IndexP April 15, 2008 Hallo, ich habe mir mal erlaubt, bei den vier einschlägigen ETF-Anbietern nachzufragen, ob sie in nächster Zeit einen (von vielen hier gesuchten) ETF Small USA oder ETF Small Global auflegen. Hier die Antworten der ETF-Anbieter: ETF-Lab (nach einer Stunde): Sehr geehrter Herr ..., herzlichen Dank für Ihre Nachricht! Für das laufende Jahr arbeiten wir an zahlreichen ETF Neuauflagen. Das von Ihnen angefragte Produkt ist allerdings derzeit nicht Teil unserer Planung. Eine mögliche Auflage würde demnach nicht vor 2009 erfolgen. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen ETFlab Investment GmbH Wilhelm-Wagenfeld-Straße 20 80807 München Tel +49 (0) 89 327 29 - 33 33 Fax +49 (0) 89 327 29 - 33 13 Mail info@ETFlab.de iShares (nach 90 min): Unser Produkt Development ist sehr interessiert unseren Kunden attraktive ETF Produkte zu bieten, nur leider derzeit ist kein ETF Small geplant. Sie können sich gerne auf unserer Webseite www.ishares.de für den Newsletter registrieren, damit Sie umgehend informiert werden wenn neue ETFs auf den Markt kommen. Mit freundlichen Grüßen Ihr iShares Team. Lyxor (nach 24 Stunden): Guten Tag Herr ..., Vielen dank für Ihr großes Interesse an unseren Produkten. Bezüglich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen folgendes mitteilen: Wir können leider derzeit nicht mit einem solchen Produkt wie Sie es suchen (ETF auf amerikanische Small Caps) dienen und es entsprechend anbieten. Leider dürfen wir auch keine Auskunft über mögliche weitere Produkte geben, daher empfehlen wir Ihnen auch weiterhin sich auf unserer Homepage www.lyxoretf.de zu informieren, Sie werden dann immer auf dem neusten Stand der Dinge bleiben. Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen zu sein. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Meilleures salutations / Mit freundlichen Grüßen / Kind regards Exchange Traded Funds Lyxor Asset Management Tel. +49 69 7174 444 // Fax: +49 69 7174 672 e-mail: info@LyxorETF.de Internet: http://www.LyxorETF.de Von dbx bisher noch keine Antwort - aber insgesamt ist das Fazit natürlich enttäuschend... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von ficoach Was hält dich davon ab, ein US-Konto aufzumachen und dir die ETF's direkt vor Ort zu besorgen? In USA sind die Ordergebühren übrigens deutlich günstiger (30.000 USD handle ich bei IB für 1 USD HalfTurn). Hier ein --> Link zum Produktangebot der AMEX Ich würde auch ETF's immer an der Börse mit dem höchsten Handelsvolumen ordern. Dann kannst du sicher sein, dass auch der Preis stimmt. Viel Erfolg hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von Sapine Was hält dich davon ab, ein US-Konto aufzumachen und dir die ETF's direkt vor Ort zu besorgen? An welche im speziellen denkst Du hierbei? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 15, 2008 An welche im speziellen denkst Du hierbei? Es gibt eine ganze Reihe smallCap-ETF's z.b. DSC:: SPDR DJ Wilshire Small Cap ETF ( Yahoo-Link ) oder IJR :: iShares S&P SmallCap 600 Index Fund bzw. IWM :: iShares Russell 2000 Index Fund (Mein Favorit) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von Luxor SPDR S&P International Small Cap ETF (GWX) http://www.ssgafunds.com/etf/fund/etf_detail_GWX.jsp der wäre für mich am sinnvollsten. reicht es ein depot (mit amex, nyse und nasdaq-zugang) im eu-ausland zu haben, damit man um die "straf-besteuerung" herumkommt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 15, 2008 SPDR S&P International Small Cap ETF (GWX) http://www.ssgafunds.com/etf/fund/etf_detail_GWX.jsp der wäre für mich am sinnvollsten. reicht es ein depot (mit amex, nyse und nasdaq-zugang) im eu-ausland zu haben, damit man um die "straf-besteuerung" herumkommt? Da nordnet zum Beispiel keine Abgst. abführt und in Schweden sitzt, gehe ich davon aus. Also ja! Versteuern musst du aber dennoch am Jahresende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Grumel April 15, 2008 Unser Steuerrecht und US ETFs vertragen sich nicht ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 15, 2008 Unser Steuerrecht und US ETFs vertragen sich nicht ! auch nicht, wenn sie über ein eu-ausländisches depot gehandelt werden? dann wäre der tipp mit us-depot aber auch nicht sehr sinnvoll. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 15, 2008 auch nicht, wenn sie über ein eu-ausländisches depot gehandelt werden?dann wäre der tipp mit us-depot aber auch nicht sehr sinnvoll. ich gehe schon davon aus ... Leute die ihr Geld in einem depot in Liechtenstein verwalten lassen, müssen darauf auch Steuern zahlen - und zwar deutsche Steuern. Die USA ist viel transparenter als Liechtenstein und das Problem dürfte dort noch sein, dass die die Gewinne quellbesteuern - und wie man sowas wiederbekommt .... Ich warte noch auf den der hier glaubhaft machen kann, dass so eine strategie gleichermaßen legal wie lohnend ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor April 15, 2008 also es ändert sich nichts: ami-fonds sind noch immer mist für in deutschaland steuerpflichtige. ich hab nichts anders erwartet. damit ist das thema ja auch wieder durch. und immernoch gibts keinen richtigen small cap fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 16, 2008 auch nicht, wenn sie über ein eu-ausländisches depot gehandelt werden?dann wäre der tipp mit us-depot aber auch nicht sehr sinnvoll. Ist er auch nicht, denn es faellt eine Strafsteuer auf die Kursgewinne bei nicht in Deutschland zugelassenen Fonds an (egal wo und ueber welches Depot sie gekauft werden). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 16, 2008 Interessanter Aspekt, Strafsteuer. Für mich stellten sich ETF's bisher in eine Reihe mit Aktien, weil sie schließlich von meinem Broker als "Stock" ausgewiesen werden. Wie kann denn das Finanzamt unterscheiden, ob eine Dividende von einer börsengelisteten Beteiligungsgesellschaft oder einem ETF ausgeschüttet wird? Falls die Strafsteuer sich als Fakt erweisen sollte, dann werde ich eine langfristige Optionsstrategie auf die ETF's auflegen (und damit erneut die Erfolgsrezepte von Warren Buffet kopieren). Dagegen kann keine Finanzverwaltung anstinken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 16, 2008 Interessanter Aspekt, Strafsteuer. Für mich stellten sich ETF's bisher in eine Reihe mit Aktien, weil sie schließlich von meinem Broker als "Stock" ausgewiesen werden. Wie kann denn das Finanzamt unterscheiden, ob eine Dividende von einer börsengelisteten Beteiligungsgesellschaft oder einem ETF ausgeschüttet wird? Es gilt nicht fuer ETFs allgemein, sondern fuer alle Fonds (schliesst ETFs ein), die nicht in Deutschland zum Vertrieb zugelassen sind. Diese werden auch intransparente Fonds genannt. Falls die Strafsteuer sich als Fakt erweisen sollte, dann werde ich eine langfristige Optionsstrategie auf die ETF's auflegen (und damit erneut die Erfolgsrezepte von Warren Buffet kopieren).Dagegen kann keine Finanzverwaltung anstinken. Das ist Fakt (nach §6 InvStG): 2. Wählen Sie "transparente Fonds": Achten Sie darauf dass Ihre gewählten Fonds nicht als steuerlich intransparente Fonds gelten. Demnach werden bestimmte ausländische Fonds von deutschen Finanzbehörden als „Intransparente Fonds“ eingestuft, die Ihre für Deutschland steuerlich relevanten Daten nicht ordnungsgemäß ermitteln. Aus diesem Grunde werden intransparente Fonds mit einer Strafbesteuerung versehen. Besitzer intransparenter Fonds müssen jährlich entweder 6% des Anlagebetrages oder 70% der jährlichen Kurssteigerung zzgl. Ausschüttungen fiktiv versteuern, unabhängig davon ob die Kursgewinne realisiert wurden. Deswegen kann die falsche Fondsauswahl im Jahre 2008 kann sämtliche Absichten zur Vermeidung der Abgeltungsteuer unwiderruflich zunichte machen. Quelle Hier steht's auch nochmal: Teiltransparente Fonds: jeweils betroffene Steuerentlastung greift nicht. Vgl. §5 InvStG - Intransparente Fonds: Besteuerung der Zwischengewinne in voller Höhe sowie Besteuerung von 70% des Mehrbetrags, der sich zwischen dem ersten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreis und dem letzten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreis eines Investmentanteils ergibt; mindestens sind 6% des letzten im Kalenderjahr festgesetzten Rücknahmepreises anzusetzen. Vgl. § 6 InvStG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
IndexP April 22, 2008 Von dbx kam keine Antwort auf meine Email - ich habe daher mal telefonisch nachgehakt. Aussage: Auch bei dbx ist derzeit kein ETF Small USA oder ETF Small Cap Global in Planung. Mir ist das Ganze doch irgendwie unbegreiflich. Ist das Produkt, was wir hier verlangen, denn so exotisch?? Kann doch gar nicht sein... Da werden ETF's auf Strategien und exotische Konstrukte aufgelegt....aber kein Small Cap ETF? Da gibt es eine Art Preiskampf bei den Standard-Produkten (siehe Stoxx, ES50 oder MSCI USA) - aber niemand will als Erster eine bisher "übersehene" Nische besetzen? Was sagen deren institutionelle Kunden dazu? Die würden doch sicher neben paar Mrd. in die Large Cap Indizes auch gern paar Milliönchen in Small Caps investieren, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag