Zum Inhalt springen
webber

Fonds gesucht bei monatl. Sparrate von 25-40�

Empfohlene Beiträge

D-Mark

Hallo,

 

1) M&G Global Basics A!

 

2) http://www.avl-investments.de

Die hp zu lesen dauert ne Weile. Wichtig: Bestellen der unverbindlichen Eröffnungnunterlagen für FODB und Ebase nicht vergessen! Man kann zwar auch online-pdf. ausfüllen, aber die Mappe mit den netten Infoflyern geschickt bekommen, ist besser...

Bei dem Schuppen kosten die Depots einen Obulus. Aber das ist gut, hilft einem jungen Mann, mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen. Oben links kannst Du gleich die ISIN vom GloB eigeben: GB0030932676 ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent

Ach D-Mark...warum für ein Depot bezahlen, wenn es auch kostenlos geht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

Ach D-Mark...der Post für AVL war ja wohl echt der Witz :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

weil AVL guten Service bietet und weil sie 3mal mehr Fonds als der Supermarkt haben. B)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

ok danke, werde mal sehen was sich nun tut. muss eh warten bis mein neuer ausweis irgendwann mal kommt gggrrr, jetziger is abgelaufen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Hallo,

 

weil AVL guten Service bietet und weil sie 3mal mehr Fonds als der Supermarkt haben. B)

 

Auf der Überischtsseite von avl finde ich

 

Handelbare Fonds:

5269 - ebase

5485 - FODB

6268 - FFB

 

Wo ist da die dreifache Anzahl? Im Gegenteil: Die FFB führt, nach diesen Angaben, mehr fonds als ebase und FODB.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hallo,

 

also ich sage nicht, daß man nicht auch bei FFB sein kann. Immerhin bietet AVL diesen Laden auch an...

Beim Supermarkt kostet das Depot nichts. Allerdings ist es die Frage, ob das dauerhaft so bleiben wird.

Die VL-Sparliste bei AVL umfasst 5 1/2 Seiten und FODB und Ebase sind hier am Aktivsten.

AVL hat hier insgesamt auch ausgefallenere KAG´s drin, während FFB mit ihrer Kernliste...

Ferner bietet der Vermittler 5 versch. Riester-Systeme mit sehr guten Konditionen.

 

Wir wollen hier aber nicht streiten. Jedem das Seine und ich wollte ohnehin bloß einen weiteren Namen ins Spiel bringen.

Die AVL-hp eigent sich übrigens auch um bloß mal Tips zu lesen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hallo,

 

also ich sage nicht, daß man nicht auch bei FFB sein kann. Immerhin bietet AVL diesen Laden auch an...

Beim Supermarkt kostet das Depot nichts. Allerdings ist es die Frage, ob das dauerhaft so bleiben wird.

Die VL-Sparliste bei AVL umfasst 5 1/2 Seiten und FODB und Ebase sind hier am Aktivsten.

AVL hat hier insgesamt auch ausgefallenere KAG´s drin, während FFB mit ihrer Kernliste...

 

Wir wollen hier aber nicht streiten. Jedem das Seine und ich wollte ohnehin bloß einen weiteren Namen ins Spiel bringen.

Die AVL-hp eigent sich übrigens auch um bloß mal Tips zu lesen. ;)

 

Streiten will ich hier auch nich, dafür bin ich momentan zu erledigt. ;)

Allerdings sollten die Tipps hier auch auf den Fall bezogen sein.

Will jemand kostengünstig Vl-Sparpläne, dann schnell über AVL zu ebase. Da kann man die FFB vergessen.

Will aber jemand kostengünstig Fondssparpläne, dann ist die FFB über den supermarkt das Ideale für ihn. Und genau das wollte der TO hier. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hallo,

 

mal was Anderes: Bietet der Supi den GloB auch an (100%Rabatt)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Hallo,

 

mal was Anderes: Bietet der Supi den GloB auch an (100%Rabatt)?

 

Wenn du mit GloB den M&G Global Basics (797735) meinst: Ja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

Ich habe noch ne Frage zu den Risikoklassen. Wenn man z.B. Risikoklasse 1 hat, beschränkt man sich dann selbst mit dem Handel von Fonds? Welche Klasse bräuchte ich denn überhaupt dann? Oder ist das nur ankreuzen und nie mehr was mit zu tun haben?

von Fonds-Super-Markt.de bekam ich nur diese Antwort

bei Nichtausfüllen werden Sie automatisch in Risikoklasse 2 eingestuft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Ich habe noch ne Frage zu den Risikoklassen. Wenn man z.B. Risikoklasse 1 hat, beschränkt man sich dann selbst mit dem Handel von Fonds? Welche Klasse bräuchte ich denn überhaupt dann? Oder ist das nur ankreuzen und nie mehr was mit zu tun haben?

von Fonds-Super-Markt.de bekam ich nur diese Antwort

hat niemand eine antwort darauf??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo webber

 

Du must das ausfüllen was Du ordern möchtest,

wenn Du nur Stufe 2 angiebst,

kann Du keine 3 oder 3 oder 5 kaufen,

die meisten interessanten Fonds liegen

in den Stufen 3+4 haben aber dafür mehr Risiko.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
Muss man diesen Beratungsbogen - Selbstauskunft wirklich ausfüllen komplett? Also meine Einkommensverhältnisse wollte ich eigentlich nicht auf nen Werbeplakat schreiben und übern Berliner Hbf aufhängen ...

Dieses geht die doch wohl gar nix an, jedenfalls sehe ich das so. Ich weiß, dieses komische EU Richtlinie, aber muss man das wirklich tun?

 

Hier die offizielle Antwort auf die Frage vom Fonds-Super-Markt:

 

"bitte vermerken, dass Sie keine weiteren Angaben machen möchten. Wenn Sie

die Risikoklasse nicht angeben, werden Sie automatisch in Risikoklasse 2

eingebucht."

 

:thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
Hier die offizielle Antwort auf die Frage vom Fonds-Super-Markt:

 

"bitte vermerken, dass Sie keine weiteren Angaben machen möchten. Wenn Sie

die Risikoklasse nicht angeben, werden Sie automatisch in Risikoklasse 2

eingebucht."

 

:thumbsup:

Gut, aber ich Frage mich nur wo für das gut ist. Geht doch glaub ich um Anlegerschutz. Also beraten tun die ja eh nicht, also kann man die wohl schlecht wegen falscher Beratung verklagen. Kommt mir eher so vor wie sich selbst ne Schranke auflegen, wie beim Lotto, wo man sich selbst vom Glücksspiel aussperren kann :D

Für einen rationalen Menschen sollte das aber kein Problem sein ;)

oder sehe ich das falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Nö, is korrekt. Gib einfach die höchste Risikoklasse an, dann kannst Du theoretisch alles ordern. Ob Du es machst, bleibt ja Dir selbst überlassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber

Ich wollte nicht schon wieder einen neuen Thread öffnen.

wenn ich nun so 40 im Monat sparen möchte mit Fonds, kann man dieses ja auch viertel jährlich dann in den Fond einzahlen.

Nun überlege ich mir gerade ne Streuung um Risikos auszugleichen.

Was haltet ihr hier von:

 

30% LU0117185156

40% DE0009848119

30% DE0008474198

 

Das wäre nun ein Depot, bisher habe ich meine ganzen Rücklagen in Tagesgeldkonten gesteckt.

Anlagehorizont war ja >5 Jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
Ich wollte nicht schon wieder einen neuen Thread öffnen.

wenn ich nun so 40 € im Monat sparen möchte mit Fonds, kann man dieses ja auch viertel jährlich dann in den Fond einzahlen.

Nun überlege ich mir gerade ne Streuung um Risikos auszugleichen.

Was haltet ihr hier von:

 

30% LU0117185156

40% DE0009848119

30% DE0008474198

 

Das wäre nun ein Depot, bisher habe ich meine ganzen Rücklagen in Tagesgeldkonten gesteckt.

Anlagehorizont war ja >5 Jahre.

 

Bei der Sparrate würde ich keinen Branchenfonds mit reinnehmen.

 

Mach doch einfach 2x25€ und dann den DWS Top Dividende als globalen Fonds zusammen mit einem Immofonds, zB Hausinvest Global.

 

Bei 50€ im Monat ist viel mehr eh nicht drin und so hättest Du wenigstens ein halbwegs sicheres Depot.

 

 

Mal so ganz grob:

 

Nur Aktienfonds --> Rendite bis 9%, Verlustgefahr zu hoch, ggf. muss man auch mal 50% Verlust hinnehmen

 

Halb Aktien, halb Immos/Renten --> ausgeglichenes Kleindepot mit überschaubarem Risiko, Rendite bis 7%, Verlust kann wenns ganz übel läuft bis ca. 20% gehen

 

Nur Immos/Renten --> sehr sicheres Kleindepot mit Rendite von ca. 5%, Verlust ist kaum bzw. nur minimal wahrscheinlich, höchstens Renditeausfall

 

 

Gerade wenn ich so "wenig" Kohle sparen könnte würde ich sehr darauf achten, dass ich das Risiko nicht zu groß werden lasse. Denk mal dran wie lange Du brauchst, bis Du einen 30% Verlust wieder verdient und zusammengespart hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Ich wollte nicht schon wieder einen neuen Thread öffnen.

wenn ich nun so 40 im Monat sparen möchte mit Fonds, kann man dieses ja auch viertel jährlich dann in den Fond einzahlen.

Nun überlege ich mir gerade ne Streuung um Risikos auszugleichen.

Was haltet ihr hier von:

 

30% LU0117185156 ADVISER I FUNDS - MERIDIO GREEN BALANCE

Ein Ökofonds mit fast 50% in Deutschland investiert.

40% DE0009848119 DWS Top Dividende

30% DE0008474198 DWS Bildungsfonds

Ein Mischfonds aus deutschen Renten und deutschen Aktien mit der Möglichkeit die Ausschüttungen an einen Bildungseinrichtung zu spenden

 

 

Das wäre nun ein Depot, bisher habe ich meine ganzen Rücklagen in Tagesgeldkonten gesteckt.

Anlagehorizont war ja >5 Jahre.

Habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen - aber Anlagedauer 5-10 Jahre und 100% Aktien wird mir immer ein wenig schlecht dabei.

 

Wäre auch nicht schlecht, wenn Du neben den ISINs auch die Bezeichnung dazu schreiben würdest, jedenfalls tut man sich mit dem Antworten deutlich einfacher.

 

Also die Fondsauswahl erschließt sich mir nicht ganz - was bezweckst Du mit dieser Auswahl?

 

Finde auch drei Fonds bei monatlich 40 Euro etwas übertrieben. Zwei sind dicke ausreichend bei dem Betrag. Evtl. auch nur ein Fonds und den Rest aufs Tagesgeld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
webber
· bearbeitet von webber

Also

50% DE0002544731 Hausinvest Global

50% DE0009848119 DWS Top Dividende

??

Gibt es noch bessere oder andere, die man anstatt des DWS Top Dividende empfehlen kann, der global investiert??

 

Ok, nne Immofond, dachte man reagiert heutzutage auf das Wort Immobilie nen bissl empfindlich ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Kannst ruhig den DWS Top Dividende nehmen. Einen "besseren" gibts immer oder auch nie. Alternativ geht auch z.B. der Lingohr Systematic. Aber ich würde beim Top Dividende bleiben. Er ist in den entwickelten Ländern recht breit aufgestellt, geht eher auf Value/Large Caps und ist somit gut geeignet als "Basisinvest" da keine Branchen-/Länderwetten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
svenie29

Nabend zusammen.

 

Ich hole mal den Faden hier aus der Versenkung, da sich bei mir das gleiche Problem abbildet. ;)

 

Ich bin jetzt aus der Tagesanleihe raus, und hab dei der DiBa mein Depot. Da dort die oben genannten Fonds nicht als Sparplan gehen, hab ich mir die 2 folgenden Fonds rausgesucht:

 

  • DWS VERMOEGENSBILD.FONDS I (DE0008476524)

oder

  • LINGOHR-SYSTEMATIC (DE0009774794)

als Basisinvest und

  • HAUSINVEST EUROPA (DE0009807016)

als Ergänzung bzw. Absicherung.

 

Ansonsten so ziemlich die gleichen Voraussetzungen wie oben:

nur kleine Sparrate von 50 für die Fonds möglich (es muss ja auch was fürs Tagesgeld überbleiben), und langfriste Anlage (also 10 Jahre plus).

 

Mehr Fonds wollte ich jetzt auch wegens der Übersichtlichkeit vorerst nicht ins Boot holen. Die Auswahl erfolgt jetzt auch dahin, dass die Fonds inländisch sind, wegen der Steuererklärung.

Welcher der beiden Basisfonds ist denn ehr zu empfehlen, eurer Meinung nach. Vom AA her sind beide gleich, nur der Lingohr hat eine etwas höhere TER und bei dem habe ich auch keine Managment-Fee im Prospekt gefunden.

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

 

MfG

Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ltinvestor

Wenn ich zwischen Beiden entscheiden müsste, eher den Lingohr. Erst recht, wenn ich evtl. noch eine Riesterrente (Premium oder TopRente) hätte. Da ist der Vermögensbildungsfonds eh drin.

 

Wobei ich eher andere präferieren würde, allein schon wegen 0% AA. Zum Bsp. den Carmignac Investissement. Wenn's unbedingt ein deutsches Produkt sein soll, halt den Astra (wobei etwas Dtl.-lastig) oder den WM Aktien Global UI.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
svenie29
Wobei ich eher andere präferieren würde, allein schon wegen 0% AA. Zum Bsp. den Carmignac Investissement. Wenn's unbedingt ein deutsches Produkt sein soll, halt den Astra (wobei etwas Dtl.-lastig) oder den WM Aktien Global UI.

 

Jo, du hast ja recht. Eigentlich reizt mich auch der CARMIGNAC PATRIMOINE CLASS A (FR0010135103) ganz dolle. Aber da hab ich wieder Angst, wegen der Steuererklärung, weil ich mich da absolut nicht auskenne.

Aber trotzdem erstmal dankeschön.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Deine Fonds haben alle einen Ausgabeaufschlag, der bei der DiBa nur zu 50% rabattiert ist. Ich würde ein Depot über einen Vermittler eröffnen. Zum einen bekommst Du dann auch Deine Wunschfonds, zum anderen mit 100% Rabatt auf den AA, also günstiger. Dazu kannst Du ab 25 monatlich sparen, was bei geringen Sparbeträgen mehr Freiheiten gibt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...