Zum Inhalt springen
Sapine

Altersvorsorge, Rente (Nachrichten, Analysen und Kommentare)

Empfohlene Beiträge

chirlu
vor 5 Stunden von Barqu:

Das steht hier aber anders

 

Bitte genaues Zitat, was da anders stehen soll.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 13 Stunden von chirlu:

 

Kürzungen in der Arbeitslosenversicherung sollen eine Partei pulverisiert haben? Klingt, als ob du da ein bisschen was verwechselst. Die Arbeitslosenhilfe (Vorläufer des Arbeitslosengelds 2, Vorläufer des Bürgergelds) wurde jedenfalls schon immer aus Steuermitteln bezahlt, wie ihre Nachfolger auch.

Ich denke die Kürzung der Bezugszeit von ALG 1 im Zuge Agenda 2010 ist gemeint. Was afaik jahr(zehnte)lange Beitragszahler schon verärgert hat. Mich jedenfalls eingeschlossen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von CorMaguire:

Ich denke die Kürzung der Bezugszeit von ALG 1 im Zuge Agenda 2010 ist gemeint.

 

Die ist in dem verlinkten Artikel aber auch nicht erwähnt.

 

vor einer Stunde von CorMaguire:

Was afaik jahr(zehnte)lange Beitragszahler schon verärgert hat.

 

Aber hat das eine Partei „pulverisiert“?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
· bearbeitet von Barqu
1 hour ago, CorMaguire said:

Ich denke die Kürzung der Bezugszeit von ALG 1 im Zuge Agenda 2010 ist gemeint. Was afaik jahr(zehnte)lange Beitragszahler schon verärgert hat. Mich jedenfalls eingeschlossen :)

So ist es.

26 minutes ago, chirlu said:

Die ist in dem verlinkten Artikel aber auch nicht erwähnt.

Weil ich von der Arbeitslosenversicherung sprach und die wird aus Beitraegen bezahlt. Dass du ploetzlich mit etwas anderem - Arbeitslosenhilfe - ankommst und darueber diskutierst, war mir entgangen. 

26 minutes ago, chirlu said:

Aber hat das eine Partei „pulverisiert“?

Korrekt. U. a. weil durch / auf die zeitliche Einschraenkung folgte, dass die Ersparninsse aufgebraucht werden muessen, bevor es "Hartz4" gibt.

(Ob das eine sinnvolle Massnahme war oder nicht, ist uebrigens noch mal eine andere Frage).

Das war vor 30 Jahren anders. Und darum gab es vor 30 Jahren vllt in Summe die gleichen Beitraege, aber eben sehr viel mehr Leistungen. Und darum ging es.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 40 Minuten von chirlu:

...Aber hat das eine Partei „pulverisiert“?

SPD damals so 35% ... inzwischen bei 16% ... ob das jetzt pulverisiert ist ... für manche vielleicht nicht pulverisiert genug :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
satgar
vor 21 Minuten von Barqu:

Weil ich von der Arbeitslosenversicherung sprach und die wird aus Beitraegen bezahlt. Dass du ploetzlich mit etwas anderem - Arbeitslosenhilfe - ankommst und darueber diskutierst, war mir entgangen. 

 

Naja. Du sprachst von der pulverisierung der SPD. Und die wird landläufig mit HartzIV in Verbindung gebracht, Teil der Agenda 2010. Da hat chirlu schon recht, dass das in deinem link halt nicht steht. Dir ging es um die Arbeitslosenversicherung, bei der es auch Änderungen gab. Aber das war eher nicht die Pulverisierung der SPD.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire

Apropos längere Lebensarbeitszeit ... muss man ja nicht immer nur an die Älteren denken: "Florida sucht Arbeitskräfte, jetzt sollen 14-Jährige einspringen - Jugendliche sollen einem Gesetzesvorhaben in Florida zufolge bald in Nachtschichten arbeiten dürfen. Sogar an Schultagen."

--> https://www.spiegel.de/wirtschaft/florida-sucht-arbeitskraefte-jetzt-sollen-14-jaehrige-einspringen-nachtschichten-an-schultagen-a-7054cf0e-847a-4901-a759-dc2dfec13a05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Barqu
Just now, satgar said:
 

Naja. Du sprachst von der pulverisierung der SPD. Und die wird landläufig mit HartzIV in Verbindung gebracht, Teil der Agenda 2010. 

Letzter Beitrag von mir zu diesem Thema, da es mir zu sehr offtopic wird: Die SPD galt (gilt?) als Arbeiterpartei. Und wer arbeitete, der entrichtete Beitraege in die Arbeitslosenversicherung. Pulverisiert hat sich die SPD dadurch, dass die Arbeiter nach i. d. R. 12 Monaten Arbeitslosigkeit keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung mehr bekommen, sondern "Sozialhilfe" - und auch erst dann, wenn das Vermoegen aufgebraucht ist.

Ich sehe da keinen Widerspruch.

 

Aber vllt koennen wir ja doch noch mal zurueck zum Thema kommen: Macht es Sinn "aber vor 30Jahren waren die Beiträge genau so hoch, darum hört auf zu jammern!" zu schreiben, wenn die Gegenleistung vor 30 Jahren eine ganz andere war? Wohl eher nicht, oder?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von Barqu:

Pulverisiert hat sich die SPD dadurch, dass die Arbeiter nach i. d. R. 12 Monaten Arbeitslosigkeit keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung mehr bekommen, sondern "Sozialhilfe" - und auch erst dann, wenn das Vermoegen aufgebraucht ist.

 

Der Zeitraum für Arbeitslosengeld war früher etwas länger, aber auch nicht allzu viel. Danach fielen die Leute früher in die Arbeitslosenhilfe, die deutlich angenehmer war als später Arbeitslosengeld 2 (Bürgergeld). Aber – und das ist mein Punkt – die Arbeitslosenhilfe, die du offenbar meinst, wurde auch schon aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsmitteln bezahlt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire
vor 14 Minuten von chirlu:

Der Zeitraum für Arbeitslosengeld war früher etwas länger, aber auch nicht allzu viel. Danach fielen die Leute früher in die Arbeitslosenhilfe, die deutlich angenehmer war als später Arbeitslosengeld 2 (Bürgergeld). Aber – und das ist mein Punkt – die Arbeitslosenhilfe, die du offenbar meinst, wurde auch schon aus Steuermitteln und nicht aus Beitragsmitteln bezahlt.

Perplexity ist was feines :) : "Die vormals geltende maximale Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für Ältere wurde von 32 Monaten auf 18 Monate deutlich abgesenkt."

--> https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/250663/agenda-2010-und-arbeitsmarkt-eine-bilanz/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
· bearbeitet von Nachdenklich
Am 27.3.2025 um 13:40 von satgar:

Also da könnt ich mir die Haare Raufen, wenn dass das Selbstverständnis von unserem Staat und uns als Gesellschaft ist.

So unterschiedlich sind die Gründe zum Haare raufen!

 

Ich könnte mir die Haare raufen, wenn ich sehe, daß es Menschen gibt, die im Wissen um die soziale Absicherung durch die Gesellschaft zum Urlaub an den Ballermann oder zum Tauchen ans Rote Meer fliegen und davon ausgehen, daß die Gesellschaft im Alter für ihre Bedürfnisse aufkommt.

Ich könnte mir die Haare raufen, wenn ich sehe, daß es Menschen gibt, die ihren Besitz frühzeitig an ihre Kinder übergeben, damit die Gesellschaft im Alter ihre Pflegekosten übernimmt.

Ich könnte mir die Haare raufen, wenn ich sehe, daß der Staat den Menschen immer mehr suggeriert, daß die Gesellschaft die Lasten der Menschen schultert.

 

Am 27.3.2025 um 13:38 von maktaba:

Und ihre Immobilien und Böden nehmen sie mit?

Dazu haben wir doch in Deutschland nach 1945 ein groß angelegtes Experiment gemacht.

Der real erlebte Sozialismus in der sowjetisch besetzten Zone hat dazu geführt, daß viele Leistungsträger in den Westen gegangen sind. Sie haben weder Immobilien noch Böden und oft auch nicht ihre Betriebe mitgenommen. Und was hat der reale existierende Sozialismus aus diesem an ihn gefallenen Schatz gemacht? Er hat zum Beispiel die Immobilien verfallen lassen.

Wenn ich sehe, was aus den im Staatsbesitz stehenden (Sach-)Werten im jetzigen Deutschland geworden ist (man schaue sich den Zustand von Brücken und Bahninfrastruktur an), dann habe ich null Vertrauen, daß "zurückgelassene" Böden und Immobilien den Wohlstand derer verbessern, die nicht weggegangen sind.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 9 Minuten von CorMaguire:

"Die vormals geltende maximale Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes für Ältere wurde von 32 Monaten auf 18 Monate deutlich abgesenkt."

 

Heute sind es 24 Monate. Wie ich sagte:

vor 25 Minuten von chirlu:

Der Zeitraum für Arbeitslosengeld war früher etwas länger, aber auch nicht allzu viel.

Reicht nicht für Pulverisierung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 10 Minuten von Nachdenklich:

Ich könnte mir die Haare raufen, wenn ich sehe, daß der Staat den Menschen immer mehr suggeriert, daß die Gesellschaft die Lasten der Menschen schultert.

Die "Gesellschaft" SIND "die Menschen".

Zum Rest: volle Zustimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
Am 28.3.2025 um 08:34 von satgar:

Eigentlich bin ich ja kurz davor dich auf „ignore“ hinsetzen. Allerdings bringst du in vielen anderen threads immer mal wieder gute Einwürfe. Hier aber, trollst du nur rum. Und das nervt.

Wie unterschiedlich man das sehen kann! 

Hier lese ich mal ganz vernünftige Beiträge von jemandem (Schwachzocker), den ich sonst als Troll wahrnehme. Das rehabilitiert ihn ja fast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor einer Stunde von Nachdenklich:

...Ich könnte mir die Haare raufen, wenn ich sehe, daß der Staat den Menschen immer mehr suggeriert, daß die Gesellschaft die Lasten der Menschen schultert.....

Ich denke, das macht der Staat mit Absicht, weil er nicht will, dass die 50-70 % mit Mistgabeln durch die Orte ziehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...