Chemstudent März 22, 2009 · bearbeitet März 22, 2009 von Chemstudent Hallo zusammen, habe mich nochmal schlau gemacht und auch meine "Strategie" überdacht. Es sollen nun pro Monat 100 € in: Dax Euro-Stoxx wird beides schon pber Fonds-Supermarkt bezogen sowie auch jeweils in Emerging Markets und etwas "Grünes"/Umwelttechnologisches/Ressourcen o.ä. sein. Was haltet ihr von 577954 (Magellan) für die Emerging Markets, ist zwar kein Indexfonds, aber ich finde sonst keinen besseren?? Auch bzgl. der Kosten bin ich mir unsicher? Hat jemand eine Idee für den 4. Baustein, das "Grüne, technische..". Vielen Dank vorab Sebastian Ähem...wo bitteschön hast du deine Strategie überdacht? Du willst immernoch einen Dax und Eurostoxx sowie "was grünes" mit rein nehmen. Meine Meinung dazu findest du 3 Posts über diesem. Übrigens: Es gibt einen Indexfonds auf den MSCI EM bei der FFB. (LU0188499684) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 März 22, 2009 Ähem...wo bitteschön hast du deine Strategie überdacht?Du willst immernoch einen Dax und Eurostoxx sowie "was grünes" mit rein nehmen. Meine Meinung dazu findest du 3 Posts über diesem. Übrigens: Es gibt einen Indexfonds auf den MSCI EM bei der FFB. (LU0188499684) Hast ja recht, bin immerhin schon von dem TecDax runter :-). Vielen Dank für den FFB-Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
crane März 23, 2009 Ich hab mal ebase durchforstet, welche Index- bzw Index-nahe Fonds im Angebot sind... Mir fehlt noch was zu Emerging Markets, sonst kann man mit der Auswahl fuer den Anfang ganz gutleben, denk ich mal. indexfnds_ebase.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 März 29, 2009 .. habe nun einmal die Kernliste des fonds-supermarkt durchgeschaut. Für einen Sparplan mtl. 100 für ca. 5 Jahre ( gleicher Betrag geht jeweils in einen Dax, Euro-Stoxx, und EM-ETF) habe ich die folgenden Fonds in der Auswahl: 847047 von Invesco 971682 IPConcept A0MX8G Ökoworld Klima (mein Favorit) A0NBKM Ökoworld Water eher nicht DWS0EG von DWS DWS0EK das gleiche wie vorher in USD (wohl auch eher nicht) DWS0DT DWS Klimawandel A (auch ein Favorit, aber ist ausschüttend und bin nicht sicher, aber thesaurierend vorteilhafter ist oder mittlerweile egal ist). Was haltet ihr davon? tendiere zu dem ersten Favoriten, wobei mir der zweite auch gefällt. Wie stets mit den Kosten, da fehlt mir der langfristige Durchblick? Könnte die 100 auch splitten auf beide Favoriten, aber sind das überhaupt sinnvolle "Favoriten"? Was haltet ihr von den o.g. "grünen" Investments? Gruß und Dank Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 29, 2009 · bearbeitet März 29, 2009 von Chemstudent .. habe nun einmal die Kernliste des fonds-supermarkt durchgeschaut. Für einen Sparplan mtl. 100€ für ca. 5 Jahre ( gleicher Betrag geht jeweils in einen Dax, Euro-Stoxx, und EM-ETF) habe ich die folgenden Fonds in der Auswahl: 847047 von Invesco 971682 IPConcept A0MX8G Ökoworld Klima (mein Favorit) A0NBKM Ökoworld Water eher nicht DWS0EG von DWS DWS0EK das gleiche wie vorher in USD (wohl auch eher nicht) DWS0DT DWS Klimawandel A (auch ein Favorit, aber ist ausschüttend und bin nicht sicher, aber thesaurierend vorteilhafter ist oder mittlerweile egal ist). Was haltet ihr davon? tendiere zu dem ersten Favoriten, wobei mir der zweite auch gefällt. Wie stets mit den Kosten, da fehlt mir der langfristige Durchblick? Könnte die 100€ auch splitten auf beide Favoriten, aber sind das überhaupt sinnvolle "Favoriten"? Was haltet ihr von den o.g. "grünen" Investments? Gruß und Dank Sebastian Von der Sinnlosigkeit eines Dax und gleichzeitigem EuroStoxx50 Investments lässt du dich offenbar nicht überzeugen. Na sei's drum. 5 Jahre als Anlagezeitraum sind eindeutig zuwenig, zumal bei deinem Depotvorschlag. Das auch solche Branchenwetten nicht sinnvoll sind, wurde dir hier ja ebenfalls schon erklärt. Zu den Kosten: Der DWS klimawandel A hat eine TER von 1,45%, der Ökoworld Klima hat eine Verwaltungsvergütung von 1,76% p.a. (Die TER beinhaltet mehr als nur die Verwaltungsvergütung) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise März 29, 2009 · bearbeitet März 29, 2009 von Marcise .. habe nun einmal die Kernliste des fonds-supermarkt durchgeschaut. Für einen Sparplan mtl. 100 für ca. 5 Jahre ( gleicher Betrag geht jeweils in einen Dax, Euro-Stoxx, und EM-ETF) habe ich die folgenden Fonds in der Auswahl: 847047 von Invesco 971682 IPConcept A0MX8G Ökoworld Klima (mein Favorit) A0NBKM Ökoworld Water eher nicht DWS0EG von DWS DWS0EK das gleiche wie vorher in USD (wohl auch eher nicht) DWS0DT DWS Klimawandel A (auch ein Favorit, aber ist ausschüttend und bin nicht sicher, aber thesaurierend vorteilhafter ist oder mittlerweile egal ist). Was haltet ihr davon? tendiere zu dem ersten Favoriten, wobei mir der zweite auch gefällt. Wie stets mit den Kosten, da fehlt mir der langfristige Durchblick? Könnte die 100 auch splitten auf beide Favoriten, aber sind das überhaupt sinnvolle "Favoriten"? Was haltet ihr von den o.g. "grünen" Investments? Gruß und Dank Sebastian Sebastian, das Problem bei der Sache ist, dass Du etwas haben möchtest, was keiner hier im Forum empfehlen würde. Daher gibts auch kaum Antworten. Auch ich kann dir nur nochmal sagen: Wenn Du in Indexfonds investieren willst, dann nimm besser: MSCI World FR0000018277 EuroStoxx (gibts ja mehrere) MSCI EM LU0188499684 dazu noch einen Euro-Rentenfonds wie LU0045307567 und offene Immobilienfonds entsprechend deiner Risikoneigung. Anstatt in "grüne Unternehmen" zu investieren kann man auch für gute Zwecke spenden. Wenn das unbedingt sein muss, dann such Dir doch das "grüne Unternehmen Deines Vertrauens" und kauf Dir die Aktie. So unterstützt Du wenigstens gezielt und überlässt das nicht irgendeinem Fondsmanager... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 März 30, 2009 · bearbeitet März 30, 2009 von Basti_1980 Vielen Dank für die Infos, und dass ich dennoch Antworten erhalten habe. Vielleicht/Wahrscheinlich werde ich nun doch einen MSCI-World mitaufnehmen und den Dax oder die Euro-Stoxx stoppen. Ihr seid da ja einer Meinung :-). Danke auch für den Kosten-Hinweis beim Grünen Engagement. Seid ihr euch auch beim MSCI World einig, dass der MSCI World FR0000018277, der "beste" ist, oder zumindest sinnvoll ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise März 30, 2009 · bearbeitet März 30, 2009 von Marcise Der beste auch außerbörslich gehandelte (Multi-Asset-)Indexfonds ist mE der ARERO. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 30, 2009 Vielen Dank für die Infos, und dass ich dennoch Antworten erhalten habe. Vielleicht/Wahrscheinlich werde ich nun doch einen MSCI-World mitaufnehmen und den Dax oder die Euro-Stoxx stoppen. Ihr seid da ja einer Meinung :-).Danke auch für den Kosten-Hinweis beim Grünen Engagement. Seid ihr euch auch beim MSCI World einig, dass der MSCI World FR0000018277, der "beste" ist, oder zumindest sinnvoll ist? Wenn du etwas stoppen willst, dann den Dax. Den EuroStoxx solltest du behalten,wenn du den MSCI World mit nimmst. Der Indexfonds auf den MSCI World ist m.W.n. der einzige überhaupt. Ansonsten natürlich ETF's aber die bekommst du bei der FFB ohnehin nicht. Du kannst ihn ruhig nehmen, er bildet recht genau den MSCI World ab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 12, 2009 Habe mich gerade nochmal mit den Indexfonds der FFB beschäftigt. Die ganzen CAAM Fonds sind mir aufgefallen. Die haben alle eine Managementgebühr von nur 0,15%. Es gibt sie auf: MSCI Europe MSCI EMU MSCI North America MSCI Pacific JP Morgan GBI Wo ist der Haken bei der Sache? Sind die Werte bezüglich Tracking Error in Ordnung? Was haltet ihr von den Dingern? Anhang ein FFB-Sheet. plugin_factsheet_pdf_1.php.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil April 12, 2009 · bearbeitet April 12, 2009 von TheRedDevil Habe mich gerade nochmal mit den Indexfonds der FFB beschäftigt. Die ganzen CAAM Fonds sind mir aufgefallen. Die haben alle eine Managementgebühr von nur 0,15%. Es gibt sie auf: MSCI Europe MSCI EMU MSCI North America MSCI Pacific JP Morgan GBI Wo ist der Haken bei der Sache? Sind die Werte bezüglich Tracking Error in Ordnung? Was haltet ihr von den Dingern? Anhang ein FFB-Sheet. Es sind bei dem Preis sicher keine Flull-Replication-ETF, oder? Außerdem fand ich keine Infos auf deren Webseite: http://www.caam-funds.com/home Sehr komisch ... ... Vielleicht findest Du ja mehr raus ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta April 12, 2009 Es sind bei dem Preis sicher keine Flull-Replication-ETF, oder? Wie ist der Titel dieses Threads? saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 13, 2009 · bearbeitet April 13, 2009 von Chemstudent Habe mich gerade nochmal mit den Indexfonds der FFB beschäftigt. Die ganzen CAAM Fonds sind mir aufgefallen. Die haben alle eine Managementgebühr von nur 0,15%. Es gibt sie auf: MSCI Europe MSCI EMU MSCI North America MSCI Pacific JP Morgan GBI Wo ist der Haken bei der Sache? Sind die Werte bezüglich Tracking Error in Ordnung? Was haltet ihr von den Dingern? Anhang ein FFB-Sheet. Die Managmentgebühr beträgt 0,15%p.a. zusätzlich kommt aber noch eine "Administrationsgebühr" bzw. "Jährliche Anlageverwaltungsgebühr" die ebenfalls 0,15% p.a. beträgt. Die TER wird also bei ca. 0,3%p.a. liegen. Zum Tracking Error: Anbei ein Chart mit dem MSCI EUROPE NDTR sowie - als Vergleich - den ETF von ishares (DE000A0M5X28) Blau: Fonds Grün: ETF von Ishares Schwarz: Index Es sind bei dem Preis sicher keine Flull-Replication-ETF, oder? Außerdem fand ich keine Infos auf deren Webseite: http://www.caam-funds.com/homeSehr komisch ... ... Vielleicht findest Du ja mehr raus ... Er kann/wird auch synthetisch nachgebildet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 13, 2009 · bearbeitet April 13, 2009 von Marcise Die Managmentgebühr beträgt 0,15%p.a. zusätzlich kommt aber noch eine "Administrationsgebühr" bzw. "Jährliche Anlageverwaltungsgebühr" die ebenfalls 0,15% p.a. beträgt. Die TER wird also bei ca. 0,3%p.a. liegen. Zum Tracking Error: Anbei ein Chart mit dem MSCI EUROPE NDTR sowie - als Vergleich - den ETF von ishares (DE000A0M5X28) Blau: Fonds Grün: ETF von Ishares Schwarz: Index Er kann/wird auch synthetisch nachgebildet. Danke Chemstudent! TE ist dann wohl kein Problem. Sehr gut gefällt mir die HP von SSgA. Die haben auch viele Indexfonds und auf den Factsheets immer genau den Tracking Error abgebildet. Die Kosten liegen etwas über denen von ETFs. Habe aber noch nicht recherchiert, wie hier die Indizes nachgebildet werden. Beispiel MSCI World --> dort das pdf vom Fund Profile erstellen lassen. Wenn man mit der Art und Weise der Nachbildung der Indizes klar kommt, dann halte ich die CAAM-Indexfonds für sehr brauchbar und vor allem billig. In diesem Fall ja eine Alternative zu entsprechenden ETFs... SSgA ist etwas teurer als ETFs. Einen MSCI EM von Pictet gibts für 1,2% TER, was nicht wirklich billig ist. Euro-Staastanleihen von SSgA für 0,4% TER. Globale Staatsanleihen von CAAM dann wieder für 0,3%. Ein Index-Depot aus nicht ETFs bekommt somit auch zu mE vertretbaren Kosten hin. Vor allem, da die Ordergebühren von oft 1% für die ETFs wegfallen. Im Falle des MSCI World braucht der ETF schon alleine ca. 5 Jahre, um die Ordergebühren über die TER wieder reinzuholen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 13, 2009 Hier mal ein Zitat aus dem VKP des SSgA MSCI World: Die Verwaltungsstrategie folgt in erster Linie der reinen Nachbildungsmethode, die darin besteht, unter Berücksichtigung der Gewichtung alle den Referenzindex bildenden Wertpapiere zu kaufen. Die Struktur des Portfolios kommt so derjenigen seines Referenzindex sehr nahe. Sie reagiert nicht auf branchenbezogene Spekulationen oder auf auf einzelne Aktien gerichtete Anlagestrategien. Das Portfolio besteht mindestens zu 90 % aus auf den weltweiten Börsenmärkten notiertenAktien. Das Portfolio besteht höchstens zu 10 % aus Schuldtiteln und Geldmarktinstrumenten. Die Indexfonds sind meines Erachtens nach vorallem für kleiner Sparpläne geeignet. Aus diesem Grunde hab ich auch die Liste für Indexfonds bei der FFb erstellt, damit mans ich schnell einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 13, 2009 · bearbeitet April 13, 2009 von Marcise Die Indexfonds sind meines Erachtens nach vorallem für kleiner Sparpläne geeignet.Aus diesem Grunde hab ich auch die Liste für Indexfonds bei der FFb erstellt, damit mans ich schnell einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen kann. Und das finde ich auch gut von Dir... Man könnte hier doch einfach mal ein paar Musterdepots entwickeln. 50-30-20 und Einzelregionen. Depot 50-30-20 (überwiegend werden die Werte der Indizes tatsächlich gekauft, wenn ich das so richtig verstanden habe): Angaben ohne Gewähr! 50% SSgA MSCI World TER:0,7% (mind. 90% der Aktien werden direkt gekauft) 30% SSgA EMU Index Equity Fund P TER:0,7% (mind. 90% der Aktien werden direkt gekauft) alternativ: OP EURO STOXX 50-Werte TER:0.6% 20% PF(LUX)-Emerging Markets Index-R TER:1,25% (mind. 2/3 der Aktien werden direkt gekauft) TER: 0,81% aber keine Ordergebühren ETF-Depot TER: 0,42% exkl. Ordergebühren Exkurs: Man könnte die Kosten durch den Einsatz des CAAM MSCI EMU TER:0,3% weiter drücken. Gesamt-TER dann 0,69%. Bei vollem Einsatz von CAAM (je 0,3% TER) über Einzelregionen: 32% MSCI Europe 32% MSCI NA 12% MSCI Pazifik 24% PF(LUX)-Emerging Markets Index-R TER:1,25% TER: 0,53% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil April 13, 2009 · bearbeitet April 13, 2009 von TheRedDevil Wie kommt Ihr immer auf diese Verteilung? Ich hab mich dazu entschieden. Für Kritik bin ich gerne offen: Zielaufteilung bis Umschichtung in ETFs: Basis ARERO Berechnung: 32% Europa, 28% NordAmerika, 11% Pazifik, 30% Emerging Markets (Aktueller MSCI World Anteil ca.: 54% NA, 15% Pazifik, 25% EU inkl. UK) Auswahl: 50% MSCI World (27% NA, 7,5% Pazifik, 12,5% EU) FR0000018277 SSgA World Index Equity Fund P 30% MSCI EM LU0188499684 PF(LUX)-Emerging Markets Index-R 20% MSCI Europa LU0130731713 PF(LUX)-Europe Index-R Zur Auswahl stand auch der SSgA Europe Index Equity Fund (FR0000023194). Allerdings war mir das Thema Einstiegsgebühren/Ausstiegsgebühren zu ungewissen und der TER ist fast gleich. Alle Fonds bilden aber zum Großteil den Index direkt mit Aktien nach. Nicht synthetisch. Auch wenn sich der PF(LUX)-Europe Index-R nicht dazu zwingt. Gruß TheRedDevil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 13, 2009 Wie kommt Ihr immer auf diese Verteilung? Schau mal hier... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15996 Also wenns eh nur zum Ansparen ist, warum dann nicht einfach den ARERO nehmen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil April 13, 2009 Schau mal hier... https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=15996 Also wenns eh nur zum Ansparen ist, warum dann nicht einfach den ARERO nehmen? Dank Bankenkrise zur Zeit nicht. Außerdem kann ich dann direkter Umschichten (einzelner Indexfonds in einzelnen ETF). Aber warum 50 World:30 EMU :20 EM? Auch der ARERO macht 50 World : 20 EURO : 30 EM. Das Verhältnis entspricht auch eher dem aktuellen BIP bezogen auf die Länder, die im MSCI drin sind. Zudem lieber Euro als EMU. Warum auf EU beschränken, ich will ja diversifizieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 13, 2009 Problem an der Mischung MSCI World und Europa ist der hohe UK-Anteil. Deshalb wird ein reines Eurozoneinvestment bzw. ein Europainvestment ohne UK bevorzugt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheRedDevil April 13, 2009 Problem an der Mischung MSCI World und Europa ist der hohe UK-Anteil.Deshalb wird ein reines Eurozoneinvestment bzw. ein Europainvestment ohne UK bevorzugt. Danke! Das stimmt. Holzauge sei wachsam .... 11% UK statt 5% UK im BIP (bei 50% MSCI World) ist wirklich zu viel. Allerdings sind im MSCI EMU nur ca. 300 Unternehmen, im MSCI Europa ca. 600 und mehr Länder. Ich glaube da wähle ich lieber die Diversifikation über mehr Länder und akzeptiere den höheren Anteil UK. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise April 13, 2009 Naja, als Ansparfonds wird da doch eh nie wirklich viel drin sein. Da kann man auf perfekte Diversifikation genauso wie auf perfektes BIP auch verzichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 14, 2009 Danke! Das stimmt. Holzauge sei wachsam .... 11% UK statt 5% UK im BIP (bei 50% MSCI World) ist wirklich zu viel. Allerdings sind im MSCI EMU nur ca. 300 Unternehmen, im MSCI Europa ca. 600 und mehr Länder. Ich glaube da wähle ich lieber die Diversifikation über mehr Länder und akzeptiere den höheren Anteil UK. Vielleicht wäre da auch der M&G European Index Tracker Fund (ex UK) A (WKN 798474, TER 0,71%) noch eine Überlegung Wert. Er bildet den FTSE EUROPE EX UK INDEX ab, der 441 Werte enthält. Zudem ist dieser Index - anders als der MSCI EMU - nicht nur auf die Eurozone beschränkt. Anbei noch ein Factsheet zum Index selbst. FTSE_Europe_ex_UK_Index_Factsheet.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 April 14, 2009 Vielleicht wäre da auch der M&G European Index Tracker Fund (ex UK) A (WKN 798474, TER 0,71%) noch eine Überlegung Wert. Er bildet den FTSE EUROPE EX UK INDEX ab, der 441 Werte enthält. Zudem ist dieser Index - anders als der MSCI EMU - nicht nur auf die Eurozone beschränkt. Anbei noch ein Factsheet zum Index selbst. Es gibt auch einen MSCI Europe ex UK als ETF von Ishares http://de.ishares.com/fund/fund_overview.do?fundId=157793 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 14, 2009 Es gibt auch einen MSCI Europe ex UK als ETF von Ishares http://de.ishares.com/fund/fund_overview.do?fundId=157793 Ja, das ist richtig. Hier ging es aber um Indexfonds, nicht um ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag