Kollektor Juni 11, 2008 · bearbeitet Juni 11, 2008 von Kollektor Der Rohstoff-ETF ist ja noch recht frisch. Den Index dazu gibt es allerdings schon seit Sept 1997. Evtl. ist es ja interessant fuer Dich, mal einen laengeren Zeitraum zu sehen (des Index, also ohne Kostenbelastung, etc): Das ist ja Hammer! Danke. Hoffentlich ist da keine Spekulationsblase hinter (was eigendlich ncht sein kann). Oder soll ich als Autofahrer und Bewohner dieses Planeten sagen : Hoffentlich geht der wieder runter Steht aber auf meiner Kaufliste, wenn nicht noch was besseres in Sicht. Spätestens Freitag ist Kohle bereit gestellt - Schwitz Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BF68 Juni 11, 2008 Der Rohstoff-ETF ist ja noch recht frisch. Den Index dazu gibt es allerdings schon seit Sept 1997. Evtl. ist es ja interessant fuer Dich, mal einen laengeren Zeitraum zu sehen (des Index, also ohne Kostenbelastung, etc): (die zwei Dips sind Datenschrott, denk ich ... kam aber so aus der "Quelle") Hallo zusammen, also der Chart sieht für mich genauso aus, wie die erste Hälfte der Charts der ganzen Spekulationsblasen, die Malkiel in seinem Buch beschreibt...von Holländischen Tulpen im 16. Jh, über die Südsee Blase im UK des 18. Jh, über eine ganze Reihe verschiedener Spekulationsblasen an den Aktienmärkten im 20 Jh. Viele Grüße Bernhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Juni 11, 2008 Hallo zusammen, also der Chart sieht für mich genauso aus, wie die erste Hälfte der Charts der ganzen Spekulationsblasen, die Malkiel in seinem Buch beschreibt...von Holländischen Tulpen im 16. Jh, über die Südsee Blase im UK des 18. Jh, über eine ganze Reihe verschiedener Spekulationsblasen an den Aktienmärkten im 20 Jh. Viele Grüße Bernhard Meine Meinung zu Fonds, die rein Rohstoffinvestment halten: Raus, Raus, Raus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fw1962 Juni 12, 2008 Hallo Herr S. was erwartest Du von deinem Depot für eine langfristige Rendite nach Steuern und Inflation ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juni 12, 2008 Hallo Herr S. was erwartest Du von deinem Depot für eine langfristige Rendite nach Steuern und Inflation ? Gute Frage und nicht ganz einfach zu beantworten. Ich bin ja doch etwas spekulativer aufgestellt (wobei der Renten-Anteil ja noch kommen soll). 3-5% p.a. nach Steuern und Inflation wäre so grob mein Ziel. Denke das ist langfristig machbar... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juni 12, 2008 Gute Frage und nicht ganz einfach zu beantworten. Zutreffendste Antwort. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juni 12, 2008 Zutreffendste Antwort. Da die Frage sich auf meine "Erwartungen" bezog, ist die Frage zu beantworten. Erwartungen darf man ja haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juni 12, 2008 · bearbeitet Juni 12, 2008 von Sapine 3-5% p.a. nach Steuern und Inflation wäre so grob mein Ziel. Denke das ist langfristig machbar... Zutreffendste Antwort. Mit Sicherheit lässt sich das nicht beantworten - da hast Du natürlich Recht. Trotzdem muss man ja eine Schätzung machen und da wären mir die 3-5 % nach Steuern und Inflation zu hoch. 3 % halte ich für relativ wahrscheinlich. Mit Glück kann man zwar auch 5 % schaffen, aber das ist dann halt schon Glück. Zweistellige Bruttorenditen lassen sich meiner Meinung nach mit einer passiven Anlage über einen längeren Zeitraum nicht erzielen und mit einer aktiven auch eher unwahrscheinlich bis unmöglich für den Durchschnittsanleger. 3% Inflation unterstellt und 28 % Steuern: 5 % nach Steuern und Inflation entsprechen 11,11 % brutto 3 % nach Steuern und Inflation entsprechen 8,33 % brutto 2,5 % Inflation unterstellt und 28 % Steuern: 5 % nach Steuern und Inflation entsprechen 10,42 % brutto 3 % nach Steuern und Inflation entsprechen 7,64 % brutto Da die Frage sich auf meine "Erwartungen" bezog, ist die Frage zu beantworten. Erwartungen darf man ja haben Aber wer mag schon enttäuschte Erwartungen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fw1962 Juni 12, 2008 · bearbeitet Juni 12, 2008 von fw1962 Das ist schon ganz schön verrückt mit Glück hält man seine Kohle im Wert stabil auf 0 nach Steuern und Anlagekosten mit etwas mehr Glück vermehrt man sein Geld um 3% echter Rendite Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juli 7, 2008 So, nach längerem mal ein Update. Ich hab doch heute tatsächlich gehandelt: WKN CB55KK Ein Reverse-Bonus Zertifikat auf den Eurostoxx mit rund 24% Puffer (Sicherheitsschwelle bei 4100 Pkt) Laufzeit bis 17.12.09 Ich trau dem Markt ehrlich gesagt kein Anstieg bis dahin zu. Ist allerdings auch etwas spekulativer das Papier, aber besser als LONG only. Insgesamt ist das Depot natürlich auch unter Wasser, wobei sich der KanAm und der DB OY Balanced als teilweise stabilisierert erwiesen haben. Renten Komponente konnte mangels Liquidität noch nicht aufgebaut werden. Es wird dann aber wohl der IShares Pfandbriefe werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 7, 2008 Mit Sicherheit lässt sich das nicht beantworten - da hast Du natürlich Recht. Trotzdem muss man ja eine Schätzung machen und da wären mir die 3-5 % nach Steuern und Inflation zu hoch. 3 % halte ich für relativ wahrscheinlich. Wenn ich mit meinem ca. 50% Aktien/30% Renten/20% Immofonds-Depot meine Kaufkraft die nächsten 10 oder 20 Jahre behalte, bin ich schon zufrieden. Das hat zwar nur entfernt mit Geldanlage zu tun, aber man muss doch bitte im Kopf behalten, dass wir vermutlich in der besten Zeit der Menschheitsgeschichte leben und eventuell sogar in der besten, die die Menschheit je sehen wird. Eine Renditeziel über so einen Zeitraum an wirtschaftlichen Kennzahlen festmachen zu wollen halte ich für völlig verfehlt, denn langfristig sind andere Faktoren bestimmend. Jedes Jahr in dem Kaufkraft und Lebensqualität auf dem aktuellen Level verbleiben, ist ein Gewinn. Wer das nicht erkennt (damit bist nicht du gemeint), wird auch bei 10% realer Rendite nie Wohlstand leben. Menschen neigen dazu Dinge umso mehr als gegeben hinzunehmen, je länger sie bestehen. So ist es auch mit dem wirtschaftlichen Wachstum und der Börsenentwicklung der letzten Jahrzehnte. Es gibt keine Gesetzmäßigkeit für ewiges Wachstum, eher für das Gegenteil. Das bringt mich auf meinen letzten Post zurück: Die beste Erwartung ist, keine zu haben, denn jede ist schon bei ihrer Aussprechung zum Scheitern verurteilt. So, nach längerem mal ein Update. Ich hab doch heute tatsächlich gehandelt: Ein Reverse-Bonus Zertifikat auf den Eurostoxx mit rund 24% Puffer (Sicherheitsschwelle bei 4100 Pkt) Laufzeit bis 17.12.09 Da stellst du ein solides Depot vor und kaufst dann ein Zertifikat und dann noch so eines. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juli 7, 2008 Da stellst du ein solides Depot vor und kaufst dann ein Zertifikat und dann noch so eines. Was hast du denn konkret daran auszusetzen? Das ich ich Core-Satelite Strategie betreibe stand ja irgendwo... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 7, 2008 Was hast du denn konkret daran auszusetzen? Im Allgemeinen, dass solche Wetten nicht zum Passiven Anlegen passen (ich weiß, du bist nicht vollkommen passiv), im Konkreten dass meine Glaskugel das für den falschen Zeitpunkt für den Kauf eines solchen Zertifikats hält. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juli 7, 2008 · bearbeitet Juli 7, 2008 von Herr S. Im Allgemeinen, dass solche Wetten nicht zum Passiven Anlegen passen (ich weiß, du bist nicht vollkommen passiv),im Konkreten dass meine Glaskugel das für den falschen Zeitpunkt für den Kauf eines solchen Zertifikats hält. Ok, das stimmt. Ich versuche halt aktiv etwas einzugreifen. Ob das funktioniert sehen wir im Dezember 2009. Und meine Marktmeinung ist halt eine etwas andere (zuviele ungelöste Probleme). Die musst du mir zugestehen...bitte! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 7, 2008 Und meine Marktmeinung ist halt eine etwas andere (zuviele ungelöste Probleme). Die musst du mir zugestehen. Tu ich, tu ich, aber Meckern muss erlaubt sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Juli 7, 2008 Wenn ich mit meinem ca. 50% Aktien/30% Renten/20% Immofonds-Depot meine Kaufkraft die nächsten 10 oder 20 Jahre behalte, bin ich schon zufrieden. Das hat zwar nur entfernt mit Geldanlage zu tun, aber man muss doch bitte im Kopf behalten, dass wir vermutlich in der besten Zeit der Menschheitsgeschichte leben und eventuell sogar in der besten, die die Menschheit je sehen wird. Eine Renditeziel über so einen Zeitraum an wirtschaftlichen Kennzahlen festmachen zu wollen halte ich für völlig verfehlt, denn langfristig sind andere Faktoren bestimmend. Jedes Jahr in dem Kaufkraft und Lebensqualität auf dem aktuellen Level verbleiben, ist ein Gewinn. Wer das nicht erkennt (damit bist nicht du gemeint), wird auch bei 10% realer Rendite nie Wohlstand leben.Auch wenn wir in der besten aller Zeiten leben, warum sollen wir nicht versuchen, mehr als nur die Kaufkraft zu erhalten? Das Ziel an sich ist doch nicht unanständig und bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass man mit dem was man hat unzufrieden wäre. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Juli 8, 2008 Auch wenn wir in der besten aller Zeiten leben, warum sollen wir nicht versuchen, mehr als nur die Kaufkraft zu erhalten? Das Ziel an sich ist doch nicht unanständig und bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass man mit dem was man hat unzufrieden wäre. Stimmt, ich sage nur, dass schon Kaufkrafterhalt ein Gewinn ist, was z.b. fw1962 anders zu sehen scheint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juli 8, 2008 WKN CB55KK Ein Reverse-Bonus Zertifikat auf den Eurostoxx mit rund 24% Puffer (Sicherheitsschwelle bei 4100 Pkt) Laufzeit bis 17.12.09 Geil, schon im Plus! (Ok, ich versuche nicht kurzfristig draufzuschauen...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Juli 8, 2008 Ich weiß, die meisten wollen mich in die "aktive" Ecke stellen, aber dem ist gar nicht so :- ... ich versuche nicht kurzfristig draufzuschauen. ... Verwirrung S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag