Zum Inhalt springen
Black-Scholes

ETF Depot: Viele Einzelfonds oder lieber einen größeren?

Empfohlene Beiträge

Black-Scholes
· bearbeitet von Black-Scholes

Hallo,

 

ich plane gerade die Zusammensetzung meines ETF Depots. Für den Bereich Emerging Markets stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich einen ETF auf dem MSCI EM Index nehmen soll, oder ob ich lieber Asien, Osteuropa/Russland/Südafrika sowie Südamerika separat durch je einen ETF abdecke.

 

Vorteile von einem Fonds sind die geringeren Ordergebühren, nachteil ist die fehlende Flexibilität. Kaufe ich mehrere Fonds so kann ich ggf. einen Markt abstoßen.

 

Geplant ist ein Anlagehorizont von >30 Jahren, ich habe also eigentlich nicht vor da was zu verkaufen. Der Depotanteil für die Emerging Markets bewegt sich bei ca. 15000 EUR.

 

 

Wie seht ihr das?

 

 

Grüße,

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Zauberlehrling
Vorteile von einem Fonds sind die geringeren Ordergebühren, nachteil ist die fehlende Flexibilität. Kaufe ich mehrere Fonds so kann ich ggf. einen Markt abstoßen.

 

Bei einer passiven Strategie macht das Abstoßen einzelner Märkte m.E. keinen Sinn.

 

Bei einer aktiven Strategie setze ich darauf, daß der EM- Fondsmanager über diese Markte besser informiert ist als ich. Also ohne Informationsvorsprung auch dort sinnlos.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert

@Sebastian

 

Zufällig habe ich heute etwas mit EM ETF's rumgebastelt. Es ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks (Fokus auf spezielle Gebiete/Regionen) aber für mich würde diese Lösung ganz gut passen: Es ist eine Kombination aus 90% iShares Emerging markets ETF und 10% des iShares DJ Asia/Pacific Select Dividend (der die Region Australasien abdeckt). Ich bin (inzwischen) allerdings auch ein Fan von weniger ist manchmal mehr.

 

post-2583-1209904808_thumb.jpg

 

Hallo,

 

ich plane gerade die Zusammensetzung meines ETF Depots. Für den Bereich Emerging Markets stelle ich mir jetzt die Frage, ob ich einen ETF auf dem MSCI EM Index nehmen soll, oder ob ich lieber Asien, Osteuropa/Russland/Südafrika sowie Südamerika separat durch je einen ETF abdecke.

 

Vorteile von einem Fonds sind die geringeren Ordergebühren, nachteil ist die fehlende Flexibilität. Kaufe ich mehrere Fonds so kann ich ggf. einen Markt abstoßen.

 

Geplant ist ein Anlagehorizont von >30 Jahren, ich habe also eigentlich nicht vor da was zu verkaufen. Der Depotanteil für die Emerging Markets bewegt sich bei ca. 15000 EUR.

 

 

Wie seht ihr das?

 

 

Grüße,

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost

Kosten für das Rebalancing der Fonds beachten! :thumbsup:

Daher würde ich nur einen nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Asia Pacific Select enthält keine Emerging Markets Länder (im Sinne der Msci oder Dow Jones Klassifizierung), hat also mit der Abdeckung Emerging Markets nichts zu tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Asia Pacific Select enthält keine Emerging Markets Länder (im Sinne der Msci oder Dow Jones Klassifizierung), hat also mit der Abdeckung Emerging Markets nichts zu tun.

 

konform der Dago Klassifizierung passt das schon so. Aber mach' doch einen besseren Vorschlag für EM.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03
· bearbeitet von otto03
konform der Dago Klassifizierung passt das schon so. Aber mach' doch einen besseren Vorschlag für EM.....

 

 

besserer Vorschlag ?

 

EM = EM entweder komplett in Form eines globalen oder wenn man glaubt, mehr über die Gewichtung zu wissen als die Indexkonstrukteure selber aufteilen in die Regionen

 

Latin

Asia

Emea

 

wem das immer noch nicht reicht, kann weiter runterbrechen (zumindest zum Teil) auf die erhältlichen EmergingMarkets Länderindizes

 

und ggfs noch einen New Frontier Fonds (gibts es z.Zt. nur von DB-X, allerdings nicht in der MSCI Variante sondern von S&P)

 

Deine eigene Klassifikation sei Dir unbenommen, aber die im Select Dividend enthaltenen Länder Japan und Australien z.B. gehören lt. allen mir bekannten Regeln nicht zu den Emerging Markets.

 

Ausserdem folgen die Select Indizes einer völlig anderen Systematik als kapitalisierungsgewichtete Indizes, sind also quasi systemfremd. Weiterhin gibt es bei Indexumstellungen ziemliche Länderverschiebungen, so daß die Länderaufteilung nicht vorhersehbar ist.

 

 

PS

 

Übrigens fällt mir in diesem Zusammenhang noch ein, es gibt zwei asia/pacific select Indizes

 

DJ asia pacific select (hier gibt es mehrere ETFs)

DJ Stoxx asia pacific select (kein ETF)

 

Indizes haben unterschiedliche Regeln, die zu unterschiedlichen Aktien und damit Länderallocation führen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black-Scholes
@Sebastian

 

Zufällig habe ich heute etwas mit EM ETF's rumgebastelt. Es ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks (Fokus auf spezielle Gebiete/Regionen) aber für mich würde diese Lösung ganz gut passen: Es ist eine Kombination aus 90% iShares Emerging markets ETF und 10% des iShares DJ Asia/Pacific Select Dividend (der die Region Australasien abdeckt). Ich bin (inzwischen) allerdings auch ein Fan von weniger ist manchmal mehr.

 

post-2583-1209904808_thumb.jpg

 

 

Wie hast du die Grafik erstellt?

Sowas suche ich auch noch um die einzelnen Länder/Kategorien der einzelnen Fonds aufzuschlüsseln um einen Gesamtüberblick übers Portfolio zu bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72
· bearbeitet von Michael72

Gibts bei www.Morningstar.de ( X-Ray )

 

Dort kann man probieren :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black-Scholes
Gibts bei www.Morningstar.de ( X-Ray )

 

Dort kann man probieren :-

 

Vielen Dank. Sehr interessantes Tool.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fw1962

Hallo,

 

vielleicht stehe ich ja bei www.Morningstar.de mit dem Selekt von Instant X-Ray und ETF's auf dem Schlauch

 

Ein kurzer Tip der einzelnen Schritte zwecks Beispiel Grafik (EM ETF's) wäre Klasse - Danke im voraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Black-Scholes
Hallo,

 

vielleicht stehe ich ja bei www.Morningstar.de mit dem Selekt von Instant X-Ray und ETF's auf dem Schlauch

 

Ein kurzer Tip der einzelnen Schritte zwecks Beispiel Grafik (EM ETF's) wäre Klasse - Danke im voraus

 

Eigentlich ganz einfach. Du fügst die Fonds hinzu (am besten über WKN/ISIN) und gibst dann an wie die Fonds gewichtet sind. Mit einem Klick auf "Instant X-Ray anzeigen" bekommst du die gewünschte Übersicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dagobert
Hallo,

 

vielleicht stehe ich ja bei www.Morningstar.de mit dem Selekt von Instant X-Ray und ETF's auf dem Schlauch

 

Ein kurzer Tip der einzelnen Schritte zwecks Beispiel Grafik (EM ETF's) wäre Klasse - Danke im voraus

 

- Du gehst auf www.morningstar.de

- wählst Instant X-Ray

- wählst Fonds zum X-Ray hinzufügen

- es öffnet sich ein seperates Fenster in der Du Fonds auswählen kannst)

- z.B. den Ishares EM wählst Du so:

- Fondsgesellschaft ist Barclays Global Investors (nicht die mit dem DE Zusatz)

- dann siehts Du alle deren ETF's und wählst den iShares EM aus

- im X-Ray wird der iShares EM angezeigt und Du gibst bei % des Portfolios 100% ein (bzw. bei mehr ETFs/Fonds die entsprechende Verteilung = es muss immer 100% in Summe sein)

- Instant X-Ray anzeigen auswählen et voila, die Grafik ist da!

- bei Ansicht auswählen gibts diverse Detailfenster zum anschauen....

 

Hoffe das hilft!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
fw1962

Merci :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonacoFranzl
· bearbeitet von MonacoFranzl

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Der MSCI EM Index und die drei MSCI Inidizes Asia, EMEA und LatAm - wie verhalten die sich untereinander?

 

es sind Subinidices - kannst Du alle bei MSCI nachlesen:

post-7927-1210697633_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonacoFranzl
· bearbeitet von MonacoFranzl

.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
supertobs
Diese Grafik hatte ich auch gefunden, jedoch weiß ich nicht ob man alleine darauf auf Subindizies (top down/bottom up) schließen kann.

 

MSCI ist marktkapitalisierungsbasiert. Es handelt sich also wirklich um reine Subindizes.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...