Blacky April 22, 2008 Siehe Titel, ich kann mir darunter nichts vorstellen. Gibt es da Musterdepots dazu? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 22, 2008 Allgemein gesprochen würde ich mal sagen: eine hohe Gewichtung in EM-ETFs, (Zukunfts)Branchen-ETFs und Einzelländer-ETFs, letztere dann noch in China, Indien u.ä. (BRIC, Next Eleven ...) Im Prinzip das gleiche wie eine spekulatives Invest in aktive Fonds aus den o.g. Bereichen. Investition in die Bereichen, die in den letzten Jahren starke Kurssteigerungen hatten und von denen man annimmt dass es in den nächsten Jahren so weiter geht. Was soll man sonst dazu sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Herr S. April 22, 2008 Naja, als spekulatives Depot könnte man auch schon jedes Depot bezeichnen was eine deutliche Übergewichtung von Aktien betreibt (für mich persönlich so ab 80% Aktienanteil). Da muss gar nicht soviel EM, China etc. drin stecken. Aber "spekulativ" definiert ja jeder sicherlich anders. (ich könnte mir auch ein spekulative Anleihen Depot vorstellen (ordentlich Junkbonds drin und so...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 22, 2008 Hi, in ein "spekulatives-ETF"-Depot gehören, je nach Marktlage, gehebelte Index-EFT's, short-ETF's und Exoten, wie iTraxx und Rohstoffe. Wenn du es richtig machen willst, dann besorge dir ein Margin-Konto, wo du alle ETF's shorten kannst. Dann kannst du schöne Spreads aufstellen und so macht Spekulation sogar Sinn. Grüße Hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 22, 2008 Willst du wirklich iTraxxe haben? Bäääh. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 22, 2008 meinst du ein spekulatives depot (umschichtungen je nach marktlage usw.) oder ein indexing-depot, was bei einer hohen erwarteten rendite eine hohe volatilät besitzt? wenn du letzteres meinst 100% Aktienquote und hoher Schwellenländeranteil. mit der zeit kann immernoch zu einem konservativerm depot übergehen. indem man dann halt staatsanleihen zukauft und die schwellenländerquote senkt. gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Los_Andros April 22, 2008 Also ich würde spekulativ insofern sagen, wenn keine Diversifikation vorhanden ist. Nur EM ist vermutlich spekulativ, genauso wie nur Euro-Zone. Das bringt aber langfristig gesehen nichts. ETFs sind eine passive Anlage, passive Anlagen haben nicht den Anspruch "besser" zu sein und eine "höhere" Rendite zu erwirtschaften. Risiko streuen und eine möglichst Index-nahe Rendite eriwrtschaften, also bei möglichst niedrigen Kosten. Spekulieren passt da nicht so richtig rein in meinen Augen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 22, 2008 Willst du wirklich iTraxxe haben? Bäääh. Nicht kaufen - geben! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmagnet April 22, 2008 · bearbeitet April 22, 2008 von Geldmagnet msci world + msci emerging markets je 500 euro im monat solange wie sie bestehen. ob das spekulatius is weiss ich nicht. wenn nichgt , wäre ich doch sehr enttäuscht^^ MAL so nebenbei: Was ist denn der spekulativste ETF, der in Deutschland zugelassen ist?? So 3-4 Länder vllt. Bric wär nicht schlecht. Is zwar nich der spekulativste, aber vllt langfristig besser im vergleich zu EM? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fleisch April 22, 2008 vom bauchgefühl gehebelte ETFs...LevDax oder ShortETFs auf bestimmte Branchen guck mal auf deutsche-börse, da haste die Indexe und die Produkte dazu Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag