Zum Inhalt springen
MScherz

Dumme Frage zu Staatsanleihen-ETF

Empfohlene Beiträge

MScherz

Hallo,

kurze Frage: Wie kann der Lyxor ETF EuroMTS 10-15 Y [WKN: A0DM6N / ISIN: FR0010037242] in der 3-Jahres-Performance nur 2,48 % machen? Der Leitzins ist doch bei 4%, also sollte im Schnitt etwa dieser Wert pro Jahr rauskommen.

Bitte um Erklärung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
kurze Frage: Wie kann der Lyxor ETF EuroMTS 10-15 Y [WKN: A0DM6N / ISIN: FR0010037242] in der 3-Jahres-Performance nur 2,48 % machen? Der Leitzins ist doch bei 4%, also sollte im Schnitt etwa dieser Wert pro Jahr rauskommen.

Bitte um Erklärung ;)

Ich kann dir evtl. eine schnelle Antwort geben, aber um das zu verstehen, solltest du dich mit der Funktionsweise von Anleihen gründlicher beschäftigen (müsstest du ja eh, bevor du solch einen ETF kaufen würdest).

 

Mein Versuch: Der Gewinn, denn man mit Anleihen macht, setzt sich immer zusammen aus den Zinszahlungen und dem Kursgewinn/verlust. Der Leitzins hat übrigens mit der Rendite der Staatsanleihen (also, was du bei OnVista nachschauen kannst) strnggenommen nicht wirklich was zu tun, die Rendite entsteht durch den Preis, den Anleger am Rentenmarkt zu zahlen bereit sind. Aber auch diese Rendite ist nur eine Näherungsrechnung für den Gewinn, den man haben würde, wenn man die Anleihe bis zum Schluss hält. Wenn man vorzeitig verkauft (oder wie ein Fonds den Wert der Anleihe zu einem bestimmten Zeitpunkt messen muss), ist die erzielte Rendite etwas völllig anderes als diese vorab ausgerechnete Rendite - darf man nicht verwechseln!

 

Die Renditen am Rentenmarkt schwanken vielleicht über die Jahre zwischen 1,5% und 6%, aber die Renditen die man auf ein Jahr gesehen mit Anleihen erreicht hat schwnken eher zwischen -2 und 11% (Zahlen nur beispielhaft).

 

Mit Staatsanleihen konnte man in den letzten 10 Monaten durchaus über 6% Gewinn machen, der Leitzins lag die ganze Zeit bei 4%, die Renditen am Rentenmarkt schwankten in der Zeit zwischen 4,5 und 3,5%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...