sunny84 Mai 14, 2008 Hallo, nach langen studieren eurer super Seite (RESPEKT!!), habe ich mich nun endlich dazu entschlossen, euch mein Depot vorzustellen. Über Kritik wäre ich sehr dankbar. Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Erfahrungen seit ungefähr 5 Jahren mit Aktien-und Rentenfonds, zum Teil auch Immobilienfonds 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): habe ein Depot bei der ebase, besitze zur Zeit: LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (DE0009774794), M&G GLOBAL BASICS FUND EURO A (GB0030932676) und CARMIGNAC INVESTISSEMENT (FR0010148981) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: seit 2003 steigt das Interesse monatlich, auch in Bezug auf die Abgeltungssteuer, Informationsquellen sind Bloomberg,diverse Bücher (Gerd Kommer, Souverän Investieren), aber vor allem eurer Forum. Nach 2008 möchte ich mich so wenig wie möglich damit beschäftigen 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Da ich langfristig anlege, kann ich schwierige Zeiten aussitzen. Optionale Angaben: 1.Alter:24 2.Beschäftigung: Angestellte 3.Sparerfreibetrag zur Hälfte ausgeschöpft 4.Aktive und passive Fonds gewünscht Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont Ich bin jetzt 24 und möchte dieses Geld als Altersvorsorge (mind. 30 Jahre) anlegen (Verzicht auf Riester) mit späteren Entnahmeplan. 2. Zweck der Anlage Altervorsorge 3. Einmalanlage wurde schon vollzogen, möchte ja nur umschichten 4. Anlagekapital: ca. 35.000 aus einer Erbschaft so nun mein Depot: 31% iShares MSCI World Inc EUR (IE00B0M62Q58) 25% db x-trackers MSCI Emerg Mrkts TRN Index (LU0292107645) 21% BlackRock Global Funds - Global SmallCap (LU0054578231) 23% M&G Global Basics A EUR (GB0030932676) XRAY http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR kurze Erläuterung zum: 1. iShares MSCI World: Dieser Fonds dient als Grundlage um die wichtigsten Industriestaaten abzudecken, deshalb auch die hohe Gewichtung. 2. db x-trackers MSCI Emerg Mrkts: Da wenige aktive Fonds den Markt schlagen, habe ich mich auch hier für einen passiven entschieden. 3. BlackRock Global Funds - Global SmallCap: Nix wäre mir hier lieber als ein ETF Small Cap World. Ich wollte mir dann selber einen Passiven zusammenstellen, aber auch da fehlen mir einige Regionen. Deshalb muss ich mich hier für einen aktiven entscheiden. Scheint zur Zeit der beste aktive Fonds mit Zulassung in Europa zu sein, es sind alle Regionen vertreten und er ist schon seit 14 Jahren auf dem Markt. Auch der 10 Jahres-Chart bei onvista ist gefällig ( http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart ) 4. M&G Global Basics A EUR: Einen weltweiten Fonds wollte ich noch im Depot haben, ich habe zuerst über eine Dividendenstateegie nachgedacht, die dann aber schnell verworfen ( Überschneidungen mit Msci World). Die Entscheidungen ist dann auf den MG Global Basics gefallen. Der Fonds spricht mir einfach zu: er investiert in Rohstoffaktien (wollte ich etwas übergewichten), meist in Nebenwerten, die Strategie überzeugt mich und der Fondsmanager sitzt schon seit 19 Jahren im Sattel und will nochmal so lange bleiben. Nur die hohe TER ärgert mich, ich versuche diese aber mit Optimismus zu verdrängen. So das ist nun mein Depot. - Mit absichtlichen hohen Nebenwerten -und Emerging-Markets-Anteil (laut Komers Buch für so einen langen Zeitraum zweckmäßig). - Mit einfacher Struktur und keine Länder -bzw. Regionenwetten. - Mit sehr wenig Überschneidungen. Lässt sich damit meine Renditeerwartungen von 8% p.a. erfüllen? Was meint Ihr? Gruß Sunny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 14, 2008 irgendwie fehlt mir ein Emerging Markets ETF. Und wieso ein aktiver, globaler, halber Rohstoffaktienfonds mit solch hohem Gewicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Swai 31% iShares MSCI World Inc EUR (IE00B0M62Q58) 25% db x-trackers MSCI Emerg Mrkts TRN Index (LU0292107645) 21% BlackRock Global Funds - Global SmallCap (LU0054578231) 23% M&G Global Basics A EUR (GB0030932676) [...] 2. db x-trackers MSCI Emerg Mrkts: Da wenige aktive Fonds den Markt schlagen, habe ich mich auch hier für einen passiven entschieden. irgendwie fehlt mir ein Emerging Markets ETF. Und wieso ein aktiver, globaler, halber Rohstoffaktienfonds mit solch hohem Gewicht? ??? @sunny84: Grundsätzlich: Du hast Nordamerika recht hoch gewichtet, Europa dagegen eher untergewichtet. Da fehlt m.M.n. noch ein Europa-Fonds. Außerdem ist die Roh- und Grundstoffstrategie des M&G Global Basics auf einen solch langen Zeitraum fraglich, ich würde hier eher zu einem globalen Fonds greifen, der branchenunabhängig investiert. Da Du wie gesagt den Europa-Anteil noch ein wenig erhöhen solltest, würde ich passenderweise anstatt dem M&G den Lingohr ins Depot nehmen, oder aber gleich einen ETF auf Europa (MSCI Europe, Stoxx 600 oder EuroStoxx). Auch der Carmignac ist ein Top-Fonds, aber zur Zeit recht EM-lastig, das könnte zu Übergewichtungen in diesem Bereich führen. Prinzipiell halte ich in diesem Fall aber beide aktiven Fonds für eine bessere Wahl, als den M&G. Sichere Anlagen wie Renten oder Immofonds möchtest Du vermutlich wegen des langen Anlagezeitraums nicht beimischen? Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von skeletor Die bereits vorhandener Fondspositionen in deinem Depot reichen bei Aktienfonds aus. Eventuell den Lingohr durch den DWS Top Dividende oder den DJE Dividende & Substanz ersetzten. Dazu noch einen Offenen Immobilienfonds, das reicht doch völlig aus. Wozu immer so viele Fonds. Ob deine Einmalanlagen das richtige waren, ich meine nicht. Einen Mehrertrag zu den anderen Fonds sehe ich nicht, zu viel Diversifikation. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Crasher Oh, da war ja ein Emerging Markets ETF - war schon spät Trotzdem verstehe ich nicht den Sinn eines zusätzlichen, globalen Aktienfonds. Er hat doch alles global drin was soll das bringen? Der Smallcap als Zusatz ist ja okay, weil es noch keinen globalen gibt, aber wozu ein stink normaler Aktienfonds? Dann lieber noch eine europäischen ETF dazu wie schon erwähnt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sunny84 Mai 15, 2008 Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten, ich habe auch überlegt mir ein Europa-Fonds ins Depot zu legen, mich dann aber dazu entschieden (wegen dem langen Zeitraum), keine Regionen überzugewichten (Europa, Asien). Sondern nur auf die Zusammenstellungen des Index zu vertrauen. Grundsätzlich: Du hast Nordamerika recht hoch gewichtet Sichere Anlagen wie Renten oder Immofonds möchtest Du vermutlich wegen des langen Anlagezeitraums nicht beimischen? Gruß, Swai Hallo Swai, denkst du 33% sind für Nordamerika zu hoch (entspricht ca. den BIP der Weltvolkswirtschaft)? Von den sind ja auch viele Aktienrohstofffonds des MG in Nordamerika vertreten. Ja, auf so einen langen Zeitraum verzichte ich auf Renten oder Immofonds. Gruß Trotzdem verstehe ich nicht den Sinn eines zusätzlichen, globalen Aktienfonds. Er hat doch alles global drin was soll das bringen? Der Smallcap als Zusatz ist ja okay, weil es noch keinen globalen gibt, aber wozu ein stink normaler Aktienfonds? Dann lieber noch eine europäischen ETF dazu wie schon erwähnt wurde. aber so ein stinknormaler Aktienfonds ist das doch nicht, er investiert in überwiegend in Midcaps der Roh-und Grundstoffindustrie. Den Rohstoffbereich wollte ich sowieso etwas übergewichten.. Ist der Fonds langfristig gesehen so eine Schlechte Wahl? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Crasher Also das erklär mir jetzt echt mal. Du willst der ZUsammenstellung des Index vertrauen und nicht ins Handwerk pfuschen in dem du einen zusätzlichen Europa ETF nimmst, aber dafür einen aktiven Aktienfonds? Den smallcap finde ich ja noch sinnvoll, aber den Glbal Basic bei Leibe nicht. Im übrigen hält der Global Basic nur Aktien von Rohstoffunternehmen, das hat rein gar nichts mit Rohstoffen an sich und deren Wertentwicklung zu tun. Wenn du Rohstoffe willst dann nimm einen Commodity ETF oder z.B. einen Fonds WKN: A0JJUN-Julius Bear Commodity. Der Global Basic ist nun wirklich ungeeignet um Rohstoffe abzubilden, das was du damit machst ist Aktien von Rohstoffunternehmen zu halten (die teilweise eh schon im MSCI World o.ä. ETF´s stecken) und nicht an Rohstoffen an sich (Weizen, Gold, Öl, Gas....) zu partizipieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jennifer84 Mai 15, 2008 Hallo, ich bin zwar nicht auf dem aktuellsten Stand, aber hatten M&G nicht letztes Jahr angekündigt, den Anteil an Rohstoffunternehmen stark reduzieren zu wollen? LG, Jenny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer Mai 15, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von geldbaer Ja, hat er. Aber für die Meisten hier ist es ein Rohstofffonds, nur weil er augenblicklich noch dort investiert ist. Weiss auch nicht, warum das niemand zur Kenntnis nimmt. Der Manager hat alle Freiheiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 15, 2008 Kein Rohstofffonds sondern ein Fonds der bisher verstärkt in Rohstoffunternehmen investiert. Das sind zwei paar Schuhe, auch wenn das Wort Rohstoff drin vorkommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer Mai 15, 2008 Ja. okay, Du hast recht. Aber ich beobachte immer, dass globale Fonds, deren Manager alle Freiheiten haben, immer nach dem augenblicklichen Inhalt des Fonds eingeordnet werden, z.B. der Carmignac Investissement als "halber" Emerging-Markets-Fonds, die DJE-Fonds als "halbe" Europa-Fonds usw. usw. Insofern ist der Global Basic halt auch kein Rohstoffunternehmen-Fonds. Und, wie jennifer84 es vollkommen richtig wiedergab, will der Manager den Schwerpunkt verschieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 15, 2008 ja, also noch unsinniger für den Rohstoffanteil im Depot-wobei er generell unsinnig ist wenn man Rohstoffe halten möchte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Mai 15, 2008 Irgendwie scheint die Erwähnung des M&G ja den Furor der ETF-Fraktion in besonderem Maße anzustacheln, habe ich schon in verschiedenen Threads so beobachtet. Aber im Ernst, ich sehe den Mehrwert durch diesen Fonds im Depot hier auch nicht wirklich. Würde mich der Empfehlung anschließen, stattdessen einen Europa-ETF zu nehmen (Eurostoxx oder Stoxx 50). Der Rest kann, denke ich, für den Aktienteil des Depots durchaus so bleiben, auch der aktive Small cap Fonds. Sichere Komponenten werden ja hoffentlich noch dazu kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 15, 2008 Frage: Wenn man in den MSCI World investiert und dann einzeln Europa ETF oder EMU Small/Value usw. dazukauft, dann gewichtet man doch automatisch Japan unter, auch wenn das Verhältnis NA/Europa danach besser passt. Ist das denn Sinn des passiven Anlegens nach BIP? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sunny84 Mai 15, 2008 Hallo, oh das wusste ich nicht, dass der Manager alle Freiheiten besitzt und auch in alles weitere investieren kann. Dann ist er ja wirklich nur ein verkappter globaler Fonds und überschneidet sich mit den anderen. Die Möglichkeit Europa höher zu gewichten hatte ich ja auch schon überlegt, aber ich möchte keine Regionenwetten. Jetzt stehe ich trotzdem vor der Frage was ich jetzt noch in mein Portfolio aufnehme, ich denke dass diese 3 Fonds zu wenig sind und möchte noch unbedingt einen globalen Fonds mit drin haben (lieber ETF als aktiv). Könnt ihr mir einen empfehlen, außer direkt einen Rohstofffonds oder Dividendenfonds? Gruß Sunny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 15, 2008 Hallo,oh das wusste ich nicht, dass der Manager alle Freiheiten besitzt und auch in alles weitere investieren kann. Dann ist er ja wirklich nur ein verkappter globaler Fonds und überschneidet sich mit den anderen. Die Möglichkeit Europa höher zu gewichten hatte ich ja auch schon überlegt, aber ich möchte keine Regionenwetten. Jetzt stehe ich trotzdem vor der Frage was ich jetzt noch in mein Portfolio aufnehme, ich denke dass diese 3 Fonds zu wenig sind und möchte noch unbedingt einen globalen Fonds mit drin haben (lieber ETF als aktiv). Könnt ihr mir einen empfehlen, außer direkt einen Rohstofffonds oder Dividendenfonds? Gruß Sunny Wenn Du vier Fonds willst, warum dann nicht ETF USA ETF Europa ETF Japan ETF EM Kannst ja dann, sobald verfügbar, einen Globalen Small dazunehmen. Siehe auch Supertobs mittleres Vermögen Depot. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 15, 2008 Ich weiß jetzt nicht ob du schon über einen Immobilienfonds nachgedacht hast, sowas gehört eigentlich in ein gutes, solides Risiko/Rendite-Depot. Denk aber immer daran das ETF´s teuer über die Börse zu ordern sind, also schon eine gewisse Anlagesumme zur Verfügung stehen muss. Mit jedem ETF wird es also teurer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sunny84 Mai 16, 2008 Hallo, ich habe euren Rat befolgt und den MG Global Basics abgestoßen. Dafür habe ich mir einen reinen Rohstofffonds ins Depot gelegt und Europa mit einem MidCap-Fonds etwas übergewichtet. Sieht nun so aus: 25% iShares MSCI World (IE00B0M62Q58) 27% db x-trackers MSCI Emerg Mrkts (LU0292107645) 28% BlackRock Global Funds - Global SmallCap (LU0054578231) 10% iShares DJ STOXX Mid 200 (DE0005933998) 10% DB Platinum Commodity (LU0216467174) XRAY http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR Jetzt nochmal meine Frage: Kann man es so machen? Gruß Sunny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 16, 2008 Hallo,ich habe euren Rat befolgt und den MG Global Basics abgestoßen. Dafür habe ich mir einen reinen Rohstofffonds ins Depot gelegt und Europa mit einem MidCap-Fonds etwas übergewichtet. Sieht nun so aus: 25% iShares MSCI World (IE00B0M62Q58) 27% db x-trackers MSCI Emerg Mrkts (LU0292107645) 28% BlackRock Global Funds - Global SmallCap (LU0054578231) 10% iShares DJ STOXX Mid 200 (DE0005933998) 10% DB Platinum Commodity (LU0216467174) XRAY http://www.morningstarfonds.de/instantxray...&curiso=EUR Jetzt nochmal meine Frage: Kann man es so machen? Gruß Sunny Machen kann man alles...aber 35% EM wären mir zu viel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 16, 2008 · bearbeitet Mai 16, 2008 von Crasher wenn du eher Midcaps willst, dann würde ich den iShares Small empfehlen - A0D8QZ - so komisch es sich anhört, der Smallcap von iShares hat mehr Midcaps als der Midcap von iShares Woran das liegt weiß ich nicht. Ist quasi wie bei einem Ei. Das Eigelb hat mehr Eiweiß als das Eiweiß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 16, 2008 ich überlege im übrigen auch, mein Depot mit dem iShares Small zu erweitern. Würde gut passen nach meinem Depotwechsel zur DAB. Den iShares WSCI World und EM habe ich eh schon geordert und dazu einfach den EuroStoxx50 und Smallcap im Sparplan. Ausserdem drückt das die Gesamt-TER MSCI World 0,50%, ES50 0,17%, EM 0,75%. Small 0,21% = 0,41%. Ohne den Smallcap läg die Durchschnitts-TER bei 0,47%, dazu sinnvoller diversifiziert mit Unternhemen die so (wenn überhaupt) nur im MSCI World enthalten sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sunny84 Mai 16, 2008 ich überlege im übrigen auch, mein Depot mit dem iShares Small zu erweitern. Würde gut passen nach meinem Depotwechsel zur DAB. Den iShares WSCI World und EM habe ich eh schon geordert und dazu einfach den EuroStoxx50 und Smallcap im Sparplan. Ausserdem drückt das die Gesamt-TER MSCI World 0,50%, ES50 0,17%, EM 0,75%. Small 0,21% = 0,41%. Ohne den Smallcap läg die Durchschnitts-TER bei 0,47%, dazu sinnvoller diversifiziert mit Unternhemen die so (wenn überhaupt) nur im MSCI World enthalten sind. Hallo, ist die Überschneidung zwischen den MSCI World und ES50 dann in Europa nicht sehr hoch?Haben doch beide fast die identischen Aktien im Portfolio. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 16, 2008 wenn du eher Midcaps willst, dann würde ich den iShares Small empfehlen - A0D8QZ - so komisch es sich anhört, der Smallcap von iShares hat mehr Midcaps als der Midcap von iShares Woran das liegt weiß ich nicht. Ist quasi wie bei einem Ei. Das Eigelb hat mehr Eiweiß als das Eiweiß Crasher du überrascht mich, machst Du in Eier? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 16, 2008 Crasher du überrascht mich, machst Du in Eier? Ne, in die Toilette Mal im Ernst, Aktienüberschneidungen sind im Prinzip nichts schlimmes. Stell dir vor du legst 50% in den MSCI World an und 50% EM. Eine Aktie im MSCI World wird mit 10% gehalten, dann steckst du 50% deines Geldes in diese Aktie-hast also einen Anteil von 5%. Hast du nun folgende Aufteilung: MSCI World 25%, EuroStoxx50 25% und 50% EM, dann steckst du nur 2,5% in diese Aktie die im MSCI World Index mit 10% gehalten wird. Im ES50 wird sie vielleicht mit 5% gehalten dann liegt der Gesamtanteil bei 3,75%, also sogar niedriger als wenn du nur den MSCI World hast Ein EuroStoxx ist ja quasi dafür da um Europa (die eigene Währung) etwas höher zu gewichten.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sunny84 Mai 16, 2008 Ne, in die Toilette Mal im Ernst, Aktienüberschneidungen sind im Prinzip nichts schlimmes. Stell dir vor du legst 50% in den MSCI World an und 50% EM. Eine Aktie im MSCI World wird mit 10% gehalten, dann steckst du 50% deines Geldes in diese Aktie-hast also einen Anteil von 5%. Hast du nun folgende Aufteilung: MSCI World 25%, EuroStoxx50 25% und 50% EM, dann steckst du nur 2,5% in diese Aktie die im MSCI World Index mit 10% gehalten wird. Im ES50 wird sie vielleicht mit 5% gehalten dann liegt der Gesamtanteil bei 3,75%, also sogar niedriger als wenn du nur den MSCI World hast Ein EuroStoxx ist ja quasi dafür da um Europa (die eigene Währung) etwas höher zu gewichten.. Hallo Crasher, mal ne naive Frage. Warum gewichtest du denn Europa über und nicht beispielsweise Asien? Nur aus währungstechnischen Gründen zur Sicherheit? Denn langfristig gesehen ist es doch ein Nullsummenspiel. Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag