DerFuchs Mai 12, 2008 Hallo Gemeinde, ich möchte vor 2009 mein bestehendes Depot noch etwas ausbauen und richtig justieren, sowie breit aufstellen. Folgende Positionen sollen/bzw. sind schon im Langfristdepot( Anlagehorizont 30 Jahre, 20K Startkapital). Aktien Welt: Templeton Growth EUR (25%) Position vorhanden WKN 941034 M+G Global Basics (25%) Position vorhanden WKN 797735 Aktien Europa JPM Europe Srategic Value A (25%) Position vorhanden WKN 933913 DWS Aktienstrategie Deutschland (5-10%) über Anschaffung wird nachgedacht EM Markets (15-20%) hier bitte ich um Fondsvorschläge da die Auswahl zu groß und ich zu unerfahren in diesem Bereich bin. Soltle möglichst alle EM Markets berücksichtigen und keine Länderwette sein. ALTERNATIVE: Wie in einigen Fachzeitschriften gelesen. Sämtliche Positionen auflösen und Geld komplett in einen Dachfonds stecken (z.B. Sauren Global Balanced). Ich halte hiervon nicht so viel, würde aber auch hierzu gerne eure Meinung erfahren. Freu mich auf eure kompetenten Antworten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark Mai 12, 2008 Hallo, bloß keine Dachfonds! Das ist nur Werbefimmel - mehrere Banken-KAG´s haben bereits neue Dachfonds aufgelegt oder kommen bald damit raus. Der Tip ist nichts anderers als Bauerfängerei. Nachteil Dachfonds: Hohe (verdeckte) Kosten! Tips für E.M. Global: - IE0004897173 - LU0148753444 - FR0000027252 sowie ganz neu: - LU0327689542 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 12, 2008 Hallo DerFuchs Das ist ja schonmal gut, dass Du schon ein paar Fonds hast, so konntest Du schon ein paar Erfahrungen sammeln. Ich würde an Deiner Stelle drüber nachdenken den Templeton Growth zu verkaufen, da kommt doch nichts bei rum und schwächelt mehr als er Rendite bringt, hier würde ich einen anderen globalen Fonds nehmen. Der M&G ist einfach nur klasse, der JPM ist zur Zeit auch schwach, wird aber wohl wieder kommen. Einen einzelnen Deutschlandfonds, hier rate ich von ab, da es zur Risikoreich ist, lieber einen Fonds der Duetschland hoch gewichtet, wie einen von DJE z.B. Astra-Fonds, FMM-Fonds, DJE Dividende & Substanz, hier kommen ausgesuchte Deutschlandwerte rein und dazu noch ein paar andere, so ein Produkt läuft auch in schlechteren Zeiten. Von Dachfonds halte ich persönlich nicht viel, da diese meist zuteuer und nicht an die Aktienfonds heran kommen, von der Rendite her. EM-Fonds gibt es viele das stimmt schon, hier würde ich Dir zu einem breiten raten, wie z.B. Magellan, Global Advantage Funds - Emerging Markets High Value, Kapitalfonds L.K. Schwellenländer-Unterfonds R DWS Emerging Markets oder zu einen BRIC Fonds: DWS Invest BRIC Plus FC, Goldman Sachs BRICs Portfolio Base EUR Hedged Acc., HSBC GIF BRIC Freestyle M1C ISI BRIC Equities Raiffeisen-Eurasien-Aktien (VT) Stückorder Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel Mai 12, 2008 Die erwartete Rendite ist eine Funktion der Kosten, sonst nix. Es gibt keinen bzw zumindest keinen bekannten öffentlich zugänglichen Weg die "Fähigkeiten" lies: welcher Manager mehr Dusel hat vorherzusagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Privatanleger Mai 12, 2008 · bearbeitet Mai 12, 2008 von Privatanleger ... Templeton Growth EUR (25%) M+G Global Basics (25%) JPM Europe Srategic Value A (25%) EM Markets (s.Vorschlag zB.Ghost) (15-20%) . Da TGr. M6g UND JPM ihre Schwerpunkte auf Valuewerte legen, mein Vorschlag : Als Nr. 5 statt eines Deutschlandfonds einen globalen Growth Fonds als Beimischung und sinnvolle Ergänzung, z.B. M6g iNTERNATIONAL Growth oder ACM Gl.Gr.Trends Eur-hedged, dabei Valuefonds generell übergewichten, z.B. JPM Europe Srategic Value Templeton Growth EUR M+G Global Basics GAF-EM H.V. ACM Gl.Gr.Tr. eur-hedg. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag