Tenzing Norgay Januar 11, 2009 wie es scheint hat der "SSgA World Index Equity Fund, WKN: 588807" eine Rücknahmegebühr von 0,2% und ein Ausgabeaufschlag von 0,25% (Beides geht an die KAG) :- Meines Wissens erhältst du auch auf diese Gebühren 100 % Rabatt beim FSM! - Über die Eingabemaske beim FSM wird ein 100%-Rabatt für den Fonds angezeigt. - Ich habe vor ein paar Wochen einen anderen Fonds von SSgA ge- und später verkauft. Auch für diesen Fonds war eine Rücknahmegebühr im Prospekt angegeben. Tatsächlich wurde nix berechnet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
i++ Januar 11, 2009 Meines Wissens erhältst du auch auf diese Gebühren 100 % Rabatt beim FSM!- Über die Eingabemaske beim FSM wird ein 100%-Rabatt für den Fonds angezeigt. - Ich habe vor ein paar Wochen einen anderen Fonds von SSgA ge- und später verkauft. Auch für diesen Fonds war eine Rücknahmegebühr im Prospekt angegeben. Tatsächlich wurde nix berechnet. Optimal wenn dass so ist. Also nur prinzipell (interessehalber) weil es handelt sich ja um eher kleine Beträge (z.B. bei einem 200 Sparplan um 0,5 Zusatzgebühren). Um das zu kontrollieren, hast du da den NAV von deinem Buchungstag nachgeschlagen (Kann man z.B. als CSV von http://ssga.fr/index.php?lg=en_GB&pg=4...&FSJ=133#VL downloaden) oder wie hast du dass kontrolliert? Weil die Ausgabe- und Rückgabekosten werden ja direkt von SSGA einbehalten und dürften nicht als Kosten auf der Abrechnung ersichtlich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 Januar 11, 2009 Hallo zusammen, ich möchte ab 2009 monatlich jeweils 100 in einen thes. Indexfonds auf den EuroStoxx 50 mit deutscher WKN sowie 100 in einen thes. Fonds auf Umwelttechnik/grüne Energie/Klima o.ä. mit deutscher WKN investieren. - Oben wurde ja schon der 977856 von Oppenheim genannt, kennt jemand noch einen mit geringerer TER? - Welcher Fonds könnte den o.g. Anforderungen für die zweiten 100 genügen? - Die Kernliste beim Fonds-Super-Markt, über den ich die Fonds beziehen möchte, ist sehr lang, wie gelangt man zu einer möglichst optimalen Auswahl? Vielen Dank im voraus Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 11, 2009 Optimal wenn dass so ist. Also nur prinzipell (interessehalber) weil es handelt sich ja um eher kleine Beträge (z.B. bei einem 200 Sparplan um 0,5 Zusatzgebühren). Um das zu kontrollieren, hast du da den NAV von deinem Buchungstag nachgeschlagen (Kann man z.B. als CSV von http://ssga.fr/index.php?lg=en_GB&pg=4...&FSJ=133#VL downloaden) oder wie hast du dass kontrolliert? Weil die Ausgabe- und Rückgabekosten werden ja direkt von SSGA einbehalten und dürften nicht als Kosten auf der Abrechnung ersichtlich sein. Richtig. Man müsste den NAV nachschlagen. Bsw. lag dieser am 8.01.2009 bei 118,49 USD. Der offiziele Rücknahmekurs betrug allerdings 118,25 USD -> Rücknahmeabschlag von 0,20%, wie im VKP auch aufgeführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 11, 2009 · bearbeitet Januar 11, 2009 von Chemstudent Hallo zusammen, ich möchte ab 2009 monatlich jeweils 100€ in einen thes. Indexfonds auf den EuroStoxx 50 mit deutscher WKN sowie 100€ in einen thes. Fonds auf Umwelttechnik/grüne Energie/Klima o.ä. mit deutscher WKN investieren. - Oben wurde ja schon der 977856 von Oppenheim genannt, kennt jemand noch einen mit geringerer TER? - Welcher Fonds könnte den o.g. Anforderungen für die zweiten 100€ genügen? - Die Kernliste beim Fonds-Super-Markt, über den ich die Fonds beziehen möchte, ist sehr lang, wie gelangt man zu einer möglichst optimalen Auswahl? Vielen Dank im voraus Sebastian Der Oppenheim ist bereits der günstigste Indexfonds, der auch über den FSM beziehbar ist. Auch sonst ist er (für Indexfonds) sehr günstig. Die Kernliste des Supermarktes ist nicht vollständig. Da du Indexfonds willst, verweise ich dich auf diesen beitrag von mir, in dem ich eine Liste aller bei der FFB beziehbaren Indexfonds gepostet habe. Anbei noch eine Liste aller bei der FFB beziehbaren Fonds, geordnet nach dem Anlageschwerpunkt. FFB_Fonds.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 11, 2009 Der Oppenheim ist bereits der günstigste Indexfonds, der auch über den FSM beziehbar ist. Auch sonst ist er (für Indexfonds) sehr günstig. Ich habe den Fidelity Funds - EURO STOXX 50 TM Fund A (EUR) LU0069450319 im Depot, der hat nen größeres Fondsvolumen mit 209 Mil. (Oppenheim = 80 Mil. ) und glaub gleich teuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 11, 2009 Ich habe den Fidelity Funds - EURO STOXX 50 TM Fund A (EUR) LU0069450319 im Depot, der hat nen größeres Fondsvolumen mit 209 Mil. (Oppenheim = 80 Mil. ) und glaub gleich teuer. Nein. Der Fidelity hat eine TER von 1%. Die Managmentgebühr beträgt lediglich 0,6% p.a. Beim oppenheim beträgt die TER 0,63%. Die Managmentgebühr 0,5% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist Januar 11, 2009 Hat jemand eine Ahnung wo man diesen Fonds ohne AA kaufen kann, S broker wollen 2,5% AA. Sonst habe ich keinen Anbieter gefunden. Ist ne Schande, Pictet hat ein paar gute Indexfonds im Angebot, man bekommt sie nur nicht günstig. Pictet Funds (LUX) Pacific (Ex Japan) Index P Dis ISIN: LU0208606185 / WKN: A0MQMQ Danke für eine Antwort, martist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
i++ Januar 11, 2009 Richtig.Man müsste den NAV nachschlagen. Bsw. lag dieser am 8.01.2009 bei 118,49 USD. Der offiziele Rücknahmekurs betrug allerdings 118,25 USD -> Rücknahmeabschlag von 0,20%, wie im VKP auch aufgeführt. Dann hat der Fonds Kosten von ca. 1.15% p.a. 0,7% TER (lt. Fondsweb für 2007) + 0,2% Ausgabegebühr + 0,25% Rücknahmegebühr = 1.15% bei unterjähriger Ansparung (z.B. Januar bis Dezember) und Veräußerung im Dezember für ETF Kauf. Nicht mehr ganz so günstig... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Januar 11, 2009 · bearbeitet Januar 11, 2009 von Chemstudent Dann hat der Fonds Kosten von ca. 1.15% p.a. 0,7% TER (lt. Fondsweb für 2007) + 0,2% Ausgabegebühr + 0,25% Rücknahmegebühr = 1.15% bei unterjähriger Ansparung (z.B. Januar bis Dezember) und Veräußerung im Dezember für ETF Kauf. Nicht mehr ganz so günstig... Den Ausgabeaufschlag bekommst du beim FSM erlassen. Wie das mit dem Rücknahmeabschlag ist, dazu müsste sich Tenzing Norgay mal äußern. EDIT: Die 0,25% Ausgabeaufschlage werden eventuell nicht erlassen, da die KAG diese direkt einbehält und nciht die FFB. Am besten, du fragst mal direkt beim FSM nach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
i++ Januar 11, 2009 Den Ausgabeaufschlag bekommst du beim FSM erlassen.Wie das mit dem Rücknahmeabschlag ist, dazu müsste sich Tenzing Norgay mal äußern. EDIT: Die 0,25% Ausgabeaufschlage werden eventuell nicht erlassen, da die KAG diese direkt einbehält und nciht die FFB. Am besten, du fragst mal direkt beim FSM nach. Jupp, das hast du ja oben auch so geschrieben (Differenz zwischen Rücknahmenkurs und NAV) . Im Prospekt steht dazu noch: Besondere Modalitäten: Vereinnahmte und nicht vereinnahmte Zeichnungsgebühren: Befreiung: Wenn auf die Rücknahme am selben Tag eine Zeichnung in gleicher Höhe auf der Grundlage des gleichen Nettoinventarwertes erfolgt, und bei Zeichnung durch Lieferung von Wertpapieren wird keine Zeichnungsgebühr erhoben. Keine Ahnung ob die FFB dass nach obigem verechnen kann. Ich habe einen Account bem FSM beantragt. Wenns soweit ist probier ich mal einen Probekauf/Verkauf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 14, 2009 Also, ich steige wohl direkt auf Indexfonds um. Welchen Index sollte ich für die Region Europa nehmen? DJ STOXX 600 EuroStoxx 50 MSCI Europe Welt? MSCI World (oder gibt es andere?) (FR0000018277) Renten: Fonds auf den Citigroup EMU Government Bond Index (FR0000027153) Insbesondere interessiert mich welchen Index ich für Europa zugrunde legen sollte. Die Finanztest findet den DJ Stoxx 600 wegen den vielen Aktien so toll. http://www.test.de/themen/geldanlage-banke...371877/1371877/ (Meldung aus 2006). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
martist Januar 14, 2009 Also, ich steige wohl direkt auf Indexfonds um.Welchen Index sollte ich für die Region Europa nehmen? DJ STOXX 600 EuroStoxx 50 MSCI Europe Welt? MSCI World (oder gibt es andere?) (FR0000018277) Renten: Fonds auf den Citigroup EMU Government Bond Index (FR0000027153) Insbesondere interessiert mich welchen Index ich für Europa zugrunde legen sollte. Die Finanztest findet den DJ Stoxx 600 wegen den vielen Aktien so toll. http://www.test.de/themen/geldanlage-banke...371877/1371877/ (Meldung aus 2006) Ich beschäftige mich auch z.Zt. intensiv mit diesem Thema und versuche ein Depot in Anlehnung an das kleine Forum-Musterdepot in ähnlicher Weise mit Indexfonds (keine ETFs) nachzubilden. Allerdings wird meine Zusammenstellung der Fonds durch die Bedingung, keine ausl. Thesaurierer, erheblich erschwert. Wenn das für dich kein Problem darstellt, schau dir mal die Indexfonds von Pictet an, die haben eine ordentliche Auswahl und sind supergünstig. Leider sind die ausschüttenden Varianten wie z. Bsp. LU 0208605534, LU 0208606185, LU 0208604644 oder LU 0208606003 nicht bei den diversen Fondsplattformen erhältlich. Wenn jemand einen Anbieter weiß, wo man diese mit rabbatiertem AA erhalten kann, wäre das super. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 14, 2009 Um das zu kontrollieren, hast du da den NAV von deinem Buchungstag nachgeschlagen (Kann man z.B. als CSV von http://ssga.fr/index.php?lg=en_GB&pg=4...&FSJ=133#VL downloaden) oder wie hast du dass kontrolliert? Weil die Ausgabe- und Rückgabekosten werden ja direkt von SSGA einbehalten und dürften nicht als Kosten auf der Abrechnung ersichtlich sein. Ich habe das über die Anzeige der historischen Fondspreise unter http://www.finanzpartner.de/rechner/historische-kurse.htm kontrolliert. Das war aber keiner der Indexfonds, sondern der aktive Fonds 972996. Dort wurden keine Rücknahmegebühren erhoben. Ob's bei den Indexfonds der KAG genauso läuft - keine Garantie! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 14, 2009 wie sieht das denn nun aus mit den Rücknahmegebühren bei den SSGA Fonds? Bei der FFB wird mir angezeigt Ausgabeaufschlag (effektiv) 5,50% (5,21%) bekomme aber 100% Rabatt. Der TER lag 2007 bei 0,70% gibt es also noch ne Rücknahmegebühr und wenn ja, wird die schon in den Chart z.B. bei Onvista mit eingerechnet? Ist dieser Fonds trotz Rücknahmegebühr zu gebrauchen und immer noch billiger als ein aktiver Fonds? Es geht um den FR0000018277 (SSGA WORLD INDEX EQUITY FUND OnVista Bank) auf den MSCI World. Vereinfachtes Verkaufsprospekt: http://reports.s3.fww.de/235_statestreet_kv_1.pdf Ich werd da irgendwie nicht raus schlau ... Wie sieht es steuerlich aus? Ist der in Deutschland auch zugelassen oder was muss ich steuerlich beachten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Januar 23, 2009 Ich beschäftige mich auch z.Zt. intensiv mit diesem Thema und versuche ein Depot in Anlehnung an das kleine Forum-Musterdepot in ähnlicher Weise mit Indexfonds (keine ETFs) nachzubilden. Allerdings wird meine Zusammenstellung der Fonds durch die Bedingung, keine ausl. Thesaurierer, erheblich erschwert. Wenn das für dich kein Problem darstellt, schau dir mal die Indexfonds von Pictet an, die haben eine ordentliche Auswahl und sind supergünstig. Leider sind die ausschüttenden Varianten wie z. Bsp. LU 0208605534, LU 0208606185, LU 0208604644 oder LU 0208606003 nicht bei den diversen Fondsplattformen erhältlich. Wenn jemand einen Anbieter weiß, wo man diese mit rabbatiertem AA erhalten kann, wäre das super. fänd ich auch interessant Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
i++ Januar 24, 2009 · bearbeitet Januar 24, 2009 von i++ Als Eurozonenfonds bespare ich ab sofort beim Fondssupermarkt den PF(LUX)-Euroland Index-P Cap (LU0255980913) (Thesaurierend). Der bildet den MSCI EMU Index ab. Wies aussieht ist der günstiger und breiter als der Oppenheimer Euro Stoxx 50 Fonds. TER: 0,47% (nach aktuellem Factsheet). Z.zt. keine Rückgabe- oder Ausgabegebühren auf Fondsebene. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 Februar 24, 2009 Habe den Openheim heute noch mal angesehen, leider kann ich die Konditionen nicht einschätzen, die der Fondssupermarkt angiebt. Da wären z.B. die 5% Ausgabeaufschlag (mein Depotwert ist sehr gering). 5% und dann die zugegebener Maßen geringen laufenden Kosten. Derzeit möchte ich 200 in einen passenden Dax-Fonds/ETf und ebenso in ein Euro-Stoxx-Abbild investieren (zukünftig vielleicht sogar regelämßig jeden Monat). Geht das bei den kleinen Beträgen überhaupt über den Supermarkt? Welche WKN wären da sinnvoll? Gerade auch unter Kostenaspekte. Sorry, dass ich da noch im dunkeln tappe, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Absichten? Vielen Dank für bereits geleistete Hilfe. Der Oppenheim ist bereits der günstigste Indexfonds, der auch über den FSM beziehbar ist. Auch sonst ist er (für Indexfonds) sehr günstig. Die Kernliste des Supermarktes ist nicht vollständig. Da du Indexfonds willst, verweise ich dich auf diesen beitrag von mir, in dem ich eine Liste aller bei der FFB beziehbaren Indexfonds gepostet habe. Anbei noch eine Liste aller bei der FFB beziehbaren Fonds, geordnet nach dem Anlageschwerpunkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Februar 24, 2009 · bearbeitet Februar 24, 2009 von Chemstudent Habe den Openheim heute noch mal angesehen,leider kann ich die Konditionen nicht einschätzen, die der Fondssupermarkt angiebt. Da wären z.B. die 5% Ausgabeaufschlag (mein Depotwert ist sehr gering). 5% und dann die zugegebener Maßen geringen laufenden Kosten. Derzeit möchte ich 200 € in einen passenden Dax-Fonds/ETf und ebenso in ein Euro-Stoxx-Abbild investieren (zukünftig vielleicht sogar regelämßig jeden Monat). Geht das bei den kleinen Beträgen überhaupt über den Supermarkt? Welche WKN wären da sinnvoll? Gerade auch unter Kostenaspekte. Sorry, dass ich da noch im dunkeln tappe, aber vielleicht hat ja jemand ähnliche Absichten? Vielen Dank für bereits geleistete Hilfe. Den Oppenheim (WKN 977856) kannst du beim supermarkt mit 100% Rabatt auf den AA beziehen. Der Rabatt ist vom Depotwert unabhängig. Wahrscheinlich hast du auf den Seiten von infos.com (dahin verlinkt nämlich der supermarkt) gelesen, dass dem nicht so sei. Dies gilt aber nur für Kunden die ein infos - Depot haben und nicht für den supermarkt. (er ist der discount-ableger von INFOS) Sparpläne kannst du beim FSM (bzw. der Frankfurter Fondsbank, bei der das Depot dan liegt) ab 25 EUR einrichten, wobei die Sparintervalle zwischen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich ausgewählt werden können. In der Indexfonds-Liste, auf die ich dich schonmal verwiesen habe, findet du auch Indexfonds auf den Dax (WKN 848638, TER 0,68%) sowie auf den EuroStoxx 50 (WKN 977856, TER 0,63%) Beide sind mit 100% Rabatt auf den AA über den supermarkt beziehbar. Es gibt natürlich noch andere Indexfonds auf z.b. Europäische Indizes. Einfach die Liste mal durchschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 Februar 27, 2009 Den Oppenheim (WKN 977856) kannst du beim supermarkt mit 100% Rabatt auf den AA beziehen.Der Rabatt ist vom Depotwert unabhängig. Wahrscheinlich hast du auf den Seiten von infos.com (dahin verlinkt nämlich der supermarkt) gelesen, dass dem nicht so sei. Dies gilt aber nur für Kunden die ein infos - Depot haben und nicht für den supermarkt. (er ist der discount-ableger von INFOS) Sparpläne kannst du beim FSM (bzw. der Frankfurter Fondsbank, bei der das Depot dan liegt) ab 25 EUR einrichten, wobei die Sparintervalle zwischen monatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich ausgewählt werden können. In der Indexfonds-Liste, auf die ich dich schonmal verwiesen habe, findet du auch Indexfonds auf den Dax (WKN 848638, TER 0,68%) sowie auf den EuroStoxx 50 (WKN 977856, TER 0,63%) Beide sind mit 100% Rabatt auf den AA über den supermarkt beziehbar. Es gibt natürlich noch andere Indexfonds auf z.b. Europäische Indizes. Einfach die Liste mal durchschauen. Super, vielen Dank für die Infos, ich habe auch schon was Passendes gefunden, bzw. die Empfehlung übernommen und es war tatsächlich der Verweis auf infos, der mich stutzig machte. Hat jemand schon einmal einen passenden Index-fonds für den Tec-Dax gefunden, leider finde ich zwar unzählige Fonds, doch kann ich die Kosten nicht völlig einschätzen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Das gleiche gilt auch für einen Fonds, der in Umwelttechnologien, Klimatechnologie o.ä. investiert. Ich möchte jweils 100 in beide Fondsschwerpunkte monatlich investieren, kann die Fonds auf der Liste aber wie ich befürhchte nicht perfekt einschätzen, da ich nur Halbwissen besitze. Daher meine Frage, hat jemand eine gute Empfehlung hinsichtlich Tec-Dax und Umwelt-Klima-etc-Fonds. Für die Zukunft wäre vielleicht auch einmal hilfreich zu wissen, wie ihr bei der Auswahl vorgeht? Vielen Dank vorab. Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schinzilord März 4, 2009 Ist dir klar, dass eine Investition in den TecDax bzw. in Umwelt-Klima-Fonds etc. eine reine (Deutsche) Branchenwette ist? Wenn sich z.B. die Wirtschaft erholt, aber die Bundesregierung plötzlich die Subventionen streicht, dann kann sich der DAX ganz toll entwickeln, dein Klimafonds aber total abschmieren? Warum willst du so viel Risiko eingehen und nicht gescheit diversifizieren? Oder ist das nur als kleine Beimischung in deinem Depot gedacht (<10%)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 März 14, 2009 Ist dir klar, dass eine Investition in den TecDax bzw. in Umwelt-Klima-Fonds etc. eine reine (Deutsche) Branchenwette ist?Wenn sich z.B. die Wirtschaft erholt, aber die Bundesregierung plötzlich die Subventionen streicht, dann kann sich der DAX ganz toll entwickeln, dein Klimafonds aber total abschmieren? Warum willst du so viel Risiko eingehen und nicht gescheit diversifizieren? Oder ist das nur als kleine Beimischung in deinem Depot gedacht (<10%)? Vielen Dank für die Hinweise, tatsächlich ist meine "Anlagestrategie" nicht gerade vorbildhaft. Zukünftig möchte ich monatlich 400 in Sparpläne beim Fonds-Supermarkt packen. Für DAX und EuroStoxx habe ich hier schon was gefunden, so dass noch 200 zu vergeben sind. Sicher kann man jetzt sagen, dass MSCI World oder MSCI EM sinnvoll wären, aber ich möchte auf jeden Fall was sehr grünes/technisches dabei haben. Vertraue da, vielleicht auch naiv, in den "deutschen Innovationsgeist" :-) - gerade auch in der Krise, und möchte dann noch teils auch aus "ideologischen Gründen" in einen sinnvolen Umwelttechnik/Ökofonds investieren um Unternehmen in diesem Sektor zu fördern. Vielleicht lässt sich beides auch in einem Fonds sinnvol verwirklichen. Aber du hast auf jeden Fall Recht, dass es nicht besonders breit gestreut ist. Kennt jemand einen sinnvollen, günstigen, über den Fonds-Supermarkt zu beziehenden Fonds - leider komme ich in dem Dschungel zu keiner Entscheidung, da ich immer denke, etwas übersehen zu haben. Vielen Dank vorab Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent März 14, 2009 · bearbeitet März 15, 2009 von Chemstudent Vielen Dank für die Hinweise, tatsächlich ist meine "Anlagestrategie" nicht gerade vorbildhaft. Zukünftig möchte ich monatlich 400 in Sparpläne beim Fonds-Supermarkt packen. Für DAX und EuroStoxx habe ich hier schon was gefunden, so dass noch 200 zu vergeben sind. Sicher kann man jetzt sagen, dass MSCI World oder MSCI EM sinnvoll wären, aber ich möchte auf jeden Fall was sehr grünes/technisches dabei haben. Vertraue da, vielleicht auch naiv, in den "deutschen Innovationsgeist" :-) - gerade auch in der Krise, und möchte dann noch teils auch aus "ideologischen Gründen" in einen sinnvolen Umwelttechnik/Ökofonds investieren um Unternehmen in diesem Sektor zu fördern. Vielleicht lässt sich beides auch in einem Fonds sinnvol verwirklichen. Aber du hast auf jeden Fall Recht, dass es nicht besonders breit gestreut ist. Kennt jemand einen sinnvollen, günstigen, über den Fonds-Supermarkt zu beziehenden Fonds - leider komme ich in dem Dschungel zu keiner Entscheidung, da ich immer denke, etwas übersehen zu haben. Vielen Dank vorab Sebastian Nimm den Dax raus und stattdessen den MSCI World. Das macht deutlich mehr Sinn, als EuroStoxx und Dax. Die beiden korrelieren ohnehin sehr miteinerander. Hier mal ein Bildchen dazu. Hier hab ich übrigens eine aktualisierte Liste der verfügbaren indexfonds gepostet. Einen Indexfonds im Bereich Öko/Umwelt wirst du aber nicht finden. Da müsstest du in dem Fall auf einen aktiven Fonds zurückgreifen, sofern du nicht einen ETF willst. (die bei der FFB aber nicht handelbar sind) Abgesehen davon rate ich dir auch von Branchenwetten ab. Die Branchen sind in breit gestreuten Indizes ohnehin enthalten. Du "verpasst" also nix. Mit einem Branchenindex erhöst du also nur dein Risiko und Chance. Ob's das wert ist? Übrigens "förderst" du keine Unternehmen, nur weil du Aktien von denen kaufst. Sobald ein Unternehmen die Aktien emitiert hat, zirkulieren sie an der Börse. Wenn ich also heute eine Aktie von z.b. Solarworld kaufe, dann sieht das Unternehmen keinen Cent davon. EDIT: In der aktualisierten Liste findest du jetzt auch Indexfonds von Pioneer. Diese sind etwas günstiger, als die von Oppenheim. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise März 14, 2009 ...und der Indexfonds auf den MSCI World ist auch nicht wirklich viel teurer als ein vergleichbarer ETF. Klick Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Basti_1980 März 22, 2009 Hallo zusammen, habe mich nochmal schlau gemacht und auch meine "Strategie" überdacht. Es sollen nun pro Monat 100 in: Dax Euro-Stoxx wird beides schon pber Fonds-Supermarkt bezogen sowie auch jeweils in Emerging Markets und etwas "Grünes"/Umwelttechnologisches/Ressourcen o.ä. sein. Was haltet ihr von 577954 (Magellan) für die Emerging Markets, ist zwar kein Indexfonds, aber ich finde sonst keinen besseren?? Auch bzgl. der Kosten bin ich mir unsicher? Hat jemand eine Idee für den 4. Baustein, das "Grüne, technische..". Vielen Dank vorab Sebastian Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag