ralf Mai 15, 2008 Hallo, aufgrund der Börsensituation anfang des Jahres habe ich mein Aktiendepot aufgelöst. Jetzt bin ich der Meinung, dass ich wieder einsteigen sollte und suche eine neue, diesmal langfristige Anlagestrategie. Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Meine Erfahrungen basieren auf meist kurzfristigen Anlagen in Einzalaktien und der Anlage in 0815-Standardfonds (Templeton Groth etc.). Darüber hinaus informiere ich mich durch Zeitschriften und Foren. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): z.Z. nur Tagesgeld, nach komplettem Verkauf Anfang des Jahres 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: für die Umstrukturierung mehr, die Pflege sollte dann kaum Zeit in Anspruch nehmen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Anlagedauer 10-15 Jahre (hier sollte auch wg. der Abgeltungssteuer möglichst wenig umgeschichtet werden). Danach muss entschieden werden, ob das Depot weiter läuft oder der auslaufende Immobilienkredit getilgt wird. Die Risikobereitschaft würde ich mit Wachstums- bis Chancenorientiert bezeichnen. D.h. zwischenzeitliche Verluste würden mich nicht aus der Fassung bringen Alter 44 Jahre Berufliche Situation: Angestellter Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Nein Die Fonds sollen eine hohe (Netto)Rendite erwirtschaften. optionale Angaben: 1. Anlagehorizont 10-15 Jahre 2. Zweck der Anlage Vermögen aufbauen 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage, danach Sparpläne 4. Anlagekapital: ca. 25.000 (ca. 40% des vorhandenen Vermögens), Sparpläne 400/Monat Nachdem ich im Forum viel über aktive Fonds/ETF/ETF Swap etc. gelesen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen aus steuerlichen Gründen in ETF Swap zu investieren. Da diese meines Wissens nur von der DB angeboten werden, ist meine Fondsauswahl nur auf Fonds von db-xtracker aufgebaut. Bei der Aufteilung der Regionen habe ich mich ziemlich an die Empfehlungen gehalten, die ich in den verschiedenen Threads hier im Forum gelesen habe: Für die Einmalanlage in 2008 habe ich folgendes vorgesehen: Welt 50% LU0274208692 db x-trackers MSCI World Europa 30% LU0274211217 db x-trackers Dow Jones Euro STOXX50 Emerging Markets 15% LU0292107645 db x-trackers MSCI Emerging Markets EMEA 5% LU0292109005 db x-trackers MSCI Emerging Markets EMEA Der zugehörige xRay liegt hier: http://www.morningstar.de/instantxray/inde...ry=〈=DE Kann ich das so lassen, oder würdet Ihr eine andere Aufteilung empfehlen ? Sind das eigentlich deutsche oder ausländische Fonds ? (Das ist ja, wie ich gelesen habe, wegen der Behandlung in der Steuererklärung wichtig) Dann habe ich mir noch Gedanken über die Sparpläne gemacht und dabei die folgenden Varianten überlegt: 1.) immer 1/2 Jahr (ca. 2400Euro) in dem ETF Global Portfolio ansparen und dann in die o.g. Fonds einzahlen 2.) In andere Fonds zur Ergänzung ansparen. Welche ? In 2008 würde ich 1.) favorisieren. Wie sollte ich dann ab 2009 vorgehen ? Vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 16, 2008 Welt 50% LU0274208692 db x-trackers MSCI WorldEuropa 30% LU0274211217 db x-trackers Dow Jones Euro STOXX50 Emerging Markets 15% LU0292107645 db x-trackers MSCI Emerging Markets EMEA 5% LU0292109005 db x-trackers MSCI Emerging Markets EMEA Kann ich das so lassen, oder würdet Ihr eine andere Aufteilung empfehlen ? Das ist ein Forums-Standarddepot. Da wirst Du nicht viel erneute Diskussion entfachen können. Also, alles ok. Sind das eigentlich deutsche oder ausländische Fonds ? (Das ist ja, wie ich gelesen habe, wegen der Behandlung in der Steuererklärung wichtig) Schau Dir die ISINs an: alle "LU" also Luxemburg. Dann habe ich mir noch Gedanken über die Sparpläne gemacht und dabei die folgenden Varianten überlegt:1.) immer 1/2 Jahr (ca. 2400Euro) in dem ETF Global Portfolio ansparen und dann in die o.g. Fonds einzahlen 2.) In andere Fonds zur Ergänzung ansparen. Welche ? In 2008 würde ich 1.) favorisieren. Wie sollte ich dann ab 2009 vorgehen ? Statt ETF Global würde ich etherials Sparplanoptimierer zur Rate ziehen und 400 auf Tagesgeld ansparen und dann nach ein paar Monaten umschicht. Umschichtrate kann der Optimierer Dir nennen. Ab 2009 ein neues Depot mit anderen Anbeitern als dbx. Neues Depot nur um wirklich sicher zu sein, nichts aus Versehen zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ralf Mai 16, 2008 Danke, nach dem Lesen des parallelen Threads zum Thema swap ist mir aufgefallen, dass der db x-trackers Dow Jones Euro STOXX50 (LU0274211217) ein ausschüttender Fonds ist. Kennt Ihr vielleicht einen ausländischen thesaurierenden Fonds, der das gleiche abdeckt. Ich habe zumindest in der Liste von Smarter-Investieren keine gefunden, aber vielleicht habe ich was übersehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billi Mai 16, 2008 · bearbeitet Mai 16, 2008 von billi Hallo ralf, noch zwei dumme Fragen zu Deinem Depot, wäre es sinnvoll den Euro Stoxx50 Anteil in einen Euro Stoxx50-Anteil und einen Anteil in den DB X-TRACKERS MSCI EUROPE SMALL CAP TRN (LU0322253906) zu splitten ? Hat die Fondswährung US-Dollar einfluss auf die Rendite und wenn ja welchen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ralf Mai 17, 2008 Hallo billi, zum Aufsplitten der Europa-Werte muss ich mir mal Gedanken machen. Was das Währungsrisiko angeht ist es sicherlich vorhanden. Aber ich glaube, dass es hier nicht so gravierend ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag