Sapine Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Sapine Wenn aus Feinden Freunde werdenStrukturierte Fonds sind der neuste Trend der Industrie. Fonds und Zertifikate werden immer öfter kombiniert und Zertifikate werden zunehmend als Fonds verpackt. Getrieben wird der Trend von der Einführung der Abgeltungsteuer. ... Strukturierte Fonds, die nur noch deren rechtliche Hülle nutzen und ansonsten überwiegend mit Derivaten alles Mögliche darstellen können. So werden etwa immer mehr Zertifikate als Fonds verpackt. Bislang entdeckten Zertifikateexperten der HypoVereinsbank (HVB), der US-Investmentbank Merrill Lynch, der Citibank und des japanischen Anbieters Nomura den Fonds als Vehikel. Schon vor längerer Zeit baute die Deutsche Bank innerhalb des Zertifikatebereichs X-markets eine separate Fondssparte auf: Unter dem Namen DB Platinum werden inzwischen auch Bonus-Strukturen als Fonds aufgelegt. Kursgewinne steuerfrei kassieren Einer der Gründe für die zunehmende Anzahl strukturierter Fonds ist die Einführung der Abgeltungsteuer. Bei Fonds gilt: Wer noch in diesem Jahr einsteigt, kann bei einer Haltedauer von zwölf Monaten die Kursgewinne steuerfrei kassieren. Bei Zertifikaten gibt es diesen Bestandschutz nicht mehr. Doch die Anbieter neuer strukturierter Produkte stellen die steuerlichen Aspekte gar nicht in den Vordergrund ... Das Spektrum strukturierter Fonds reicht vom Ersatz für ein Tagesgeldkonto bis zum Schwellenländerfonds mit Kapitalsicherung von 80 Prozent. Dazwischen gibt es viele Produkte mit Puffer, Teilsicherung oder Garantie für unterschiedliche Anlagesegmente - wie bei Zertifikaten ist fast alles möglich. Quelle Financial Times Deutschland Zu einigen der DB Platinum Fonds gibt es mittlerweile ja auch schon Beiträge hier im Forum. Hier ein Link zu den Xavex-Monatsberichten der DB x-markets Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 15, 2008 Hmm ja, bei Zertifikaten hat der Staat die Sichel radikal angesetzt. Grund waren gewisse Ausweichbewegungen. Eine andere Frage wird sein: Wie reagiert er auf dieses neue Manöver?... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Bislang gibt es noch kein so großes Volumen und die KAGs bewerben die Fonds auch nicht mit der Steuerfreiheit. Wer ab 2009 einsteigt, muss ohnehin Steuern bezahlen. Ist also die Frage, ob es sooo viel Blutdruck machen wird. Ist zumindest nicht uninteressant finde ich im Anleihen- und Rohstoffbereich, wo ansonsten Steuern anfallen würden in Zukunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Mai 15, 2008 Der nächste Ausweichversuch http://www.handelsblatt.com/News/Zertifika...-nachbauen.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag