Nunolino April 24, 2008 Hallo zusammen! Wie erfahre ich den Spread, wenn ich über die Diba Fonds an der Börse erwerben will? Muss ich jede Börsenseite abklappern? Oder wird das bei der Diba irgendwie angezeigt? Danke vorab schon mal!!! Nunolino Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 24, 2008 Wie erfahre ich den Spread, wenn ich über die Diba Fonds an der Börse erwerben will? Muss ich jede Börsenseite abklappern? Oder wird das bei der Diba irgendwie angezeigt? Leider nein. Es wird nur der aktuelle Briefkurs angezeigt und der Kurs vom letzten Umsatz, der Geldkurs nicht. Die Börsenseiten helfen dir aber auch nur, wenn sie die realtime-Brief/Geld-Kurse anzeigen, das ist nicht bei allen der Fall. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nunolino April 24, 2008 Und wie gehe ich dann am besten vor? Augen zu und auf die Abrechnung warten? Oder doch zu avl oder so wechseln, um die Fonds ohne AA zu bekommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 24, 2008 Klar- AVL! Nachteil: Du kannst in ein solches Depot keine ETF oder Einzelaktien aufnehmen. Da Du aber jederzeit ein Zweitdepot aufmachen kannst und es bei Dibas ein gutes Angebot an Gratisdepots gibt, ist es kein echtes Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai April 24, 2008 · bearbeitet April 24, 2008 von Swai Und wie gehe ich dann am besten vor?Augen zu und auf die Abrechnung warten? Oder doch zu avl oder so wechseln, um die Fonds ohne AA zu bekommen? Hm? In der Abrechnung findest Du doch keine Angaben über den Spread? Du kaufst die Fondsanteile und kannst danach im Ordermanager den Kaufkurs einsehen. Und dann hat sich die Sache erledigt. Was Du in der Abrechnung später siehst, ist wieviel die Order gekostet hat, also mind. 9,90 + Courtage bei der DiBa. Und Spread und AA sind zwei verschiedene Dinge: bei der Börse fällt ein Spread zwischen Ausgabe- und Rücknahmekurs an, sprich Du musst die Aktie oder den Fonds teurer kaufen, als wie wenn Du ihn in diesem Moment verkaufen würdest. Der AA ist im Prinzip dasselbe, er wird allerdings nur beim Kauf über die KAGs fällig, z.B. wenn Du bei der DiBa über die Auswahl "Fondsgesellschaft" kaufst (steht in der Ordermaske ja auch dahinter). I.d.R. sollte der Spread aber deutlich geringer als der AA sein, dafür musst Du beim Kauf über die Börse halt noch die Ordergebühren dazurechnen. Man sollte sich also vorher überlegen, welche Variante für einen billiger kommt. Ob Du zu AVL wechseln kannst oder nicht, hängt davon ab, was Du kaufen möchtest. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 24, 2008 Oder doch zu avl oder so wechseln, um die Fonds ohne AA zu bekommen? Kann man sicher machen. Für mich aber kein Alternative, ich bin bei der ING, und wenn ich wirklich mal einen Fonds kaufen will, den es nicht ohne AA gibt, dann order ich den halt über die Börse wenn's günstiger ist. Du kannst bei den Börsen nachgucken, wie hoch der maximale Spread ist. Meist ist der aber erheblich geringer. Wenn du den Spread vor dem Kauf ungefähr wissen willst, dann ordere halt in Stuttgart oder Frankfurt. Aber auch in Hamburg, wo Fonds auch gern gehandelt werden, findest du Angaben über den Spread - nur eben keine Realtime-Quotes, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber selbst ein hoeher Spread von über 0,5% zusammen mit einer Ordergebühr von (bei mir ca. 0,3 - 0,5%) sind billiger als ein reduzierter oder voller AA. Klar AVL geht auch, ich will den Aufwand nicht - aber wenn du eigentlich nur normale aktive Fonds haben willst, kommst du da natürlich billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag