Kronos Mai 10, 2008 Hallo, wie dem Titel schon zu entnehmen ist, suche ich nach Fonds für einen Sparplan bzw. für eine Einmalanlage. Kurzer überblick: Erfahrungen mit GeldanlagenEtwa 7 Jahre, jedoch hauptsächlich nur Aktien (Einzeltitel). Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)Zur Zeit nur ein Immobilienfonds: AXA Immoselect, WKN 984645, ISIN DE0009846451, 5.000 Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure FondsanlageZur Zeit täglich etwa eine halbe bis ganze Stunde. Mehr sollte es auch nicht werden. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit VerlustenLangfristig eine Ausrichtung auf Rendite. Ggf. wird bei Verlusten halt mal ein Jahr gewartet. Über meine Fondsanlage: AnlagehorizontEtwa 8 bis 10 Jahre und darüber hinaus. Zweck der AnlageKapitalaufbau für ggf. größere zukünftige Investitionen. Einmalanlage und/oder Sparplan?In diesem Fall sowohl als auch. Anlagekapital10.000 für die Einmalanlage sowie eine monatlichen Sparrate von 350 für den Sparplan. Angedacht: Ziel war, dass Depot bei der Frankfurter Fondsbank über Fonds-Super-Markt zu eröffnen. Grund ist klar: Hauptsächlich wegen dem Rabatt auf den AA. Als Fonds für die Einmalanlage dachte ich an: 6.000,00 - carmignac patrimoine (Mischfonds Anleihen)A0DPW0, FR0010135103 2.000,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 2.000,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 Als Fonds für den Sparplan kamen mir zum Teil ähnliche in den Sinn: 25,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 100,00 - carmignac investissement (Aktienfonds International)A0DP5W, FR0010148981 100,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 50,00 - Fidelity European Aggressive Fund A EUR (Aktienfonds Europa)987734, LU0083291335 50,00 - DWS Top 50 Asien (Aktienfonds Asien)976976, DE0009769760 25,00 - BlackRock Global Funds - World Mining Fund A2 EUR (Aktienfonds Rohstoffe)A0BMAR, LU0172157280 Immobilienfonds für den Bereich Europa wäre der AXA ImmoSelect von Oben. Insgesamt kommt es mir vor allem vor als wären es ein paar Positionen zu viel? Einige der Fonds aus der Auswahl habe ich beim Lesen im Forum schon wiedergefunden. Da ich im Bereich Fonds und Sparpläne noch nicht wirklich viel gemacht habe (eigentlich mal so gut wie Nix), fällt mir hier sonst auch Nichts ein? Über jede Menge Kritik und Vorschläge dazu würde ich mich deswegen freuen. Hierfür schon mal Danke im Voraus, genauso wie für die Tipparbeit. Mit freundlichen Grüßen, Kronos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 10, 2008 Hallo Kronos, das du schon den AXA Immoselct im Depot hast ist sehr gut, da hast du dich für ein guten Immobilienfonds entschieden. Du planst als Sparplan noch den SEB zu nehmen, nimm lieber den hausInvest global zum AXA als zweiten Immobilienfonds. Da du noch kein Aktienfonds hast ist mir deine Aufstellung mit den 5 Aktienfonds schon mal viel zu viel. Ein Europa, ein globaler reichen die ersten Jahre völlig aus. carmignac investissement und JPM Europa Strategic Value bzw. Fidelity European Growth In Kombination zu den zwei Immobilienfonds reicht das die ersten Jahre aus. Einen Mehrertrag mit zu vielen Fonds ist nicht immer gegeben, manchmal ist weiniger mehr. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 10, 2008 · bearbeitet Mai 10, 2008 von Marcise Mein Vorschlag in Anlehnung an den Vorredner: Risiko: 1. LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST Acc 40% 2. Carmignac Investissement A Acc 20% 3. Magellan A/I 20% 4. M&G Global Basics A EUR Acc 20% Sicherheit: 5. Hausinvest Globl 40% 6. AXA Immoselect 30% 7. Tagesgeld/Geldmarktfonds 40% Wichtig ist denke ich die Aufteilung von Risiko und Sicherheit je nach persönlicher Risikoneigung. Ich habe eine ca. 60-40 Aufteilung. Von Renten halte ich bislang nicht so viel. Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Mai 11, 2008 Hallo, wie dem Titel schon zu entnehmen ist, suche ich nach Fonds für einen Sparplan bzw. für eine Einmalanlage. Kurzer überblick: Erfahrungen mit GeldanlagenEtwa 7 Jahre, jedoch hauptsächlich nur Aktien (Einzeltitel). Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)Zur Zeit nur ein Immobilienfonds: AXA Immoselect, WKN 984645, ISIN DE0009846451, 5.000 Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure FondsanlageZur Zeit täglich etwa eine halbe bis ganze Stunde. Mehr sollte es auch nicht werden. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit VerlustenLangfristig eine Ausrichtung auf Rendite. Ggf. wird bei Verlusten halt mal ein Jahr gewartet. Über meine Fondsanlage: AnlagehorizontEtwa 8 bis 10 Jahre und darüber hinaus. Zweck der AnlageKapitalaufbau für ggf. größere zukünftige Investitionen. Einmalanlage und/oder Sparplan?In diesem Fall sowohl als auch. Anlagekapital10.000 für die Einmalanlage sowie eine monatlichen Sparrate von 350 für den Sparplan. Angedacht: Ziel war, dass Depot bei der Frankfurter Fondsbank über Fonds-Super-Markt zu eröffnen. Grund ist klar: Hauptsächlich wegen dem Rabatt auf den AA. Als Fonds für die Einmalanlage dachte ich an: 6.000,00 - carmignac patrimoine (Mischfonds Anleihen)A0DPW0, FR0010135103 2.000,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 2.000,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 Als Fonds für den Sparplan kamen mir zum Teil ähnliche in den Sinn: 25,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 100,00 - carmignac investissement (Aktienfonds International)A0DP5W, FR0010148981 100,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 50,00 - Fidelity European Aggressive Fund A EUR (Aktienfonds Europa)987734, LU0083291335 50,00 - DWS Top 50 Asien (Aktienfonds Asien)976976, DE0009769760 25,00 - BlackRock Global Funds - World Mining Fund A2 EUR (Aktienfonds Rohstoffe)A0BMAR, LU0172157280 Immobilienfonds für den Bereich Europa wäre der AXA ImmoSelect von Oben. Insgesamt kommt es mir vor allem vor als wären es ein paar Positionen zu viel? Einige der Fonds aus der Auswahl habe ich beim Lesen im Forum schon wiedergefunden. Da ich im Bereich Fonds und Sparpläne noch nicht wirklich viel gemacht habe (eigentlich mal so gut wie Nix), fällt mir hier sonst auch Nichts ein? Über jede Menge Kritik und Vorschläge dazu würde ich mich deswegen freuen. Hierfür schon mal Danke im Voraus, genauso wie für die Tipparbeit. Mit freundlichen Grüßen, Kronos. Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch: Kontoeröffnung bei einer Direktbank mit Sparplanangebot von ETFs. Einmalanlage: 5000 Euro iShares MSCI World 3000 Euro iShares Eurostoxx (oder Aufteilung in Lyxor EMU Small Cap und Lyxor EMU Value) 2000 Euro Lyxor MSCI Emerging Markets. 5000 Euro Immobilienfondsanlage besteht ja schon als "sicherer" Teil des Depots. Statt Sparpläne einzurichten die 350 Euro monatlich auf ein Tagesgeldkonto einzahlen und alle drei bis vier Monate die angesparte Summe in das oben angesprochene Depot investieren (dabei dauerhaft die Einteilung 50:30:20 einhalten). Je nach persönlicher Risikoneigung würde ich dann ab nächstes Jahr noch einen Anleihen-ETF dazu nehmen und/oder weiter in offenen Immobilienfonds investieren. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 11, 2008 Immobilienfondsanlage besteht ja schon als "sicherer" Teil des Depots. Immobilien zählt man m. E. nicht zu dem "sicheren" Teil des Depots. Das wären vielmehr Kurzlaufende Renten, Geldmarktfonds, Tagesgeld etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 11, 2008 Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch: Kontoeröffnung bei einer Direktbank mit Sparplanangebot von ETFs. Einmalanlage: 5000 Euro iShares MSCI World 3000 Euro iShares Eurostoxx (oder Aufteilung in Lyxor EMU Small Cap und Lyxor EMU Value) 2000 Euro Lyxor MSCI Emerging Markets. 5000 Euro Immobilienfondsanlage besteht ja schon als "sicherer" Teil des Depots. Statt Sparpläne einzurichten die 350 Euro monatlich auf ein Tagesgeldkonto einzahlen und alle drei bis vier Monate die angesparte Summe in das oben angesprochene Depot investieren (dabei dauerhaft die Einteilung 50:30:20 einhalten). Je nach persönlicher Risikoneigung würde ich dann ab nächstes Jahr noch einen Anleihen-ETF dazu nehmen und/oder weiter in offenen Immobilienfonds investieren. Gruß Berd Aber vorher über Asset Allocation nachdenken. Die Beträge hören sich sicher ganz ok an, aber Risikoneigung ist denke ich immer eine individuelle Geschichte um im Vorfeld unbedingt zu klären. Immobilien zählt man m. E. nicht zu dem "sicheren" Teil des Depots. Das wären vielmehr Kurzlaufende Renten, Geldmarktfonds, Tagesgeld etc. Sehe ich auch so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Mai 11, 2008 Immobilien zählt man m. E. nicht zu dem "sicheren" Teil des Depots. Das wären vielmehr Kurzlaufende Renten, Geldmarktfonds, Tagesgeld etc. Deshalb ja auch die "". Gruß Berd Aber vorher über Asset Allocation nachdenken. Die Beträge hören sich sicher ganz ok an, aber Risikoneigung ist denke ich immer eine individuelle Geschichte um im Vorfeld unbedingt zu klären. Wie würdest Du also die "Asset Allocation" gestalten? Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Marcise Deshalb ja auch die "". Gruß Berd Wie würdest Du also die "Asset Allocation" gestalten? Gruß Berd Aus einem anderen Nachbar-Thread kopiert (bezieht sich auf den Autor dort): Nimm Dir die (konstruktive) Kritik zu herzen und versuche im ersten Schritt Deine Aufteilung der Anlageklassen zu machen. Man kann da auch keine Standardregel nach dem Motto 70:30 passt immer aufstellen. Meiner Meinung nach hängt das alles vom Anlagehorizont (und somit Deiner persönlichen Finanzziele) ab. Bei mir ist zB letztlich herausgekomen, dass ich über alle Zeiträume mit stärkerer Gewichtung auf 8-10 Jahre (wegen Häuslebau) eine Gesamtverteilung von 50-15-35 (Risiko 3 - 2 - 1 angelehnt an Supertobs Risikoklassen) für mich am sinnvollsten halte. Danach kannst Du Dir die Aufteilung der einzelnen Risikoklassen vornehmen. Bspw. für Risiko 3 - Aktien (Achtung nur ausgedachte Gewichtung!): Nordamerika 40% Europa 40% Emerging Markets 20% --> danach Anlageprodukte aussuchen und zB bei aktiven Fonds mit X-Ray Allokation überprüfen bzw. bei ETFs sind die Regionen ja klar --> bei Bedarf geringe Beimischung von Branchen oder Länderwetten Risiko 2 kann man gut mit offenen Immos abdecken Risiko 1 Tagesgeld/€-Staatsanleihen Jo, so in der Art mache ich es. Habe das Gefühl, in der Anlage jetzt eine Struktur zu haben, einen Plan. Jetzt kann ich auch wieder ruhiger schlafen Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Mai 11, 2008 Aus einem anderen Nachbar-Thread kopiert (bezieht sich auf den Autor dort): Nimm Dir die (konstruktive) Kritik zu herzen und versuche im ersten Schritt Deine Aufteilung der Anlageklassen zu machen. Man kann da auch keine Standardregel nach dem Motto 70:30 passt immer aufstellen. Meiner Meinung nach hängt das alles vom Anlagehorizont (und somit Deiner persönlichen Finanzziele) ab. Bei mir ist zB letztlich herausgekomen, dass ich über alle Zeiträume mit stärkerer Gewichtung auf 8-10 Jahre (wegen Häuslebau) eine Gesamtverteilung von 50-15-35 (Risiko 3 - 2 - 1 angelehnt an Supertobs Risikoklassen) für mich am sinnvollsten halte. Danach kannst Du Dir die Aufteilung der einzelnen Risikoklassen vornehmen. Bspw. für Risiko 3 - Aktien (Achtung nur ausgedachte Gewichtung!): Nordamerika 40% Europa 40% Emerging Markets 20% --> danach Anlageprodukte aussuchen und zB bei aktiven Fonds mit X-Ray Allokation überprüfen bzw. bei ETFs sind die Regionen ja klar --> bei Bedarf geringe Beimischung von Branchen oder Länderwetten Risiko 2 kann man gut mit offenen Immos abdecken Risiko 1 Tagesgeld/-Staatsanleihen Jo, so in der Art mache ich es. Habe das Gefühl, in der Anlage jetzt eine Struktur zu haben, einen Plan. Jetzt kann ich auch wieder ruhiger schlafen Gruß M. Wie Du beim genauen Lesen meines Postings ersehen kannst, ist sehr wohl über die verschiedenen Asset-Klassen nachgedacht und sie sind auch alle berücksichtigt. Zudem stellt das Ganze meinen konkreten Vorschlag dar - wie das jemand anderes macht, sei ihm überlassen (Du hast ja beschrieben, wie Du es gemacht hast). Also: Risiko 3: Im Prinzip Standarddepot des Forums hier (bei Bedarf aufgehübscht um Small Caps und Value (die, z. B. nach Kommer, auf Dauer die Rendite verbessern). Risiko 2: Er hat schon 5000 Euro in offene Immobilienfonds investiert. Macht also bei seiner Einmalanlage von 10.000 Euro immerhin rund ein Drittel des dann etablierten Depots aus. Risiko 1: Möglichst erst im nächsten Jahr dort investieren, um dieses Jahr noch möglichst viel abgeltungssteuerfrei in Risiko 3 zu investieren. Ich persönlich würde beispielsweise niemals dieses Jahr schon 35 Prozent meines Kapitals in Risiko 1 anlegen - aber auch das sei jedem selbst überlassen. Gruß Berd P. S. Weil es mir gerade noch aufgefallen ist: Wo sind in Deiner Aufteilung eigentlich die Asienanteile, die nicht zu den Emerging Markets gehören, also etwa Japan, Australien, Neuseeland, Singapur usw.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 11, 2008 Hallo, wie dem Titel schon zu entnehmen ist, suche ich nach Fonds für einen Sparplan bzw. für eine Einmalanlage. Kurzer überblick: Erfahrungen mit GeldanlagenEtwa 7 Jahre, jedoch hauptsächlich nur Aktien (Einzeltitel). Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben)Zur Zeit nur ein Immobilienfonds: AXA Immoselect, WKN 984645, ISIN DE0009846451, 5.000 Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure FondsanlageZur Zeit täglich etwa eine halbe bis ganze Stunde. Mehr sollte es auch nicht werden. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit VerlustenLangfristig eine Ausrichtung auf Rendite. Ggf. wird bei Verlusten halt mal ein Jahr gewartet. Über meine Fondsanlage: AnlagehorizontEtwa 8 bis 10 Jahre und darüber hinaus. Zweck der AnlageKapitalaufbau für ggf. größere zukünftige Investitionen. Einmalanlage und/oder Sparplan?In diesem Fall sowohl als auch. Anlagekapital10.000 für die Einmalanlage sowie eine monatlichen Sparrate von 350 für den Sparplan. Angedacht: Ziel war, dass Depot bei der Frankfurter Fondsbank über Fonds-Super-Markt zu eröffnen. Grund ist klar: Hauptsächlich wegen dem Rabatt auf den AA. Als Fonds für die Einmalanlage dachte ich an: 6.000,00 - carmignac patrimoine (Mischfonds Anleihen)A0DPW0, FR0010135103 2.000,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 2.000,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 Als Fonds für den Sparplan kamen mir zum Teil ähnliche in den Sinn: 25,00 - SEB ImmoInvest (Immobilienfonds/Welt)980230, DE0009802306 100,00 - carmignac investissement (Aktienfonds International)A0DP5W, FR0010148981 100,00 - M&G Global Basics Fund A (Aktienfonds International)797735, GB0030932676 50,00 - Fidelity European Aggressive Fund A EUR (Aktienfonds Europa)987734, LU0083291335 50,00 - DWS Top 50 Asien (Aktienfonds Asien)976976, DE0009769760 25,00 - BlackRock Global Funds - World Mining Fund A2 EUR (Aktienfonds Rohstoffe)A0BMAR, LU0172157280 Immobilienfonds für den Bereich Europa wäre der AXA ImmoSelect von Oben. Insgesamt kommt es mir vor allem vor als wären es ein paar Positionen zu viel? Einige der Fonds aus der Auswahl habe ich beim Lesen im Forum schon wiedergefunden. Da ich im Bereich Fonds und Sparpläne noch nicht wirklich viel gemacht habe (eigentlich mal so gut wie Nix), fällt mir hier sonst auch Nichts ein? Über jede Menge Kritik und Vorschläge dazu würde ich mich deswegen freuen. Hierfür schon mal Danke im Voraus, genauso wie für die Tipparbeit. Mit freundlichen Grüßen, Kronos. Hallo Kronos Ich finde Deine Überlegungen schonmal sehr gut. Ich finde beides gut, Deine Einmalanlagenauswahl, da die Börsen zur Zeit sehr unruhig sind, und auch die Sparpläne, dadurch erwischt Du keinen falschen Zeitpunkt. Alles völlig ok ! Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kronos Mai 11, 2008 Hallo und Danke erst mal für die Antworten. Ich habe mir mal paar Gedanken gemacht und fasse mal zusammen: das du schon den AXA Immoselct im Depot hast ist sehr gut, da hast du dich für ein guten Immobilienfonds entschieden. Du planst als Sparplan noch den SEB zu nehmen, nimm lieber den hausInvest global zum AXA als zweiten Immobilienfonds. Da du noch kein Aktienfonds hast ist mir deine Aufstellung mit den 5 Aktienfonds schon mal viel zu viel. Ein Europa, ein globaler reichen die ersten Jahre völlig aus. In Kombination zu den zwei Immobilienfonds reicht das die ersten Jahre aus. Einen Mehrertrag mit zu vielen Fonds ist nicht immer gegeben, manchmal ist weiniger mehr. Danke für den Hinweis, den hausInvest (für Mitleser - WKN: 254473, ISIN: DE0002544731) hatte ich noch nicht auf der Liste. Ist getauscht. Nimm Dir die (konstruktive) Kritik zu herzen und versuche im ersten Schritt Deine Aufteilung der Anlageklassen zu machen. Danach kannst Du Dir die Aufteilung der einzelnen Risikoklassen vornehmen. Bspw. für Risiko 3 - Aktien (Achtung nur ausgedachte Gewichtung!): Nordamerika 40% Europa 40% Emerging Markets 20% Risiko 2 kann man gut mit offenen Immos abdecken Risiko 1 Tagesgeld/-Staatsanleihen Wie Du beim genauen Lesen meines Postings ersehen kannst, ist sehr wohl über die verschiedenen Asset-Klassen nachgedacht und sie sind auch alle berücksichtigt. Zudem stellt das Ganze meinen konkreten Vorschlag dar - wie das jemand anderes macht, sei ihm überlassen (Du hast ja beschrieben, wie Du es gemacht hast). Also: Risiko 3: Im Prinzip Standarddepot des Forums hier (bei Bedarf aufgehübscht um Small Caps und Value (die, z. B. nach Kommer, auf Dauer die Rendite verbessern). Risiko 2: Er hat schon 5000 Euro in offene Immobilienfonds investiert. Macht also bei seiner Einmalanlage von 10.000 Euro immerhin rund ein Drittel des dann etablierten Depots aus. Risiko 1: Möglichst erst im nächsten Jahr dort investieren, um dieses Jahr noch möglichst viel abgeltungssteuerfrei in Risiko 3 zu investieren. Ich persönlich würde beispielsweise niemals dieses Jahr schon 35 Prozent meines Kapitals in Risiko 1 anlegen - aber auch das sei jedem selbst überlassen. Jetzt so im Nachhinein stelle ich fest, dass der AXA immer bissel Hinten runtergefallen ist. Mal abgesehen vom Sparplan und nur bezogen auf das gegebene Kapital dachte ich eigentlich an eine Verteilung von RK (Risikoklasse) 3: 50%, RK 2: 25% und RK 1: 25%. Und, Danke an Berd001 für den Hinweis, damit wäre die RK 2 mit dem AXA eigentlich schon abgedeckt. Davon mal ab, gleiches gilt für RK 1. Insgesamt denke ich, dass die Bereitschaft zum Risiko das Verlangen nach Sicherheit überwiegt, auch wenn das bei der Aufteilung oben vielleicht nicht ganz rauskommt. P. S. Weil es mir gerade noch aufgefallen ist: Wo sind in Deiner Aufteilung eigentlich die Asienanteile, die nicht zu den Emerging Markets gehören, also etwa Japan, Australien, Neuseeland, Singapur usw.? Die werden zum (kleinen) Teil durch den DWS Top 50 Asien abgedeckt. Insgesamt schaut es momentan in Prozenten etwa so aus: Nordamerika 24.5 Lateinamerika 7.4 Grossbritannien 15.3 Westeuropa - Euro 16.9 Westeuropa - Nicht Euro 3.5 Schwellenländer Europa 1.2 Mittlerer Osten/Afrika 3.3 Japan 4.2 Australasien 6.9 4 Tigers 8.6 Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 8.3 Wobei ich schwer darüber Nachdenke, den Immobilienfonds sowohl für den Sparplan wie auch für die Einmalanlage zu streichen, etwas mehr auf Risiko zu gehen und die 25 dem DWS Top 50 Asien mit zu geben bzw. noch 2000 für den M&G. Also, in Kurzform, WKN etc. steht ja oben schon: Einmalanlage: 6.000,00 - carmignac patrimoine 4.000,00 - M&G Global Basics Fund A Sparplan: 100,00 - carmignac investissement 100,00 - M&G Global Basics Fund A 50,00 - Fidelity European Aggressive Fund A EUR 75,00 - DWS Top 50 Asien 25,00 - BlackRock Global Funds - World Mining Fund A2 EUR Das käme fast einer Gleichverteilung von je etwa 30 % für Amerika, Europa und Asien gleich, mit leichtem Schwerpunkt auf Europa. Nordamerika 22.7 Lateinamerika 6.9 Grossbritannien 14.3 Westeuropa - Euro 15.6 Westeuropa - Nicht Euro 3.2 Schwellenländer Europa 1.1 Mittlerer Osten/Afrika 3.1 Japan 5.3 Australasien 6.7 4 Tigers 10.5 Schwellenländer Asien - ohne 4 Tiger 10.5 Ich finde Deine Überlegungen schonmal sehr gut. Ich finde beides gut, Deine Einmalanlagenauswahl, da die Börsen zur Zeit sehr unruhig sind, und auch die Sparpläne, dadurch erwischt Du keinen falschen Zeitpunkt. Alles völlig ok ! Ghost_69 :- Das Smiley am Ende verunsichert mich Vielleicht doch besser mit Immobilienfonds? Kronos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 11, 2008 Hallo Kronos Lass Dich von einem Kleinen Smily nicht verunsichern. Den habe ich zu 99% am Ende, also denke Dir nichts dabei. Eins ist sicher, das nichts sicher ist, ich hatte vor diesem Bören-Rückgang auch keine Immos, doch jetzt möchte ich diese nicht mehr missen, Danke nochmals an Skeletor. Ich würde jetzt immer 20-30% Immos im Depot haben wollen. Also überlege es Dir, Börsen gehen nicht immer nur nach oben. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Marcise P. S. Weil es mir gerade noch aufgefallen ist: Wo sind in Deiner Aufteilung eigentlich die Asienanteile, die nicht zu den Emerging Markets gehören, also etwa Japan, Australien, Neuseeland, Singapur usw.? Falls Du meinen Post meintest.... Ich meinte nicht Nordamerika sondern World...sorry! Man kann (sollte?) World natürlich auch über Einzelfonds abdecken. Es gibt aber immer wieder Leute, die kein Japan im Depot haben wollen. Gruß M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kronos Mai 11, 2008 n Abend P. S. Weil es mir gerade noch aufgefallen ist: Wo sind in Deiner Aufteilung eigentlich die Asienanteile, die nicht zu den Emerging Markets gehören, also etwa Japan, Australien, Neuseeland, Singapur usw.? Falls Du meinen Post meintest.... Ich meinte nicht Nordamerika sondern World...sorry! Man kann (sollte?) World natürlich auch über Einzelfonds abdecken. Es gibt aber immer wieder Leute, die kein Japan im Depot haben wollen. Jup, ich meinte Deinen Post aber ich kann Dir jetzt nicht ganz folgen: Asienanteile wie Japan Australien, Neuseeland ich meinte nicht Nordamerika sondern World? Noch zusätzliche Einzelfonds hinein zu nehmen wird momentan aber glaube ich zu viel. War ja auch das was Skeletor schon bemängelt hat - das es zu viele sind. Lass Dich von einem Kleinen Smily nicht verunsichern. Den habe ich zu 99% am Ende, also denke Dir nichts dabei. Eins ist sicher, das nichts sicher ist, ich hatte vor diesem Bören-Rückgang auch keine Immos, doch jetzt möchte ich diese nicht mehr missen, Danke nochmals an Skeletor. Ich würde jetzt immer 20-30% Immos im Depot haben wollen. Also überlege es Dir, Börsen gehen nicht immer nur nach oben. Dann mische ich mal lustig. Der hausInvest global bleibt von der Einmalanlage ausgeschlossen, da entsprechen die 20-30% ja bereits dem AXA ImmoSelect (wenn man die zu den 10.000 dazu rechnet). Und der Sparplan bleibt bis auf den hausInvest/SEB-Tausch wie er ist. Naja, wird schon passen ... Noch einmal Danke für die Antworten und den Immofonds-Vorschlag. Kronos. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Marcise Hehe, ich meinte Berd001 mit der Geschichte mit "World" und "Nordamerika". Kleines Mißverständnis Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kronos Mai 11, 2008 Sehe ich jetzt erst, dass warn ja zwei verschiedene Absender ... Ich hab Nix gesagt :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag