu ordern, jeweils um die 500-1000 um das Depot zu diversifizieren?

Würde das nicht Sinn machen, damit dann kleine bis mittlere Depots ein wenig Vielfältiger zu gestalten?

Wenn ja, welche ETF's würden dafür gut in Frage kommen?

 

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...