Grumel Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Grumel Passives Anlegen beruht ja auf der Theorie der effizienten Märkte usw., je ineffizienter ein Markt, desto größer die Wahrscheinlichkeit den Index zu schlagen usw. (so zumindest kann man es immer wieder lesen). Falsch. Mit abnehmender Markteffizienz nimmt die chance den Index zu schlagen ersteinmal ab, da sich die Outperformance auf die fähigsten Investoren konzentriert. In einem völlig effizienten Markt hat jeder vor Kosten eine 50% Chance für eine Outperformance. Wie ist das eigentlich, wenn die Mehrheit der Anleger anfinge, rein passiv zu investieren - würde dann die Wahrscheinlichkeit für die (wenigen übriggebliebenen) aktiven Investoren/Fondsmanager wieder steigen, outzuperformen? Oder nur noch weiter abnehmen? Kurz, hätte das einen Einfluss auf die Markteffizienz? Nein. Desto mehr unfähige aktive Investoren aussteigen, desto effizienter wird der Markt. Wie man die Sache löst wenn zuviele passiv investieren darüber können wir uns Gedanken machen wenn es soweit ist, noch ist es nicht der Fall. Die Summe der aktiven Investoren kann die passiven nicht outperformen, für jeden Käufer gibt es auch einen Verkäufer. Problematisch wäre es also Anreize für aktive Investoren zu finden. Jetzt haben wir aber erstmal das gegenteilige Problem. Eine menge Menschen verdient Milliarden ohne irgendetwas positives zu leisten. Deren Fähgikeiten könnten Anderswo vielmehr nutzen bringen. Siehe hier: http://www.aifa.com.au/portfolio-construct...-investing.html Und auch die darin angegebenen Links: http://www.stanford.edu/~wfsharpe/art/active/active.htm http://marriottschool.byu.edu/emp/SRT/passive.html Wenn das möglich wäre, wäre ein aktiver Fonds zu 100% China. Dann 100% Brasilien. Je nach Lage. Dumm - keiner weiss wie es kommt - wenn man umschichten will - meist zu spät. (Meine Meinung!) Marktineffizienz verbunden mit der Fähigkeit diese aufzuspüren macht Diversifikation trotz landläufiger gegenteiliger Meinung nicht überflüssig, es entsteht lediglich ein Zielkonflikt der vernünftigerweise dazu führt immer weniger zu diversifizieren je fähiger man ist. Überlegenswert wäre dann auch das Marktrisiko teils zu hedgen. Nicht diversifizieren braucht man lediglich mit hellseherischen Fähigkeiten, wenn jede Prognose 100% eintrifft. Mir ist übrigens nicht bekannt dass es irgendeinen Investor gibt der mit Makrowetten eine herausragende Performance erbracht hat. Einige sehr wenige Stockpicker gibt es dagegen. Wenn mir der Fonds-Manager diese Entscheidung abnimmt und damit häufigerrichtig liegt als falsch, habe ich auch nichts gegen die Gebühren, die dann einbehalten werden. Von daher könnte man den Lingohr durchaus mit den verschiedenen Welt-Indizes vergleichen. Die lingohr Gewichtung ist fix zefix ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant Mai 13, 2008 Witzig, 50 Posts in 9 Stunden zu einem Thema, das wir schon 100 mal diskutiert haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 13, 2008 .. und womit begründest du dies. Bin auch "kleiner" (Definitionsfrage!) Privatanleger mit ~100k. Gedenke aber trotzdem den MSCI World zu nehmen. ...finde die Performance der letzten 10 Jahre halt nur sehr bescheiden. Mich würde interessieren, ob Grumel und Crasher ähnliche ETF-Depots haben, wie es Supertobs beschreibt? Oder habt ihr da Besonderheiten drin, son paar Insider-Tipps? Ich finde die Diskussion wichtig, auch wenn es schon mal diskutiert wurde. Schließlich ist 2008 ein wegweisendes Jahr für die Anlage, auch wenn man nicht alles von Steueraspekten abhängig machen sollte. Und bei aller hitzigen Diskussion dürfen wir eines nicht vergessen --> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Mai 13, 2008 Eine menge Menschen verdient Milliarden ohne irgendetwas positives zu leisten. Deren Fähigkeiten könnten Anderswo vielmehr nutzen bringen. Ich bin mir da nicht sicher ... S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaxPeter Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von TaxPeter Witzig, 50 Posts in 9 Stunden zu einem Thema, das wir schon 100 mal diskutiert haben. Witzig weniger, eher spricht es für die letztlich doch unsichere Überzeugung der ETF-Überzeugten ... ich bin selber ein ETF-Anhänger und trotzdem versucht gelegentlich Lotto zu spielen in der Hoffnung auf 6-Richtige plus Zusatzzahl --- ... My ETf-Depot: 30% MSCI World FR0010315770 15% MSCI EMU Small Cap FR0010168773 15% MSCI EMU Value FR0010168781 10% db x-trackers DBLCI - OY Balanced ETF LU0292106167 15% XMTCH (lux) on MSCI Emerging Markets LU0254097446 15% EUROMTS Global FR0010028860 PS Geiles + sehr informatives Forum hier ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Marcise Witzig weniger, eher spricht es für die letztlich doch unsichere Überzeugung der ETF-Überzeugten ... ich bin selber ein ETF-Anhänger und trotzdem versucht gelegentlich Lotto zu spielen in der Hoffnung auf 6-Richtige plus Zusatzzahl --- ... My ETf-Depot: 30% MSCI World FR0010315770 15% MSCI EMU Small Cap FR0010168773 15% MSCI EMU Value FR0010168781 10% db x-trackers DBLCI - OY Balanced ETF LU0292106167 15% XMTCH (lux) on MSCI Emerging Markets LU0254097446 15% EUROMTS Global FR0010028860 PS Geiles + sehr informatives Forum hier ... ...endlich mal jemand, der sein ETF Depot zeigt. Danke TaxPeter. Würde mir wünschen, wenn gerade die harten Verfechter des passiven Investments alle an ihrem Wissen partizipieren lassen. Habe irgendwie das Gefühl, die wollen ihr "Investmentgeheimnis" nicht preisgeben. Wobei es doch gerade beim passiven Investment weniger auf die besondere Strategie als auf eine standardisierte Diversifikation ankommt. Kommt schon, raus damit Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 13, 2008 Falsch. Mit abnehmender Markteffizienz nimmt die chance den Index zu schlagen ersteinmal ab, da sich die Outperformance auf die fähigsten Investoren konzentriert. In einem völlig effizienten Markt hat jeder vor Kosten eine 50% Chance für eine Outperformance. Dann müsste sich in einem weniger effizienten Markt doch recht schnell zeigen, wer die fähigsten (best informiertesten) Investoren sind. Und das Kapital würde diese bevorzugen. Was dann die Effizienz des Marktes erhöht, da die Unfähigen schneller ausscheiden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
TaxPeter Mai 13, 2008 hi, inspiriert hat mich in erster Linie https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showforum=81 und alle daring genannten Threads ... Kostet nichts und ist ein Sammelsurium an wertvollem KnowHow, tnx supertobs! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 13, 2008 Würde mir wünschen, wenn gerade die harten Verfechter des passiven Investments alle an ihrem Wissen partizipieren lassen. Habe irgendwie das Gefühl, die wollen ihr "Investmentgeheimnis" nicht preisgeben. Kommt schon, raus damit Doch, doch, mach ich gerne. Aber mehr als ein öffentliches Musterdepot mit kompletter Herleitung und langem Diskussionsthread ist wohl nicht möglich.... Also, ich bin mit 110K fast exakt so investiert: Abweichungen ergeben sich nur aufgrund der monatlichen Einmalzahlungen: Hier die Feinabweichung: Ansonsten gedeiht das mittlere Dpeot (pro Kind) auch recht nett (17K): Damit hätten sich 40 obige Posts erübrigt: Nehmt endlich den MSCI World Performance index ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Grumel Dann müsste sich in einem weniger effizienten Markt doch recht schnell zeigen, wer die fähigsten (best informiertesten) Investoren sind. Wenn man ernsthaft danach sucht, vielleicht. Und das Kapital würde diese bevorzugen. Das setzt aber ziemlich schlaue und rationale Anleger vorraus. Unrealistisch. Außerdem läge darin schon der Untergang begraben: Ist der Investor ein Fondsmanager könnte er ander Gebührenschraube drehen und die Assets erhöhen bis die Anleger die selbe Rendite wie bei passiver Analge haben. Insofern könnte man also auch ineffiziente Märkte mit der Performanceunbeständigkeit von Fonds in Einklang bringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alik Mai 13, 2008 Witzig, 50 Posts in 9 Stunden zu einem Thema, das wir schon 100 mal diskutiert haben. Könntest Du bitte die Links posten? Würde gerne auch die anderen Meinungen lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 13, 2008 Ja, der MSCI World war die letzten 10 Jahre nicht so toll. Aber der MSCI Emerging Markets. Nicht das das irgendwas für die Zukunft bedeutet. Trotzdem haben große Namen es nicht geschafft, den Index zu outperformen. Drei der vier folgenden aktiven Fonds haben eher regelrecht versagt. TEMPLETON http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart FIDELITY http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart ALLIANZ http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart SCHRODER http://fonds.onvista.de/snapshot.html?ID_I...;PERIOD=7#chart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 13, 2008 Könntest Du bitte die Links posten? Würde gerne auch die anderen Meinungen lesen. Vergiß die "Diskussionen" ( Übersetzung Aktiv Befürworter = Beleidigungen, passiv = Argumente ) . Les lieber die Links. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 13, 2008 @Supertobs: Natürlich meine ich genau Dich gerade nicht. So wie Du mit Deinem Wissen umgehst erfüllst Du eine absolute Vorbildfunktion hier im Forum. Da ich es einigermaßen beurteilen kann möchte ich für Supertobs ganz klar das Prädikat aussprechen: Pädagogisch wertvoll die Art und Weise der Wissensvermittlung! Gilt für aktive Investments zB für Ghost_69. Sicher gilt das auch für viele andere auch, sorry dass ich hier jetzt nur die beiden nenne. Aber gerade einige Leute, die anscheinend sehr fundiertes Wissen besitzen, helfen Anfängern so gut wie gar nicht weiter. Das finde ich schade. Dennoch ist das Forum absolut top verglichen mit anderen wie bspw. WO, Traderinside oder Aktienboard. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alik Mai 13, 2008 Damit hätten sich 40 obige Posts erübrigt:Nehmt endlich den MSCI World Performance index ! Hey, vielen Dank für den Verweis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 13, 2008 Damit hätten sich 40 obige Posts erübrigt:Nehmt endlich den MSCI World Performance index ! Alik hat doch die GDTR Version im Vergleich genommen. Onvista hat dazugelernt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 13, 2008 Wie kann ich mir bei Onvista den MSCI World Performance Index ansehen? In den Suchergebnissen finde ich nur den normalen MSCI World. Hätte jemand einen Deeplink? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
NewBroker Mai 13, 2008 Servus supertobs, ich führe mir gerade den guten alten Swensen zu Gemüte. Er würde an deinem Depot folgendes bemängeln: a) zu hoher Anteil von Fremdwährungen -> deine "Fremdwährungs"-Aktien bieten keinen langfristigen Schutz gegen Inflation, im Gegensatz zu "Euro"-Aktien. B) Swensen empfiehlt "domestic" Staatsanleihen, d.h. für uns Euro-Staatsanleihen und Inflation linked Bonds. -> Corporate Bonds lehnt Swensen ab. Wenn ich mir die Performance und das Risiko von Corporate Bonds so anschaue, muss ich ihm Recht geben. -> Ich würde die USD-Staatsanleihen und die Corporate Bonds durch Inflation linked Bonds ersetzen. Insgesamt den Anteil der "domestic" Aktien erhöhen. Grüße NewBroker Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alik Mai 13, 2008 Damit hätten sich 40 obige Posts erübrigt:Nehmt endlich den MSCI World Performance index ! Kann mir einer von Euch die folgenden zwei Vergleiche erklären. Es sollte doch um denselben Vergleich gehen :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 13, 2008 Daher wäre ein Vergleich eines solchen Fonds mit dem hier häufig genannten Index-Mix50% Weltfonds 30% Europafonds 20% Emerging-Markets-Fonds doch viel interessanter. Nur leider praktisch nicht so einfach umsetzbar. Edit: Maush war schneller Hoffentlich ist jedem klar dass die Gewichtung sehr willkürlich ist, sieht man schon an den runden Zahlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Sapine Wie kann ich mir bei Onvista den MSCI World Performance Index ansehen? In den Suchergebnissen finde ich nur den normalen MSCI World. Hätte jemand einen Deeplink? 1. Klicke auf der Hauptseite von Onvista im oberen Menü auf "Indizes".2. Gib in das Suchfeld links oben "msci the world" ein 3. Suche Dir den geeigneten Index aus, z.B. "MSCI THE WORLD INDEX (GDTR, UHD)". Das ist der Total-Return-Index mit Bruttodividenden in Dollar. 4. Klicke nun unter "Techn. Analyse" den Menüpunkt "Charts" an. 5. Klicke nun unter Erster Benchmark "Aktie" an. 6. Gib hinter WKN die Wertpapierkennnummer (nicht ISIN) des gewünschten Fonds ein und klicke auf Chart aktualisieren. Der Vergleich macht nur Sinn, wenn der Fonds in Dollar notiert. Kann mir einer von Euch die folgenden zwei Vergleiche erklären.Es sollte doch um denselben Vergleich gehen :- Einmal hast Du den MSCI in Euro und einmal in Dollar? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Swai Kann mir einer von Euch die folgenden zwei Vergleiche erklären.Es sollte doch um denselben Vergleich gehen :- Onvista hat sowieso seine Tücken, wenn man z.B. ETFs mit irgendetwas vergleicht, bestehen z.T. erhebliche Performanceunterschiede, wenn man als Datenquelle Xetra oder KAG-Kurse wählt. Die KAG-Kurse gaukeln plötzlich eine viel bessere Performance vor, als in Wahrheit erfolgt ist. Dies tritt vor allem dann auf, wenn man einen ETF als Benchmark nimmt, man also seine WKN in das Feld eintippt. Dann werden nämlich die KAG-Kurse verwendet. Dreht man den Vergleich um, kann man den Unterschied deutlich erkennen. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von Klaus23 Wie kann ich mir bei Onvista den MSCI World Performance Index ansehen? In den Suchergebnissen finde ich nur den normalen MSCI World. Hätte jemand einen Deeplink? http://index.onvista.de/suche.html und im Suchfeld: msci the world Dann kommen sie alle Edit: Wieder zu langsam, ich mach schluss für heute Hoffentlich ist jedem klar dass die Gewichtung sehr willkürlich ist, sieht man schon an den runden Zahlen. Ist geändert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher Mai 13, 2008 @ Marcise: Ich hab doch nix zu verheimlichen MSCI World, Euro Stoxx 50, Emerging Markets (alle von iShares) und Kanam Grundinvest + Tagesgeld 4,5% Wenn man genug Geld zum anlegen hat würd eich noch einen EMU Small Cap mit ins Boot nehmen und dann wäre ich eigentlich 100%ig zufrieden, so bin ich es nur zu 95% Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 13, 2008 @ Marcise: Ich hab doch nix zu verheimlichen MSCI World, Euro Stoxx 50, Emerging Markets (alle von iShares) und Kanam Grundinvest + Tagesgeld 4,5% Wenn man genug Geld zum anlegen hat würd eich noch einen EMU Small Cap mit ins Boot nehmen und dann wäre ich eigentlich 100%ig zufrieden, so bin ich es nur zu 95% THX Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag