Gelöscht_2 April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von Creeaz Hallo; soo... nach meinem ersten Depotversuch, der wohl nicht so grandios war (bzw. inzwischen (nach 3 Monaten) bin ich mit dem Depot leicht im Plus), hier ein Vorschlag für ein neues Depot: Branchenfonds :: Pictet Funds Biotech HP Cap EUR - LU0190161025 (Biotechnologie / Global) MLIIF World Mining Fund - LU0172157280 (Rohstoffe / Global) Länderspezifischefonds :: Carmignac Investissement - FR0010148981 (Global) JPMorgan Emerging Markets Equity - LU0217576759 (Emerging Markets) Fidelity Euro Stoxx 50 A EUR - LU0069450319 (Euroraum) Mellon S & P 500 Index Tracker Class A EUR - IE0004234476 (USA) OP DAX-Werte - DE0008486382 (Deutschland) Merrill Lynch IIF Latin American Fund A2 EUR - LU0171289498 (Lateinamerika) Geldmarktfond DWS - Geldmarkt PLUS - DE0008474230 (EURO Raum) Die einzelne Gewichtung steht noch nicht fest, aber im Groben habe ich folgendes vor: Branchenfonds : 40% Länderspezifischefonds : 45% Geldmarktfond : 15 % Zusätzlich habe ich noch einen VL- Fond bei DEKA (4 ChancePlus). Meinen VL Vertrag möchte ich bald jedoch evtl. auf einen anderen Fond übertragen. Bei den Branchenfonds möchte ich noch einen Fond für die Finanzwerte (Global) hinzufügen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Es wird langsam... 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (ISIN angeben) World Mining Fund (MLIIF) - LU0172157280 Str.Sicav RICI (UBS) - LU0239752115 Global Financial SP (GS) - LU0126301406 MCFE Liquidit (WestLB) - LU0243920401 Money Market Fund (UBS) - LU0006277684 4 Wachstum (DEKA) - LU0185900775 Capital: Wstum (Berolina) - LU0096429351 Latin American Fund (MLIIF) - LU0171289498 AktienfondsSelect (IFM) - LU0137266473 4 ChancePlus (DEKA) - LU0185901153 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Gerne mehrere Stunden / Woche, was unnötig sein wird am Anfang... kurz: Genug. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittelmäßig / höheres Risiko 5. Optionale Angaben: Alter: 20 / Beruf: Soldat / Sparerfreibetrag nicht ausgeschöpft 6. Anlagehorizont < 5 Jahre 7. Zweck der Anlage Sparen... 8.Einmalanlage und/oder Sparplan? Umschichtung vorhandenes Depot + Sparplan 9. Anlagekapital Unterschiedlich. Monatlicher Sparplan ca. 500 €, schwankt jedoch. 10. Bank Fonds-Super-Markt ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Freue mich auf Antworten - wenn noch Informationen gebraucht werden, dann einfach fragen! Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist April 19, 2008 über wieviel kapital sprechen wir derzeit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 Wenig. Über aktuell 2300 , Ende des Jahre ca. 6500 , Ende 2009 rechne ich mit 12k bis 13k . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 19, 2008 Wenig. Über aktuell 2300 , Ende des Jahre ca. 6500 , Ende 2009 rechne ich mit 12k bis 13k . Hallo Creeaz Bei der Summe von 2300 würde ich eigentlich nur einen Fonds nehmen, da lohnt das verteilen nicht so viel. Das Ganze klein klein bringt nicht viel, ich würde da den Carmignac I. aus Deinen Vorschlägen nehmen, der ist schön breit aufgestellt und hat alles was das Herz begehrt. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist April 19, 2008 du hast 2300 euro auf 10 verschiedene fonds aufgeteilt? ich kenne deine gebührenstruktur nicht, ich selbst eröffne aber keine einzele fondsposition unter 5000,--euro, da sonst die mindestgebühren zum tragen kommen. anderes beispiel: vor einigen jahren habe ich die depotbank gewechselt, und da hat meine alte bank je fondsposi 20,--euro "übertragungsgebühr" erhoben. soweit ich weiss ist das aber inzwischen verboten, depotwechsel müssen die banken inzwischen kostenlos durchführen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 Hallo Creeaz Bei der Summe von 2300 würde ich eigentlich nur einen Fonds nehmen, da lohnt das verteilen nicht so viel. Das Ganze klein klein bringt nicht viel, ich würde da den Carmignac I. aus Deinen Vorschlägen nehmen, der ist schön breit aufgestellt und hat alles was das Herz begehrt. Ghost_69 :- Bzw. wo ist der Nachteil? Hab das obere als Zielstruktur für Ende 2008 genommen, dort habe ich ca, wie geschrieben, 6500 . Kostenmäßig unterscheidet sich des doch kaum ob ich jetzt einen oder mehrere Fonds nehme, oder? du hast 2300 euro auf 10 verschiedene fonds aufgeteilt? ich kenne deine gebührenstruktur nicht, ich selbst eröffne aber keine einzele fondsposition unter 5000,--euro, da sonst die mindestgebühren zum tragen kommen. anderes beispiel: vor einigen jahren habe ich die depotbank gewechselt, und da hat meine alte bank je fondsposi 20,--euro "übertragungsgebühr" erhoben. soweit ich weiss ist das aber inzwischen verboten, depotwechsel müssen die banken inzwischen kostenlos durchführen. Ok, korrigiere, sind 12 mindestens je Fond. Habe nur die Prozentzahl gesehen! Werde den Vorschlag noch mals korrigieren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 19, 2008 Wenn Du keine Ausgabeaufschläge zahlst ist es egal, doch man sieht bei so kleinen Beträgen kaum eine nennenwerte Veränderung im Depot. Bei 6500 würde ich 3-4 Fonds sagen. Der Carmignac Investissement hat zur Zeit einiges aus Latin America dabei, also brauch man kein speziellen Regions oder Länderfonds das gilt auch für Branchenfonds, da machen nur das Leben schwer, alleine wegen der Abgeltungssteuer. Wenn dann jetzt in den World Mining rein und das Kapital 20 Jahre stehen lassen ohne was dran machen. Den Rest in einem globalen Fond bzw. verteilen auf Europa und EM Fonds, das wären dann drei und nichts mehr. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 19, 2008 Wenig. Über aktuell 2300 , Ende des Jahre ca. 6500 , Ende 2009 rechne ich mit 12k bis 13k . Also, bei dieser Kontogröße halte ich nichts von Diversifizierung. Ein schönes Produkt raussuchen und schauen, wie das Vermögen sich entwickelt. Was hälst du vom GlobalCleanEnergy-ETF? (iShares) Volatil, aber zukunftsträchtig; global aufgestellt und mit dem WhoIsWho der Zukunftsmärkte bestückt. Wenn es dann unbedingt eine Diversifizierung sein muß: MSCI-Latin-Amerika(ETF) als Beimischung, oder falls es etwas konservativer sein soll: stoxx selected-dividend-etf. Bei deiner aktuellen Auswahl freuen sich ne Menge Leute, aber für dich bleibt keine Rendite mehr übrig. Grüße Hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist April 19, 2008 ich kann ghost nur beipflichten. 3 fonds sind mehr als genug für diesen anlagebetrag. die gebühren musst du dringend im auge behalten. die fressen schnell mal das eine oder andere % auf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Fischbohne April 19, 2008 Nun, die meisten Banken verlangen eine gewisse Mindestsumme an Ordergebühr. Die ING-DiBa, beispielsweise, verlangt 0,25% der Anlagesumme, mindestens aber rund 10 Euro. Das heißt, dass ich bei jedem Kauf unter 4000 Euro unnötig Gebühren bezahle - beispielsweise muss ein Wertpapier, das ich für 1000 Euro gekauft habe, immerhin 1% an Wert aufholen, damit ich wieder auf eine ausgeglichene Bilanz komme. Bei einer derart niedrigen Anlagensumme noch unnötig zu diversifizieren, halte ich demnach für unnötig. Bei 2300 Euro würde ich wirklich bloß einen Fonds wählen. Wenn später mehr Geld hinzu kommt, kannst du ja bei den nächsten 2300 Euro wieder einen Fonds aus deiner Liste kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 OK. AKtuell ist das Vermögen je bei der DEKA, dort steht nur die Prozentzahl an Gebühren, jedoch nichts mit mindestgebühr pro Jahr! Beim Fondssupermarkt sind 12 Mindestgebühr je Jahr dabei! Bzw... weiß jemand was von einem einem Mindestbetrag bei der DEKA ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 19, 2008 Ok, korrigiere, sind 12 € mindestens je Fond. Habe nur die Prozentzahl gesehen! Werde den Vorschlag noch mals korrigieren! Vorschlag: 1. Carmignac Investissement, auf alle anderen Fonds verzichten. 2. Den Geldmarktfonds durch ein Tagesgeldkonto bei irgendeiner Direktbank ersetzen, daß kostet keine Gebühren und gibt mehr Zinsen (und für einsteiger derzeit besondere Geschenke, wenn auch nur befristet). Kann mit Sparplan verbunden werden. 3. Wenn Du noch eine sichere etwas langfristigerer Position haben willst: http://www.deutsche-finanzagentur.de, da gibts ein kostenloses Depot, das Du mit Buschas, Bundesobligationen und Anleihen füllen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eurofetischist April 19, 2008 es ist auch nicht die mindest-depotgebühr pro jahr gemeint, sondern die mindest-ordergebühr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 es ist auch nicht die mindest-depotgebühr pro jahr gemeint, sondern die mindest-ordergebühr Beim FSM ist der AA auf 0% reduzierst... sonst hat man ja keine Kosten beim Kauf! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 19, 2008 Beim FSM ist der AA auf 0% reduzierst... sonst hat man ja keine Kosten beim Kauf! Genau so ist es, ich würde an Deiner Stelle das DEKA Depot platt machen und ein Neues beim F-S-M eröffnen und erstmal nur den Carmignac I. einkaufen, der reicht für den Anfang und vielleicht noch einen Sparplan. Ghost_69 :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von Creeaz Ich habe mir das ganze nochmals genau angeschaut! Unter http://www.infos.com/de/fondsprofile/fonds...p;fondsid=14153 kann man lesen: Depotgebühren Ab 50.000 EUR Depotvolumen kostenfrei. 0,25% des durchschnittlichen jährlichen Depotwertes: mindestens 12 Euro p.a., maximal 40 Euro p.a. » Beispiele Sind das 0,25 % je Fond, oder kann ich für den Betrag endlos Fonds im Depot haben`? Denn laut http://fonds-super-markt.de/ gibt es 100% Rabatt auf die Depotgebühren, also fallen doch für mich gar keine Kosten an, oder? Genau so ist es,ich würde an Deiner Stelle das DEKA Depot platt machen und ein Neues beim F-S-M eröffnen Das hab ich letzte Woche Dienstag in Auftrag geben! Das DEKA Depot besteht wohl wegen der VL Sperrfrist noch 6 weitere Jahre mit dem VL- Fond... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 19, 2008 Also wie die anderen bereits gesagt haben sind erstmal 3 Fonds ok, wenn dann auf diesen schon ein stattlicher Betrag ist kannst Du immer noch einen vierten und fünften dazunehmen. Bei der Auswahl würde ich wie folgt vorgehen: Globaler Fonds, Europäischer Fonds, Emerging Market Fonds, falls Geld noch über ist soll es auf ein Tagesgeldkonto. Später kannst Du dann noch evtl. andere Fonds als Beimischung nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von Creeaz Danke für eure schnellen Antworten, werde die Anzahl der Fonds im neuen Depot verringen. Das DEKA Depot löse ich während des Jahres Schritt für Schritt auf und schichte auf das FSM Depot um. Letzte Frage noch zum Fondssupermarkt: Ich habe dort keine Gebühren bei Fonds der Kernliste? Nicht beim Kauf, nicht beim Jahreswechsel, nicht beim Verkauf, nicht für die Anzahl der Fonds, nicht je Fond... komplett kostenlos, seh ich des richtig :-O??? (Wenn ja... warum war ich vorher bei der DEKA????) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von ghost_69 Danke für eure schnellen Antworten, werde die Anzahl der Fonds im neuen Depot verringen. Das DEKA Depot löse ich während des Jahres Schritt für Schritt auf und schichte auf das FSM Depot um. Letzte Frage noch zum Fondssupermarkt: Ich habe dort keine Gebühren bei Fonds der Kernliste? Nicht beim Kauf, nicht beim Jahreswechsel, nicht beim Verkauf... komplett kostenlos, seh ich des richtig :-O??? (Wenn ja... warum war ich vorher bei der DEKA????) Danke für eure schnellen Antworten, werde die Anzahl der Fonds im neuen Depot verringen. Das DEKA Depot löse ich während des Jahres Schritt für Schritt auf und schichte auf das FSM Depot um. Letzte Frage noch zum Fondssupermarkt: Ich habe dort keine Gebühren bei Fonds der Kernliste? Nicht beim Kauf, nicht beim Jahreswechsel, nicht beim Verkauf, nicht für die Anzahl der Fonds, nicht je Fond... komplett kostenlos, seh ich des richtig :-O??? (Wenn ja... warum war ich vorher bei der DEKA????) Bei Fonds-Super-Markt ist das Depot kostenlos solange Du nicht das Servicekonto nutzt sonst fallen auch da 12-40 p.A. an, also lieber ohne das Servicekonto, dann ist es kostenlos, auf die Fonds der Kernliste gibt es 100% Rabatt, wobei da nicht alle Fond drin stehen es gibt noch mehr mit 100% Rabatt. Ganz vereinzenlt gibt es mal einen der nur 90% Rabatt hat, aber das war auch schon der teuerste. WARUM Du oder auch andere bei der DEKA sind, weiß ich nicht, es gibt keinen einzigen Grund dazu bleiben, aber viele Gründe um da abzuhauen. Ghost_69 :- Achja und für ein Neues VL-Depot würde ich zu AVL gehen und dort über die Fondsbank ein Depot eröffnen, das ist das günstigste, beim Fonds-Super-Markt kostet das extra und es fallen Gebühren an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 WARUM Du oder auch andere bei der DEKA sind, weiß ich nicht,es gibt keinen einzigen Grund dazu bleiben, aber viele Gründe um da abzuhauen. Genau... und das tu ich gerade schleunigst :-) Ohne das Forum hier würde ich immer noch in DEKA: 4 Wachstum brav mein Geld zahlen.. oh mann :-) Danke, echt ne klasse Community hier!!! Achja und für ein Neues VL-Depot würde ich zu AVL gehenund dort über die Fondsbank ein Depot eröffnen, das ist das günstigste, beim Fonds-Super-Markt kostet das extra und es fallen Gebühren an. Joa, werde ich prüfen, danke für den Tipp! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harwin April 19, 2008 Der einzige Grund wieso soviele bei Deka Fonds haben sind die Sparkassen Kundenberater, die ja auch Ihre Provison einstecken wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 Genau das kenn ich doch irgendwoher... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 19, 2008 Der einzige Grund wieso soviele bei Deka Fonds haben sind die Sparkassen Kundenberater, die ja auch Ihre Provison einstecken wollen. Och, die sind nett, man kann schön bei einem Kaffee über die Weltwirtschaft plaudern. Nur wenn die mit ihren Prospekten kommen, wird es lästig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gelöscht_2 April 19, 2008 Och, die sind nett, man kann schön bei einem Kaffee über die Weltwirtschaft plaudern. Nur wenn die mit ihren Prospekten kommen, wird es lästig. Nun jaaa... aber für jemand mit Null oder wenig Ahnung wird es dann leider auch interessant wenn die Worte "machen sie mehr aus ihrem Geld - Mit DEKA Investmentfonds" kommen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 19, 2008 · bearbeitet April 19, 2008 von Zauberlehrling Nun jaaa... aber für jemand mit Null oder wenig Ahnung wird es dann leider auch interessant wenn die Worte "machen sie mehr aus ihrem Geld - Mit DEKA Investmentfonds" kommen... Auch wenns langsam Off-Topic- wird: das fällt mir dazu noch ein, den hat damals sogar unsere Dorfsparkasse intensiv als Sparbuchalternative beworben: "FondsphilosophieMit einer Anlage in den weltweit investierenden Branchenfonds Deka-TeleMedien beteiligen Sie sich an den Branchen Telekommunikation und Medien. Die guten Perspektiven des Mediensektors und die weiterhin steigende Nachfrage nach Telekommunikationsprodukten und -dienstleistungen räumen den Unternehmen der beiden Sektoren auch weiterhin überdurchschnittliches Wachstumspotenzial ein. Das Fondsmanagement passt die Fondsstruktur kontinuierlich den Markterwartungen an." https://www.deka.de/decontent/produkte/fond...ndsSearch.shtml (Auf die Grafik "seit der Auflegung" klicken). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag