kiss76 Mai 10, 2008 · bearbeitet Mai 10, 2008 von kiss76 Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ca. 1 Jahr hier und da Fonds gekauft und versucht, viel zu lesen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): alle Fonds verkauft, Geld momentan auf TG-Konto 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Interesse ist groß, Aufwandsbereitschaft mittel, Anlage sollte für einen Privatmann transparent sein und nicht zu kompliziert 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: da ich noch ca. 30J bis zur Rente habe ist das Risiko langfristig nicht das Problem, aber es kommen ja auch vorher noch Investitionen, wo ich dann auch an das Geld ranmöchte also Risiko insg würde ich als mittel einstufen Optionale Angaben: 1.Alter 32J 2. Berufliche Situation Berfuseinsteiger nach Studium 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? nein 4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht egal, hauptsache als Privatmann kapiert man das , was man da macht mit seinem Geld das Gefühl habe ich mehr mit passiven Fonds Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont 5-30 Jahre- Entnahmen in gewissen Zeitabständen 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Auto, Immobilienkauf, größere Investition? -->genau das alles 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmal: 10.000€ Sparplan: 300€/Monat (vorerst) 4. Anlagekapital: siehe 3. Momentan noch nicht viel da Berufseinsteiger Ich habe mir Gedanken gemacht, eine möglich einfache Lösung zu finden (KISS=Keep it simple and stupid): 60% --> ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7) Risikoklasse 3 Anstelle von Einzelfonds. Habe auch schon alle Varianten von Suptertobs Depot angesehen. Finde den DF (ja die TER) aber super diversifiziert auch für kleineres Geld. Sagt mir bitte, wenn das totaler quatsch ist, den zu nehmen ;-) 20% --> HAUSINVEST GLOBAL (DE0002544731) Risikoklasse 2 20% --> IBOXX® EURO SOVEREIGNS (LU0290356871) Risikoklasse 1 Halt KISS-Prinzip. Geht das Depot so klar oder würdet ihr doch auf jeden Fall was ändern/auf mehrere Fonds aufteilen? Gruß kiss76 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Mai 10, 2008 Hi, der ETF-Dachfond wird immer wieder kontrovers diskutiert. Ich denke, es ist eine Glaubensfrage, ob man dem Management eines noch recht jungen Produkts zutraut, das eigene Geld langfristig zu managen. Der Fond ist auf jeden Fall teuer. Was nicht schlecht sein muß, denn nur Schrott ist auf den ersten Blick billig. Die beiden anderen Fonds würde ich komplett weglassen. (Renten hast du schon im Dachfond drinnen und Immobilien bringen kaum mehr, als Tagesgeld, haben aber deutlich höhere Risiken) Statt dessen lieber 50% der Summe auf dem Tagesgeld konto parken und den Rest auch in den Dachfond investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Mai 10, 2008 Der ETF-Dachfonds und TG wäre nun wirklich die Variante für den brutaltsmöglichen Depot-Vereinfacher (frei nach Roland Koch). Nun, da es zu dem Dachfonds einen langen Thread gibt, in dem für und wider ausführlich erörtert werden, gibt es hierzu nichts neues mehr zu sagen. TG sehe ich eher als notwendige und wichtige Reserve an, aber nicht eigentlich als eine Form der Geldanlage. Die Zinsen bei der Diba liegen ohnehin nur noch grob auf Höhe der Inflationsrate und die Lockvogel-Hochzinsangebote über dem EONIA sind natürlich nicht von Dauer. Ich würde daher jedenfalls den Immofonds neben dem Dachfonds nicht weglassen, besser sogar zwei davon. Der Hausinvest global ist dabei sicher eine gute Wahl. Einen separaten Rentenfonds brauchst Du tatsächlich nicht unbedingt, ist aber natürlich auch nicht schädlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Mai 10, 2008 Hi, der ETF-Dachfond wird immer wieder kontrovers diskutiert. Ich denke, es ist eine Glaubensfrage, ob man dem Management eines noch recht jungen Produkts zutraut, das eigene Geld langfristig zu managen. Der Fond ist auf jeden Fall teuer. Was nicht schlecht sein muß, denn nur Schrott ist auf den ersten Blick billig. Die beiden anderen Fonds würde ich komplett weglassen. (Renten hast du schon im Dachfond drinnen und Immobilien bringen kaum mehr, als Tagesgeld, haben aber deutlich höhere Risiken) Statt dessen lieber 50% der Summe auf dem Tagesgeld konto parken und den Rest auch in den Dachfond investieren. Hallo ficoah, im ETF-Golbal Portfolio sind keine Renten. Das ist der andere DF, den Du meinst. Mit Renten/offenen Immos vs. TG bin ich auch noch am überlegen. Wobei das Zinsniveau momentan gut ist und langfristig wieder sinken kann, was Renten/offene Immos in meinen Augen wieder attraktiver macht. Ich werde das aber nochmal überdenken. Von daher danke für den Hinweis. Habe übrigens mal durchgerechnet, dass bis ca. 20k der ETF Global Portfolio günstiger ist wie Einzel ETFs kaufen (in meinem Fall, hab so ca. 5 Einzel ETFs mit 2 mal im Jahr Einzahlung gerechnet). Ab dann machen sich die höheren TER bemerkbar. Bei großen Mengen haut die TER dann stark rein. --> Ich schließe daraus, dass bis ca. 20k der ETF-Portfolio Global ein guter Fonds ist (jetzt mal nur auf Kosten bezogen), der nebenbei noch eine breite Diversifikation bietet, allerdings leider sehr neu ist und somit keine Vergangenheitsdaten liefert. Damit keine Verwechslungen aufkommen, es handelt sich um diesen Fonds: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quark Mai 10, 2008 · bearbeitet Mai 10, 2008 von Quark Im ETF-PORTFOLIO GLOBAL sind m.W. keine Rentenfonds drin, sondern nur Aktien-ETFs. (Außer vielleicht in Korrekturphasen.) Ups, da kam mir schon einer zuvor - da stehts ja schwarz auf weiß... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Mai 10, 2008 THX @Anubis. Ja, habe den Thread zu diesem ETF DF durchgelesen. Meine Meinung steht direkt hier drüber in der Antwort. Bis ich nicht ca. 20k für Risikoklasse 3 zusammen habe sehe ich ihn an sich bevorteilt. Alles über 20k könnte dann ggf. in Einzelfonds gepackt werden. Aufteilung 60-20-20 seht ihr für mein Risikoprofil als ok an? Gibts für den Renten-ETF alternative Vorschläge oder ist der schon ok? Gruß kiss76 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Mai 10, 2008 Im ETF-PORTFOLIO GLOBAL sind m.W. keine Rentenfonds drin, sondern nur Aktien-ETFs. (Außer vielleicht in Korrekturphasen.) Ups, da kam mir schon einer zuvor - da stehts ja schwarz auf weiß... Wichtiger Hinweis, natürlich! Daher ist die Beimischung eines Renten-ETFs schon sinnvoll! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Klaus23 Mai 10, 2008 Aufteilung 60-20-20 seht ihr für mein Risikoprofil als ok an? Das mußt Du letztlich selber herausfinden. Ich würde mir hierzu u.a. folgende Fragen stellen: - Wie hoch ist der maximale jährliche Verlust des Depots, den Du zu tragen bereit bist? - Wie sicher schätzt Du deinen Arbeitsplatz als Berufseinsteiger ein? - Wie genau kennst Du deine Depot-Entnahmen innerhalb der nächsten 10 Jahre (fürs Auto würde ich evtl. separat sparen)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 10, 2008 Habe übrigens mal durchgerechnet, dass bis ca. 20k der ETF Global Portfolio günstiger ist wie Einzel ETFs kaufen (in meinem Fall, hab so ca. 5 Einzel ETFs mit 2 mal im Jahr Einzahlung gerechnet). Ab dann machen sich die höheren TER bemerkbar. Bei großen Mengen haut die TER dann stark rein. Das ist absolut zu häufig. Das sind ja 10 Einzahlungen im Jahr von jeweils nur 320 Euro. Da nimmst Du das Thema Rebalancing zu ernst. Ich würde da höchstens halbjährlich 1 mal investieren. Mit 4 ETFs kannst Du die BIP-Welt selbst abbilden und sparst Dir 0,8% Gebühren. Das ist ein ganz schönes Sparpotential. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Mai 10, 2008 Das ist absolut zu häufig. Das sind ja 10 Einzahlungen im Jahr von jeweils nur 320 Euro. Da nimmst Du das Thema Rebalancing zu ernst. Ich würde da höchstens halbjährlich 1 mal investieren. Mit 4 ETFs kannst Du die BIP-Welt selbst abbilden und sparst Dir 0,8% Gebühren. Das ist ein ganz schönes Sparpotential. ...Du meinst die 4 ETFs aus deinem Depot für mittleres Vermögen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 10, 2008 · bearbeitet Mai 10, 2008 von supertobs ...Du meinst die 4 ETFs aus deinem Depot für mittleres Vermögen? ja, zum Beispiel. Oder ganz günstig: DJ SToxx 600, TER 0,19 MSCI USA, TER 0,3 MSCI EM, TER 0,65 und Japan weglassen. Die Einmalzahlung würde ich auf jeden Fall in einzelne ETFs aufteilen. Genug Volumen für Ansparen und umschichten hast Du ja. Alternativ den Dachfonds nur für den Sparplan nehmen und nach 1-2 Jahren verkaufen und umschichten. EDIT: Du bist auch eh bald bei 20-30K. bei Deinen Einzahlungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Krischan Mai 10, 2008 Oder ganz günstig:DJ SToxx 600, TER 0,19 MSCI USA, TER 0,3 MSCI EM, TER 0,65 Alternativ zum MSCI USA könnte man natürlich auch den MSCI World nehmen, womit wir dann beim Forum-Standart-Deport wären. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Mai 10, 2008 ja, zum Beispiel. Oder ganz günstig: DJ SToxx 600, TER 0,19 MSCI USA, TER 0,3 MSCI EM, TER 0,65 und Japan weglassen. Die Einmalzahlung würde ich auf jeden Fall in einzelne ETFs aufteilen. Genug Volumen für Ansparen und umschichten hast Du ja. Alternativ den Dachfonds nur für den Sparplan nehmen und nach 1-2 Jahren verkaufen und umschichten. EDIT: Du bist auch eh bald bei 20-30K. bei Deinen Einzahlungen. Dank Dir. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Mai 10, 2008 Dank Dir. Wie wäre es mit: MSCI World (DJ Eurostoxx) MSCI EMU Small Caps MSCI EMU Value MSCI EM EMU Small Caps und Value gegen global Small Caps und Value austauschen sobald verfügbar. Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kiss76 Mai 12, 2008 · bearbeitet Mai 12, 2008 von kiss76 Ich suche eine möglichst einfache Lösung. Wenn ich mir das alles so durch den Kopf gehen lasse konkurrieren gerade 2 Alternativen bei mir: 1. Alternative: 60% --> ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7) Risikoklasse 3 20% --> HAUSINVEST GLOBAL (DE0002544731) Risikoklasse 2 20% --> IBOXX® EURO SOVEREIGNS (LU0290356871) Risikoklasse 1 gegen 2. Alternative: 60% Aktienteil (Global 50%/Europa 30%/EM 20%-->Supertobs Standarddepot für kleine Vermögen) Risikoklasse 3 20% --> HAUSINVEST GLOBAL (DE0002544731) Risikoklasse 2 20% --> IBOXX® EURO SOVEREIGNS (LU0290356871) Risikoklasse 1 Es stellt sich also die Frage, was wertvoller ist: Die Streuung vom ETF-Portfolio Global oder die TER des Standarddepots? Kann die Diversifikation die Mehrkosten einfahren? Gruß kiss76 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag