Tobi82 Mai 15, 2008 Hallo, ich habe ein Depot bei Ebase, in dem ich zur Zeit 4 Fonds + 1 VL Fonds bespare. Ich werde in dieses Depot nur noch bis 12/2008 einzahlen. Ob und wo ich ab 2009 noch in Wertpapieren handel...keine Ahnung. Aber was mache ich mit dem VL-Fonds, in den ich zur Zeit 50 Euro monatlich spare? Wenn ich den über 2008 hinaus weiter in das Ebase Depot spare habe ich doch Chaos oder? Ich bekomme für meine VL eh keine Arbeitnehmersparzulage. Kann ich also den VL-Vertrag einfach kündigen? Wie stelle ich das an? Ich höre letzte Zeit sehr viel von AVWL. Das gibt es aber im öffentlichen Dienst nicht oder? Habe ich eine Möglichkeit meine VL in meinen Riester Vertrag mit einfließen zu lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billi Mai 15, 2008 Hallo, normalerweise reicht es ab dem 01.01.2009 einen neuen VL-Vetrag abzuschliessen und den "alten" Vertrag nicht weiter zu besparen. Dann muss dem Arbeitgeber nur noch mitgeteilt werden, auf welches Konto die VL-leistungen ab dem 01.01.2009 überwiesen werden sollen. Formulare für beides gibt es bei der Gesellschaft, bei der der neue VL-Vertrag abgeschlossen werden soll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Die Einzahlungen in einen VL-Vertrag kann man jederzeit stoppen und statt dessen in einem neuen weitersparen. Dazu musst Du lediglich beim Arbeitgeber (Personalabteilung) Bescheid geben, ab wann die Überweisungen auf den neuen Vertrag gehen sollen. Sofern Du keine Zulagen bekommst ist die Sperrfrist eigentliich unerheblich. Ohne Kündigung läuft der Vertrag halt ohne Einzahlung weiter. Eine vorzeitige Auflösung hätte auch keine negativen Auswirkungen. VL geht meines Wissens nicht für Riesterverträge, da bin ich aber nicht ganz sicher. Vermute mal Du bekommst Zuschüsse von Deinem Arbeitgeber? VL oder AVWL hängt oft von der Branche ab. Die Metallindustrie hat z.B. per Tarifvertrag festgelegt, dass für zukünftige Verträge vermögenswirksame Leistungen nur noch in Altersvorsorgevermögen investiert werden kann. Da wirst Du bei Deinem Arbeitgeber anfragen müssen, was er macht. Evtl. bietet er sogar die Möglichkeit für beides. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 Wieso hörst du Ende 12/2008 auf mit deinem ebase Depot zu handeln. Du zahlt bei jedem Anbieter oder Direktbank die Abgeltungssteuer wenn dein Freibetrag ausgeschöpft ist. Deine These verstehe ich nicht. Mein VL läuft bei ebase noch bis 2011, ich zahle ganz normal weiter, denn die Abgeltungssteuer greift dann nur auf die am 01/2009 eingezahlten Beiträge. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Sapine Beim Teilverkauf könnte ein Problem kommen. Dann werden die alten Anteile zuerst verkauft und es bleiben die voll steuerpflichtigen übrig. Daher werde ich bei den VL-Depots die Anteile bis 2008 und ab 2009 trennen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 15, 2008 Beim Teilverkauf könnte ein Problem kommen. Dann werden die alten Anteile zuerst verkauft und es bleiben die voll steuerpflichtigen übrig. Daher werde ich bei den VL-Depots die Anteile bis 2008 und ab 2009 trennen. Naja, weiß nicht, halte es für etwas übertrieben, werde meinen VL Vertrag auch weiter durchziehen und hier ausnahmsweise keine Trennung durchführen. Alles andere ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 Beim Teilverkauf könnte ein Problem kommen. Dann werden die alten Anteile zuerst verkauft und es bleiben die voll steuerpflichtigen übrig. Daher werde ich bei den VL-Depots die Anteile bis 2008 und ab 2009 trennen. Ist doch egal ob die alten oder die ab 2009 gebuchten Anteile verkauft werden. Die ab 2009 gekauften Anteile sind doch egal wie steuerlich anders zu sehen. Ich sehe da überhaupt keine Probleme, gebe da Chris1975_ vollkommen recht, zahle auch ganz normal weiter ein. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Sapine Wegen 500 Euro würde ich es auch nicht machen, aber da ich seit mehr als 10 Jahren aufs gleiche Konto einzahle, lohnt es sich schon. Ist doch egal ob die alten oder die ab 2009 gebuchten Anteile verkauft werden. Die ab 2009 gekauften Anteile sind doch egal wie steuerlich anders zu sehen.Es macht eben schon einen Unterschied, ob ich die alten oder die neuen Anteile verkaufe. Bei den neuen geht mir nichts verloren. Bei den alten verliere ich die Möglichkeit des steuerfreien Kursgewinns. Bei Depottrennung kann ich dies später steuern - bei Weiterführung des alten Depots nicht. Dann gilt bei einem Teilverkauf das First-in-first-out-Prinzip. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 15, 2008 Wegen 500 Euro würde ich es auch nicht machen, aber da ich seit mehr als 10 Jahren aufs gleiche Konto einzahle, lohnt es sich schon. Altes Kratzbiest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 Wegen 500 Euro würde ich es auch nicht machen, aber da ich seit mehr als 10 Jahren aufs gleiche Konto einzahle, lohnt es sich schon. Die höhe ist doch auch egal, ab 2009 gebuchte Anteile werden anders besteuert. Dabei gibt es doch keine Probleme. Man kann sich auch künstlich Probleme schaffen wenn man die Abgeltungssteuer anders betrachtet. Weder beim VL noch bei meinen anderen Sparplänen stoppe ich zum 31.12.2008. Ich zahle ganz normal weiter ein. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Sapine Altes Kratzbiest. Mein Großvater würde in solchen Fällen gesagt haben: Ihr lernt noch sparen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tobi82 Mai 15, 2008 Wieso hörst du Ende 12/2008 auf mit deinem ebase Depot zu handeln. Du zahlt bei jedem Anbieter oder Direktbank die Abgeltungssteuer wenn dein Freibetrag ausgeschöpft ist.Deine These verstehe ich nicht. Mein VL läuft bei ebase noch bis 2011, ich zahle ganz normal weiter, denn die Abgeltungssteuer greift dann nur auf die am 01/2009 eingezahlten Beiträge. skeletor Weiß nicht...bei der derzeitigen Situation werde ich mein Geld erst mal aufs Tagesgeldkonto legen, anstatt an der Börse zu investieren. In den nächsten Jahren ist evtl. Hausbau angesagt und da ist die Börse nicht so günstig. Also kommt die Abgeltungssteuer gerade richtig um mit der Börse aufzuhören. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 Mein Großvater würde in solchen Fällen gesagt haben: Noch ein Satz: Man kann sich Probleme auch einreden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Man kann sich Probleme auch einreden. Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei - aber kannst Du mir erklären, wo ich mir das Problem einrede? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei - aber kannst Du mir erklären, wo ich mir das Problem einrede? Mit der ganzen Trennung der Depots. Wir haben bei dem Thema nicht ganz die gleiche Meinung, ich sehe da keine Probleme du schon. Ist doch aber OK, sind zwei Meinungen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Weiß nicht...bei der derzeitigen Situation werde ich mein Geld erst mal aufs Tagesgeldkonto legen, anstatt an der Börse zu investieren. In den nächsten Jahren ist evtl. Hausbau angesagt und da ist die Börse nicht so günstig. Also kommt die Abgeltungssteuer gerade richtig um mit der Börse aufzuhören. Sofern Dein Arbeitgeber einen Zuschuss auf die VL gewährt, wäre es sehr schade, wenn Du das Geld verschenkst. Auf einem Tagesgeldkonto kannst DU VL auf keinen Fall einzahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tobi82 Mai 15, 2008 Sofern Dein Arbeitgeber einen Zuschuss auf die VL gewährt, wäre es sehr schade, wenn Du das Geld verschenkst. Auf einem Tagesgeldkonto kannst DU VL auf keinen Fall einzahlen. Nein, das ist schon klar. Bin im Moment am überlegen in welche Sparform ich die VL dann einfließen lassen soll. Jemand Ideen? Bausparvertrag? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Wenn du schon einen Bausparer laufen hast, könntest Du das machen. Extra einen abschließen - hmm? Wie lange ist denn noch hin bis zum Hausbau? Soweit ich weiß kann man einen VL in die Tilgung eines Darlehens einfließen lassen, das ginge dann aber erst in der Zukunft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 15, 2008 Nein, das ist schon klar. Bin im Moment am überlegen in welche Sparform ich die VL dann einfließen lassen soll. Jemand Ideen? Bausparvertrag? Hallo Tobi Nein, auf keinen Fall Bausparen, es sei Du möchtest mal ein Haus bauen. Eher auf einen VL-Fonds, schaue hier: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=266622 So wird es gemacht. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tobi82 Mai 15, 2008 Hatte ja geschrieben das ich Bauen möchte. Zeitraum 3-5 Jahre. Ich persönlich habe noch keinen Bausparvertrag. Aber es laufen schon 2 Verträge, die für den Bau vorgesehen sind. VL ins Darlehen einfließen lassen...wusste ich auch noch nicht. Wäre ja dann interessant, wenn auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 15, 2008 Ob Du in einen fremden Bausparer einzahlen kannst weiß ich nicht - im Zweifel einfach mal bei der entsprechenden Bausparkasse anfragen. Wenn Du auf Zulagen ohnehin keinen Anspruch hast, könntest Du die VL auch in einen ganz ordinären Sparvertrag einfließen lassen, den fast jede Bank dafür anbietet. Aber ob das besser ist, als den Aktienfonds einfach laufen zu lassen bis zum Hauskauf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Mai 15, 2008 Nein, auf keinen Fall Bausparen, es sei Du möchtest mal ein Haus bauen. Ich häng mich mal dran: Da ich aus DVAG-Zeiten noch einen BADENIA-Bausparer als VL laufen habe, frage ich mich gerade: Sollte ich den wegwerfen (kündigen, frei stellen oder was auch immer) und stattdessen ab sofort oder jedenfalls noch 2008 einen VL-Fonds starten? Obwohl, wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Abgeltungssteuer für erst kurz laufende VL-Fonds weniger bedeutsam. Bleibt die Frage: VL-Bausparer beenden? Ach ja: Hausbau ist aus jetziger Sicht nicht geplant. Danke! saludos, el galleto Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von skeletor Nein, das ist schon klar. Bin im Moment am überlegen in welche Sparform ich die VL dann einfließen lassen soll. Jemand Ideen? Bausparvertrag? Über die ING DiBa kann man VL sparen. Wird dann wie ein Banksparplan mit 3,25% p.a. verzinst. ING DiBa VL Das wäre für dich eine alternative. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael72 Mai 15, 2008 @Skeletor Was für Kosten fallen denn bei dem VL-Vertrag bei der ING-DIBA an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Mai 15, 2008 @Skeletor Was für Kosten fallen denn bei dem VL-Vertrag bei der ING-DIBA an Anworte mal statt Skeletor, da ich diesen Vertrag inzwischen habe. Es fallen gar keine Kosten an. Ist ebenso wie das Depot der Diba gebührenfrei. Wäre ja auch bei den Magerzinsen noch schöner! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag