DJSammY Mai 10, 2008 · bearbeitet Mai 10, 2008 von DJSammY Hallo, Ich möchte euch mein Depot vorstellen und fragen was ihr davon haltet. Über meine Person 1. Erfahrungen mit Geldanlagen mittelmäßig - seh mir täglich kurse/nachrichten an 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): siehe unten. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: täglich 1-2 Std 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Kein Problem mit vorübergehenden Verlusten - kann Verluste aussitzen. Wichtig nur das am ende der Anlagezeit um die 10% Wertzuwachs pro jahr zu buche stehen. Optionale Angaben: 1. Alter: 27 2. Berufliche Situation: Arbeiter 3. Sparfreibetrag ausgesch.: nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: aktiv Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont ca. 5-7 Jahre 2. Zweck der Anlage Autokauf 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? nur Sparplan 4. Anlagekapital: monatlich ca. 100 (könnte auch etwas mehr werden) Meine Positionen bei Fonds-Super-Markt.de: GB0030932676 M&G Global Basics Fund A Welt/ (34 Euro) VL-Fond LU0083291335 Fidelity European Agressiv Fund Europa/ (25 Euro) LU0210301635 DWS Invest Bric Plus LC Bric/ (25 Euro) wenn noch einer dazu kommt würden diese beiden in frage kommen: FR0010148981 CARMIGNAC INVESTISSEMENT Welt/ (25 Euro) DE0002544731 HAUSINVEST GLOBAL Immo-Welt/ (25 Euro) Bitte um Eure Meinung/Kritik zu diesem Depot. Über eventuelle Verbesserungsvorschläge wäre ich euch natürlcih auch dankbar. Mfg Mario Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Mai 10, 2008 Um aufs Auto in 5 - 7 Jahren zu sparen, sind Aktienfonds nicht das richtige. Die ausgewählten sind zwar gut, aber gehören z.T. auch noch zu den mit stärkeren Schwankungen. 2 Immofonds + ein ganz normaler Banksparplan wären besser. Das mit 4 bis 5 % Erwartung ansetzen. Wenn noch Freiraum bleibt: max ein Sparplan auf einen der weltweiten AktiensFonds als Würze. Der entscheidet dann nicht über die Frage Auto Ja/Nein sondern über Zusatzaustattung Ja/Nein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 10, 2008 1. Anlagehorizontca. 5-7 Jahre 2. Zweck der Anlage Autokauf 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? nur Sparplan 4. Anlagekapital: monatlich ca. 100 (könnte auch etwas mehr werden) Meine Positionen bei Fonds-Super-Markt.de: GB0030932676 M&G Global Basics Fund A Welt/ (34 Euro) VL-Fond LU0083291335 Fidelity European Agressiv Fund Europa/ (25 Euro) LU0210301635 DWS Invest Bric Plus LC Bric/ (25 Euro) wenn noch einer dazu kommt würden diese beiden in frage kommen: FR0010148981 CARMIGNAC INVESTISSEMENT Welt/ (25 Euro) DE0002544731 HAUSINVEST GLOBAL Immo-Welt/ (25 Euro) Also Deine Fondsauswahl finde ich soweit ganz gut, nur das Du Dein Geld in 5-7 Jahren zum Autokauf wieder raus haben möchtest, kann auch nach hinten los gehen. Aktienfonds erst ab 5 Jahren und dann lange liegen lassen oder stetig als Sparplan nachkaufen. Ist Dein VL auch bei Fonds-Super-Markt ? Ich denke dass die die ersten 7 Raten einbehalten oder war das nicht so ? Hier ist man über AVL und die Fondsbank besser dran. Sonst schaut es gut aus. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY Mai 11, 2008 @ ghost_69 ja mein vl ist auch über Fonds-Super-Markt. depot kostet dann 12 p.a. räts du mir zu der lösung wie oben zauberlehrling geschrieben hat ?? also 2 immofonds und nen globalen oder sollte ich das depot so belassen wie es ist. dieses thema beschäftigt mich jetzt schon monate. gehe ich lieber auf nummer sicher und investiere in immos oder mache ich das ganze mit aktienfonds. Der plan war eigentlich das ich mir in ca. 7 jahre ein neues auto kaufen wollte. bis dahin wollte ich jeden monat 100 euro sparen sodas ich ca. 11 bis 12teuro zusammen bekomme. mein jetziges auto ist 4,5 jahre alt. in 7 jahre also 11,5 jahre. da bleibt nur zu hoffen das er es auch noch solange macht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Sapine Die garantierten 10 % Wertzuwachs zum Ende wären ein Glückstreffer und unrealistisch in der Erwartung. Auch wenn Aktien dies schon öfter mal geschafft haben, kann man von sicher selbst bei längeren Zeiträumen nicht ausgehen. Bei kürzeren schon gleich gar nicht. Bei dem Anlagezeitraum 5-7 Jahre würde ich nicht mehr als 30 % in einem breit anlegenden Aktienfonds beimischen und das auch nur in den ersten Jahren des Ansparens. Ansonsten schwankungsarme Anlagen wie Tagesgeld/Festgeld/offene Immobilienfonds/Anleihen. Erwartete Rendite könnte dann bei 5 % rauskommen. Garantiert ist die aber auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von DJSammY nun gut dann werde ich den ratschlag befolgen. ist mir auch irgendwie wohler dabei. depot würde dann wie folgt aussehen: M&G Global Basics Fund A (34 Euro VL) Aktienfond Global KANAM GRUNDINVEST FONDS (30 Euro) Immo-Europa GRUNDBESITZ GLOBAL RC (30 Euro) Immo-Global Wobei der Kanam erst ab den 01.07. geordert werden kann mit 90 % auf den AA bei Fonds-Super-Markt. Aber das ist ja dann nur pfennigst kram. Werd dann darauf hoffen das ich 6% pro jahr schaffe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Tompom Sorry, nach "Souverän Investieren", Kommer (2007) (Pflichtlektüre) läuft das so: Eine Portfolio besteht IMMER (unabhängig vom Anlagehorizont, der aber 2 Jahre oder mehr betragen soll) aus einem "risikobehafteten" und einem "risikolosen" Teil. Ersterer besteht zu ca. 75%-100% aus Aktien (Industrieländer alle Regionen und Marketcaps, Emerging Markets), bei kürzeren Anlagehorizonten evtl. 15% Immobilien und 10% Rohstoff-Futures (wegen der geringen Korrelation mit Aktien). Letzterer besteht aus kurzlaufenden Staatsanleihen, Fest- und Tagesgeld etc. Durchhalten, jetzt kommt es: Der Anlagehorizont bestimmt (zusammen mit der Risikotoleranz) lediglich den Anteil des "risikobehafteten" Teils. Bei 5-7 Jahren kann dieser bis zu 50% betragen (bei höherer Risikotoleranz vielleicht bis zu 60%, bei geringerer eher bis zu 40%). Daher macht ein Portfolio, welches z. B. Immobilien übergewichtet, nach aller Erfahrung keinen Sinn, weder kurz- noch langfristig. Ohne jede Garantie führt diese Strategie nach aller Statistik am ehesten zu einer realen Zielrendite von 5,4 bis 6,8 Prozent p.a. (Inflation von ca. 3 Prozent draufrechnen, ergibt dann die "schickere" Nominalrendite von bis zu knapp 10 Prozent p.a.). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 11, 2008 Sorry, nach "Souverän Investieren", Kommer (2008) (Pflichtlektüre) läuft das so: Gibt es von dem wieder eine neue Auflage? Meiner ist noch von 2007. Daher macht ein Portfolio, welches z. B. Immobilien übergewichtet, nach aller Erfahrung keinen Sinn, weder kurz- noch langfristig. Kommer bezieht sich bei Immobilien aber auf REIT-Indizes. Offene Immobilienfonds sind damit nicht direkt vergleichbar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tompom Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Tompom Pardon, 2007 ist das Erscheinungsjahr (oben editiert). Kommer bezieht sich bei Immobilien aber auf REIT-Indizes. Offene Immobilienfonds sind damit nicht direkt vergleichbar. Ich habe "offene Immobilienfonds" ja auch gar nicht angesprochen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY Mai 11, 2008 da haben wir es wieder. die einen sagen so die anderen sagen so. hehe angesichts der tatsache das in meinen depot ganz oben die sicherheit fehlt (risikoloser teil) wäre es wohl sinnvoll einen immo mit rein zunehmen. das würde dann so aussehen: GB0030932676 M&G Global Basics Fund A Welt/ (34 Euro) VL-Fond LU0083291335 Fidelity European Agressiv Fund Europa/ (25 Euro) DE0009807057 HAUSINVEST GLOBAL immo-welt (40 Euro) So habe ich den risikobehafteten teil bei 60 % und den risikolosen teil bei 40% !! evt. noch nen paar euro aufs tagesgeldkonto und gut ist. Damit könnte ich sehr gut leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 11, 2008 · bearbeitet Mai 11, 2008 von Klaus23 angesichts der tatsache das in meinen depot ganz oben die sicherheit fehlt (risikoloser teil) wäre es wohl sinnvoll einen immo mit rein zunehmen. Immos sind nicht risikolos. Sie liegen zw. risikolosen Anlagen (Staatsanleihen/Festgelder) und Aktien. Bevor Du in Immos investierst, lies mal hier z.B. den Immobilen Fonds Thread. Risikolose Anlagen haben leider den Nachteil, dass sie gerade eben die Inflation ausgleichen, aber nicht mehr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling Mai 11, 2008 Risikolos: Banksparplan. Bei meiner Bank derzeit 4,25 Prozent möglich, mit Suche ggf. noch mehr. Immofonds: es bleibt ein Risiko, z.B. aus Neubewertungen oder bei globalen Fonds Währungschwankungen. Auch können die Fonds für bis zu zwei Jahren den Abzug von Geldern unterbinden. Aktienfonds: der Fidelity European Agressive hat nicht nur einen aggressiveren Namen sondern ist es auch --> größere Schwankungen möglich. Wenn es unbedingt ein zweiter Aktienfonds werden soll, wäre sowas vielleicht geeigneter: LU0109981661 Artikel: http://www.wallstreet-online.de/nachrichte...ht/2321262.html Der schreibt sogar in den Prospekt: Anlagehorizont > 3 Jahre http://www.franklintempleton.de/pdf/unsere...s/794_de_de.pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DJSammY Mai 11, 2008 Da ich schon ein gewisses risiko angehen will wäre meine letzte zusammen stellung schon das richtige. ist ja schon mal erheblich risikoarmer als oben mein bisheriges depot. werde die betrag vom immofund noch auf 25 euro reduzieren und 25 euro auf tagesgeldkonto packen wo ich in moment noch 5.65% bekomme. Würde dann so aussehen: GB0030932676 M&G Global Basics Fund A Welt/ (34 Euro) VL-Fond LU0083291335 Fidelity European Agressiv Fund Europa/ (25 Euro) DE0009807057 HAUSINVEST GLOBAL immo-welt (25 Euro) Tagesgeldkonto: 25 Euro Das würde so meine risikobereitschaft in etwa wiederspiegeln. vielleicht werde ich noch einen tauschen aber das grundgerüst steht fest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag