brauni November 15, 2012 Also der DWS wird wie gesagt weiterhin bespart und wurde auch durchgehend bespart, daher das Volumen des Fonds in meinem Depot. Ebase trennt hierbei in erworbene Anteile vor uns nach 2009. Die VL möchte ich eigentlich weiterhin auf den Fonds laufen lassen. Mit ETF kenne ich mich überhaupt nicht aus und habe ich mich auch nicht mit beschäftigt, werde aber versuchen mich da einzulesen. Aber eigentlich würde ich gerne die vorhanden Fonds weiter besparen, wenn nichts dagegen spricht. Habe zunächst gedacht, dass ich einfach den Lingohr wieder mit 50 Euro im Monat bespare und auch den DWS Top 50 Asien mit 50 Euro, da ich hier großes Potential sehe. Die Fonds sind nicht willkürlich gewählt sondern sind aufeinander abgestimmt. Die Welt-Fonds bzw. auch der Europa-Fonds sollte "Sicherheit" ins Depot bringen der Asien-Fonds und Latein-Amerika-Fonds etwas Risikoorientierung. Den Immo habe ich nochmals zur Sicherheit mit reingelegt aber das ging in die Hose. Den Europa-Fonds und Latein-Amerika-Fonds würde ich mit monatlich 25 Euro wieder aufnehmen. Meine Ausrichtung ist weiterhin vermehrt Sicherheit mit etwas risikoreicher Ertragsorientierung. Meint Ihr das ist aktuell noch gegeben? Zu Riester: Ich habe aktuell eine Fonds-Riester-Rente bei Union Investment, die aber nicht mehr das Optimale sein soll, daher meine Überlegungen was man besser machen können. Die Rente über ebase war eigentlich gut bewertet....aber bring ja nichts wenn es diese nicht mehr gibt. Habe mit jetzt Infomaterial zu den DWS-Riester-Renten angefordert. Hat hier jemand Erfahrungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise November 16, 2012 Also der DWS wird wie gesagt weiterhin bespart und wurde auch durchgehend bespart, daher das Volumen des Fonds in meinem Depot. Ebase trennt hierbei in erworbene Anteile vor uns nach 2009. Die VL möchte ich eigentlich weiterhin auf den Fonds laufen lassen. Mit ETF kenne ich mich überhaupt nicht aus und habe ich mich auch nicht mit beschäftigt, werde aber versuchen mich da einzulesen. Aber eigentlich würde ich gerne die vorhanden Fonds weiter besparen, wenn nichts dagegen spricht. Da spricht nichts dagegen. Einlesen schadet aber auch nicht. Wenn Du ohne Dir vorher eine deutliche Meinung gemacht zu haben in ETFs investierst, dann wirst Du sie schnell wieder verkaufen. Man muss schon verstehen, welche (empirisch belegten) Theorien hinter dem passiven Investieren stehen. Habe zunächst gedacht, dass ich einfach den Lingohr wieder mit 50 Euro im Monat bespare und auch den DWS Top 50 Asien mit 50 Euro, da ich hier großes Potential sehe. Die Fonds sind nicht willkürlich gewählt sondern sind aufeinander abgestimmt. Die Welt-Fonds bzw. auch der Europa-Fonds sollte "Sicherheit" ins Depot bringen der Asien-Fonds und Latein-Amerika-Fonds etwas Risikoorientierung. Den Immo habe ich nochmals zur Sicherheit mit reingelegt aber das ging in die Hose. Den Europa-Fonds und Latein-Amerika-Fonds würde ich mit monatlich 25 Euro wieder aufnehmen. Meine Ausrichtung ist weiterhin vermehrt Sicherheit mit etwas risikoreicher Ertragsorientierung. Meint Ihr das ist aktuell noch gegeben? An Deinem Depot ist die einzige "Sicherheit", dass es halbwegs gut "gemischt" (diversifiziert setzt mehr Abstimmung voraus) im RK3 Bereich ist. Von echter Sicherheit kann da aber keine Rede sein. Sicherheit bekommst Du in Dein Depot durch andere Assetklassen, insb. Anleihen und Sparbriefen. Wenn der Aktienmarkt jetzt crasht, dann crasht auch Dein gesamtes Depot. Zu Riester: Ich habe aktuell eine Fonds-Riester-Rente bei Union Investment, die aber nicht mehr das Optimale sein soll, daher meine Überlegungen was man besser machen können. OK, was genau ist da "nicht mehr das Optimale"? Weißt Du, worum es in der Kritik geht? Wenn nicht, dann lies das hier. Habe mit jetzt Infomaterial zu den DWS-Riester-Renten angefordert. Hat hier jemand Erfahrungen? Ja klar. Aber was nutzen Dir die DWS Produkte (mit ihren eigenen "nicht optimalen Dingen")? Ein wirklich nett gemeinter Rat von mir ist: lies Dich erst mal deutlich mehr ein, arbeite Wissen auf. Erst danach kannst Du vernünftige Entscheidungen fällen. Momentan klingt es so, als wenn Du Entscheidungen auf Basis von Aussagen anderer fällen willst ohne selbst ausreichend Ahnung von der Sache zu haben. Als Hilfestellung/Anregung: Anfänger Guide Depotaufbau Portfolioallokation Die Mischung machts Btw schichtet die DWS so heftig in den Riester Depots um, dass dabei kaum etwas Gutes rauskommen kann. Union bleibt, wenigstens so lange bis sie was verändern, immer im UniGlobal (und danach leider nie mehr im uniGlobal und man ist verdammt dazu, keine Rendite mehr einzufahren). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brauni November 16, 2012 Ok sowohl bei ETF als auch bei Riester werde ich mich weiter einlesen bzw. auf den aktuellen Stand bringen. Mit Sicherheit habe ich eine gute Mischung gemeint, dass es ein Fondsdepot ist das mit Risiken verbunden ist, ist mir klar. Es bestehen auch noch sichere Anlagen - Tagesgeld, Festgeld, Sparbriefe. Ich bin noch auf der Suche nach einen neuen nicht thesaurierenden Latein-Amerika-Fonds, da ich den aktuellen auf Grund der Gewinnverwendung aus dem Depot haben möchte - wer hat Tips? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brauni November 25, 2012 Kennt denn niemand einen empfehlenswerten Latein-Amerika Fonds der nicht thesaurierend ist?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nord November 25, 2012 Kennt denn niemand einen empfehlenswerten Latein-Amerika Fonds der nicht thesaurierend ist?! FR0010410266 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman November 26, 2012 Kennt denn niemand einen empfehlenswerten Latein-Amerika Fonds der nicht thesaurierend ist?! FR0010410266 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brauni November 29, 2012 Was ich mir vorstelle scheint es wohl nicht zu geben..oder doch noch jemand eine Idee? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 November 29, 2012 Was ich mir vorstelle scheint es wohl nicht zu geben..oder doch noch jemand eine Idee? Wer hier schreibt hat auch Zugang zu Fondsportalen - ist es denn so schwer ein wenig Eigenrecherche zu betreiben? Hier beispielhaft 33 Exemplare auschüttender Lateinamerika ETFs/Fonds http://www.fondsweb.de/erweiterte-fondssuche/fonds?FUNDSTARSID=1&FUNDSTARS=0&FUNDNAME=&ISSUE=&AFOCUS=2%7C123&CFOCUS=&CREGION=118&IDX_ID=&SAVINGSPLAN=0&RISKCLASS=&PROFIT=1&LOADINGCHARGE=&MANAGEMENTFEE=&CURRENCY=&ISETF=&GUARANTY=&VL=&HOLDING=&VOLID=1&VOLVALUE=&AGEID=1&AGEVALUE=&STRATEGY=&PERFVALUE=&PERFID=&VOLAVALUE=&VOLAID=&SHARPEVALUE=&SHARPEID=®IONBIT=0®IONID=&ISVUV=0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag