Zum Inhalt springen
Bonzi

Welche Fonds schlagt ihr mir vor?

Empfohlene Beiträge

Bonzi
· bearbeitet von Bonzi

HI,

nun da ich nur noch auch die Antwort vom Fonds-Super-Markt warte habe ich mir schon mal einige Gedanken gemacht.

Erstmal über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

Langfristig (mindestens 25Jahre)

2. Zweck der Anlage

Finanziele unabhänigkeit (wer will das schon nicht?)

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan (10 Stück je 25 pro Monat)

4. Anlagekapital

250

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Mittelmäßig, Hatte ein Depo bei der Union Investment, Tagesgeldkonto,Festgeld

 

2. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

bis zu 2 Stunden

 

3. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Verluste machen mir kein Problem kann immer noch sicher und ruhig schlafen sollange ichw eiß das es auf die dauer wieder ins Plus geht.

 

Optionale Angaben:

 

1. Alter: 16

2. Berufliche Situation: Lehrling

3. Sparfreibetrag ausgesch.: nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht: aktiv

 

Nun ich dachte mir durch die 10 unterschiedlichen Fonds ist das Risiko gut aufgeteilt.

Ich dachte an so eine aufteilung bei den 10 Fonds:

1x Rohstoffonds

3x Immobilienfond (1x Deutschland,1xEuropa,1xGlobal)

2x Mischfonds

4x Aktienfonds-Dachfonds (1xDeustchland,1x Europa,2x Global)

 

Nun was haltet ihr davon? Welche Fonds genau würdet ihr mir vorschlagen am betsen mit ISIN. Die Kriterien sind sie müssen ausschüttend sein und solte es biem Fonds-Super-Markt geben.

 

Sehr vielen dank schonmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zauberlehrling

10 Sparpläne zu 25 Euro ist m.E. arg viel, die hälfte tuts auch.

 

1x Rohstoffonds

--> Modethema aber als Beimischung OK.

 

3x Immobilienfond (1x Deutschland,1xEuropa,1xGlobal)

--> Die sind recht stabil, Überdiversifizierung i n 3 Fonds nicht nötig, welche mit Anlagen im Ausland sind steuerlich besser. Mind. den deutschen streichen.

 

2x Mischfonds

4x Aktienfonds-Dachfonds (1xDeustchland,1x Europa,2x Global)

--> Misch- und vor allem Dachfonds sind meistens teuer. Ich würde lieber je einen Europa und je einen globalen Fonds nehmen. Reine Deutschlandfonds sind mit dem Euro überflüssig geworden. Für die sichere Seite vielleicht ein Tagesgeldkonto, und / oder Buschas bei der Finanzagentur kaufen. Rentenfonds gehen auch, aber sind aufgrund der Kosten keine großen Renditebringer.

 

Fonds nenne ich keine, selber aussuchen ist lehrreicher und nur dann gibts auch den von dem Du überzeugt bist..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Nun ich dachte mir durch die 10 unterschiedlichen Fonds ist das Risiko gut aufgeteilt.

Ich dachte an so eine aufteilung bei den 10 Fonds:

1x Rohstoffonds

3x Immobilienfond (1x Deutschland,1xEuropa,1xGlobal)

2x Mischfonds

4x Aktienfonds-Dachfonds (1xDeustchland,1x Europa,2x Global)

 

Nun was haltet ihr davon? Welche Fonds genau würdet ihr mir vorschlagen am betsen mit ISIN. Die Kriterien sind sie müssen ausschüttend sein und solte es biem Fonds-Super-Markt geben.

 

Sehr vielen dank schonmal.

 

Rohstofffonds: Soll es ein Rohstoffaktienfonds oder ein wirklicher Rohstoffonds sein?

10% vom Portfolio halte ich allerdings für recht gewagt.

 

Aktienfonds: KEINE Dachfonds! Viel zu teuer und deshalb unrentabel!

Auch ein Deutschlandfonds ist nicht empfehlenswert, da du dadurch ein Klumpenrisiko hast. (Stichwort: Home Bias)

 

Mischfonds: Würde ich lassen, und die Verteilung Aktien zu Renten selsbt in die Hand nehmen. Vorteil: Du bist flexibler und kannst genauer deine Vorstellungen umsetzen.

 

Immofonds: In der Übersicht siehst du die "Standard" - Immofonds. Die Übersicht ist allerdings nicht von mir. Würde dir aber auch hier dazu raten, keinen reinen Deutshcland-Fonds zu nehmen, sondern lieber einen zweiten globalen.

3 Immofonds finde ich gut, da sie bei bei sinnvoller Auswahl sich gut ergänzen können.

 

Ein paar "Lieblingsfonds des Forum" findest du hier.

 

Frage: Warum sollen alle Fonds ausschüttend sein?

 

Noch ein Hinweis: In der "Kernliste" des supermarkts stehen nicht alle Fonds, die es auch tatsächlich gibt. Sollte ein Fonds nicht drin stehen, dann kannst du hier im Forum mal nachfragen. Oder mir einen PN schreiben, dann schau ich direkt bei der FFB nach. :)

post-8776-1209920318_thumb.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
· bearbeitet von Luxor

ich würde dir raten:

200 € für aktienfonds: verhältnis von entwickelten ländern zu emerging markets 3:1. da kannste den lingohr DE0009774794. der enthält alles. dann haste die postion abgedeckt.

1 fonds immobilien 25 €

1 sparplan auf bundesobligationen/schatzbriefe bei der finanzagentur 25 €

 

deutschlandfonds, rohstofffonds, mischfonds und dachfonds ganz raus. höchstens noch einen

 

10 fonds bei derart geringen geldbeträgen sind der motivation abträglich. bis du in jedem fonds 1000€ drinhast vergehen mehr als 3 jahre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69
Nun ich dachte mir durch die 10 unterschiedlichen Fonds ist das Risiko gut aufgeteilt.

Ich dachte an so eine aufteilung bei den 10 Fonds:

1x Rohstoffonds

3x Immobilienfond (1x Deutschland,1xEuropa,1xGlobal)

2x Mischfonds

4x Aktienfonds-Dachfonds (1xDeustchland,1x Europa,2x Global)

 

Hallo Bonzi

 

Deine Idee ansich ist schonmal gut, meine das Sparen.

 

10x 25,- ist das nicht etwas zu klein gedacht ?

 

25,- x 12 Monate macht gerademal 300,- Einlage je Jahr

so kannste kaum etwas in Deinem Depot sehen,

wie sich Deine Anlagen bewegen.

 

Einen Rohstoffonds ist ok,

gleich 3 Immos ich würde da eher auf einen globalen gehen,

2 Mischfonds, was sollen die denn drin haben ?

und 4 Dachfonds, ich würde keinen Dachfonds nehmen,

eher Aktienfonds, denn ich habe so noch keinen Dachfonds gesehen,

der sich tapfer schlägt und seine Gebühren wirklich verdient.

 

Ich würde an Deiner Stelle 5 Fonds auswählen,

z.B. so:

 

Einen Immofonds, wie ich schon sagte global und dazu mit geringem Risiko:

 

980230 SEB ImmoInvest

 

Du möchtest einen Rohstofffond, dann nehme doch einen Fonds

der Erfolgreich einen Teil in Rohstoffe investiert und den anderen Teil

in Konsum und Industrie, und dazu die Schwellenländer im Auge hat:

 

797735 M&G Global Basics Fund A

 

Einen Mischfonds, der Beste der mir da einfällt ist dieser hier:

 

A0DPW0 Carmignac Patrimoine

 

Dachfonds würde ich wie schon gesagt weg lassen

und dazu einen Aktienfonds nehmen der auf Dividende setzt,

so einer läuft auch in schlechteren Zeiten kann ok,

wie diesen hier:

 

164325 DJE - Dividende & Substanz P

 

Und zur Abrundung noch einen der sehr aktiv seine Werte umbaut:

 

A0DP5W Carmignac Investissement

 

oder aber wenn Dir das Risiko zu hoch ist lieber einen zweiten Immofonds:

 

254473 hausInvest global

 

hier gibt es mehr Chancen auf ImmoBasis, dafür aber etwas mehr Risiko als beim SEB.

 

Ghost_69 :-

 

 

PS: Mache Dir am Besten selber ein paar Gedanken !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi
· bearbeitet von Bonzi

Nun allso Rentenfonds brauch ich keine da ein Tagesgeldkonto schon besteht. Dort werden jeden Monat 50 automatisch überwiesen. Ich denke ich bleibe dennoch bei den 10 Fondssparplänen da ich am anfang sowiso 500 bei jedem alls einmalanlage mach. und zudem immer mal wieder auf diese Fonds eine einmalanlage machen will. Nun denke ich mir die aufteilung so:

3x Immobilienfond (,1xEuropa,2xGlobal)

-Grundbesitz Global

-UBS (D) EuroInvest

-Hausinvest Global

(was sagt ihr zu den 3 soll ich andere nehmen)

1xMischfonds

-A0DPW0 Carmignac Patrimoine

6x Aktienfonds

-sollten sehr dividentenreich sein!

 

Nun warum Ausschüttend? Allso die Ausschüttung soll dann immer aufs Tagesgeldkonto damit ich keine Rentenfonds oder sonstiges brauche zudem freut man sich wen man mal paar Euro aufs Konto bekommt und man merkt das es sich lohnt zu sparen.

 

Danke euch schon einmal für euren zeitlichen aufwand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Nun allso Rentenfonds brauch ich keine da ein Tagesgeldkonto schon besteht. Dort werden jeden Monat 50 automatisch überwiesen. Ich denke ich bleibe dennoch bei den 10 Fondssparplänen da ich am anfang sowiso 500 bei jedem alls einmalanlage mach. und zudem immer mal wieder auf diese Fonds eine einmalanlage machen will. Nun denke ich mir die aufteilung so:

3x Immobilienfond (,1xEuropa,2xGlobal)

-Grundbesitz Global

-UBS (D) EuroInvest

-Hausinvest Global

(was sagt ihr zu den 3 soll ich andere nehmen)

1xMischfonds

-797735 M&G Global Basics Fund A

6x Aktienfonds

-sollten sehr dividentenreich sein!

 

Nun warum Ausschüttend? Allso die Ausschüttung soll dann immer aufs Tagesgeldkonto damit ich keine Rentenfonds oder sonstiges brauche zudem freut man sich wen man mal paar Euro aufs Konto bekommt und man merkt das es sich lohnt zu sparen.

 

Danke euch schon einmal für euren zeitlichen aufwand

 

Du weißt aber schon, dass in die Performance-Angaben der Vergangenheit immer mit Wiederanlage der Ausschüttungen berechnet werden!?

Wenn du die Ausschüttungen nicht wieder anlegst, verlierst du Rendite. Zudem stehen dir bei dieser Einschränkung weniger Fonds zur Verfügung. Auch werden die Ausschüttungen beim Fonds-super-markt automatisch wieder neu angelegt. Ob man das ändern kann, weiß ich allerdings nicht.

 

Die 3 Immofonds find ich gut. Habe fast die gleiche Auswahl. (allerdings den Axa Immoselect statt dem UBS)

 

Das du keinen Rentenfonds brauchst, erschließt sich mir nicht ganz, da du ja gleichzeitig Mischfonds willst. Diese investieren aber auch in Renten! Außerdem sind Renten nicht mit einem Tagesgeldkonto gleich zu setzen.

 

Du solltest insgesamt deutlich mehr Eigenrecherche betreiben und die Kritik der User hier auch zu Herzen nehmen!

Der M&G Global Basics Fund A ist nämlich KEIN Mischfonds sondern ein Aktienfonds und darüberhinaus auch NICHT ausschüttend.

Die Kritik und Vorschläge der User hier solltest du dir übrigens auch zu Herzen nehmen und dich vielelciht auch erstmal intensiver mit der Materie auseinandersetzen. Schließlich bist du erst 16 Jahre und hast somit keinen Grund zur Eile. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi
· bearbeitet von Bonzi

Habe es auch gerade bemerkt das der

Mischfonds ein Aktienfonds ist meine natürlich diesen Fonds: A0DPW0 Carmignac Patrimoine

Allso das heißt die ausschüttung wird automatich wieder angelegt?Normalerweiße müsste ich doch das aufs konto übwerwießen bekommen den sonst währe es doch auch ein therausierenter Fonds.

Meint ihr ich sollte doch einen Rentenfonds abschließen ist das schon rentabel in meinem Alter?

Und ich werde natürlich die Kritik der User hier zu herzen nehmen, und in die Materie werde ich mich schon noch einlesen aber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Habe es auch gerade bemerkt das der

Mischfonds ein Aktienfonds ist meine natürlich diesen Fonds: A0DPW0 Carmignac Patrimoine

Allso das heißt die ausschüttung wird automatich wieder angelegt?Normalerweiße müsste ich doch das aufs konto übwerwießen bekommen den sonst währe es doch auch ein therausierenter Fonds.

Meint ihr ich sollte doch einen Rentenfonds abschließen ist das schon rentabel in meinem Alter?

Und ich werde natürlich die Kritik der User hier zu herzen nehmen, und in die Materie werde ich mich schon noch einlesen aber.

 

Der fonds-super-markt nimmt die Ausschüttung des Fonds, versteuert sie gegebenenfalls, und bucht dir dann für das verbleibende Geld die entsprechenden Anteile ins Depot.

 

Beispiel (ohne Steuer):

 

Vor Ausschüttung:

Anteilswert: 100 EUR

Anteile im Depot: 1

Depotwert = Anteile * Anteilswert = 100 EUR

 

Nach Ausschüttung:

Ausschüttung: 10 EUR

Anteilswert: 90 EUR

Anteile im Depot: 1,111 (gerundet)

Depotwert = Anteile * Anteilswert = 100 EUR

 

Es ist also eine "quasi-thesaurierung".

 

Zur Frage nach der Rentabilität eines Rentenfonds:

Der Carmignac investiert auch in Renten. Somit bist du beim Kauf dieses Fonds automatisch auch in Renten investiert.

Nun ist die Frage: Willst du, dass ein Fondsmanager bestimmt, wieviel % deines Depots in Renten und Aktien liegen, oder willst du das selbst in die Hand nehmen?

 

Über den Sinn und Unsins eines Rentenfonds wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Einfach mal ein bisschen die Suche bemühen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi

Allso habe gerade wen das Forum durchstbert und dann bin ich auf ein Thema gekommen was zur ausschüttung passte allso ich kann Fonds-Super-Markt schrieben und sagen das die Ausschüttung auf mein Konto soll und so habe ich mir das auch vorgestellt.

 

Hier der link zum Thread https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...0383&st=280

 

Nun habe mir überleget das ich es dann so mach:

3x Immobilienfond (,1xEuropa,2xGlobal)

-Grundbesitz Global

-UBS (D) EuroInvest

-Hausinvest Global

(was sagt ihr zu den 3 soll ich andere nehmen)

1xMischfonds

-A0DPW0 Carmignac Patrimoine

6x Aktienfonds

-sollten sehr dividentenreich sein!

1xRentenfonds

 

Das heißt ich hab ein bi´sschen mehr alls 10 % Rentenfonds ich denke das reicht. Ich bräuchet nun noch für die 6 Aktienfonds vorschläge und für den Rentenfonds. Wie soll ich dei Aktienfonds aufteilen?

 

Danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
· bearbeitet von Luxor

rentenfonds würd ich nicht empfehlen. jdenfals keine aktiven. aber ein kleiner sparplan bei der finanzagentur kann nicht schaden. tagesgeld würde ich nur als rücklage empfehlen. aber ansparen würde ich da nicht.

 

ein thesaurierender fonds behält die erträge innerhalb des fonds. eskommt also zu einer steuerpflichtigen ertragszahlung (zuflussfiktion). nur bleibt eben alles im fondsmantel.

 

bei ausschüttenden fonds wird aber bei den fondsplattformen die ausschüttung in neue anteile wiederangelegt.

 

mischfonds würde ich nicht machen. und ich würde auch nicht so viele fonds nehmen.

 

bei immobilienfonds würde ich einen nehmen der möglichst viele objekte in euro vermietet. immofonds dienen unter anderem dazu das depot gegen inflation abzusichern. deshalb sollten da nicht zuviele immobilien in fremdwährungen gehalten werden. ich kann mir aber vorstellen, dass nicht alle hier so denken.

 

nimm höchstens 3 weit streuende aktienfonds. es reicht auch einer zum bespiel der investissement oder der lingohr.

6 aktienfonds sind zu viele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan

Hallo,

 

habe mich erst kürzlich beim Fondssupermarkt erkundigt, ob Ausschüttungen von ausschüttenden Fonds auf das Referenzkonto möglich sind. Die Antwort lautete nein, der Fondssupermarkt arbeitet nur mit der Frankfurter Fondsbank zusammen, die Ausschüttungen automatisch und auschließlich wieder anlegt.

 

Bei Ebase kann man nach Aussage von AVL wählen, ob die Ausschüttungen wieder anglegt oder auf das Referenkonto überwiesen werden.

 

Gruß,

Edan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi
· bearbeitet von Bonzi

Naja allso das Tagesgeldkonto dient auch als rücklage z.B für Auto, Führerscheine etc...

Nun also ich möchte gerne bei den 10 Fonds bleiben da ich denke dadurch ist das Risiko relativ gering bei Börsenchrashs damit es sehr tief fällt.Nun ich denke 1 Rentenfonds sollte schon dabei sein. Dann lass ich leiber den Mischfonds und mache aus dem Mischfondsnoch nen Aktienfonds. Nun welche Aktienfonds könntet ihr mir vorschlagen? (denke an 40% Europa, 30% Asien 30% USA)

 

Nun durch edan weiß ich jetzt das ich auch gleich Therausierente Fonds nehmen kann allso das mit der Ausschüttung ist jetzt egal fällt dank edan weg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

@Bonzi

 

Irgendwie kommt es mir vor, als ob Du die Ratschläge nicht ernst nimmst :-

 

 

Laß Dir doch noch etwas Zeit und überlege Dir die Aufteilung genau. Dir läuft noch nichts weg. Du bist doch erst 16 :'(

 

Ich bin erst 2000 mit einem Sparplan bei Union Investment angefangen. Da war ich 27 :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi

@ Michael72

ich lese jetzt schon seit längeren im Forum und ich möchte so schnell wie möglich einkaufen(kanns gar nicht erst erwarten bis die ertsen posten in meinem Depo sind.

 

Danke an alle die dazu beitrage mir meine Fonds auszusuchen ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Würde mal sagen jugendliche Ungeduld... :-

 

Es geht nicht darum sein Geld möglichst schnell zu investieren, sondern das richtige zu tun. Bevor es an die Einzelauswahl geht daher noch mal zurück zur grundsätzlichen Aufteilung.

Wieso willst Du z.B. in Dachfonds investieren? Steuerliche Gesichtspunkte können es bei Dir ja kaum sein, wor liegt der Vorteil?

Warum nicht einen Sparplan bei der Finanzagentur statt einem Rentenfonds? Wäre von den Kosten deutlich günstiger.

 

Die Anzahl der Fonds ist für 250 Euro zu hoch - auch meine Meinung. Das Risiko bei einem Börsencrash Verluste zu erleiden kannst Du dadurch nicht wirklich reduzieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi

@ Saphine Nun ich dekne das Dachfonds den Anteil auf der erde schön decken und sie sich nicht auf einen Sektor festlegen. Nun da aber schon viele User gesagt haben das Dachfonds unrentabel sind und viel zu teuer wede ich andere Aktienfonds nehmen. Ich denke nicht das es zu klein ist da am Anfang ja eine Einmalanlage getätigt wird und die ist nicht gerade niedrig.

Wo kann ich mir einen guten Überblick über Aktienfonds verschaffen?

 

Danke schonmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

250 Euro pro Monat sind sicherlich eine ordentliche Sparrate für einen 16jährigen, keine Frage. Letztendlich ist es natürlich Deine Entscheidung, wie viele Fonds du besparen möchtest. Um Dich am Anfang nicht gleich zu verzetteln, macht es aber durchaus Sinn mit einem Basisinvestment anzufangen und weitere Spezialisierungen erst später hinzuzunehmen. So ein Sparplan ist ja nicht für immer und ewig in Stein gemeisselt.

 

Bei den Aktienfonds sollte der Schwerpunkt sicher bei global anlegenden Fonds liegen. Sofern Du Dich für eine Anlage in aktiv gemanagte Fonds entscheidest, könntest Du z.B. auf den Seiten von Morningstar oder onvista nach Fonds suchen. Aber auch hier im Unterforum Fondsprodukte sind einige Fonds besprochen. In jedem Fall immer auch den Fondsprospekt zu einem Fonds anschauen und prüfen, ob es das ist was Du haben willst.

 

Lies Dich mal hier durch und auch hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72
· bearbeitet von Michael72

@Bonzi

 

Hast Du Dir denn auch schon Gedanken gemacht, wo Du Deine Sparpläne ( Direktbank / Vermittler ) machen willst :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
Naja allso das Tagesgeldkonto dient auch als rücklage z.B für Auto, Führerscheine etc...

Nun also ich möchte gerne bei den 10 Fonds bleiben da ich denke dadurch ist das Risiko relativ gering bei Börsenchrashs damit es sehr tief fällt.Nun ich denke 1 Rentenfonds sollte schon dabei sein. Dann lass ich leiber den Mischfonds und mache aus dem Mischfondsnoch nen Aktienfonds. Nun welche Aktienfonds könntet ihr mir vorschlagen? (denke an 40% Europa, 30% Asien 30% USA)

 

bonzi...lass dir doch Zeit! Wenn du es wirklich so eilig hast, und es nicht erwarten kannst, endlich loszulegen, dann kauf dir meinetwegen erstmal die Immofonds. Über den Rest solltest du dir aber lieber nochmal Gedanken machen. Ein asienfonds ist nicht sinnvoll, schon garnicht mit 30% Depotanteil. Setz' lieber auf einen gloabelen Emerging Markets Fonds, da hast du alles mit dabei.

In meinem ersten Beitrag hab ich dir schon eine Übersicht über die "Lieblings-Fonds" des Forums geschrieben. Schau dir die Fonds an, da wirst du sicher den ein oder anderen passenden finden.

Über den steuerlichen Aspekt von ausländischen thesaurieren solltest du auch dich erkundigen, damit du nicht irgendwann aus allen Wolken fällst.

Es macht keinen Sinn schnell was zu kaufen, nur weil es einem in den Fingern juckt. Erkundige dich selbst über die Fonds, ihre Anlagestrategie, Kosten usw. Das bringt viel mehr, als irgendwelche Empfehlungen nachzukaufen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi

Hi allso die Immofonds werde ich jetzt ins Depo legen. Nun Chemstudent ich habe mir mal gedanken über das gemacht was du gesagt hast und habe beschlossen ich lasse mir noch mal 1 Monat Zeit und werde mich täglich 1-2 Stunden über Fonds informieren die zu mir passen.

Aber was kann man so vorschlagen für interntionale Aktienfonds die eine hohe Rendite aufweißen und sicher sind?

 

Danke allen schonmal für ihre Beiträge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

@Bonzi

 

Und wo legst Du Dein Depot an

 

 

( AVL/Fonds-Super-markt/Diba etc.)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonzi

Hab es beim Fonds-Super-Markt angelegt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
btsv

@bonzi

 

Hohe Rendite und sicher gibt es nicht PUNKT. Ansonsten würde ja jeder hier im Forum gigantische Gewinne einfahren und wir wären ein exclusiver Club der horrende Mitgliedsgebühren verlangt, die wir mit der goldenen Kreditkarte bezahlen und nacher als Spesen absetzen :lol: .

 

Such Dir einige für Dich geeignete Fonds heraus und stelle sie hier zur Diskussion. Dann aber bitte nicht den Linghor oder den global Basics. Die haben wir zur genüge durch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
· bearbeitet von Chemstudent
Hi allso die Immofonds werde ich jetzt ins Depo legen. Nun Chemstudent ich habe mir mal gedanken über das gemacht was du gesagt hast und habe beschlossen ich lasse mir noch mal 1 Monat Zeit und werde mich täglich 1-2 Stunden über Fonds informieren die zu mir passen.

Aber was kann man so vorschlagen für interntionale Aktienfonds die eine hohe Rendite aufweißen und sicher sind?

 

Danke allen schonmal für ihre Beiträge

 

Hohe Rendite gibt es niemals sicher.

 

Welche Renditeerwartungen hast du denn eigentlich? Sprich: Was erwartest du von deinen Fonds?

Und wieviel Verlust könntest du verkraften?

 

Aber dennoch:

Du bist ja noch sehr jung und die Idee mit Sparplänen ein Vermögen aufzubauen ist schonmal sehr gut.

Nur die Umsetzung ist ein wenig schwierig.

Gute globale Fonds aber sind z.b. der Lingohr (WKN 977479), DWS Top Dividende (WKN 984811), Global Advantage Major Markets (WKN 972580) und WM AKTIEN GLOBAL UI (WKN 979075).

Es gibt aber noch viele, viele weitere.

Schau dir die einzelnen Fonds mal näher an, und such für dich den besten raus.

 

Um gezielt nach einer Auswahl von Fonds mit bestimmten Kriterien zu suchen kannst du z.b. die Fonds-Suche von Fondsweb benutzen.

Zum Vergleichen von Fonds ist onvista auch ganz gut.

Dein Depot kannst du auch mit dem X-Ray durchleuchten, um zu sehen, wo du wie stark investiert bist.

 

Wenn du dir über dein Depot unsicher bist, kannst du es ja gerne gemäß den Richtlinien hier vorstellen.

 

Wie gesagt...geh es langsam an, dir läuft nix davon. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...