vanguard April 22, 2008 Hallo, ich lese regelmäßig in eurem Forum mit und bin manchmal mehr, manchmal weniger eurer Meinung. Jetzt würde mich aber persönlich mal eure Meinung zu meinen Anlageplänen interessieren. Aufgeschreckt u.a. durch Abgeltungssteuer und Geldsegen dank (endlich) Studienabschluss möchte ich gerne eine größere Summe in Fonds längerfristig anlegen. Alle anderen Anlageformen (Zertifikate,) sind mir als jemand der sich nicht ständig damit beschäftigt langfristig zu undurchsichtig und meiner Meinung nach nicht besser als Aktienfonds. Mir habens langfristig nach ausgiebiger Recherche v.a. die ETFs angetan. Ich will mich nicht ständig damit beschäftigen die Fonds umzuswitchen und langfristig hat sich ja bei div. Studien herausgestellt fährt man da genauso gut ohne das man massig gebühren zahlt. Ausserdem kann bei aktiven Fonds trotz Ratings usw. wenn man ehrlich ist auch nicht mehr getan werden als spekuliert, sprich in die Glaskugel schauen. Kaufen würde ich mir die online bei der ING-Diba (erschien mir das beste Angebot) da hab ich dann soweit ich weiss nur die Ordergebühr (glaube 0,25%) und den Spread beim Börsenkauf zu beachten. Der Einfachheit halber nehme ich mal eine Investitionssumme von 10.000 EUR die ich dieses Jahr investieren möchte an: 2.500 Lyxor ETF Commodities CRB 2.500 PowerShares EQQQ Fund 2.500 db x-trackers DJ Euro STOXX 50 ETF 2.500 iShares MSCI Emerging Markets Ich weiss ziemlich riskant, aber ich möchte heuer noch bei ETFs einsteigen. Nächstes Jahr würde ich noch mal die gleiche Summe in globale Aktienfonds anlegen. Nur bei den globalen Fonds bin ich von ETFs irgendwie nicht so überzeugt und würde daher auf zwei aktive Fonds verteilt einsetzen z.B. Lingohr und Carmignac find ich sehr gut und haben mich am ehesten überzeugt (langfristig natürlich). Dann alles halten, halten, halten. Was haltet ihr davon hab ich irgendwas übersehen bei diesen Fonds. Steuerlich, Zusammensetzung? Würdet ihr mir von manchen abraten bzw. andere empfehlen. Oder haltet ihr die Strategie an und für sich für nicht so toll? Ich bin für alle Infos dankbar Gruß an alle!!!! p.s. was haltet ihr von Lyxor ETF Eastern Europe und Vitruvius Emerging Markets So dann danke schonmal für Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IefTina April 23, 2008 Hallo, ich bin weder der grosse Portfolio Stratege noch ein Anhänger der Kommer'schen Langfristidee - und lasse deshalb den Experten hierzu den Vortritt. Bei meinen Streifzügen durch das Forum habe ich jedoch schon unendlich viele der selben Fragestellungen gesehen - ich bin fast sicher, dass dort die Antworten schon vorhanden sind. Ich wurde durch den sprechend Titel 'Guter Rat gefragt' auf das Thema aufmerksam. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 23, 2008 Finde hast doch schon ein recht gutes Vorwissen. Bezgl. den Produkten, Angebot (Bank) etc. Die Aufteilung finde ich (aktuell fast alles in Aktien) - im Hinblick auf eure Abgeltungssteuer akzeptablel - sprich du hast noch etwas Geld in der Hinterhand. Aba wann kaufst du - würde sicher in 2 Tranchen kaufen. 2.500 Lyxor ETF Commodities CRB Rohstoffe - wenn nur als Beimischung - evtl. anderen Index. Siehe Rohstoffforum. 2.500 PowerShares EQQQ Fund Region: US ETF Bei Diba erhätlich? Warum nicht iShares MSCI North America / MSCI World (wäre dann auch gleich gobal) 2.500 db x-trackers DJ Euro STOXX 50 ETF Ok - oder den etwas teureren STOXX600 2.500 iShares MSCI Emerging Markets Ok. Würde die Verteilung jedoch sicher anders gewichten. Das mit Lingohr und Carmignac find icht quatsch. Entweder komplett passiv oder komplett aktiv. Muss ja nen Grund haben, dass du von der passiven Investitionsweise überzeugt bist - ansonsten widersprüchlich. Aus meiner Sicht! Bin jetzt nicht im Details auf alles eingegaben - nur mal paar Denkanstösse. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanguard April 23, 2008 Danke schon mal für die Antwort, also ob ich in einer oder zwei Tranchen kaufe dürfte doch egal sein oder?? 2.500 Lyxor ETF Commodities CRB Rohstoffe - wenn nur als Beimischung - evtl. anderen Index. Siehe Rohstoffforum. im Forum hab ich sonst nix gefunden und ich find die nehmen sich alle nicht viel... 2.500 PowerShares EQQQ Fund Region: US ETF Bei Diba erhätlich? Warum nicht iShares MSCI North America / MSCI World (wäre dann auch gleich gobal) an der Börse Frankfurt gelistet also denke ich müsst ich den kriegen 2.500 db x-trackers DJ Euro STOXX 50 ETF Ok - oder den etwas teureren STOXX600 2.500 iShares MSCI Emerging Markets Ok. Würde die Verteilung jedoch sicher anders gewichten. Das mit Lingohr und Carmignac find icht quatsch. Entweder komplett passiv oder komplett aktiv. Muss ja nen Grund haben, dass du von der passiven Investitionsweise überzeugt bist - ansonsten widersprüchlich. Aus meiner Sicht! Bin jetzt nicht im Details auf alles eingegaben - nur mal paar Denkanstösse. Ich denke es muss nicht entweder oder bei Fonds geben. Ich bin von World ETFs nicht überzeugt zum einen teuer für nen ETF zum anderen wenn ich mich recht erinnere dank Index ne 50% Gewichtung USA und da ich ja den Power Shares habe wär mir das zuviel. Bei den aktiven ist das nicht so... Ansonsten danke und ich hoffe noch auf ein paar mehr Antworten... :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmagnet April 23, 2008 moin. nachdem ich hin und her überlegt habe, bin ich zu dem schluss gekommen, dass es objektiv betrachtet, sogar ein sehr günstiger zeitpunkt zum einstieg ist. Ich fühle mich allerdings besser, wenn ich nen sparplan mache und ber 2 Jahre verteilt alles Geld in den Markt pumpe. Je 750 Euro pro Monat bis alles weg ist und dann weiter mit der Summe, die ich zu dem Zeitpunkt pro Monat entbehren kann. Anlagezeitraum: Bis die Fonds aufgelöst werden, bzw. 30 Jahre + x Ich habe wegen der Einfachheit an 2 ETFs gedacht: msci world(vol. und msci emerging markets(vol. 150 mio) von lyxor. Positiv ist, dass sie beide in Euro gehandelt werden. Das heisst ich habe nicht das zusätzliche Risiko, dass der Dollar völlig abrutscht. Außerdem ist in dem Msci world fast 50% USA drin und ein ordentlicher Teil GB und Europa, was ja die volatilität des gesamtdepots günstig beeinflussen wird durch die korrealition (0,6)oder wie das heisst Negativ ist, dass 2% Ausgabeaufschlag und vor Allem 2% !!! Rückgabeaufschlag verlangt werden. Ist das wesentlich teurer, als wenn ich spreads erleiden muss? Ich habe mir die Fonds noch nicht so genau angesehen, kann mir vllt einer von euch, der die fonds mit den entsprechenden Alternativen verglichen hat, sagen ob die wahl in ordnung geht, bzw. warum nicht??? hoffentlich passt das jetzt mal... ich möchte nicht ständig darüber nachdenken. Niemand von uns hat eine Glaskugel und niemand kann ausschließen, dass der Dax sich innerhalb der nächsten 2 Jahre zu 10.000 Punkten aufschwingt. Ich würde mir jedenfalls in dem Fall dermaßen aufregen, dass ich auf den "perfekten" Zeitpunkt gewartet habe Aber angesichts der negative Lage(Dollar, Verschuldung USA, Spanien, DE, Immobilienkrise,Ölpreis, Rohstoffpreise usw...) würde ich nicht gut schlafen können, wenn ich jetzt mit dem ganzen fetten Sparstrumpf auf einmal reinlunzen würde Hehe Einfachheit, Geduld, Vertrauen und Disziplin ist Trumpf bei der Langfristrendite Außerdem bin ich ein absoluter Verfechter von Cost Average. Angenommen du legst 10 k an und es geht auf talfahrt und in 5 jahren steht das papier auf demselben stand wie jetzt: Mit Einmalanlage hat du dein Startkapital minus 20 % Inflation, mit Cost Average hast du 10 % per Annee. Außerdem hast du bei Cost Average auch die Möglichkeit(bei nem gut gefüllten Tagesgeldkonto) auch die Möglichkeit in besonders bearishen Phasen noch zusätzlich Anteile zu kaufen. Was spricht schon gegen den Königsweg C.A. ? Objekt u. wissens. betracht nichts Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 23, 2008 · bearbeitet April 23, 2008 von Chemstudent Ich habe wegen der Einfachheit an 2 ETFs gedacht: msci world(vol. und msci emerging markets(vol. 150 mio) von lyxor. Positiv ist, dass sie beide in Euro gehandelt werden. Das heisst ich habe nicht das zusätzliche Risiko, dass der Dollar völlig abrutscht. In welcher Währung der ETF/Fonds notiert ist unwichtig. Es zählt, in welcher Währung die in ihm enthaltenen Aktien notieren. Du hast also dennoch das Währungsrisiko. Negativ ist, dass 2% Ausgabeaufschlag und vor Allem 2% !!! Rückgabeaufschlag verlangt werden. Ist das wesentlich teurer, als wenn ich spreads erleiden muss? AA und Rücknahmeabschlag bei ETF's? Die dinger kaufst du aber doch über die Börse oder nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 23, 2008 nachdem ich hin und her überlegt habe, bin ich zu dem schluss gekommen, dass es objektiv betrachtet, sogar ein sehr günstiger zeitpunkt zum einstieg ist. Ich wünschte, man könnte das wissen. Negativ ist, dass 2% Ausgabeaufschlag und vor Allem 2% !!! Rückgabeaufschlag verlangt werden. Ist das wesentlich teurer, als wenn ich spreads erleiden muss? Ja, das steht da immer, aber du kannst die ETFs gar nicht über die KAG kaufen, soderen nur über die Börse, dann fällt der Ausgabeaufschlag nicht an, bzw. es gilt gar nicht der tägliche Einhaitspreis sonder der Preis kommt durch Angebot und Nachfrage zustande. Praktisch wird der Preis allerdings oft durch die Market Maker festegelegt. hoffentlich passt das jetzt mal... ich möchte nicht ständig darüber nachdenken. Niemand von uns hat eine Glaskugel und niemand kann ausschließen, dass der Dax sich innerhalb der nächsten 2 Jahre zu 10.000 Punkten aufschwingt. Ich würde mir jedenfalls in dem Fall dermaßen aufregen, dass ich auf den "perfekten" Zeitpunkt gewartet habe Aber angesichts der negative Lage(Dollar, Verschuldung USA, Spanien, DE, Immobilienkrise,Ölpreis, Rohstoffpreise usw...) würde ich nicht gut schlafen können, wenn ich jetzt mit dem ganzen fetten Sparstrumpf auf einmal reinlunzen würde Hehe Hmm, gehst ziemlich emotional an die Sache ran, aber gut das ist wenigstens ehrlich. Wie dem auch sein, das ist eben genau der Grund, warum Sparpläne so sinnvoll sind (wie du ja acuh schreibst). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag