PeterS2 Dezember 27, 2004 · bearbeitet Dezember 27, 2004 von PeterS Hallo, Was ist eigentlich der Unterschied zw. einem Anlagezertifikat wie z.B. "WKNR 256678" und einer "normalen" Aktie? Gibt es irgendwelche Risiken (z.b. "knock out" oder ähnliches?). Soweit ich das verstanden habe, orientiert sich der kurs an z.b. dem rohölpreis? Dank und Gruß, Peter Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Dezember 27, 2004 Bei der WKN: 256678, handelt es sich um das OPEN END ZERTIFIKAT AUF BRENT CRUDE OIL. Wie der Name es schon verrät ist die Laufzeit: OPEN END. Gibt es irgendwelche Risiken (z.b. "knock out" oder ähnliches?). Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich in Zertifikaten investiere? Sie haben das Risiko, dass sich der zu Grunde liegende Basiswert negativ entwickelt und Sie dadurch Verluste erleiden. Allerdings verlieren Sie im Regelfall weniger wie mit einem Direktinvestment. Das zweite Risiko, das häufig genannt wird, ist das Emittenten-Risiko. Dadurch, dass Zertifikate rechtlich Inhaberschuld-Verschreibungen sind, sind Sie auch von einem Konkursverfall des Emittenten betroffen. Allerdings ist dieser Fall in der Geschichte der Zertifikate noch nicht eingetreten. Hinzu kommt: Die Emittentin hat das Recht, die Zertifikate unter Einhaltung einer einjährigen Benachrichtigungsfrist zu kündigen. Quelle: (Bemerkungen) http://zertifikate.onvista.de/snapshot.html?ID_OSI=9260996 Hier noch etwas zum Unterschied Aktie-Zertifikate: http://www.instock.de/DBLearningCurves/10146637.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PeterS2 Dezember 28, 2004 Meine Bank meint, dass das Zertifikat in der Risikostufe 5 eingestuft ist. Warum? Eigentlich kann man damit ja keinen größeren, als den Totalverlust, machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Dezember 28, 2004 Ließ das hier: http://www.dsw-info.de/DSW__Banken_informi...nden.199.0.html Das Risiko habe ich dir schon oben beschrieben ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag