Desperado Mai 19, 2008 · bearbeitet Mai 19, 2008 von Desperado und hier meine Lingohr Systematic Keppler Lingohr Global Equity M&G Global Basics Fund M&G Global Leaders Fund Sparinvest Global Value Fidelity Funds - European Growth Nordea-1 Nordic Equity Fund Isi Far East Equities Keppler Emerging Markets DWS Top 50 Asien Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin Mai 19, 2008 Hier mein momentanes Portfolio: DJ Stoxx 600 ishares S&P 500 ishares MSCI Emerging Markets ishares MSCI JAPAN Lyxor ETF EuroMTS 1-3Y Ferner Aktien von: Coca Cola, BMW, Allianz, OMV, Nestlé, Pfizer Aktive Fonds: Grundbesitz Europa Zertifikate: Discount Zertifikat auf DAX Laufzeit bis 30.06.09 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
morgenreich Mai 19, 2008 Mein Depot sieht so aus: (Anlagedauer >30 Jahre): Europa Dow Jones STOXXSM 600EX DE0002635307 ETFlab DJ Euro Stoxx 50 DE000ETFL029 Welt ishares MSCI World DE000A0HGZR1 DB X-TR.DJ ST.G.S.D100 1D LU0292096186 ishares MSCI North America DE000A0J2060 M&G Global Leaders GB0030934490 EM Pioneer Fds-Em.Mkt. LU0119365988 ishares EM Marktet DE000A0HGZT7 Dazu habe ich den DivDax mit 15 Einzelwerten im Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 19, 2008 mhmmm du meinst zusätzlich zum Linghor (Der jetzt schon die größte Position unter den Fonds ist)?Welcher würde den da noch gut dazupassen? Hätte eigentlich eher an nen Asien-Fonds bzw. BRIC-Fonds gedacht, allerdinsg bin ich mir da net so sicher ob das momentan ne gute Idee ist, da die Kurse ja doch relativ lang jetzt schon gestiegen sind.... Lingohr OK. Global wäre DWS Top Dividende oder Alrech&Cie Optiselect. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Mai 27, 2008 Meine Global: - DWS Top Dividende - Lingohr Systematic - M & G Global Basics Europa: - Fidelity European Growth - DWS Sterne Europas EM: - DWS Top 50 Asien - DWS Invest BRIC Plus Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 27, 2008 Meine Global: - DWS Top Dividende - Lingohr Systematic - M & G Global Basics Europa: - Fidelity European Growth - DWS Sterne Europas EM: - DWS Top 50 Asien - DWS Invest BRIC Plus Zu viel Europa, der Lingohr ist in Europa übergewichtet, da reicht dann noch einer völlig aus. Ansonsten viel DWS, Grund ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Mai 27, 2008 ...Zu viel Europa, der Lingohr ist in Europa übergewichtet, da reicht dann noch einer völlig aus. ... Vielleicht ist es ja nicht zuviel, vielleicht ist es ja so: 50% Fidelity European Growth 50% DWS Sterne Europas macht auch 100% ein Fonds B) woo73 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 27, 2008 Meine Global: - DWS Top Dividende - Lingohr Systematic - M & G Global Basics Europa: - Fidelity European Growth - DWS Sterne Europas EM: - DWS Top 50 Asien - DWS Invest BRIC Plus Wieso soviele, m&g, invest bric und top50 asien alleine reichen völlig aus ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Mai 28, 2008 @ Skeletor: Meine Welt-Fonds sind etwas stärker gewichtet als die Europa. Bin lieber etwas breiter aufgestellt. Der Lingohr z.B. hat ja schlecht performt in letzter Zeit, dass haben die anderen etwas wieder aufgefangen. Die DWS kommen noch aus alten Zeiten bei der Dt. Bank. Allerdings gefallen mir persönlich diese Fonds ganz gut. Sparpläne laufen nur auf Fidelity European Growth und DWS Top Dividende (1:2) um nach und nach Welt etwas stärker zu gewichten. @ Grumel: Nur die drei Fonds sind ja wohl mehr Zockerei als sinnvolle Anlage oder? Würdest Du deine Vermögensanlage tatsächlich auf einen Rohstofffonds (M&G), einen Asien (Top 50) und einen BRIC stützen wollen? Ich will auch noch ruhig schlafen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von SumSum Depot für den Sohn habe ich fertig. Bevor Kommentare kommen: musste mich hier aus dem Sparplankontigent der Comdirect bedienen. Jedenfalls wie folgt: 25% Immobilien: - SEB Immoinvest 15% Renten: - Starcapital Bondvalue (10%) - Cominvest EM Bonds P (5%) 60% Aktien: - DWS Top Dividende (25%) - Lingohr Systematic (25%) - DWS Top 50 Asien. (10%) > Ggf. mische später noch einen globalen EM (ca. 5% zu Lasten der übrigen) rein. Imo überschneiden sich Lingohr und der DWS nicht generell. Der Lingohr ist halt aufgrund der Marktsituation zur Zeit in USA untergewichtet. Der Rentenanteil wird etwas offensiver gefahren. Die EM Bonds halte ich -persönlich- für eine Sache, wo das Chancen / Risikoverhältnis im Allgemeinen in Ordnung ist. Die EM´s haben in den letzten Jahren imo echte Fortschritte gemacht (was man ja u. a. daran sieht, das Brasilien nunmehr Investment Grade bekommen hat) - selbst wenn das nicht funktioniert, killen diese 5% nicht das Depot. Ich denke das Depot passt schon (geplante Laufzeit: 16 Jahre) Eigene Depots: 1x im Aktienbereich mit ETF, im übrigen mit Aktiven - z.B. Immos: Kanam, Grundbesitz Global 1x Riestersparplan Top Rente, den ich ungefördert lassen werde. Das Ding wird definitiv erst ab dem 60. geschlachtet. Was da an Fonds drin ist, sollte bekannt sein Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von beijing84 Ich habe z.Zt. folgende Aktienfonds im Depot: Deutschland: DIT Vermögenbild., WKN 847506 Europa: Naspa Euro, WKN 978615 (der fliegt aber demnächst raus) Fidelity European Growth, WKN 973270 JPMF Europ. Strat., WKN 933913 Family Business Fonds, WKN 593125 DJ Euro Stoxx 50ex, WKN 593395 Welt: Templeton Growth Euro, ISIN LU0188152069 Fidelity World Funds, WKN 986378 Sauren Global Opport., WKN 930921 DWS Top Dividende, WKN 984811 Asien/China: Templetion Asian Growth, WKN 971661 Allianz RCM Asia-Pacific, WKN A0DLLG Lyxor ETF China, WKN A0F5BW Branchen: MLIIF World Mining, WKN 986932 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2008 Eigene Depots: 1x im Aktienbereich mit ETF, im übrigen mit Aktiven - z.B. Immos: Kanam, Grundbesitz Global 1x Riestersparplan Top Rente, den ich ungefördert lassen werde. Das Ding wird definitiv erst ab dem 60. geschlachtet. Was da an Fonds drin ist, sollte bekannt sein Am Depot für den Sohn hätte ich jetzt auch nichts auszusetzen. Das Risiko ist nicht sehr hoch, aber das kann ja zum Alter des Sohnes passen. Ansonsten kann man in jungem Alter mit höherem Risiko anfangen und es im Lauf der Zeit über die Aufteilung der Sparraten reduzieren. Warum willst du den Riestervertrag ungefördert laufen lassen? Welche Vorteile versprichst Du Dir davon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi Mai 28, 2008 ...Sauren Global Opport., WKN 930921 .... Mich wuerde interessieren, welchen Grund Du hast, diesen im Depot zu haben. Einfach aus Diversifikationsgruenden ? Oder verfolgst Du ein spezielles Ziel mit dem ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von SumSum Am Depot für den Sohn hätte ich jetzt auch nichts auszusetzen. Das Risiko ist nicht sehr hoch, aber das kann ja zum Alter des Sohnes passen. Ansonsten kann man in jungem Alter mit höherem Risiko anfangen und es im Lauf der Zeit über die Aufteilung der Sparraten reduzieren. Warum willst du den Riestervertrag ungefördert laufen lassen? Welche Vorteile versprichst Du Dir davon? Ein Riestervertrag, der ungefördert gelassen wird und sicher für eine Rentenzahlung dienen soll hat imo durchaus Vorteile: wenn der Vertrag mindestens 12 Jahre gelaufen ist und die Auszahlungen ab dem 60. Lebensjahr erfolgen wird der steuerlich wie eine Lebensversicherung behandelt. Bedeutet: - Vorteil 1: nur 50% sind mit dem Ertragsanteil zu versteuern. - Vorteil 2: in der Ansparphase unterfällt das Ding nicht der Abgeltungssteuer, es ist also kein FSA erforderlich. - "Nebenvorteile" (wo ich hoffentlich nie hinommen werde): insolvenzfest und H4 sicher (sofern die Summe aller Einzahlungen in Riestervertäge nicht den Höchstbeitrag von 2.100 Euro überschreiten). - Daneben Kapitalgarantie des Anbieters - wo dann renditetechnisch natürlich irgendwo ein Knackpunkt liegt. Ist wohl der Hauptnachteil In Abwägung der Summe aller Vor- und Naschteile denke ich, dass die steuerlichen Vorteile sowie Nichtbelastung mit Abgeltungssteuer diesen Nachteil durchaus aufwiegen. > Jedenfalls kriege ich hier die gleichen steuerlichen Bedingungen wie bei einer privaten (fondsgebundenen) Rentenversicherung, nur halt mit einer brutal geringeren Kostenbelastung Imo ist die Top Rente Dynamik hiefür ein schöner Kandidat mit dem man so was als ein Baustein im Gesamtkonzept machen kann, ich muss ja keinen Höchstbetrag einzahlen. Ich finde die Fondskomination durchaus sinnig, da sind ja nicht wirklich die Looser der DWS drin. Zudem muss ich mich um nicht viel kümmern, wird ja gemanged. Jedenfalls kann man sein Geld besser verbrennen als hier.... Zum Depot des Sohnes Ist die Anfangsbestückung. Ziel ist folgendes: > beim Immofonds werden die Ausschüttungen immer brav wiederangelegt (Zinses-Zins Effekt) > Die Rentenfonds "lutsche" ich aus. Die dienen nur dazu, Cash zu generieren. Bedeutet konkret: die Ausschüttungen werden für eine Dynamisierung Aktienfondssparpläne benutzt. Daher auch der EM Bonds Fonds. Der schüttet halt fett aus. Dadurch verschiebt sich langfristig der Aktienanteil nach "oben" über die 60%. Da ich nun aber mit den Ausschüttungen dynamisiere, habe ich bezogen auf das eingezahlte Kapital kaum ein Verlustrisiko, weil -so meine Idee- ja die Dynamisierung langfristig betrachtet aus bereits angefallenen Gewinnen erfolgen soll. Schätze, in ca. 5 Jahren wird der Aktienanteil so bei 70% sein, Renten und Immoanteil geht dann entsprechend runter. Mein anderes Depot Sieht übrigens so aus (ziemlich weit gediehene Planung): 17,5% Immobilien: 10%: KANAM Grundinvest (A) 7,5%: Grundbesitz Global (A) 20% Renten 10% Europa: DWS Euro Strategie (Renten) (A) 10% Welt: DWS Global Strategie (Renten) (A) 5%: EM Osteuropa: Multizins-INVEST (A) 5% EM Global: ISI EMERGING MARKET BONDS (T) > Auch hier wie beim Sohn. Die sollen Ausschüttungen generieren, welches dann in die Aktien ETF investiert wird. Daher hier auch Aktive und keine (t) ETF. Bei dem europäischen und weltweiten RF muss ich mal sehen, ob ich da noch bessere finde. Aktien ETF, gesamt 62,5% Aufteilung Aktienanlage wie folgt Welt: 30/62,5 = 48% Europa: 20/62,5 = 32% Asien / EM: 12,5/62,5 = 20% Im einzelnen: 30% Global Aktien 20%: MSCI WORLD TRN INDEX ETF (T) 10%: DJ Gobal Select DIV 100 ETF (A) > macht imo durchaus Sinn, weil die Gewichtungen in beiden ETF unterschiedlich sind (der Sel. 100 hat weniger US Anteil als der MSCI World) 20% Aktien Europa 10%: MSCI EUROPE TRN INDEX ETF (T) 10%: DJ EuroStoxx 30 Sel. Div ETF (A) > unklar ist mir noch, ob ich hier wirklich beide nehmen soll, weiß ich noch nicht, ggf. fliegt einer raus. Das einzige, was man hier nicht machen darf ist, den Sel. 30 und zugleich den Stoxx 50 zu nehmen. Grund: die überschneiden sich sehr stark. 12,5% Asien und EM MSCI EM Asia TRN Index ETF > Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich nicht doch zu einem aktiven Globalen EM greifen soll MSCI USA TRN INDEX ETF (T) > dient lediglich für das Rebalancing, daher auch keine % Zahl. Wenn der US Anteil über den MSCI hoch genug ist, bleibt der halt draußen "Außer Konkurrenz": Dachfonds Sauren Global Balanced > den hatte ich mir damals mal gekauft. Lasse ich einfach mal liegen. Liegt er also rum. Da ausgewogener Dachfonds, mich stört der nicht sonderlich. Sooo schlimm ist er nun auch nicht. Position ist zudem nicht groß. Wenn da jemand Verbesserungsvorschläge hat, her damit :-) > Anm.: siehe oben P.S: ich nehm übrigens die DBX Tracker, weil ich die über maxblue "kostenlos" kaufen kann. Nur dummerweise (so ziemlich als einzigen) nicht den MSCI World EM.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston Mai 28, 2008 Da der DJ Gobal Select DIV 100 ETF (A) sich eigentlich nur aus den Sub Select Div zusammensetzt könntest du den DJ EuroStoxx 30 Sel. Div ETF (A) eigentlich schon ganz rauswerfen und entsprechend den Anteil von MSCI EUROPE TRN INDEX ETF (T) und / oder DJ Gobal Select DIV 100 ETF (A) erhöhen und / oder etwas anderes wie zB den MSCI USA TRN INDEX ETF (T) doch noch hinzunehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinrich Mai 28, 2008 Mich wuerde interessieren, welchen Grund Du hast, diesen im Depot zu haben. Einfach aus Diversifikationsgruenden ? Oder verfolgst Du ein spezielles Ziel mit dem ? Mich auch. Da leider keine Antwort kommt, meine Gegenfrage: kann sein, dass du nicht viel von diesem Fonds hälst ? Wenn das stimmen sollte, würde ich mich über eine Begründung freuen. Gruß Heinrich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erick Mai 28, 2008 Hier mal (sind ja nun) "meine" (da ich diese Depot ja kürzlich bekommen/übernommen habe. DE0008474008 DWS INVESTA 17,87% LU0188152069 F.TEM.INV-T.GWTH A YDIS 34,39% DE0008474032 DWS INRENTA 37,64% DE0009848119 DWS TOP DIVIDENDE 1,31% DE0009846451 AXA IMMOSELECT 3,53% DE0002544731 HAUSINVEST GLOBAL 3,53% LU0166421692 INVESCO CAP.SHIELD 1,73% =100% (In Klammern der prozentuale Anteil eines jeden Fonds vom Gesamten) Die vier letzt genannten Fonds sind erst vor kurzem ins Depot aufgenommen worden. Leider kann ich heute nicht mehr erfragen, wieso diese Depot so, in dieser Art, zusammengestellt worden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von Sapine DE0008474008 DWS INVESTA 17,87% LU0188152069 F.TEM.INV-T.GWTH A YDIS 34,39% DE0008474032 DWS INRENTA 37,64% Würde mich nicht wundern, wenn das Depot vor 15 Jahren gebaut worden wäre. Damals waren die drei sehr beliebte Fonds so wie heut Carmignac, M&G, DWS Top Dividende, SEB und Kanam. Mindestens beim Templeton sollte man über einen Austausch nachdenken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Mai 28, 2008 Ein Riestervertrag, der ungefördert gelassen wird und sicher für eine Rentenzahlung dienen soll hat imo durchaus Vorteile: wenn der Vertrag mindestens 12 Jahre gelaufen ist und die Auszahlungen ab dem 60. Lebensjahr erfolgen wird der steuerlich wie eine Lebensversicherung behandelt. Und was ändert sich steuerlich, wenn man die Förderung einstreicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 Mai 28, 2008 jede Zeit hat ihre Favoriten. Wenns heute die Carmignac, M&G, DWS Top Dividende, SEB und Kanam sind hat das schon seine Gründe. Ob diese Gründe auch noch Morgen, in 2 Jahren oder in 10 Jahren noch gut sind darf immer bezweiffelt werden. Egal für welchen Fonds, ETF oder Aktie man sich heute entscheidet, diese Entscheidung kann sich jederzeit als falsch herausstellen. Damit muss man als Anleger leben. Wer nicht dazu bereit ist....für den gibt es ja noch das Tagesgeld . 3,8% im Durchschnitt bei einer Inflation von 3% . Naja..... DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von woo73 ...Wer nicht dazu bereit ist....für den gibt es ja noch das Tagesgeld . 3,8% im Durchschnitt bei einer Inflation von 3% . Naja..... ... DAX43 Oder eben ETFs. Hier sehe ich eigentlich "nur" das Risiko, dass die Gesellschaft Schindluder betreibt. Aber ohne Abgeltungssteuer wäre ich auch jedes Jahr + 1 Tag in den aktuell besten Fonds (man kann sie ruhig aktuelle Modefonds nennen) investiert. Nun muss ich mich mit ETFs rumschlagen und die ganze Sache verliert auch an Spass. Naja ... ach ja meine Aktienfonds aktuell: Kanam Grundinvest SEB ImmoInvest AXA ImmoSelect Commerzbank Money Market Noch: Restbestand Sauren Opportunities Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Psiagowno Mai 28, 2008 Hier mal mein Bestand: M&G GLOBAL BASICS CARMIGNAC INVESTISSEMENT LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST SAUREN GLOBAL OPPORTUNITIES CARMIGNAC PATRIMOINE ISHARES DJ STOXX 600 und einige Einzelwerte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
beijing84 Mai 28, 2008 Mich wuerde interessieren, welchen Grund Du hast, diesen im Depot zu haben. Einfach aus Diversifikationsgruenden ? Oder verfolgst Du ein spezielles Ziel mit dem ? Einfach aus Diversifikationsgründen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Erick Mai 28, 2008 · bearbeitet Mai 28, 2008 von Erick DE0008474008 DWS INVESTA 17,87%LU0188152069 F.TEM.INV-T.GWTH A YDIS 34,39% DE0008474032 DWS INRENTA 37,64% Würde mich nicht wundern, wenn das Depot vor 15 Jahren gebaut worden wäre. Damals waren die drei sehr beliebte Fonds so wie heut Carmignac, M&G, DWS Top Dividende, SEB und Kanam. Mindestens beim Templeton sollte man über einen Austausch nachdenken. Danke für die Einschätzung, Sapine. Das Depot kann ich nur bis Anfang 2007 zurückverfolgen, da in 2007 das Depot vom alten Verwahrungsort zur FSB übertragen wurde. Über den Templeton sollte ich vielleicht wirklich mal nachdenken. Was wäre denn eine alternative zu ihm? Oder wäre es auch eine Überlegung wert, ihn auf die bestehende Fonds aufzuteilen? Das Guthaben des Fonds könnte weiterhin zur Vermögensbildung eingesetzt werden, da ich derzeit nicht darauf zurückgreifen muß und auch nicht vorhabe, in naher Zukunft jedenfalls nicht, alles "auf den Kopf zu hauen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 28, 2008 Über den Templeton sollte ich vielleicht wirklich mal nachdenken. Was wäre denn eine alternative zu ihm? Oder wäre es auch eine Überlegung wert, ihn auf die bestehende Fonds aufzuteilen? Das Guthaben des Fonds könnte weiterhin zur Vermögensbildung eingesetzt werden, da ich derzeit nicht darauf zurückgreifen muß und auch nicht vorhabe, in naher Zukunft jedenfalls nicht, alles "auf den Kopf zu hauen". Eine ausführliche Diskussion würde den Rahmen in diesem Thread etwas sprengen. Vielleicht stellst Du das Depot mit den übrigen Daten mal zusammen in einem eigenen Thema vor. Ich vermute gerade wegen der Übertragung von Altbeständen unbekannten Alters, dass es vermutlich ratsam wäre alles einmal umzuschichten, um unter anderem für die zukünftige steuerliche Situation alles transparent zu haben. Wer will schon in 15 Jahren anfangen dem Finanzamt zu erklären, dass man 2007 Papiere übernommen hat, von denen man nicht weiß wann sie angeschafft wurden. Ob der Templeton durch einen anderen globalen Fonds ersetzt werden sollte oder etwas anderes hängt stark von der Anlagedauer und Deiner Risikoneigung ab. Aktiv/passiv wäre auch eine grundsätzliche Überlegung, die Du anstellen solltest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag