Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chemstudent

Kakao / Cocoa

Empfohlene Beiträge

Schildkröte
Zitat

An den Warenterminbörsen erreichten die Kakaopreise Anfang August zum Teil einen 26-Jahres-Höchststand. ... Zwei Drittel der globalen Kakaoernte stammt aus Westafrika. Dort haben starke Regenfälle und eine Fäulnis verursachende Krankheit die Ernten stark beschädigt ... Lindt & Sprüngli kündigten an, mehr Kakaobohnen bevorraten zu wollen, um sich gegen höhere Preise und Engpässe abzusichern.

Quelle: FAZ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast250114

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
kopfundkragen

lach

was passiert da?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schildkröte
Zitat

inzwischen verteuern längst nicht mehr nur das schrumpfende Angebot und der wachsende Margenhunger den Preis im Welthandel. Seit der Rohstoff immer neue Höchststände erklimmt, zieht der Kakao auch ganz andere Marktteilnehmer an ... „Die Welternte von 2023, das waren gut 4,8 Millionen Tonnen, hatte bedingt durch spekulativen Handel am Terminmarkt rein rechnerisch 44 Mal den Besitzer gewechselt, bevor sie zu Schokolade wurde. Vor 20 Jahren ist sie nur durch 15 Hände gegangen.“

Quelle: FAZ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
steph5020

Die Preisentwicklung von Kakao wird maßgeblich durch ein deutliches Missverhältnis von Angebot und Nachfrage beeinflusst. Experten erwarten, dass diese Situation anhalten wird, da Kakaobäume von Bauern in Anbauregionen wie Afrika aufgrund niedriger Löhne nicht ausreichend gepflegt werden und wenig junge Bäume nachgepflanzt werden.

Zusätzlich erschweren klimatische Veränderungen wie steigende Temperaturen, unregelmäßige Niederschläge und die zunehmende Anfälligkeit der Kakaopflanzen für Krankheiten den Anbau. Viele Bauern weichen zudem auf rentablere Alternativen wie Ölpalmen oder Gummibäume aus, da der Kakaoanbau wirtschaftlich oft unattraktiv ist.

Auf der Nachfrageseite wächst der Konsum von Kakao und kakaohaltigen Produkten, insbesondere in Schwellenländern wie China und Indien, was den Druck auf das ohnehin begrenzte Angebot weiter erhöht. Diese strukturellen Herausforderungen und die steigende Nachfrage lassen erwarten, dass die Preise für Kakao langfristig weiter steigen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...