DowJones Oktober 21, 2003 Hallo zusammen, eben bin ich über den Chart von der Firma Höft & Wessel gestolpert, die unteranderem für die Mautterminals (also in Tankstellen, Autobahnraststätten etc.) verantwortlich sind. Ich denke da steckt kurz- sowie langfristig einiges an Potential drin. Was meint ihr? Viele Grüße aus Köln Danny Christopher http://www.wallstree...086d#chartchart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DowJones Oktober 25, 2003 Nabend zusammen! Nachdem ich mich vergangene Woche zum Kauf von Höft & Wessel (WKN: 601100) entschieden habe, hier nun die guten Nachrichten: Bisher fungierte H&W als Zulieferunternehmen der Firma TollCollect. Seit Vertragsbeginn lieferte H&W 2000 Terminals, die dem manuellen "einsammeln" von Maut-Gebühren dienen, im Wert von 30 Millionen Euro aus. Nicht nur die Bundesregierung, sondern auch TollCollect verliert Geld durch die starken Verzögerungen. Nun ist dem SPD-Verkehrsexperte Peter Danckert die Idee gekommen, ab sofort Geld über die manuellen Geräte einzusammeln, statt wie bisher geplant, über die sattelitengesteuerten, festinstallierten Geräte. Nachzulesen unter: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=493558 Nicht nur die , wie von "PLATOW" prognostizierten Zahlen für das 3. Quartal, die am 6.11.03 bekannt gegeben werden, sondern auch eventuelle Bestellungen bei H&W seitens der Regierung werden den Kurs in den nächsten Wochen hochtreiben. Mal sehen, was sich ergibt. Noch ein schönes Restwochenende Danny (Christopher) Dieses dämliche "Christopher" (mein zweiter Name, da Danny nicht von den deutschen Behörden akzeptiert) setze ich nur dazu, damit jeder weiß das ich ein Männlein und kein Weiblein bin, da in DE doch ziemlich häufig Danny für einen weiblichen Namen gehalten wird. Also ich will hier keinen auf interlektuell machen oder so... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DowJones November 4, 2003 Hallo zusammen, heute hat Höft & Wessel die magische Grenze von 4 überschritten, die Auftragsbücher sind voll und die Analysten sind positiv gestimmt. Mein Kursziel: 6-7 Hier noch ein interessanter Artikel über den ich eben gestolpert bin: Im Oktober diesen Jahres startete an der UNI Oldenburg ein Pilotprojekt in Kooperation mit dem Informatikinstitut OFFIS. Das Projekt nennt sich "Mobiles multimediales medizinisches Informationssystem". Hierzu soll Höft & Wessel die Hardware, H&W Skeye WebPanel, liefern. http://www.offis.de/projekte/ig/m3is/index.php Noch einen schönen Abend! Danny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DowJones November 6, 2003 Höft & Wessel erzielt im dritten Quartal 2003 erneut ein positives Quartalsergebnis Hannover, 06.11.2003 Die Höft & Wessel AG, Hannover, erzielt zum Stichtag 30.09.2003 einen Gewinn vor Steuern in Höhe von ca. 1,3 Mio. EUR und schließt damit auch das dritte Quartal mit einem positiven Ergebnisbeitrag ab. In den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2003 erwirtschaftete die Höft & Wessel-Gruppe einen Umsatz von 66,4 Mio. EUR und liegt damit deutlich über dem des Vergleichszeitraums 2002 (47,6 Mio. EUR). Die Gesamtleistung beträgt 67,8 Mio. EUR (Vorjahr: 50,5 Mio. EUR). Im Unterschied zu dem sonst sehr zyklischen Geschäftsverlauf mit hohen Umsätzen vor allem im vierten Quartal ist der Geschäftsverlauf im Jahr 2003 aufgrund der Abwicklung des Toll Collect-Projektes sehr ausgeglichen. Das EBIT beträgt zum 30.09.2003 2,4 Mio. EUR nach minus 4,5 Mio. EUR im Vorjahr. Das EBT beträgt 1,3 Mio. EUR nach minus 5,8 Mio. EUR im Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBDIT) liegt bei 6,6 Mio. EUR (Vorjahr: 0,6 Mio. EUR). Plangemäß schließt nach den ersten beiden Quartalen auch das 3. Quartal mit einem positiven Ergebnis vor Steuern in Höhe von 0,2 Mio. EUR ab. Auch in diesem Quartal haben Sondereffekte das Ergebnis nicht beeinflusst. Die Kostensenkungsmaßnahmen haben sich weiterhin positiv auf die Ergebnissituation ausgewirkt. Der Auftragseingang beträgt zum 30.09.2003 51,2 Mio. EUR (Vorjahr: 57,9 Mio. EUR). Der Auftragsbestand liegt zum 30.09.2003 bei 32,7 Mio. EUR (Vorjahr: 40,2 Mio. EUR). Auftragseingang und Auftragsbestand liegen damit zwar unter den Werten des Vergleichszeitraums 2002, es ist jedoch gelungen, den hohen Auftragseingang des Vorjahres aus dem Projekt Lkw-Maut anderweitig weitgehend zu kompensieren. Angesichts des plangemäß guten Ergebnisses zum 30.09.2003 bestätigt die Höft & Wessel AG ihre Prognose und erwartet für das Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz am oberen Ende der bisher genannten Bandbreite von 80-85 Mio. EUR und einen Gewinn vor Steuern (EBT) von mindestens 1,5 Mio. EUR. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DowJones November 9, 2003 Hallo zusammen, und wieder einmal gibt es gute Neuigkeiten aus dem Hause Höft & Wessel. Die arabische Airline "Emriates" hat bei H&W eine größere Menge Self-Check-In Automaten bestellt. Hier nachzulesen: http://www.pro-4-pro.com/de/Company/323332...20_air0503.html Interessante News für einen guten Start in die neue Woche! Schönen Sonntagabend noch! Danny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DowJones November 18, 2003 Und es gibt wieder positive News aus dem Hause Höft & Wessel... Um die positive Geschäftsentwicklung weiter zu unterstützen, hat der Vorstand Maßnahmen zur weiteren Optimierung der Konzernstruktur eingeleitet. Im Vordergrund stehen dabei die Konzentration auf das Kerngeschäft und die weitere Senkung des Verwaltungsaufwandes. Hierzu wird die Anzahl der Tochtergesellschaften im Konzern verringert. Die Vertriebstochter mit Sitz in Zürich (Schweiz) wird aufgelöst. Das Geschäft wird direkt von der Muttergesellschaft Höft & Wessel AG übernommen. Zudem hat die Höft & Wessel AG gestern die noch ausstehenden 13,6 % der Anteile der Höft & Wessel Skeye Webpanel AG (Skeye) von den Privatpersonen Rolf Wessel und Michael Höft übernommen. Die Skeye ist damit wieder 100%ige Tochtergesellschaft der Höft & Wessel AG. Die Geschäftsaktivitäten dieser Tochtergesellschaft, die zum Geschäftsbereich Handel & Logistik gehört, können dadurch spätestens Ende 2004 auf die Muttergesellschaft verschmolzen werden. Im Gegenzug wurden gleichwertige 25,6 % der Anteile der TRUCK24 AG von der Höft & Wessel AG an die Privatpersonen Rolf Wessel und Michael Höft übertragen. Wessel und Höft hatten bereits vor zwei Jahren Anteile der TRUCK24 AG erworben und weiten ihr Engagement nun deutlich aus. Beide planen eine verstärkte auch persönliche unternehmerische Unterstützung des Unternehmens. Höft & Wessel und TRUCK24 werden die intensive Zusammenarbeit fortsetzen, um das bei TRUCK24 eingesetzte skeye.pad weiter zu optimieren, die Marktchancen gemeinsam wahrzunehmen und die Hardware von Höft & Wessel erfolgreich im Markt zu platzieren. Über den bestehenden Rahmenliefervertrag kooperieren beide Unternehmen weiterhin sehr eng. Höft & Wessel hat darüber hinaus mit TRUCK24 eine enge vertriebliche Kooperation vereinbart, um diesen Absatzkanal für das skeye.pad langfristig zu stärken. Durch das unternehmerische Engagement von Rolf Wessel und Michael Höft erwartet das Unternehmen eine nachhaltige Ausweitung des Geschäftes von TRUCK24. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 28, 2004 WKN: 601100, ISIN: DE0006011000 Momentan stehen bei der Höft und Wessel-Aktie die Ampeln auf grün. Die Aufwärtstrends bei Kurs und Indikatoren sind intakt und ermöglichen, bis auf die Steigung beim RSI, auch langfristig steigende Kurse. Der RSI läuft meienr Meinung nach einen Hauch zu steil. Trotzdem kann es für ein paar Jahre reichen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 28, 2004 und gleich noch eine Empfehlung der Geldidee: Höft & Wessel Übernahmekandidat Die Experten des Börsenbriefs "GELDidee" halten Höft & Wessel (ISIN DE0006011000/ WKN 601100) für einen Übernahmekandidaten. Einen Umsatzsprung von 78 Millionen auf 86 Millionen Euro im vergangenen Jahr bei einer gleichzeitigen Ertragswende von -22,1 Millionen auf +1,65 Millionen Euro habe die Börse in diesem Ausmaß nicht erwartet. Zwar sei schon auf Grund der Zahlen zum 3. Quartal klar gewesen, dass der Hersteller von Verkehrsinformations- wie auch Lagerüberwachungs-Systemen den Turn-around im vergangenen Jahr geschafft habe, doch sei die Größenordnung überraschend gewesen. Dazu habe wohl ein Großauftrag der Lebensmittelkette Rewe in Höhe von 3 Millionen Euro beigetragen und damit die gute Verankerung des Hannoveraner Unternehmens deutlich gemacht. Durch den Einstieg von Zollner Elektronik AG, mit 10 Prozent am Kapital sei die Eigenkapitalquote jetzt auf zirka 46 Prozent gestiegen. Da Höft, & Wessel keine eigene Fertigung habe, sei der Einstieg von Zollner von strategischer Bedeutung, denn das Produktionswissen solle helfen, auch bei einem rückläufigen Umsatz die Rendite deutlich zu steigern. Zollner bringe Höft & Wessel auf Ertragskurs, sei aber nur mit 10 Prozent beteiligt. Höft & Wessel ist, so die Experten von "GELDidee", mittelfristig ein Übernahmekandidat und besitzt ein Kursziel von 4,50 Euro. Quelle: AKTIENCHECK.DE Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi März 29, 2004 Die Höft & Wessel AG hat einen Auftrag von den schweizerischen Bundesbahnen zur Lieferung der neuen Generation der mobilen Fahrscheindrucker erhalten. Die 2.000 mobilen Terminals vom Typ almex.mobile werden die bisher im Streckennetz der SBB eingesetzten mobilen Fahrkartenverkaufssysteme ersetzen, hieß es. Die Lieferung umfasst neben den mobilen Terminals auch das Betriebssystem und die Kommunikationsstationen zur Anbindung an die Zentrale der SBB. Die Lieferung beginnt bereits im laufenden Jahr. http://www.finanznachrichten.de/nachrichte...kel-3211127.asp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Teletrabbi August 25, 2004 Die Höft&Wessel-Aktie hat den Aufwärtstrend leider gebrochen und befindet sich in einem Abwärtstrend. Die Indikatorensituation sieht meiner Meinung nach von der Basis her schon ganz gut aus. Mit Käufen sollte man aber warten, bis der Abwärtstrend gebrochen wird und das kann noch dauern. Fazit: abwarten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash August 25, 2004 Ich hätte die Trendlinien eher so eingezeichnet. Je mehr Punkte auf ihr liegen, desto eher wird die Trendlinie bestätigt. Da man bei einem Trendbruch auch auf die Nase fallen kann, würde ich eher warten bis der Widerstand (blau) nachhaltig geknackt wird. Sollte die Aktie allerdings wieder am Abwärtstrend scheitern, dann bildet sich wieder ein neuer Widerstand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag