Hasekopp April 17, 2008 Hallo, ich hätte gerne auch Eure Meinungen zu meinem Depot. Da ein Teil der sicheren Anlagen dieses Jahr fällig werden, wäre ich um jeden Hinweis sehr dankbar und möchte mich schon jetzt dafür bedanken. Einzelaktien (5 Posten) 9 % Uni RAK DE0005314462 4 % Wirtschaftsaspirant LU0252123129 4 % JPM EMERGING MARKETS EQUITY A LU0053685615 4 % Opti 4 LU0262776809 14 % Uni Immo Global DE0009805556 7 % ABN AMRO-GL.EM.MKTS AHEO LU0344132583 2 % Baring Hongkong China IE0000829238 2 % Cominvest Fondak DE0008471012 4 % Astra Fonds DE0009777003 4 % Zertifkate auf Rohstoffe 5 % sonstige Zertifkate (Dax etc.) 11 % Riester 2 % sonstiges (Festgeld, Sparbriefe etc.) 28 % Insbesondere könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben, die Kohle auch in steueroptimierten Rentenfonds; Anleihen etc. anzulegen. Oder sollte ich vorhandenen Positionen noch entsprechend ausbauen. Danke für Eure Hilfe! vom Hasekopp Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 17, 2008 Ohne ein paar weitere Angaben, was Du mit dem Depot vor hast, kann man da schlecht etwas sagen. Schau doch mal die Richtlinien zur Themeneröffnung an und ergänze die fehlenden Angaben in Deinem ersten Beitrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hasekopp April 17, 2008 Sorry - lesen schadet wirklich nicht 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Vor 2 Jahren habe ich meinen Arbeitsplatz verloren und meine Abfindung entsprechend angelegt (über Berater der Union Investment - wie Ihr sehen könnt). Vorher habe ich mein Geld herkömmlich angelegt (so kommt auch der große Betrag der Sparbriefe etc. zustande; die noch in diesem Jahr fällig werden). Seit 2 Jahren beschäftige ich mich intensiver mit Geld und Geldanlagen und finde auch die Tipps der Union Investment nicht immer unbedingt die bestern. Die anderen Anlageformen (Fonds, Zertifate etc) habe ich mir zwischenzeitlich selbst "ausgesucht" und mein Geld so angelegt. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Kein Problem. Ich habe Zeit und mich interessiert die Materie sehr. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Durchschnittlich. Möchte aber die Aktienquote nicht höher als 50 % haben. Tendiere eher zu den Anlagen, die als sicherer zu bewerten sind und wäre hier für Tipps sehr dankbar. Optionale Angaben: 1.Alter 46, weiblich 2. Berufliche Situation vollzeitbeschäftigt. Kann monatlich noch einiges zurücklegen. 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft? Ja 1. Anlagehorizont 10 - 15 Jahre. Wollte mich dann zur Ruhe setzen und brauche voraussichtlich das Geld vorher nicht. 2. Zweck der Anlage Altersvorsorge 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Brauche Tipps für Einmalanlagen. 4. Anlagekapital Mehrere Positionen zu je ca. 5000 (liebäugele im Moment mit dem Comivest Adireth - weiss nicht, was Ihr davon haltet) Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 17, 2008 "...steueroptimierten Rentenfonds..." Das was Du da an Steuern sparst, geht an Rendite 3mal verloren... Deswegen sage ich: Voll drauf und später was mit der Gesellschaft teilen. Denn nicht jeder, der arm ist, kann auch was dafür und arm sein ist sch*****... OK das Pauschalviertel ist ziemlich heavy und querschnitts-und typungerecht, aber darüber zu diskutieren, lohnt sich nicht. Sehr viel von dem Geld, daß der Staat einnimmt, muß er zur Schuldentilgung (wenn er auch endlich mal tilgen würde...) einsetzen. Das hemmt die Modernisierung. Jeder, der Rentenfonds, Staatsanleihen Schatzbriefe usw. hat, muß sich da mal was fragen lassen. P.S.: Wenn ich einmal Kanzler werde, werden die Schulden per Dekret getilgt. Das wird meine allererste Unterschrift sein. Es wird einfach über Nacht keine Schulden mehr geben und Einzelschicksale ("ich habe meine ganze Pension da reingegeben...") werden mir sch*****gal sein - und meinen Soldaten auch! Und Jeder dem´s ned schmeckt, wird Bekanntschaft mit dem Leo 3 und 4 machen! (Flammenwerferaufsatz und weibl. Demonstranten zur Leibesvisite in den Panzer ) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wave XXL April 17, 2008 P.S.: Wenn ich einmal Kanzler werde, werden die Schulden per Dekret getilgt. Das wird meine allererste Unterschrift sein. Es wird einfach über Nacht keine Schulden mehr geben und Einzelschicksale ("ich habe meine ganze Pension da reingegeben...") werden mir sch*****gal sein - und meinen Soldaten auch!Und Jeder dem´s ned schmeckt, wird Bekanntschaft mit dem Leo 3 und 4 machen! (Flammenwerferaufsatz und weibl. Demonstranten zur Leibesvisite in den Panzer ) meine stimme hast du.... noooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 17, 2008 · bearbeitet April 17, 2008 von Chemstudent @Hasekopp: Dein Depot sieht ja recht wüst aus. Da du eher nicht so der risikofreudige Typ bist, solltest du deinen Aktienanteil breit gestreut aufstellen. Der cominvest Fondak investiert nur in Deutschland. Den solltest du gegen einen internationalen Fonds austauschen. Ebenso würde ich die Zertifikate auf den Dax (was hast du sonst noch?) loswerden. Auch den Baring Honkong China würde ich lieber verkaufen und stattdessen das Geld zusätzlich in den JPM EMERGING MARKETS stecken. Die Zertifikate auf Rohstoffe...willst du das Zeug unbedingt? Wenn schon Rohstoffe, dann lieber einen breiten Fonds/ETF. Insgesamt würde ich dir zu mehr Internationalität raten. Keine Länder-Wetten, sondern schön breit gestreut. Globale Aktienfonds wie der Astra eignen sich dafür ganz gut. Weiter gern genannten sind der Lingohr(WKN 977479), DWS Top Dividende(WKN 984811) und Global Advantage Funds Major Markets (WKN 972580). Es gibt natürlich noch jede Menge andere. Da dein Freibetrag ausgeschöpft ist und du sichere Anlagen bevorzugst, solltest du über eine Erhöhung deines Immobilienfondsanteils nachdenken. Die Aussschüttungen der offenen Immofonds sind zum Teil - beim KanAm Grundinvest sogar bis zu 100% - steuerfrei. Als Anlage mal eine gute Übersicht, die hier auch im Forum rumgeistert. (An der Stelle meinen Dank an den Ersteller! ) Um den Ausgabeaufschlag zu sparen, wäre ein Depotwechsel zum http://fonds-super-markt.de/ oder zu anderen Vermittlern (wie z.b. AVL) sinnvoll. Beim X-Ray von morningstar kannst du dein Fondsdepot genauer betrachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag