MScherz Mai 3, 2008 · bearbeitet Mai 3, 2008 von MScherz Alter: 24 Berufliche Situation: noch 2 Jahre BWL- Student. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Finance-Student, bisher jedoch nur im Tagesgeldbereich unterwegs gewesen. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) 0 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Paar Stunden die Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Eigentlich sehr risikoavers, jedoch denke ich, dass es früher oder später wieder bergauf geht. Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 5-10 Jahre 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge, Investition, Abgeltungssteuer vermeiden 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Einmalanlage 4. Anlagekapital 15k-20k Hallo Leute, ich bitte um Feedback zu folgender Fondsauswahl, die ich mit meinem Bankberater ausgesucht habe, da ich bisher keine Erfahrung habe. Templeton Asia Groth Fund A (YDIS) LU0029875118 3000EUR Fidelity European Groth Fund LU0048578792 6000EUR DWS Aktien Strategie Deutschland DE0009769869 6000EUR Blackrock Global Funds - World Mining Fund A2 USD LU0075056555 5000EUR Kennt noch jemand einen guten Geldmarktfonds??? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
supertobs Mai 3, 2008 · bearbeitet Mai 3, 2008 von supertobs Dein Alter? Berufliche Situation? Welche Aufteilung ist für die Fonds geplant? ISINs? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Mai 3, 2008 Dein Alter? Berufliche Situation? Welche Aufteilung ist für die Fonds geplant? ISINs? Alter: 24 Berufliche Situation: noch 2 Jahre BWL- Student. Steht doch! Welche Aufteilung ist für die Fonds geplant? ISINs? Das wiederum nicht. Wert pro Position / Prozentual pro Position. ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Mai 3, 2008 Okay, habs editiert! Der zweite relevante Punkt aus meiner Sicht wäre. Bist du bereit dich zuerst ins Thema einzulesen? Dann käme der Verweis auf einige hilfreiche Bübcher. Wie siehts damit aus? Der dritte Punkt - wie stehst du zum Thema aktives Investieren vs passives investieren? Vorkenntnisse? Deine Meinung? Egal? Die Beratung geht dann in die eine oder andere Richtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MScherz Mai 3, 2008 Der zweite relevante Punkt aus meiner Sicht wäre. Bist du bereit dich zuerst ins Thema einzulesen? Dann käme der Verweis auf einige hilfreiche Bübcher. Wie siehts damit aus?Der dritte Punkt - wie stehst du zum Thema aktives Investieren vs passives investieren? Vorkenntnisse? Deine Meinung? Egal? Die Beratung geht dann in die eine oder andere Richtung. Welche Bücher sind empfehlenswert? Zum aktiven/passiven Investieren: Ich weiss, was ETFs sind und das theoretisch Informationseffizienz herrschen sollte und nur die Marktrendite abschöpfbar ist. ETFs find ich gut, aufgrund der geringeren Kosten, jedoch zahle ich als Bankmitarbeiter sowieso kaum Ausgabeaufschlag. Daher fände ich aktive Fonds (die den Markt ja sehr oft schlagen) interessant. Bin aber für alles offen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 Mai 3, 2008 Die Aussage "risikoavers" und die Wahl deiner Fonds passt irgendwie nicht zusammen. Asienfonds 15% = EM = erhöhtes Risiko, Europafonds 30%, OK, auch von der Auswahl, Deutschlandfonds 30%, zwar ein guter aber auch mit höherem Risiko (Homebias?) Rohstofffonds 25% = Branchenfonds= hohes Risiko. Für ein Basisdepot in meinen Augen zu viel Länder- und Branchenfonds, kein breiter Weltfonds. Geldmarktfonds würde ICH nicht nehmen, dann lieber bei Tagesgeld bleiben. Begründe mal die Auswahl, oder hat der Berater nur gesagt: "Nimm diese, die sind gut."? Die Aussage, das aktive Fonds den Markt sehr oft schlagen, habe ich noch nirgends gehört, eher das Gegenteil, man spricht von ca. 20%, die ihre Benchmark schlagen. Der Ausgabeaufschlag hat mit den Fondskosten (TER) eigentlich nichts zu tun. Heutzutage erhält man über Vermittler die meisten Fonds ohne AA. Dann zählen nur noch die internen Fondskosten, und die sind bei den aktiven Fonds in der Regel deutlich höher als bei ETFs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin Mai 3, 2008 Welche Bücher sind empfehlenswert? Zum aktiven/passiven Investieren: Ich weiss, was ETFs sind und das theoretisch Informationseffizienz herrschen sollte und nur die Marktrendite abschöpfbar ist. ETFs find ich gut, aufgrund der geringeren Kosten, jedoch zahle ich als Bankmitarbeiter sowieso kaum Ausgabeaufschlag. Daher fände ich aktive Fonds (die den Markt ja sehr oft schlagen) interessant. Bin aber für alles offen. "Genial einfach investieren" von Martin Weber "Souverän investieren" von Gerd Kommer "Die intelligente Asset-Allocation" von William J. Bernstein Hab ich so gelesen, in der Reihenfolge. Sehr gut gefahren damit. Ausgabeaufschlag - siehe Post von jogo08, ist eher sekundär ab einem gewissen Anlagehorizont, vor allem gerade in Deutschland, viele Möglichkeiten bis zu 100% Rabatt auf den AA zu bekommen. Danach würde ich vorschlagen, dass du deiner Risikoneigung entsprechend dein Depot in 3 Kategorien unterteilst. Risikoklasse 1 (Aktien, REIT's), Risikoklasse 2 (offene Immo's, Junkbonds), Risikoklasse 3 (Obligationen, Geldmarkt). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 3, 2008 Hallo und Willkommen hier im Forum MScherz Templeton Asia Groth Fund A (YDIS) LU0029875118 Fidelity European Groth Fund LU0048578792 DWS Aktien Strategie Deutschland DE0009769869 Blackrock Global Funds - World Mining Fund A2 USD LU0075056555 Kennt noch jemand einen guten Geldmarktfonds??? Sparen ist immer Gut, je früher desto besser. Zu Deinen Fonds: Templeton_Asian_Growth_Fund_Class_A__dis__USD.pdf Mark Mobius ist schon eine Legende und die Märkte dort sind alle sehr interessant, doch würde ich eher in einen anderen Fonds dieser Art investieren als in den, ist nur so ein Gefühl. Fidelity_Funds___European_growth_Fund_A__EUR_.pdf Einer der Besseren Europafonds, für meinem Geschmack macht Alexander Surlock einen richtig guten Job, denn er hatte es schwer aus dem Schatten seines Vorgängers zu treten, ein schön breit aufgestellter Europafonds, der Freude macht. DWS_Aktien_Strategie_Deutschland.pdf Ein Deutschlandfonds, hura, Du bist Deutschland, nimm das nicht zu wörtlich. Einen Einzelländerfonds, so wie hier Deutschland ist zu gefährlich zu einseitig, was Dir fehlt ist ein schöner breit gestreuter globaler Fonds, hier im Forum werden genug genannt. BGF_MLIIF_World_Mining_Fund_A2_USD.pdf Ein Klasse Rohstofffonds, der global streut, aber hier must Du Dich an hohe Schwankungen gewöhnen, langfristig, ich meine mehr als 10 Jahre sicher lohnenswert, aber mit erhöhtem Risiko. Geldmarktfonds, mmh sind meist nicht besser als Tagesgeld, würde hier eher zu Tagesgeld raten, wenn Du Dich da etwas umschaust findest Du sicherlich etwas zwischen 4-5%. Ein Geldmarktfonds macht meistens weniger, hier mal ein Beispiel dafür: Fidelity_Funds___Euro_Cash_Fund_A__EUR_.pdf Lese Dich bitte weiter durchs Forum und Du wirst sicherlich noch einige interessante Beiträge finden. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MScherz Mai 9, 2008 Danke für eure Antworten, habe mich fürs passive investieren entschieden. Was haltet Ihr hiervon: RISIKOKLASSE 3: Welt (50%): Lyxor ETF MSCI World FR0010315770 Europa (30%): Lyxor ETF MSCI Europe FR0010261198 iShares DJ STOXX 600 (DE) DE0002635307 Lyxor ETF FTSE RAFI Eurozone FR0010400788 Der iShares ist am günstigsten, welchen empfehlt Ihr?? Emerging Markets (20%) Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR FR0010429068 Alle Fonds laufen auf EUR und ausschüttend. Hätte gerne thesaurierende, kennt jemand vergleichbare? RISIKOKLASSE 2: Unternehmensanleihen: ISHARES CORPORATE BOND DE0002511243 Ggf. hier noch in Immobillien?? Risikoklasse 1: EU-Anleihen Lyxor ETF EuroMTS Global FR0010028860 Tagesgeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jose Mourinho Mai 9, 2008 Daher fände ich aktive Fonds (die den Markt ja sehr oft schlagen) interessant. Danke für eure Antworten, habe mich fürs passive investieren entschieden. Wie kommts? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Berd001 Mai 9, 2008 Danke für eure Antworten, habe mich fürs passive investieren entschieden.Was haltet Ihr hiervon: RISIKOKLASSE 3: Welt (50%): Lyxor ETF MSCI World FR0010315770 Europa (30%): Lyxor ETF MSCI Europe FR0010261198 iShares DJ STOXX 600 (DE) DE0002635307 Lyxor ETF FTSE RAFI Eurozone FR0010400788 Der iShares ist am günstigsten, welchen empfehlt Ihr?? Emerging Markets (20%) Lyxor ETF MSCI Emerging Markets EUR FR0010429068 Alle Fonds laufen auf EUR und ausschüttend. Hätte gerne thesaurierende, kennt jemand vergleichbare? Für Europa würde ich zum MSCI World den iShares DJEuroStoxx (A0D8Q0) kombinieren, er investiert nur in "Euroland" und hat damit weniger Überschneidungen mit dem MSCI World. Falls Du auch auf Small Cap bzw. Value setzen willst, könntest Du Dich auch für eine Kombination von Lyxor ETF MSCI EMU Value und Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap entscheiden. Eine Reihe thesaurierender Fonds bietet dbxtracker (www.dbxtrackers.de). Gruß Berd Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.G.L. Mai 9, 2008 ... habe mich fürs passive investieren entschieden. Okay - dann schau Dir supertobs Depotvorschläge an B) ETF Langfristdepots S.G.L. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
KDR Mai 10, 2008 Für Europa würde ich zum MSCI World den iShares DJEuroStoxx (A0D8Q0) kombinieren, er investiert nur in "Euroland" und hat damit weniger Überschneidungen mit dem MSCI World. Falls Du auch auf Small Cap bzw. Value setzen willst, könntest Du Dich auch für eine Kombination von Lyxor ETF MSCI EMU Value und Lyxor ETF MSCI EMU Small Cap entscheiden. Eine Reihe thesaurierender Fonds bietet dbxtracker (www.dbxtrackers.de). Gruß Berd Hallo MScherz, wichtig fuer so eine Auswahl sollte immer sein, dass keine "Klumpenbildung" stattfindet. Deshalb ist es immer hilfreich, vor der Auswahl und konkreten Festlegung einmal zu untersuchen, wie die einzelnen ETF's zueinander korrellieren. Das geht z.B. ueber die Vergleichfunktionen bei GodeModeTrader hervorragend. Aus meiner Sicht laeuft der MSCI World und MSCI Europa mit einer sehr hohen Korrelation ziemlich gleich (in guten wie in schlechten Zeiten). Ich wuerde mich auch eher mit den genannten alternativen Vorschlaegen anfreunden koennen. KDR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag