addy1220 April 15, 2008 Hallo zusammen, mal ne ganz blöde Frage wie funktioniert das mit dem TER? Das sind doch Kosten die dem Fondsmanagement entstehen und dann auf die Anleger umgelegt werden, oder? Aber wann muss ich die denn als Anleger bezahlen? Bem AA verhält es sich doch so: Z.B. Fond XYZ hat einen AA von 5%, dann wird bei meinem Sparplan wo monatlich 100 in Fond XYZ gehen, gleich 5 % abgezogen, also bekomme ich nun nur noch für 95 Fondanteile, das stimmt doch so oder? Aber was ist nun mit dem TER, sagen wir mal der hat auch noch einen TER von 3 % ??? Wird das dann auch gleich monatlich abgezogen? Also gehen dann nur noch 92 in meine Fondsanteile???? Oder wird der TER 1x jährlich dann vom Depot abgezogen? Also 3 % vom Depotwert des Fonds dann? Oder wird das mit der Ausschüttung verrechnet? Das das Management die 3 % dann gleich abzieht? Also meine eigentlich Frage ist, WANN und WIE bezahle ich den TER? DIe % Zahlen sind jetzt nur fiktiv. Vielen Dank schonmal!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Larry.Livingston April 15, 2008 Die TER bzw. die Kosten die dem Fonds entstehen werden täglich berechnet und abgegrenzt. (also in deinem Fall 3%/365 Tage). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 also wird mir sozusagen jedentag etwas von meinem Depotwert abgezogen, also im Bsp. 0,0082xxx % (3 / 365 )? hab ich das jetzt richtig verstanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von jogo08 Den Abzug der TER siehst du nicht. Die Kosten wirken sich "nur" auf den Fondspreis aus. Theoretsch angenommen, du kaufst einen Fondsanteil für 100 , mit einer TER von 1%, ohne dass sich an den internen Werten etwas ändert, hätte der Fonds nach einem Jahr einen Preis von 99 (sonstige Fondskosten, die nicht in der TER enthalten sind aussen vor). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 also ist das die Differenz zwischen dem Preis für den ich die Anteile verkaufe und dem Preis für den ich verkaufe?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 15, 2008 also ist das die Differenz zwischen dem Preis für den ich die Anteile verkaufe und dem Preis für den ich verkaufe?? Gib den Satz mal ins Korrektorat! :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 oh sorry, Tippfehler, sollte heißen: also ist das die Differenz zwischen dem Preis für den ich die Anteile kaufe und dem Preis für den ich verkaufe?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 15, 2008 Theoretisch ja, trifft den Punkt aber nicht wirklich. Zitat Wikipedia: Total Expense RatioDie Total Expense Ratio (Abkürzung: TER) oder Gesamtkostenquote ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, welche Kosten bei einem Investmentfonds jährlich anfallen. Die Total Expense Ratio greift auf Ebene des Fonds und enthält Verwaltungsgebühren, wie z.B. für die Fondsgeschäftsführung, das Portfoliomanagement, Wirtschaftsprüfer und Betriebskosten, sowie sonstige Gebühren wie Depotbankgebühren, jedoch (in Deutschland und der Schweiz) ohne Transaktionskosten, d.h. die auf Fondsebene beim Wertpapierkauf/-verkauf entstehenden Kosten. Sie schließt nicht die beim Fondskauf/Fondsverkauf zu bezahlenden Kauf- und Verkaufsspesen sowie einen allenfalls zu bezahlenden Ausgabeaufschlag ein, da diese Kosten auf der Ebene des Anlegers liegen. Und noch ein Link zum BVI. Fakt ist jedenfalls, du zahlst die Kosten nicht direkt, sondern indirekt über den Kaufpreis des Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 wiki hatte ich auch schon gefragt, wurde da aber nicht richtig schlau daraus, bin ich nach wiki und dem pdf vom bvi eigentlich auch nicht, jedenfalls nicht was die zahlungsweise betrifft, was in der TER enthalten ist dagegen schon Ich sehs weiterhin einfach als die Differenz zw. Kauf und Verkaufspreis, du sagtest ja das das theoretisch stimmt :-) Besten Dank erstmal euch beiden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 15, 2008 @addy: Ist ganz einfach: Es gibt einmal den Ausgabeaufschlag. DAS ist die Differenz zwischen Kaufpreis und Verkaufspreis. Beispiel: Ein Fondsanteil hat einen Wert von 100 EUR. Der Ausgabeaufschlag beträgt 5%. Um diesen Fondsanteil zu bekommen, musst du 105 EUR zahlen. Würdest du ihn anschließend SOFORTwieder verkaufen, würdest du aber nur 100 EUR zurückbekommen. ------------ Die TER hingegen sind die jährlichen Kosten eines Fonds. Diese werden dem Fondsvermögen ständig entnommen. Beispiel(Ausgabeaufschlag wird vernachlässigt): Der Fondsanteil hat einen Wert von 100 EUR. Die TER beträgt 1%p.a. Würdest du nun den Fondsanteil für 1 Jahr halten und die Aktien im Fonds wären im Wert exakt gleich geblieben, würdest du NACH 1 Jahr nur noch 99 EUR für deinen Anteil bekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sisyphos April 15, 2008 Ich sehs weiterhin einfach als die Differenz zw. Kauf und Verkaufspreis, du sagtest ja das das theoretisch stimmt :- ) Nein, das stimmt so leider weder theoretisch noch praktisch. Die TER geht in die Wertentwicklung des Fonds ein. Die Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis zum gleichen Zeitpunkt ist ein Spread, der z.B. bei Kauf/Verkauf über die Börse anfällt oder der Ausgabeaufschlag. Das hat aber nichts mit der TER zu tun, sondern damit wird vergütet, daß jemand bereits ist, Kurse zu stellen, bzw. den Fonds zu vertreiben. Die Kosten, die der Fonds generiert, werden regelmäßig aus dem Fondsvermögen bezahlt. Die TER ist nur eine Rechengröße, die diese Kosten auf ein Jahr hochrechnet, um die Fonds vergleichbar zu machen und zumindest näherungsweise eine Rendite berechnen zu können. Wenn Du am 01.01.2007 den Fonds gekauft und am 31.12.2007 wieder verkauft hättest und der Fondswert wäre ohne jegliche Kosten des Fonds in dieser Zeit um 5 % gestiegen, dann wäre bei einer TER von 2 % die Wertsteigerung am Ende des Jahres nur 3 %. Die Differenz zwischen Ankaufskurs (am 01.01.2007) und möglichem Verkaufskurs (am 31.12.2007) wird also von den Gewinnen/Verlusten des Fonds und der TER bestimmt (sowie vom Ausgabeaufschlag oder Spread). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von addy1220 vielen Dank auch mal wieder an Chemstudent und sisyphos. Gibt es vil. ne Faustregel bis xx % TER ist das ok, ab xx % ist es überteuert, wo liegt denn so der Durchschnitt falls man das so sagen kann? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 15, 2008 Hello, bei Aktivfonds liegt die Schallmauer bei 2%, bei ETF sind es 0,5%. Bei diesen Werten muß es aber schon ein sehr guter Fonds sein, bei dem eine 2stellige Performance üblich ist (außer der Vergleichs-Markt bricht generell ein, wie jetzt gerade). Beachte: Manche Manager sind so fieß, sich eine Erfolgsprämie zu verschaffen. D.h. wenn die Performance diese und diese Hürde nimmt, erhöht sich der Ausfluß. Das wird dann aber nicht in den TER ausgewiesen! Bei Dachfonds kann es Dir passieren, daß es eine TER und viele Einzelfonds-TER gibt. Manche Dachfonds decklen das auf 3 bis 3,5%, aber das ist antürlich trotzdem happig i.Vgl. zu einem Stand-Alone-Fonds mit 1,5%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
addy1220 April 15, 2008 Also falls der Fond eine Rendite erreicht im Jahr von 15 %, dann nimmt sich das Management eine Gebühr davon die sie zuvor festgelegt hat??? Meinst du das hier? Verwaltungsgebühr 1,50% Depotbankgebühr -keine Angabe- Performancegebühr 10,00% All in Fee -keine Angabe- TER (31.12.2006) 1,96% Hat das jeder Fond, hat ich wenn ich ehrlich bin bis jetzt nicht drauf geachtet (bin aber auch grad erst beim einlesen in die ganze Thematik), was ist mit der Verwaltungsgebühr die da erwähnt wird, verhält es sich damit wie mit der TER? Besten dank im voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 15, 2008 Also falls der Fond eine Rendite erreicht im Jahr von 15 %, dann nimmt sich das Management eine Gebühr davon die sie zuvor festgelegt hat??? Meinst du das hier? Verwaltungsgebühr 1,50% Depotbankgebühr -keine Angabe- Performancegebühr 10,00% All in Fee -keine Angabe- TER (31.12.2006) 1,96% Hat das jeder Fond, hat ich wenn ich ehrlich bin bis jetzt nicht drauf geachtet (bin aber auch grad erst beim einlesen in die ganze Thematik), was ist mit der Verwaltungsgebühr die da erwähnt wird, verhält es sich damit wie mit der TER? Besten dank im voraus. Ja, das ist die Performancegebühr bzw. Performance-Fee. Diese ist in der TER nicht aufgeführt. Die Verwaltungsgebühr ist in der TER allerdings schon enthalten. Siehe dazu auch: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...st&p=113108 Die Perforamncegebühr wird z.b. so angewandt: Outperformance gegenüber Benchmark * Performancegebühr Beispiel: Fonds mit Performancegebühr 10% Nun gehts los: Fonds macht in einem Jahr 8% Benchmark macht nur 6% Also 2% Outperformance. Outperformance * 10%(also 0,1) = 0,2% Dem Fonds werden somit 0,2% extra belastet. Die genauen Bedingungen findest du im Verkaufsprospekt des Fonds. Nicht jeder Fonds eine solch eine Performancengebühr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 15, 2008 alles klar, vielen dank Noch eine Anmerkung: die TER kann man immer nur vom letzten Jahr - also im nachhinein - wissen, denn die steht im voraus nicht genau fest. Deshalb wird oft stellvertretend die Managementgebühr erwähnt, die oft im Prospekt festgelegt ist, sie macht in der Regel den weitaus größten Teil der TER aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PSTVA April 15, 2008 (bin aber auch grad erst beim einlesen in die ganze Thematik) @Chemstudent war schneller. Fonds Basiswissen hier. MfG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ywendala April 15, 2008 · bearbeitet April 15, 2008 von ywendala Bem AA verhält es sich doch so:Z.B. Fond XYZ hat einen AA von 5%, dann wird bei meinem Sparplan wo monatlich 100 in Fond XYZ gehen, gleich 5 % abgezogen, also bekomme ich nun nur noch für 95 Fondanteile, das stimmt doch so oder? nicht ganz, die 100 vom Sparplan entsprechen 105% also bekommst du Anteile im Wert von 95,24 (= 100%) siehe hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon April 16, 2008 · bearbeitet April 16, 2008 von Raccon Noch eine Anmerkung: die TER kann man immer nur vom letzten Jahr - also im nachhinein - wissen, denn die steht im voraus nicht genau fest. Deshalb wird oft stellvertretend die Managementgebühr erwähnt, die oft im Prospekt festgelegt ist, sie macht in der Regel den weitaus größten Teil der TER aus. Aber auch nur in der Regel, d.h. bei Fonds ohne Performancegebuehr. Ansonsten kann das naemlich so aussehen: Verwaltungsgebuehr fuer den C-QUADRAT ARTS Total Return Global - AMI (DE000A0F5G98): 2,00%, TER (2006): 4,94% Klick mich, ich bin ein Vereinfachter Verkaufsprospekt (08.2007) (40 kb ) Schoene Benchmark hat der uebrigens: Erfolgsabhängige Vergütung: 20,00 % p.a.der Outperformance des 3-Monats-Euribor; High Watermark Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag