sparfuchs2008 Mai 13, 2008 Guten Tag, wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es doch auch INDEXFONDS, die nicht börsengehandelt, sondern wie "klassische" Fonds gehandelt werden. Hat jemand Erfahrung, welcher Broker oder Fondsplattform in diesem Bereich eine vernünftige Auswahl an Sparplänen anbietet ? Meine Idee dahinter - zu der ich gerne auch Kritik höre: Bei kleinen monatlichen Sparraten (50 EUR) lohnt sich ein ETF kaum, da bei jedem Kauf min. 2,50 EUR Ordergebühren anfallen. Der eigentliche Kauf "klassischer" Indexfonds kostet nichts und der Ausgabeaufschlag wird doch in vielen Fällen von Vermittlern bis zu 100 % rabattiert. Kleine Service-Anekdote am Rande: Eine Frankfurter Fondsbank, die ich ausdrücklich als POTENTIELLER Kunde nach ihrer Auswahl an Indexfonds gefragt habe, verwies mich auf ihren Fondsfinder - an den kommt man aber erst, wenn man sich als Kunde einloggen kann.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 13, 2008 Hallo, also erst mal: Der Unterschied interessiert mich auch! Manchmal leist man was über Indexfonds und man hat das Gefühl: Der Schreiber meint was anderes, als ETF... Abgesehen davon: In dem MSCI´s Welt/Euro/E.M. führen die Aktivfonds! Welche gut sind, steht im (Manche können es ja nicht mehr hören, aber der sparfuchs2008 kann es sich vielleicht nicht denken) Finanztest 08: 6000Fonds im Test. Gibt´s im Handel für 7,50. Dann noch auf http://www.avl-investments.de die Untlerlagen für Ebase und FODB schicken lassen! Da drin sind dann auch die (umfangreiche) Rabattliste und die für VL-Fonds. Wenn Du dann was aus dem Finanztest rausgesucht hast, vergleichtst Du´s mit den Listen und dann kristallisiert sich raus, ob Du bei Ebase oder bei FODB ankern sollst. Vorsicht vor allzuviel Beimischung von Modethemen und immer z.B. auf http://www.onvista.de die Prospekte studieren. Achte auf Währung (), TER (unter 2%), PerformanceFees (keine!) und auf die Ausschüttungsart (der versch. Tranchen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial Mai 13, 2008 Abgesehen davon: In dem MSCI´s Welt/Euro/E.M. führen die Aktivfonds! Deutschland ist auch ein Teil der Welt ... Trotzdem empfehle ich niemandem, der einen Weltfonds haben will, einen DAX-Fonds zu kaufen. Wenn du dir mal anschaust was in den sog. Weltfonds drin ist, dann wirst du feststellen, dass die extrem europalastig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TheMightyGandalf Mai 13, 2008 "Klassische" Indexfonds gibt es aber kaum. Die Unico-i-Tracker werden/wurden eingestellt, da zu teuer und zu schlecht. Die wenigen handelbaren kosten AA und haben deutlich höhere Gebühren als die echten ETF-Indexfonds. Du hast aber Recht, mit 50 EUR im Monat lohnt sich der Kauf von ETFs nicht. Wenn Du aber jedes Quartal zu EUR 150 kaufst, zahlst Du bei EUR 600 im Jahr nur EUR 10+2,40 an Gebühren, das sind 2,07%. Die TER eines ETFs liegt bei ca. 0,5%, die eines aktiven Fonds bei 1,5-2%. Ab einer Haltedauer von 2 Jahren hast Du also den Kostennachteil beim Erwerb schon wieder rausgespart. Es kommt mithin darauf an, ob Du langfristig anlegen willst oder nicht. Ansonsten hilft Dir die Suchfunktion und die Stickies hier im Forum, geeignete ETFs und eine geeignete Asset-Allokation zu finden... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost Mai 13, 2008 Ich habe mal gerade einen kleinen Vergleich gemacht zwischen smarter investieren und der Kernliste FFB. Leider ist das Ergebnis recht mau. Balzac - Fonds gibt es in der Liste nicht. Pictet Fonds nur wenige. Fast alle Indexfonds sind nicht vorhanden. Ausnahme ist wohl ein Indexfond auf den S & P 500. Alle anderen Anbieter habe ich nicht verglichen, weil die TER einfach zu hoch war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 13, 2008 Hallo, ein guter Weltfonds, der nicht allzu -lastig ist, ist der M&G Global Basics A. Das li3gt in der Struktur seines Portf.: Mineralrohstoffe und Montanindustrietitel. Das streut gloabel sehr gut. Mehrere andere mischen auch E.M.-Titel bei und diversiviezieren somit auch stärker. Man sollte sich aber i.d.T. vor "Weltfonds" in Acht nehmen, deren Breakdowns sich auf Europaländer beschränken! Bei Weltfonds/entwickelte Länder gibt es halt aber grundsätzlich das Problem, daß das Schwergewicht zwangsläufig entweder auf oder $ liegen muß... Re.Gandalf: Der Zauberer sieht nicht, daß Aktivfonds den Markt schlagen können und zwar erheblich! Viele Aktivfonds schaffen das natürlich nicht, aber es gibt Organe, die einem bei der Auswahl helfen... Darüberhinaus: Viele ETF´s haben auch Probleme, ihren MSCI einzuhalten! Außerdem: Es gibt auch Aktivfonds mit nur 1,25% TER. Aber es stimmt schon: die meisten alteingesessenen Guten verlangen mehr... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfuchs2008 Mai 13, 2008 Hallo,ein guter Weltfonds, der nicht allzu €-lastig ist, ist der M&G Global Basics A. Das li3gt in der Struktur seines Portf.: Mineralrohstoffe und Montanindustrietitel. Das streut gloabel sehr gut. Mehrere andere mischen auch E.M.-Titel bei und diversiviezieren somit auch stärker. Das ist interessant, meine Frage zielte aber dahin, bei welchem Anbieter es eine Auswahl an Nicht-ETF Indexfonds als Sparplan gibt. Soweit ich sehe ist der M&G Global kein Indexfonds. Ich hatte zwar gehofft durch meine präzise Frage, die Diskussion nach aktiv/passiv auszuschließen, aber dann doch noch meine eigene Meinung dazu: Natürlich wird es immer aktiv gemanagte Fonds geben, die Indexfonds deutlich schlagen. Leider sind das aber immer diejenigen, bei denen erst nach zehn Jahren auffällt, dass sie die letzten zehn Jahre soviel besser waren als der Index. Wir alle schauen uns die Rankings doch immer nur von oben an. Welches Volumen hatten denn LINGOHR oder ULM Europa vor 10 Jahren ? Sie waren winzig, und zwar deshalb, weil kein Anbieter/Berater wusste, dass sie einmal derartige Renditen abwerfen werden.... Ach ja, Hinweise auf Indexfonds-Sparpläne sind immer noch herzlich willkommen. Viele Grüße Hallo,also erst mal: Der Unterschied interessiert mich auch! Manchmal leist man was über Indexfonds und man hat das Gefühl: Der Schreiber meint was anderes, als ETF... Ich glaube, das habe ich inzwischen verstanden: Die ersten ETFs (= börsengehandelte Fonds) waren (fast ?) alle Indexfonds. Umgekehrt waren die ersten Indesfonds (fast ?) alle als ETFs aufgelegt, wurden also über die Börse gehandelt wie Aktien und nicht per Ausgabe/Rückgabe über die Fondsgesellschaft. Daher wurden ETF und Indexfonds oft als Synonym gebraucht und werden es immer noch. Inzwischen gibt es aber auch ETFs, die keine Indexfonds sind UND Indexfonds, die keine ETFs sind, sondern wie die klassischen Fonds gehandelt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 13, 2008 "Klassische" Indexfonds gibt es aber kaum. Es gibt schon einige: http://www.smarter-investieren.de/informat...xfonds_alle.php Jetzt einfach mal eine TER da raussuchen und etherials Sparplanoptimierer zu rate ziehen. Dann hat der TO das Ergebnis - höhere TER hauen langfristig rein. Besser TG und dann in ETFs umschichten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BF68 Mai 13, 2008 Hallo Sparfuchs, obwohl ich schon einen Rüffel bekommen habe, dass sei alles Forumswissen, verweise ich mal wieder auf Beiträge zu Directa. Ich will Dich nicht von ETFs überzeugen, aber ich halte das für die beste Möglichkeit, Fonds über die Börse zu kaufen. Was hälst Du davon? Da lässt sich eine Konstruktion, die einem Sparplan ähnlich ist, auf viele an der Börse gehandelte Fonds für 1,10 bzw 2,19 % Ordergebühr machen, wenn die Sparrate 50,- beträgt. Das ist also deutlich unter den 2,50 , die echte Sparpläne auf ETFs sonst kosten. Viele Grüße Benrhard Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ywendala Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von ywendala Jetzt wage ich es doch mal, eine dumme Frage anhand eines Beispiels in den Raum zu werfen. Wenn ich bei Consors einen Sparplan auf den db x-tracker MSCI World TRN Index mit 35 bespare, zahle ich bei jedem Kauf 2% AA, also 0,69 . Was ist das jetzt? Ein Indexfonds, ein ETF, beides?? *verwirrt* Definiert sich die Bezeichnung nur über den Ort, wo man kauft (KAG bzw. Börse)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 13, 2008 · bearbeitet Juli 19, 2009 von Chemstudent Die aktuelle Liste findet ihr hier. Hatte diese Liste schon einmal in einem anderen Thread gepostet, aber hier gern nochmal. Aufgeführt sind die Indexfonds bei der FFB, zusammengestellt mittels deren internen Fondsfinder. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfuchs2008 Mai 13, 2008 Hatte diese Liste schon einmalmal in einem anderen Thread gepostet, aber hier gern nochmal. Aufgeführt sind die Indexfonds bei der FFB, zusammengestellt mittels deren internen Fondsfinder. Super ! Genau so etwas habe ich gesucht. Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp, ob hier jemand Erfahrung damit hat, bei welchem Vermittler es auf einen Großteil dieser Fonds (möglichst) 100 % Rabatt auf den AA gibt. In der Kernliste vom Supermarkt habe ich viele dieser Fonds nicht gefunden. Viele Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 13, 2008 Hallo, zu dem .pdf läßt sich ergänzend sagen, daß z.B. der M&G Euro Index Tracker A in der aktuellen 5-Jahreswertung MSCI Europa von FT mit Platz 13 zu den stark Überdurchschnittlichen zählt. Er rangiert dabei 0,7 Bewertungspkte. über dem MSCI selbst. Es ist gleichwohl der letzte Rang der s.Ü. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 13, 2008 Super ! Genau so etwas habe ich gesucht. Jetzt bräuchte ich nur noch einen Tipp, ob hier jemand Erfahrung damit hat, bei welchem Vermittler es auf einen Großteil dieser Fonds (möglichst) 100 % Rabatt auf den AA gibt. In der Kernliste vom Supermarkt habe ich viele dieser Fonds nicht gefunden. Viele Grüße Die "Kernliste" beinhaltet NICHT alle Fonds mit 100% Rabatt. Es gibt noch etliche Fonds, die bei der FFB mit 100% Rabatt zu bekommen sind, aber nicht auf der Kernliste stehen. (Bsp.: Lingohr Systematic WKN 977479; steht zwar nicht in der Kernliste,ist aber bei der FFB über den supermarkt mit 100% Rabatt zu bekommen) Deshalb auch an Dich der Tip: Steht ein Fonds nicht auf der Kernliste, dann kannst du mir eine PN schreiben, oder hier im Thread nachfragen. Bin selbst über dem supermarkt bei der FFB und kann deshalb nachschauen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 13, 2008 Hey Sparfux. Schau mal beim FBB in der Kernliste nach Pioneer, die haben gute und günstige für den S&P 500 und Euro Stoxx 50 u.s.w . Bei smarter-investieren werden die Pioneer wohl noch als Activest gehandelt. Activest=Pioneer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon Mai 14, 2008 · bearbeitet Mai 14, 2008 von Raccon Ich glaube, das habe ich inzwischen verstanden:Die ersten ETFs (= börsengehandelte Fonds) waren (fast ?) alle Indexfonds. Umgekehrt waren die ersten Indesfonds (fast ?) alle als ETFs aufgelegt, wurden also über die Börse gehandelt wie Aktien und nicht per Ausgabe/Rückgabe über die Fondsgesellschaft. Daher wurden ETF und Indexfonds oft als Synonym gebraucht und werden es immer noch. Inzwischen gibt es aber auch ETFs, die keine Indexfonds sind UND Indexfonds, die keine ETFs sind, sondern wie die klassischen Fonds gehandelt werden. Richtig. ETFs waren nie auf Indexfonds beschraenkt noch ist jeder Indexfonds ein ETF, aber fast jeder setzt die beiden gleich; die ersten aktiv verwalteten ETFs wurden in 2000 von der DWS herausgebracht. Hier hatte ich mich mal darueber ausgelassen. Jetzt wage ich es doch mal, eine dumme Frage anhand eines Beispiels in den Raum zu werfen.Wenn ich bei Consors einen Sparplan auf den db x-tracker MSCI World TRN Index mit 35€ bespare, zahle ich bei jedem Kauf 2% AA, also 0,69 €. Was ist das jetzt? Ein Indexfonds, ein ETF, beides?? *verwirrt* Ein Index-ETF, also beides. Definiert sich die Bezeichnung nur über den Ort, wo man kauft (KAG bzw. Börse)? Nein, der Unterschied liegt im Creation & Redemption Process beim ETF und dass der ETF konstant das NAV (den inneren Wert) sowie die enthaltenen Werte und deren Anzahl bekannt gibt; beim aktiven Fonds gibt es letzteres nicht, da der Fondsmanager ja ungern seine Strategie offenlegen wuerde. Daher sind auch die meisten ETFs Indexfonds, da hier die Zusammensetzung ja eh bekannt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Mai 14, 2008 · bearbeitet Mai 15, 2008 von Luxor es gibt eine mächtige serie an indexfonds von balzac. damit könnte man die welt sehr gut abdecken. selbst ein canada index ist vorhanden... allerdings sträuben sich die fonds-discouter dagegen. bei fonds-super-markt gibt es sie nur als sonder-order ab 20000 oder so ähnlich. und über die börse hab ich sie auch noch nicht gefunden. und auch von pictet gibt es einiges. diese gibt es auch nirgens als sparplan. aber immerhin über die börse.... edit: ich habe schon mal wegen des pictet pcific ex japan angefragt. aber da meinte man bei fonds-super-markt.de noch, der fonds sei nicht besparbar.. http://www.smarter-indexing.de/information...xfonds_alle.php Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
sparfux Mai 14, 2008 Hey Sparfux. Nein. nein. Nicht sparfux sondern sparfuchs Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Perridon Mai 14, 2008 Bekommst beim Fondssupermarkt Indexfonds von Oppenheim, soweit ich mich erinnere fürn DAX, Euro Stoxx 50, S&P 500 und den Nikkei. TER lag so um 0,50 bis 0,70%. Überlege ob ich diese ab 2009 monatlich bespare und dann regelmäßig wenn genug für ne günstige ETF-Order zusammen ist umschichte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent Mai 15, 2008 Bekommst beim Fondssupermarkt Indexfonds von Oppenheim, soweit ich mich erinnere fürn DAX, Euro Stoxx 50, S&P 500 und den Nikkei. TER lag so um 0,50 bis 0,70%. Überlege ob ich diese ab 2009 monatlich bespare und dann regelmäßig wenn genug für ne günstige ETF-Order zusammen ist umschichte. Man siehe Post 11 diese Threads. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 7, 2009 Ich hol den Thread mal aus der Versenkung: ich bespare momentan den LU0054224422 PIONEER INVESTMENTS EURO MEDIUM RENTEN A EUR DA http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...UE=LU0054224422 mit einem TER von 0,57% und wollte in einen der hier wechseln: FR0000027153 SSGA EMU GOVERNMENT BOND INDEX FUND I [C] http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=102882 FR0000027161 SSGA EMU GOVERNMENT BOND INDEX FUND I [D] http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...UE=FR0000027161 diese haben einen TER von 0,24%. Lohnt sich ein Wechsel überhaupt? Und wenn ja, welcher der Fonds würdet ihr nehmen? Alle drei bekomme ich ohne AA. ein kleiner Vergleich noch mal: http://www.fondsweb.de/fondsvergleich/FR00...53-LU0054224422 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenzing Norgay Januar 8, 2009 · bearbeitet Januar 14, 2009 von Tenzing Norgay Hier ein Beispiel, wie man das kleine Forums-Standarddepot mit klassischen Indexfonds umsetzen kann, die allesamt mit 100% Rabatt als Sparplan beim Fonds-Super-Markt zu haben sind: 50% Welt: SSgA World Index Equity Fund, WKN: 588807 (TER 0,6%) 30% EU: OP EURO STOXX 50-Werte, WKN: 977856 (TER 0,6%) 20% EM: PICTET FUNDS (Lux)-Emerging Markets Index-R, WKN: A0H0NH (TER 1,2%) (Ich habe es nicht überprüft: Vielleicht geht das sogar noch TER-günstiger?) Argumente für diese Variante der passiven Anlage wären zum Beispiel: - auch kleine monatliche Spar-Raten von um die 50 EUR sind sinnvoll machbar, - wenn man keine swap-ETFs will, - man will sich den Aufwand mit dem Umschichten sparen, - wenn man sein Depot sowieso schon bei der FFB hat und kein zweites eröffnen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tom1978 Januar 8, 2009 Wobei der Welt- und der EM-Fonds ausländische Thesaurier sind, dessen sollte man sich speziell angesichts des damit verbundenen Steueraufwands bewusst sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
webber Januar 8, 2009 Wobei der Welt- und der EM-Fonds ausländische Thesaurier sind, dessen sollte man sich speziell angesichts des damit verbundenen Steueraufwands bewusst sein. die beiden oben genannten fonds von mir scheinen den Index "Citigroup EMU Government Bond Index" nachzubilden, nur finde ich dazu keine Infos, kann mir jemand sagen, ob der Index gut ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
i++ Januar 11, 2009 · bearbeitet Januar 11, 2009 von i++ wie es scheint hat der "SSgA World Index Equity Fund, WKN: 588807" eine Rücknahmegebühr von 0,2% und ein Ausgabeaufschlag von 0,25% (Beides geht an die KAG) :- Auf der Page von SSGA kann ich die Fondsprospekte (außer das Factsheet) nur in Französischer Sprache finden. Bei OnVista findet sich ein (älteres?) Verkaufsprospekt in deutsch Weiß da jemand mehr? Nachtrag: Das wahrscheinlich aktuelle deutschsprachige Verkaufsprospekt habe ich bei Fondsweb gefunden: http://static.fww.biz/pdf/fondsweb/214_statestreet_vp_1.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag