Herr S. Mai 17, 2008 Hallo allerseits, da ja viele schon ihr Dpot gepostet habe, wollte ich auch mal die "Hosen runterlassen" und mein persönliches Musterdepot präsentieren. Ich weiß, die meisten wollen mich in die "aktive" Ecke stellen, aber dem ist gar nicht so :- Ich versuch zur Zeit eine Core-Satelite Strategie aufzubauen. Der "Core" steht soweit: Europa DB X-Trackers MSCI Europe LU0274209237 30% Nordamerika iShares MSCI North America DE000A0J2060 20% Japan DB X-Trackers MSCI Japan LU0274209740 10% EM DB X-Tracker MSCI EM TR LU0292107645 20% Immobilien KanAm Grundinvest DE0006791809 15% Rohstoffe DBLCI OY LU0292106167 5% Ich habe mich bewußt überwiegend für DB X-tracker entschieden, da ich die Thesaurierung bei dem mangelhaften Sparplan Angebot für ETF's als entscheidenden Vorteil empfinde. Was mir noch fehlt ist ein Renten ETF, um dann auch alle Anklageklassen im Kern abgebildet zu haben. Ich schwanke ich zwischen dem iShare für Pfandbriefe und einem für "Corporate Bonds" So, da ich ja auch nie um einen bissigen Kommentar verlegen bin. Schlagt auf mich ein... Schönen Abend noch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 17, 2008 Mir kommt Japan zu viel vor - aber ich bin sicher nicht der Spezialist für die Gewichtung in passiven Depots. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Mai 17, 2008 Mir kommt Japan zu viel vor - aber ich bin sicher nicht der Spezialist für die Gewichtung in passiven Depots. :- Finde ich persönlich nicht so schlimm. Japan ist die zur Zeit zweitgrößte Volkswirtschaft und hat ebenfalls auch den zweitgrößten Aktienmarkt weltweit. Da die Performance wahrscheinlich nicht immer so schlecht sein wird, wie in den letzten Jahren, und das Depot ja eine Weile liegen bleibt, kann man das ruhig so machen. Nach Buchwerten sind die japanischen Aktien sogar schon relativ günstig. Man muss ja auch sehen, dass Australien und Neuseeland fehlen und die USA scheinbar deutlich untergewichtet werden soll. Irgendwo muss man ja investieren. Wenn man Europa weiter erhöht, wird der UK Anteil irgendwann auch kritisch. Die Emerging Markets sind im Vergleich zur Marktkapitalisierung der dortigen Märkte auch schon mit fast dem doppelten Gewicht im Depot vertreten. Wenn man Japan nun auch nicht übergewichten will, bleibt einem ja fast nur eine Euro Stoxx Ergänzung. @ Herr S. Warum nicht direkt noch ein oder zwei erstklassige Pfandbriefe kaufen, statt eines ETFs? Viele Grüße! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 17, 2008 Herr S., ich bin positiv überrascht Ich habe mich allerdings schon immer gefragt wer der nette Grinsepeter im Avater ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Mai 17, 2008 Herr S., ich bin positiv überrascht Ich habe mich allerdings schon immer gefragt wer der nette Grinsepeter im Avater ist. Na, erkennst Du etwa nicht unseren Notenbank-Chef? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 17, 2008 ne--muss man den kennen? Wie ist der Name? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Mai 17, 2008 ne--muss man den kennen? Wie ist der Name? Guckst Du am besten hier: Link zur EZB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 17, 2008 Aha..schau an. Und ist das ein Volksheld oder so? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fehdi Mai 17, 2008 · bearbeitet Mai 17, 2008 von fehdi Aha..schau an. Und ist das ein Volksheld oder so? Naja, erst ist eben der Herr über den Leitzins. Sein Kollege in der USA scheint sich damit ja aktuell wirklich als der Retter der Banken und des Wirtschaftswachstums zu sehen. Unser Mann hier in Europa hat dagegen mehr der Inflation den Kampf angesagt und ist damit mehr der Schützer des kleinen Mannes als der Banken und Unternehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Mai 18, 2008 · bearbeitet Mai 18, 2008 von Herr S. Man muss ja auch sehen, dass Australien und Neuseeland fehlen und die USA scheinbar deutlich untergewichtet werden soll. Irgendwo muss man ja investieren. Wenn man Europa weiter erhöht, wird der UK Anteil irgendwann auch kritisch. Die Emerging Markets sind im Vergleich zur Marktkapitalisierung der dortigen Märkte auch schon mit fast dem doppelten Gewicht im Depot vertreten. Wenn man Japan nun auch nicht übergewichten will, bleibt einem ja fast nur eine Euro Stoxx Ergänzung. @ Herr S. Warum nicht direkt noch ein oder zwei erstklassige Pfandbriefe kaufen, statt eines ETFs? Gut das du den fehlenden Australien Teil ansprichst. Ich habe zur Zeit noch den Lyxor ETF MSCI AC Asia-P.Ex Japan in meiner Watchlist, um dann praktisch alle großen Märkte (Europa, USA, Japan, Asien) abgedeckt zu haben. Das einzige woran ich da noch tüftel, ist die vernünftige Gewichtung, da es wohl einige Überschneidungen mit dem MSCI EM gibt, kann ich dann dessen Anteil reduzieren. Was das USA Gewicht angeht, bin ich einfach nicht von der US Wirtschaft überzeugt. Viel zu Konsumlastig alles, furchtbare Handelsbilanz schon seit längerem. Naja... Mit den einzel Pfandbriefen hast du Recht. Vielleicht mach ich´s nur über ETF´s, weil ich heiß auf ETF´s bin Eigentlich will ich mir auch noch 5% vom Depotvolumen für "Spezialgeschichten" reservieren. Kurzeitig mal ein Short-ETF, mal ein Bonus-, Bouns-Cap oder Discount-Zertifikat. Um auch in anhaltenden Seitwärtsmärkten mal ein paar Prozent zu machen. Aber das gehört dann schon zu den "Satelliten".... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Mai 18, 2008 nette Sache . Bis auf die Tatsache, dass ich keine db x trackers habe, sondern iShares, habe ich teilweise ähnliche Produkte im Depot. Kosten die ausländischen Thes. nicht viel mehr Arbeit ? Das EM- Asia Pazif Ex Japan Problem habe ich schon an anderer Stelle mal ausgeführt. Wenn man beide mit ins Depot nimmt, führt das meistens zu einer Übergewichtung der 4 Tigers und einer relativen Untergewichtung von Australien. Eine der Alternativen ist Australien wegzulassen, wie du es getan hast. Da du auch sonst z.B. Small Caps etc auslässt, würde ich sagen dass dies okay ist. Der Autralische Markt ist schwer abzubilden. Es gibt zwar den Balzac Autralia, aber der ist nicht wirklich eine gute Alternative. Auch auf der aktiven Seite gibt es nur eine handvoll Fonds. Eine Möglichkeit, die mir noch in den Sinn kommt, wäre den EM -ETF aufzuspalten. ETF - Emerging Europe ETF - Emerging Latin America ETF - Emerging Asia (untergewichtet) bzw. richtet mischen mit ETF - Asia Pazifik Ex Japan Allerdings kommt das natürlich auf deine Depotgröße etc an. Sonst ne ordentliche Sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Mai 18, 2008 Allerdings kommt das natürlich auf deine Depotgröße etc an.Sonst ne ordentliche Sache. Du hast es erfasst Das ist mein größtes Problem zur Zeit, aber ich arbeite ja dran Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 18, 2008 ... weil ich heiß auf ETF´s bin ... und alle dachten Herr S. macht nur in Deka-Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Euronensammler Mai 18, 2008 · bearbeitet Mai 18, 2008 von Euronensammler Hallo Herr S. Na, dann gebe ich auch mal meinen Senf zu Deinem Depot dazu: Europa DB X-Trackers MSCI Europe LU0274209237 30% - Der Fonds ist ok. Als Alternative gebe ich aber zu bedenken, dass man mit meinen Lieblingen, den RAFI Fonds die Gewichtung etwas in Richtung Small(er) und Value verschieben kann, wodurch man sich einen langfristig kleinen Performancevorteil verspricht. Nordamerika iShares MSCI North America DE000A0J2060 20% - Leider sehe ich z. Zt. keine Alternative auf dem deutschen Markt, wenn man sein Depot nach Regionen aufteilt. Japan DB X-Trackers MSCI Japan LU0274209740 10% - Mit den Asien Fonds ist das so ein Kreuz. Entweder zu viel EM, zu viel Japan oder zu viel Australien. Ich bevorzuge den Lyxor MSCI AC Asia-Pacific ex JP (FR0010312124). Wenn Japan die Leitwirtschaft im Osten ist, warum dann nur auf den Leithammel setzen? Die Herde wird ihm entweder folgen oder, wenn der Leithammel mal stirbt, unbeirrt ihren Weg ziehen. EM DB X-Tracker MSCI EM TR LU0292107645 20% - ok Immobilien KanAm Grundinvest DE0006791809 15% - ok Rohstoffe DBLCI OY LU0292106167 5% - keine Meinung, ich bin noch unentschlossen, welche Rohstoffindex-Methodologie langfristig die beste Performance liefern könnte. Generelle Anmerkung: Das Depot ist für kleinere und mittlere Vermögen angelegt. Die Anzahl der Positionen entspricht ja dem Anspruch, ABER: Bis auf den KanAm zähle ich alle Fonds zu Risiko-Positionen mit einer deutlichen Volatilität. Leider kommen häufiger Menschen mit niedrigem Vermögen in die Verlegenheit, ihr Vermögen angreifen zu müssen. Ich sehe daher den Risikoanteil von 85% von einem niedrigen Vermögen als unverantwortlich hoch an. Je mehr Millionen ich habe, desto mehr Risiko kann ich verkraften. Wenn jedoch nur ein (Netto-)Jahresgehalt mein Vermögen ist, darf ich damit nicht zu 85% zocken! Du erwähntest, dass das vorgestellte Depot der Core ist. Ist es nur der Core des Risikoanteils? Wie sieht das Gesamt-Depot aus? In welchen Lebenszyklus befindest Du dich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 18, 2008 Industrieländer Small-Caps scheinen komplett zu fehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Mai 18, 2008 Industrieländer Small-Caps scheinen komplett zu fehlen. Ok, ich gebe zu das ich die Ausarbeitung noch verfeinern muss. Small Caps wären bei mir dann im Satelliten Bereich zu finden. Mir fehlt nur im Moment die Kohle um jeden Bereich wirklich mit einem vernünftigen Volumen auszustatten Das mit dem Risiko stimmt auch. Sicherlich kein konservatives Depot. Im Kern selber fehlt mir allerdings auch noch der Renten ETF, so das ich dadurch die Schwankungen sicherlich noch etwas runterfahren kann. Ich lass mich auch gerne auf andere prozentuale Aufteilungen ein, wenn ihr Vorschläge machen wollt. Bitte... Man bin ich heute Kompromiss bereit...wahnsinn Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Flasher Mai 18, 2008 @ Herr S. und einem für "Corporate Bonds" Hast du da schon etwas konkretes im Sinn? ISIN? Ich hab mir den Ishares-Pfandbrief auch schonmal angeschaut, aber man sollte ja immer alle Alternativen überprüfen. Schöne Grüße, Flasher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Mai 18, 2008 · bearbeitet Mai 18, 2008 von Swai Der Autralische Markt ist schwer abzubilden. Es gibt zwar den Balzac Autralia, aber der ist nicht wirklich eine gute Alternative. Auch auf der aktiven Seite gibt es nur eine handvoll Fonds. Wieso? db x-trackers S&P/ASX 200 ETF WKN: DBX1A2 Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Indexlaber Mai 18, 2008 Ich halte sehr viel von kurzlaufenden Renten ETF wie den Lyxor ETF MTS 1-3Y FR0010222224. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KDR Mai 18, 2008 Ich halte sehr viel von kurzlaufenden Renten ETF wie den Lyxor ETF MTS 1-3Y FR0010222224. Kannst Du die Meinung evtl. etwas begruenden? Was - meinst Du - ist bei dem ETF der besondere Vorteil? Bisher tendiert die Mehrzahl hier im Forum zur Aussage, dass aus Sicht "sicherer" Performance andere Anlagen (Anleihen, ...) besser waeren. Ich bin auch (noch) unschluessig, was ich fuer mein 30% risikoloses Tortenstueck auswaehlen soll vor Jahresende. In meinem Fokus stehen im Moment noch DBX0AL/DBX0AC. Die sind - zumindestens in der juengeren Vergangenheit - besser gelaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Mai 18, 2008 Wieso? db x-trackers S&P/ASX 200 ETF WKN: DBX1A2 Gruß, Swai Danke, hab ich übersehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Mai 19, 2008 Schlagt auf mich ein... Warum? Naja, die Ironie lautet: Wenig Investmentporn... Das Risiko ist ambitioniert, dieses Geld dient wohl nicht der flexiblen Rücklage? Wichtiger als die Prozente-Differenzierung: Lange halten und schön balancieren! Allerdings, ich schließe mich *euronensammler* an: Dein Depot lässt sich ohne pers. Kontext nicht beurteilen. S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kollektor Juni 11, 2008 Hallo allerseits, .... Rohstoffe DBLCI OY LU0292106167 5% ... So, da ich ja auch nie um einen bissigen Kommentar verlegen bin. Schlagt auf mich ein... Schönen Abend noch. Hallo Herr S., ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung für einen Rohstoff ETF und habe eben diesen im Visier. Außer dem regelmäßifen inneren Rebalancing dieses ETFs habe ich keine weiteren Vor- oder Nachteile gefunden. Hast Du auch andere Rohstoff-ETFs Dir angeschaut? Wenn ja, warum diesen ausgewählt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. Juni 11, 2008 Hallo Herr S.,ich stehe gerade vor der Kaufentscheidung für einen Rohstoff ETF und habe eben diesen im Visier. Außer dem regelmäßifen inneren Rebalancing dieses ETFs habe ich keine weiteren Vor- oder Nachteile gefunden. Hast Du auch andere Rohstoff-ETFs Dir angeschaut? Wenn ja, warum diesen ausgewählt? Mir war bei der Auswahl wichtig: Thesaurieren, breiter Rohstoff-Korb und das Optimum Yield Konzept find ich gut. ich muss aber gestehen mich nicht mehr mit anderen Fonds beschäftigt zu haben. Mir ist allerdings auch keiner mit einer deartigen Ausgestaltung bekannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Juni 11, 2008 · bearbeitet Juni 11, 2008 von unser_nobbi Der Rohstoff-ETF ist ja noch recht frisch. Den Index dazu gibt es allerdings schon seit Sept 1997. Evtl. ist es ja interessant fuer Dich, mal einen laengeren Zeitraum zu sehen (des Index, also ohne Kostenbelastung, etc): (die zwei Dips sind Datenschrott, denk ich ... kam aber so aus der "Quelle") EDIT: ich vergass zu erwaehnen, das dies die prozentuale Entwicklung zeigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag