Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

brauni

Nun bin ich seit knapp über einem Jahr dabei, mein Depot sieht aktuell folgendermaßen aus:

 

 

LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ---------> Sparplan 25,00 Euro monatlich

DE0009774794

Anteil 18,83%

 

DWS Top Dividende -----------> vermögenswirksame Leistungen 40,00 Euro monatlich

DE0009848119

Anteil 20,19%

 

DWS Top 50 Asien ------------> Sparplan 25,00 Euro monatlich

DE0009769760

Anteil 15,53%

 

Baring Eastern Europe Fund (EUR) --------------> Sparplan 25,00 Euro monatlich

IE0004852103

Anteil 15,55%

 

Nordea-1 Nordic Equity Fund BP-EUR ------------> Sparplan 25,00 Euro monatlich

LU0064675639

Anteil 12,95%

 

First Private Europa Aktien ULM -----------> keine Einzahlung mehr wg. schlechter Entwicklung

DE0009795831

Anteil 6,46%

 

BGF Latin American Fund A2 EUR ----------> war Einmaleinzahlung als Beimischung

LU0171289498

Anteil 2,42%

 

LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST ---------> Sparplan 25,00 Euro monatlich (Ersatz für den Aktien Ulm)

DE0005320097

Anteil 8,07%

 

 

Was haltet ihr aktuell davon? Welche Verbesserungen könnte man veranlassen, auch vor dem Gesichtspunkt 2009 und Abgeldungssteuer? Bitte um eure Meinungen!

 

Nochmal zu meiner Situation: Ich bin 25 Jahre, das Geld kann lange liegen bleiben, ist für den Altersruhestand gedacht. Mein Sparerfreibetrag ist ausgeschöpft. Habe mir schon überlegt vielleicht noch einen Immo mit reinzunehmen, auf der anderen Seite denke ich das hat noch Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Du hast den LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST und den LINGOHR-EUROPA-SYSTEMATIC-LBB-INVEST beide investieren in Europa in fast die gleichen Unternehmen, würde entweder einen anderen Europa Fonds suchen, wenn du in Europa bleiben möchtest, oder das Geld in deine 2 Globalen Fonds zu stecken.

 

Der First Private Europa Aktien ULM wahr mal ein Top Fonds, leider hat ihn die Finanzkrise sehr stark mitgenommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
· bearbeitet von Sapine

Bei 25 hat das mit dem Immobilienfonds noch Zeit, wenn Dir das Risiko nicht zu hoch ist.

 

Europa ist klar überbetont und zwar sowohl Euro Raum als auch Rest. Insgesamt würde ich vermuten, dass Du ziemlich viel Finanztitel drin hast. Von daher evtl. noch einen anderen global anlegenden Fonds dazu nehmen und dafür einen von den Lingohrs streichen. Der Osteuropa mit 15 % ist auch am Limit, den würde ich von der Gewichtung her nicht weiter besparen.

 

Mach doch mal eine Auswertung mit dem Morningstar X-Ray, da kannst Du Dir selbst einen Eindruck verschaffen, wo Du Dein Geld so angelegt hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Gebe "powerschwabe" recht, die beiden Lingohr Fonds überschneiden sich zu stark, behalte den Lingohr Systematic LBB-Invest.

 

Wenn du mit dem First Private Europa Aktien ULM nicht zufrieden warst bzw. bist dann verkaufe ihn.

Sehe dein Investment immer so: Würde ich diesen Fonds heute noch kaufen ?

Da du beim First Private Europa Aktien ULM wegen der schlechten Wertentwicklung nicht zufrieden bist denke ich da du diesen Fonds heute nicht mehr kaufen willst also raus damit, wieso halten und warten, auf was ???

 

Einen Offenen Immobilienfonds mit rein zu nehmen halte ich für eine gute und kluge Überlegung von Dir.

Es ist egal wie alt man ist, es sollten eigentlich nie 100% in Aktien stecken.

Ein globaler Immobilienfonds wäre das optimale.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny

Was soll ein Immofond bringen? Der Mann ist 25 Jahre und der Anlagezeitraum soll über +40(!) Jahre gehen. Da würde ich 100% in Aktien gehen.

Ansonsten ist oben alles gesagt. Eine Euro-Übergewichtung habe ich seit zwei Jahren, war kein Fehler.Für einen Sparplan wäre aber eine größere Regionenaufteilung sicher von Vorteil am langen Ende.

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

immofonds bringen einfach konstante erträge und stabilisieren die wertentwicklung. da hier das thema abgeltungssteuer kein thema zu sein scheint ist kann er nen immofonds auch schon jetzt reinnehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Was soll ein Immofond bringen? Der Mann ist 25 Jahre und der Anlagezeitraum soll über +40(!) Jahre gehen. Da würde ich 100% in Aktien gehen.

Ansonsten ist oben alles gesagt. Eine Euro-Übergewichtung habe ich seit zwei Jahren, war kein Fehler.Für einen Sparplan wäre aber eine größere Regionenaufteilung sicher von Vorteil am langen Ende.

 

Bonny

 

 

Jeder hat eine andere Auffassung von Investments. Du brauchst auch Anlagen die konstante Erträge liefern.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny
Du brauchst auch Anlagen die konstante Erträge liefern.

 

Das ist bei einem Zeitraum von 40 Jahren Unsinn.

 

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Das ist bei einem Zeitraum von 40 Jahren Unsinn.

 

 

Bonny

 

 

Ganz klar nein !!!

 

Denn man weis auch nie was in den Jahren alles so passiert. Beruf, Krankheit usw.

Aber wir reden wenn es mal nicht nach Plan läuft.

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

manchmal muss halt einfach schmerzen. da scheint kein weg dran vorbei zu führen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny

Es ist aber schon klar, dass wir hier über Sparpläne reden? Wenn es mal nicht so läuft und plötzlich Geld unvorhergesehen gebraucht wird, muss ja erstmal was angespart worden sein.

Wenn der Gute nun mit 25 Euro/mon. einen Immo bespart, wann kann er dann auf eine nennenswerte Reserve für Notfälle hoffen? In über 10 Jahren kommt nur ein Trinkgeld bei raus. Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mit einem der anderen genannten Fonds schon früher deutlich besser zu liegen?

Wer für Notfälle sichere Rücklagen braucht, sollte Tagegeld oder Geldmarktfonds liegen haben. Aber nur bei mentaler Notwendigkeit.

Über ein mit min. 1,5 Nettolöhnen gefülltes Girokonto brauchen wir auch nicht zu reden, das setzte ich einfach mal vorraus.

Aber wie richtig gesagt : "Jeder hat eine andere Auffassung von Investments."

 

Bonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
· bearbeitet von Urmel
Es ist aber schon klar, dass wir hier über Sparpläne reden? Wenn es mal nicht so läuft und plötzlich Geld unvorhergesehen gebraucht wird, muss ja erstmal was angespart worden sein.

Wenn der Gute nun mit 25 Euro/mon. einen Immo bespart, wann kann er dann auf eine nennenswerte Reserve für Notfälle hoffen? In über 10 Jahren kommt nur ein Trinkgeld bei raus. Und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit mit einem der anderen genannten Fonds schon früher deutlich besser zu liegen?

Wer für Notfälle sichere Rücklagen braucht, sollte Tagegeld oder Geldmarktfonds liegen haben. Aber nur bei mentaler Notwendigkeit.

Über ein mit min. 1,5 Nettolöhnen gefülltes Girokonto brauchen wir auch nicht zu reden, das setzte ich einfach mal vorraus.

Aber wie richtig gesagt : "Jeder hat eine andere Auffassung von Investments."

 

Bonny

 

 

1,5 Nettolöhne auf dem Girokonto, damit verschenkt man viele Zinsen. Ich würde dieses Geld auf ein Tagesgeldkonto legen und 200 euroweise davon etwas nehmen bzw. aufs Girokonto überweisen (bei der Diba kann man online sein Geld jederzeit zwischen Tagesgeldkonto und Girokonto hin- und herschieben, zusätzlich bekommt man 50 Cent Sofortbonus beim Einkauf über 20 Euro mit der Visa, da kommt schon einiges zusammen; außerdem gibt es auch Banken mit verzinsten Girokonten).

 

Bevor ich etwas investieren würde, würden mir persönlich 1,5 Nettolöhne als sichere Reserve aber nicht ausreichen. Ein Jahresgehalt sollte schon vorhanden sein, aber das ist für jeden individuell verschieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni
· bearbeitet von brauni

Also Reserven habe ich einige auf Tagesgeldkonten, das soll auch so bleiben.

 

Würde schon gern noch nen Immo mit reinnehmen. Was könnt ihr mit hier empfehlen. Auch erstmal mit 25 Euro im Monat. Ist im Moment nicht so viel. Die Beträge werde ich aber sicherlich irgendwann noch erhöhen.

 

Einen Europafonds möchte ich auch im Depot haben. Hab mir überlegt, dass ich das Geld vom Aktien Ulm und vom Lingohr-Europa in einen neuen Europafonds umschichte. Was könnt ihr mir als Europafonds empfehlen?? Bzw. wenn ich jetzt die Auswertung anschaue habe ich schon viel Europa, denk mal 30% dürften eigentlich auch reichen?!

 

Die anderen Positionen sind soweit ok??

 

Habe mein Depot jetzt mal bei x-ray eingegeben, folgendes ist raus gekommen:

 

Nordamerika 8.3

Lateinamerika 2.4

 

Grossbritannien 9.9

Westeuropa - Euro 28.4

Westeuropa - Nicht Euro 16.2

Schwellenländer Europa 12.2

 

Mittlerer Osten/Afrika 0

 

Japan 4.6

Australasien 2.5

4 Tigers 8.8

Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 6.9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

hat den keiner noch ein paar Anmerkungen? Durch x-ray hab ich mein Depot auch mal laufen lassen siehe oben....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edwin

Für Europa würde ich den Nordea European Alpha Fund (WKN: A0M5ME) nehmen.

 

Ist eine Kopie des erfolgreichen (jedoch nur in GB erhältlichen) Ashburton European Equity Fund, Fondsmanager ist Richard Robinson.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
littleracer

also ich finden den KanAm Grundinvest ganz ordentlich WKN: 679180 allerdings ist er nicht gerade günstig ;)

 

Bevor ich etwas investieren würde, würden mir persönlich 1,5 Nettolöhne als sichere Reserve aber nicht ausreichen. Ein Jahresgehalt sollte schon vorhanden sein, aber das ist für jeden individuell verschieden.

 

... und das mit 25 als Student... *grins*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Urmel
Bevor ich etwas investieren würde, würden mir persönlich 1,5 Nettolöhne als sichere Reserve aber nicht ausreichen. Ein Jahresgehalt sollte schon vorhanden sein, aber das ist für jeden individuell verschieden.

 

... und das mit 25 als Student... *grins*

 

 

natürlich auch mit 25 als Student! Bevor man keine sicheren Reserven hat, sollte man nicht investieren, ist meine Meinung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

volle zustimmung, das beste investment bringt nichts, wenn du es plötzlich auflösen musst wg. akutem Geldmangel.

 

1. Puffer aufbauen

2. Puffer tgl. verfügbar auf Tagesgeldkonto ggf. Teile davon auf Festgeldkonto anlegen

3. Investitionsplanung erstellen (ist bald Autokauf / -reparatur o.ä. fällig?)

4.1 Puffer weiter erhöhen oder

4.2 Risikobehafteten Teil des Depots aufbauen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

Um Puffer geht's hier aber gerade nicht wie gesagt Puffer habe ich genügend.es geht jetzt drum wie ich mein Depot noch Verbessern koennte....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

Habe mit jetzt noch ein paar Gedanken gemacht:

 

Den Aktien Ulm und den Lingohr Europa schichte ich in den Lingohr Welt um. Der Europaanteil ist so durch den Top Dividende und durch den Lingohr Welt noch hoch genug.

Sollte ich jetzt umschichten oder noch etwas warten, beide sind zur Zeit im Minus. Was kostet mich das Umschichten denn?

 

Und den SEB ImmoInvest werde ich als Sparplan mit 50,00 Euro monatlich ins Depot legen. Einfach um schon etwas Sicherheit ins Depot zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Berd001
Habe mit jetzt noch ein paar Gedanken gemacht:

 

Den Aktien Ulm und den Lingohr Europa schichte ich in den Lingohr Welt um. Der Europaanteil ist so durch den Top Dividende und durch den Lingohr Welt noch hoch genug.

Sollte ich jetzt umschichten oder noch etwas warten, beide sind zur Zeit im Minus. Was kostet mich das Umschichten denn?

 

Und den SEB ImmoInvest werde ich als Sparplan mit 50,00 Euro monatlich ins Depot legen. Einfach um schon etwas Sicherheit ins Depot zu bekommen.

 

 

Wenn Du davon überzeugt bist, daß sich der Lingohr Welt und der DWS Top Dividende besser entwickeln als die beiden, die Du umschichten willst, je früher desto besser. Wenn nicht, warum dann überhaupt umschichten?

 

Gruß

Berd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
brauni

Hallo zusammen,

 

nachdem ich mir jetzt ein paar Jahre Auszeit bezüglich meines Depots gegönnt habe, die Zahlpläne auch leider einstellen musste, habe ich auch etwas den Überblick verloren und bin auch nicht mehr Up-to-date. Ich stelle gerade mein Depot auf den Prüfstand und möchte auch teilweise Sparpläne wieder aktivieren. Des Weiteren möchte ich meinen stillgelegten Riester-Fondssparplan wieder aktivieren und diesen ggf. von Union-Investment zu ebase holen.

 

Also mein Depotbestand sieht wie folgt aus:

 

1. LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST WKN 977479 17 %

2. DWS Top Dividende WKN 984811 57 %

3. DWS Top 50 Asien WKN 976976 11,5 %

4. Baring Eastern Europe Fund (EUR) WKN 933558 5,3 %

5. BGF Latin American Fund A2 EUR WKN A0BMA3 3,6 %

6. SEB ImmoInvest P WKN 980230 5,6 %

 

Aktuell wird nur noch Position 2 mit monatlich 40,00 VL bespart. Ich möchte monatlich ca. 100 bis 150 Euro anlegen. Was meint ihr? Kann man die bestehenden Positionen noch gebrauchen oder sollte man hier zunächst aussortieren? Wenn ja welche Fonds? Der Immo wird doch gerade aufgelöst/ausbezahlt oder habe ich da etwas falsch mitbekommen?

 

Was haltet ihr von der Riesterrente über ebase? Welcher Fonds bietet sich hier an?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
RandomWalker

Als Riester-Rente würde ich Dir die Index Select auf den Euro Stoxx 50 von der Allianz empfehlen. Wertverluste sind garantiert ausgeschlossen. Man partizipiert bis zu einem GAP von 4% pro Monat an der Wertentwicklung des Euro Stoxx 50. Die jährliche Gebühr liegt mit rund 0,95% weit unter den durchschnittlichen Kosten für einen Aktienfonds.

 

Wieso verzichtest Du eigentlich nach wie vor auf ETF bei Deinen Fonds? Traust Du Indexfonds nicht über den Weg oder kennst Du das Produkt noch nicht? Als Immobilienfonds finde ich den Hausinvest noch sehr gut wenn das noch ein Thema sein sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonraker
· bearbeitet von moonraker

Hallo zusammen,

 

nachdem ich mir jetzt ein paar Jahre Auszeit bezüglich meines Depots gegönnt habe, die Zahlpläne auch leider einstellen musste, habe ich auch etwas den Überblick verloren und bin auch nicht mehr Up-to-date. Ich stelle gerade mein Depot auf den Prüfstand und möchte auch teilweise Sparpläne wieder aktivieren. Des Weiteren möchte ich meinen stillgelegten Riester-Fondssparplan wieder aktivieren und diesen ggf. von Union-Investment zu ebase holen.

 

Also mein Depotbestand sieht wie folgt aus:

 

1. LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST WKN 977479 17 %

2. DWS Top Dividende WKN 984811 57 %

3. DWS Top 50 Asien WKN 976976 11,5 %

4. Baring Eastern Europe Fund (EUR) WKN 933558 5,3 %

5. BGF Latin American Fund A2 EUR WKN A0BMA3 3,6 %

6. SEB ImmoInvest P WKN 980230 5,6 %

 

Aktuell wird nur noch Position 2 mit monatlich 40,00 VL bespart. Ich möchte monatlich ca. 100 bis 150 Euro anlegen. Was meint ihr? Kann man die bestehenden Positionen noch gebrauchen oder sollte man hier zunächst aussortieren? Wenn ja welche Fonds? Der Immo wird doch gerade aufgelöst/ausbezahlt oder habe ich da etwas falsch mitbekommen?

 

Was haltet ihr von der Riesterrente über ebase? Welcher Fonds bietet sich hier an?

 

Die Riesterrente ("Förderrente flex") über ebase wird (schon länger) nicht mehr vertrieben - also wenn Du nicht schon einen Vertrag hast, kannst Du hier nichts übertragen.

 

Zu den anderen Fonds:

Da Deine letzten Beiträge von 2008 waren gehe ich davon aus, dass auch die Fonds schon vor 2009 da waren. In diesem Fall sind sie noch abgeltungssteuerfrei!

Diesen Vorteil sollte man nicht vorschnell aufgeben, indem man etwas verkauft. Also akuten Handlungsbedarf bei den bestehenden Fonds sehe ich erstmal nicht.

 

Sparst Du den DWS Top Dividende auch separat auf ein anderes Depot, damit man die Anteile vor und nach 2009 auseinanderhalten kann?!?

Der Top Dividende ist zunächst einmal nicht schlecht. Aber er macht schon mehr als die Hälfte des Portfolios aus, da würde ich eher einen anderen Fonds besparen und nicht Alles auf eine Karte setzen.

Hier böte sich an, mal eine Strategie für die Zukunft aufzustellen, wie das Depot aufgestellt sein soll. Evtl. kann man das dann kostengünstig mit ETFs realisieren, oder Du möchtest weiter aktive Fonds, diese sollten aber auch irgendwie zusammenpassen. Diskussionen hierzu gibt es zur Genüge, einfach mal die anderen Threads und Stickys durchsehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Matthew Pryor
Man partizipiert bis zu einem GAP von 4% pro Monat an der Wertentwicklung des Euro Stoxx 50.

Der Cap ist aber nicht auf ewig festgeschrieben sondern wird jedes Jahr neu fixiert. Die Allianz macht eine Ausschreibung und das höchste Angebot gewinnt. Das können auch gerne mal mehr oder weniger als besagte 4% sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...