papamama4bennik April 14, 2008 Über meine Person Pflichtangaben: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ich kaufe seit Februar 2000 Fonds und bespare Fondssparpläne. 2003 habe ich mein Depot zum ersten Mal auf die damalige Situation angepasst und mein Depot auf CortalConsors übertragen. Bin jetzt am überlgen, ob ich alles zu einem Vermittler (avl) übertrage. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Wie bereits erwähnt besitze ich ein Depot bei Consors (ca.25000) mit folgenden Positionen: 25% global: 979075 - WM AKTIEN GLOBAL UI-FONDS; 797735 - M&G GLOBAL BASICS FUND (beide Sparplan) 25% Europa: 979583 - FIRST PRIVATE EUROPA (Sparplan), 515237 - DWS STERNE EUROPAS; 849000 - ZUERICH INVEST AKT DEUTSCHLAND 7% Asien: 976976 - DWS TOP 50 ASIEN 25% Emerging Markets 972840 - BARING HONG KONG CHINA, 974873 - HSBC GIF INDIAN EQUITY AD, 795321 - DKB OSTEUROPA FONDS TNL, A0DNS3 CAAM FUNDS LATIN AMERICA EQUITIES CL. CAP, A0BLAV - THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR 13% Rohstoffe/Altern.: 986932 - MLIIF WORLD MINING A2 USD, A0BL7N - VCH EXPERT NATURAL, 515246 - DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für die Fondsanlage: Ich verbringe ausreichend Zeit mit meiner Fondsanlage und beobachte fast täglich mein Portfolio. Größere Umschichtungen wurden bisher nur getätigt, wenn sich die Lebensumstände veränderten. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Verluste machen mir relativ wenig aus (siehe gerade jetzt!), da ich glaube, dass die Rechnung langfristig aufgeht. Entscheident ist, dass nach 10-15 Jahren eine gute Rendite rauskommt. Optionale Angaben: 1. Alter: 40, verheiratet, zwei Kinder 2. Berufliche Situation: Beamter 3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft: nein 4. ich interessiere mich besonders für aktive Fonds. Über meine Fondsanlage Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Das Geld kann durchaus 10 Jahre liegen. 2. Zweck der Anlage Altervorsorge, Vermögensaufbau 3. Einmalanlage und Sparplan 4. Anlagekapital: Depotwert: 25000 Bausparvertag: 17000 (zuteilungsreif) Tagesgeld: 10000 Nach all den wichtigen Angaben würde mich nun Eure Meinung zu meinem weiteren Vorgehen interessieren. Ich habe vor mein Depot zu avl zu übertragen. Zur zusätzlichen Altersversorgung will ich für mich einen Riester-Fondssparplan (DWS RiesterRente Premium) und für meine Frau einen Banksparplan (kann als Amerikanerin keinen Fondssparplan eröffnen) abschließen. Desweiteren habe ich vor den Bausparvertrag aufzulösen und in mein Depot zu investieren. Dabei will ich vor allem die globalen und die Europa Fonds zukaufen. Als sichere Anlage wollte ich etwa 10 % Immbilienfonds dazu nehmen. Zum weiteren Vermögensaufbau werde ich weiterhin Fondspläne besparen (global, Europa, global EM) Welchen Europa Fonds würdet ihr euch raussuchen? Mich würde interessieren, ob ihr meine generelle Ausrichtung zu riskant findet. Wie gesagt, ich glaube nicht, dass ich in den nächsten 10 Jahren an das Geld ran muss (kein Immobilien Erwerb). Ist die Ausrichtung im Hinblick auf Altervorsorge sinnvoll oder fehlen wesentliche Anlagesektoren? Ich freue mich schon auf euere Empfehlungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 14, 2008 Hey, finde Deinen Plan super, Dein Depot sieht klasse aus! Wg. Banksparplan für die Jankbraut: Du kennst die VoBa Mainz? Bester Startzins, Anbindung an Umlaufrendite, ideal für Leute mit nur noch sehr wenig Laufzeit. zertifiziert, bundesweit! Sparkasse Günzburg: Bestes Zinswachstum, keine Anbindung an ULR, ideal für ab noch 15 bis 25 Jahre Laufzeit. zertifiziert, bundesweit! Infostand Okt. 2007. Europafonds: Carmignac Grande Europe. Problem: Riskante Osteuropadeals werden mit 19% Barquote gegehandlet. Alternativ: Gartmore Continental European A oder die Anderen, die Skeletor u.a. neulich in einem Thread aufgezählt haben: https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...4&hl=Mutual Spezialitätenauswahl: Nordea1 Nordic Equity für Skandinavien, Threadneedle European smaller Companies für Kontinental-Small/Midcaps, Baring Europe Select für ausschüttend, Lupus Alpha european smaller Champions aus Schweiz für nur -Länder, Dexia Equities Euro Industrie+Transport für Schwerpunkt sekundären Sektor und Green Energy/symphatische KAG aus LU sowie DWS ZI Aktien Schweiz (aber der ist schon im Riester-Dach!). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik April 15, 2008 Ist die Depotausrichtung auf eine Laufzeit von 10 Jahren und mehr in Ordnung oder empfiehlt es sich generell Rentenfonds oder Anleihen beizumischen. Ich lese immer wieder, dass bei man bei Aktienfonds mit längeren Anlagehorizont keine Bedenken haben muss. Dennoch will ich im Hinblick auf die Abgeltungssteuer nicht dauernd umschichten müssen. Von meinem persönlichen Risikoempfinden habe ich keine Bedenken, dennoch möchte ich bei der Depotneuausrichtung keine allzu großen Fehler machen. Mich würde Eure Meinung sehr interessieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 15, 2008 Dein Depot finde ich nicht so super wie D-Mark. Du hast: 25% EM + 7% Asien (was ja auch EM ist) In Summe also 32% EM und 13% Rohstoffaktien. (mit dem M&G Global Basic sogar noch mehr) Die beiden globalen Fonds sind in Ordnung. Den Deutschlandfonds (WKN 849000) würde ich rausnehmen. Das bringt nichts. Deutschland ist schon genug bei den Europafonds mit drin. EM-Fonds: Wie gesagt, 32% EM sind sehr viel. Dazu hast du auch sehr viele Asienfonds (Baring,HSBC, DWS) mit drin. Ich würde lieber den Anteil des globalen EM-Fonds erhöhen und dafür die Regionen-Fonds ganz rausschmeißen bzw. reduzieren. Rohstoffaktienfonds: Wäre mir insgesamt auch zuviel. Den Anteil würde ich ebenso reduzieren. Der VCH ist m.M.n. der sinnvollste von den Dreien. Offene Immobilienfonds könnte dein Depot gut vertragen. Da bin ich dafür! Rentenfonds würde ich aber nicht dazunehmen. Dann lieber direkt deutsche Bundesanleihen mit rein. Bei der http://www.deutsche-finanzagentur.de kannst du sie kostenlos erwerben&verwahren lassen. Insgesamt ist dein bisheriges Depot sehr risikoreich(sehr viel EM&Rohstoffaktien) und 10 Jahre Laufzeit dafür schon fast zu wenig. Schau dir mal dein Depot bei http://www.morningstarfonds.de/instantxray/ an. Dort siehst du recht deutlich wo dein Geld liegt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 15, 2008 Hi, meinst du wirklich, dass auf dieser Zeitachse eine stabile Depotzusammensetzung sinnvoll ist? Was machst du, wenn sich die 70er Jahre wiederholen? (10 Jahre quasi kein Aktienkurswachstum aber hohe Inflationsrate) oder wenn sich die Blasenbildungsneigung der Vergangenheit fortsetzt? (In den ausgehenden 70ern gab es übrigens schon mal eine Gold-Bubble und die Anzahl und Lokation der Bankenkrisen des 20. Jahrhunderts sind kaum zählbar. [Hierzu DIE ZEIT v. 3. April, S. 15, "Der amerikanische Traum", ein sehr lesenswerter Artikel zur Historie diverser Bankenkrisen] Was ich meine: Dein Depot sieht aus heutiger Sicht gut aus. Das dürfte auch in zwei Jahren noch so sein. Hier ein alternativer Ansatz, der völlig ohne eine Unterstützung von Fondsmanagern auskommt: Ich habe mit jetzt die BerkshireHathaway als US-Investment ins Depot gelegt. In Europa und Asien bin ich mit einer Dividendenstrategie auf ETF-Basis dabei. Für den nächsten Strukturzyklus ist ein Clean-Energy-ETF zuständig. Wenige Bausteine sind vielleicht mehr! (Bei Beträgen unterhalb 100 k dürfte dies bereits optimal sein) Für Renten bin ich mittelfristig wegen der nachhaltigen Inflationierung (Kontratjeff-Abschwung!) eher pessimistisch. Rohstoffe sind mir schon viel zu Heiss gelaufen. Da ist eine Exit-Strategie angesagt. Kurzfristig (bis 2010) ist eine Übergewichtung der USA sicherlich sinnvoll (Russell2000 ETF) Und .... alles was nach 2009 neuangelegt werden soll/muss ins Ausland verlegen, wg. Abgeltungssteuer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
moneystar April 15, 2008 Und .... alles was nach 2009 neuangelegt werden soll/muss ins Ausland verlegen, wg. Abgeltungssteuer. Hi ficoch, was heißt ins Ausland verlegen? Ins europäische sicherlich nicht, denn da gibt es doch die Quellensteuer. welches Ausland meinst Du da? lg MoneyStar Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 15, 2008 Hi, Rentenfonds werden von Deutschen gerne gekauft. Aus meiner Sicht ist das bei Langfristwachstumsanlage unsinn. Es kann sein, daß eine Millionaria ihr Moos inflationsneutralisieren will, ohne daß sie auf Wahstum angewiesen ist. Es kann auch sein, daß Zwischen-Cashsituationen in Organisationen risikoarm kurzfristgelagert werden sollen. Über diese Spezialfälle hinausgehend halte ich es aber für dt. Zimperlichkeit. Diese Aussage von mir wird (trotz daß ich sie abgeschwächt habe, ihr Spießer!) sicher gleich auf´s heftigste angegriffen. Laß Dich von dem geschwätz nicht beeinflußen. Es gibt Leute, die wollen auf jeden Fall Renten und Anleihen. Denen soll man es auch lassen, aber die Anderen brauchen das nicht. Alternative: Offene Immofonds! KanAm (ist ja wieder offen...) oder Grundbesitz Europa (DE0009807008), der die letzten Jahre immer besser wird oder SEB ImmoInvest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik April 15, 2008 Danke für Eure Antworten und vor allem für den x-Ray Link zu morning star, schönes tool, werde es später gleich mal ausprobieren. Gibt es sowas auch zu Überprüfung der Gesamtanlage? Die Sache mit den Immobilienfonds werde ich sicherlich in meine Anlageentscheidung mit einbeziehen. Die Tipps mit der Risikominderung halte ich auch für sehr sinnvoll. Hatte ich mir im Vorfeld auch immer wieder so gedacht. Wenn ich Eure Antworten richtig verstehe, dann ist meine Geldanlage mit mehr globalen Anteilen, weniger Emerging Markets Länder Fonds und einen Immbilienfonds (etwa 10% der Gesamtanlage) ausgeglichen genug. Fehlen Eures Erachtens noch irgendwelche nicht erwähnten Assetklassen? Wie immer bin ich sehr gespannt auf Eure Antworten. So langsam kommt Licht in die Sache und ich komme der Umschichtung immer näher. Spricht Eurer Meinung nach etwas gegen den Wechsel zu avl? Passt die Riester Anlage zu meinem Gesamtplan? Hattet Ihr gewusst, dass Amerikaner in Deutschland kein Werrtpapierdepot führen dürfen? Wie immer ganz herzlichen Dank für Eure Empfehlungen und die Zeit, die Ihr investiert. liebe Grüße papamama4bennik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik April 16, 2008 Habe heute die Zuteilung für meinen Bausparvertrag erhalten und kann damit frei darüber verfügen. Vielleicht hat ja noch jemand aus der Community einen Tipp ob und wie ich das Geld bei genannter Anlagestruktur investieren kann. Würde mich über jede Empfehlung freuen. papamama4bennik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik April 20, 2008 Liebe Community, ich komme meiner Anlageentscheidung immer näher. Nach all Euren Empfehlungen will ich Euch nun mal meinen Plan für die Neuordnung vorstellen. 1. Zuerst habe ich vor meinen Bausparvertrag aufzulösen. Das Kapital fließt dann mit ins Depot. 2. Ich plane folgende Aufteilung des Depots: 35% global, 35% Europa, 20% Emerging Markets, 10% Rohstoffe. Die Länderfonds löse ich wahrscheinlich auf. 3. Mit ins Depot soll ein Immobilienfonds. (etwa 10% meines Gesamtkapitals) 4. Ich denke ich werde zu avl wechseln. 5. Ich schließe eine DWS RiesterRente Premium für mich und einen Baksparplan für meine Frau ab (Kinderzulagen lass ich dann auf mich laufen). Ich würde mich freuen, wenn ich von Euch Anlage Experten weitere Tipps oder Empfehlungen bekommen könnte. Auch über besondere Fondsempfehlungen zu den einzelnen Anlageklassen würde ich mich freuen. Bisher haben mir Eure Tipps wirklich sehr geholfen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik Mai 11, 2008 Ich glaube so langsam steht meine neue Depotzusammensetzung. Jetzt bin ich auch dann wirklich gespannt, was die Community dazu zu sagen hat. Mein Gesamtkapital soll in Anbetracht der Abgeltungssteuer zu 70% in Aktien und zu 30% in sichere Anlagen investiert werden. Das Risiko wird nach 2009 wieder auf 60:40 ausgeglichen. Mein Aktiendepot soll wie folgt aufgeteilt sein: 40% global: 32% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t) (977479) 21% WM-Aktien-Global UI-Fonds (t) (979075) 28% M&G Global Basics A EUR (t) (797735) 19% Carmignac Investissement (t) (A0DP5W) 30% Europa: 41% H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B (921695) 34% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (978041) 25% FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM (979583) 20% Emerging Markets: 26% DWS TOP 50 ASIEN (976976) 74% THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR (A0BLAV) 10% Rohstoffe 30% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES (A0BL7N) 36% BLACKROCK GLOBAL FUNDS -WORLD MINING FUND A2 USD (986932) 34% DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN (515246) Desweiteren werde ich LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST, M&G Global Basics A EUR, H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B, THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR zu gleichen Teilen monatlich besparen. Die sicheren Anlagen untergliedern sich in Tagesgeld und Immobilienfonds. Als Altervorsogekonzept werde ich auch noch einen Riestersparplan abschließen und mich zwischen DWS RiesterRente Premium oder ebase RiesterRente flex entscheiden. So jetzt bin ich mal gespannt, was die Investment Profis dazu sagen. Hoffentlich sagt jemand was Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo Mai 11, 2008 wow, das liest sich wie das who-is-who der Investment-Branche ich finde die Zusammenstellung nicht schlecht, wobei es mir vielleicht zwei, drei Fonds zuviel wären (global, euro und rohstoffe jeweils einer weniger). Ich kenn das problem, man will bei allem dabei sein, läuft aber gefahr sich zu verzetteln. mal hoffen, das die auch noch die stars von morgen sein werden... Gruß, Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik Mai 12, 2008 · bearbeitet Mai 12, 2008 von papamama4bennik Danke für Eure Tipps. Die hohe Anzahl ergibt sich unter anderem dadurch, dass ich einige der genannten Fonds bereits im Depot habe und sie gerade im Minus sind. Rein psychologisch ist es schwer, diese zu verkaufen (auch wenn es nur ein Umschichten ist) und das alte Konzept umzuschmeißen. Würdet Ihr zum Beispiel einen WM Aktien Global UI oder einen First Private Europa Ulm in einen der anderen genannt umschichten? Könntet Ihr mir vielleicht ganz kurz erklären, was der entscheidende Nachteil bei einer derart hohen Fondsauswahl ist. Wie immer vielen Dank für Eure Empfehlungen. papamama4bennik Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. Mai 12, 2008 dass ich einige der genannten Fonds bereits im Depot habe und sie gerade im Minus sind. Rein psychologisch ist es schwer, diese zu verkaufen (auch wenn es nur ein Umschichten ist) und das alte Konzept umzuschmeißen. Und täglich grüßt das Murmeltier.... Da ist er wieder, der Kardinalsfehler. Erst möchte man eine Depotneustrukturierung, dann kommen einem die ersten Bedenken, ob es gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Der nächste Schritt ist dann, die alte Struktur in ein "neues" Kleid zu verpacken und dies als neue Strategie zu verkaufen. Die Fonds-Industrie freut sich über Kunden, wie diese. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis Mai 12, 2008 Ist tatsächlich ein Denkfehler, wenn auch psychologisch verständlich. Wenn Du überzeugt bist, daß die Fonds, die Du eigentlich austauschen möchtest, sich künftig noch spürbar erholen werden und daher Abwarten möchtest, so kannst Du ja den Austausch sein lassen und in diesen Fonds drinbleiben. Wenn Du dagegen glaubst, daß andere Fonds sich noch besser entwickeln werden, spricht alles dafür, jetzt sofort in diese Fonds umzuschichten, um dort die erwartete Kurssteigerung mitzunehmen. Ich denke aber, es sollte nicht um das sinnlose Glaskugel-Spiel der erhofften künftigen Fondsperformance gehen, sondern darum, die Depotstruktur sinnvoller zu gestalten und das würde ich auf jeden Fall jetzt angehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Marcise Mai 12, 2008 · bearbeitet Mai 12, 2008 von Marcise Ich glaube so langsam steht meine neue Depotzusammensetzung. Jetzt bin ich auch dann wirklich gespannt, was die Community dazu zu sagen hat.Mein Gesamtkapital soll in Anbetracht der Abgeltungssteuer zu 70% in Aktien und zu 30% in sichere Anlagen investiert werden. Das Risiko wird nach 2009 wieder auf 60:40 ausgeglichen. Mein Aktiendepot soll wie folgt aufgeteilt sein: 40% global: 32% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t) (977479) 21% WM-Aktien-Global UI-Fonds (t) (979075) 28% M&G Global Basics A EUR (t) (797735) 19% Carmignac Investissement (t) (A0DP5W) 30% Europa: 41% H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B (921695) 34% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (978041) 25% FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM (979583) 20% Emerging Markets:Modetrends a 26% DWS TOP 50 ASIEN (976976) 74% THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR (A0BLAV) 10% Rohstoffe 30% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES (A0BL7N) 36% BLACKROCK GLOBAL FUNDS -WORLD MINING FUND A2 USD (986932) 34% DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN (515246) Desweiteren werde ich LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST, M&G Global Basics A EUR, H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B, THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR zu gleichen Teilen monatlich besparen. Die sicheren Anlagen untergliedern sich in Tagesgeld und Immobilienfonds. Als Altervorsogekonzept werde ich auch noch einen Riestersparplan abschließen und mich zwischen DWS RiesterRente Premium oder ebase RiesterRente flex entscheiden. So jetzt bin ich mal gespannt, was die Investment Profis dazu sagen. Hoffentlich sagt jemand was Hi, paar kurze Infos: -Dein Global Part hat schon ca. 15% Emerging Markets sowie bereits fast 70% in Industriematerialien (wo die Rohstoffe auch zugehören, bei Dir ca. 38%) Mein Vorschlag: -Teil Europa kürzen, aber ggf. noch einen Small/Mid rein -->zB EUROPEAN SM. COMPANIES FD. 987665 -Emerging Markets beide raus und einen breiten rein und mit den bereits vorhandenen EM Teilen abgleichen (nicht übergewichten, EM ist bereits im Global Teil enthalten) -->zB COMGEST-MAGELLAN 577954 -bei Bedarf noch einen Dividenden Titel rein, zB DWS Top Dividende 984811 -Rohstoffe raus, sind genug im M&G Fonds drin und auch in vielen anderen (zB Camingnac) die auf Trends setzen -dazu dann 2-3 offene Immos rein, zB einmal Global HAUSINVEST GLOBAL und einmal Europa SEB oder AXA Mit X-Ray kann man sehr schön arbeiten und sieht dann erstmal wirklich, dass so ein Fonds wie der M&G oder der Carmignac keine breiten Globalfonds sind sondern stark im EM bzw. Rohstoffbereich sind, ein Lingohr starkes Europa Übergewicht hat usw. So in der Art mache ich es nun. Bin ganz zufrieden damit... Grüße M. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Mai 12, 2008 Ich glaube so langsam steht meine neue Depotzusammensetzung. Jetzt bin ich auch dann wirklich gespannt, was die Community dazu zu sagen hat.Mein Gesamtkapital soll in Anbetracht der Abgeltungssteuer zu 70% in Aktien und zu 30% in sichere Anlagen investiert werden. Das Risiko wird nach 2009 wieder auf 60:40 ausgeglichen. Mein Aktiendepot soll wie folgt aufgeteilt sein: 40% global: 32% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t) (977479) 21% WM-Aktien-Global UI-Fonds (t) (979075) 28% M&G Global Basics A EUR (t) (797735) 19% Carmignac Investissement (t) (A0DP5W) 30% Europa: 41% H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B (921695) 34% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (978041) 25% FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM (979583) 20% Emerging Markets: 26% DWS TOP 50 ASIEN (976976) 74% THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR (A0BLAV) 10% Rohstoffe 30% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES (A0BL7N) 36% BLACKROCK GLOBAL FUNDS -WORLD MINING FUND A2 USD (986932) 34% DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN (515246) Desweiteren werde ich LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST, M&G Global Basics A EUR, H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B, THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR zu gleichen Teilen monatlich besparen. Die sicheren Anlagen untergliedern sich in Tagesgeld und Immobilienfonds. Als Altervorsogekonzept werde ich auch noch einen Riestersparplan abschließen und mich zwischen DWS RiesterRente Premium oder ebase RiesterRente flex entscheiden. So jetzt bin ich mal gespannt, was die Investment Profis dazu sagen. Hoffentlich sagt jemand was Für den Sohn hab ich quasi das gleiche, nur was "kürzer" und aktuell mit einer Änderung. Sichere Anlage: SEB Immoinvest, ein wenig Rentefonds, Tagesgeld Aktien Global: Linohr Systematik, DWS Top Dividende > Die passen imo ganz gut zusammen. Aktien Europa: aktuell ./. > Den BWI hatte ich mir auch überlegt, aber stattdessen den DWS genommen). Strategie ist im Prinzip die Gleiche. Ein Grund für den DWS war: BWI hat TER 1,95, DWS TER dagegen "nur" 1,45% Asien: Top 50 Asien > War jedenfalls in der Vergangenheit von der WE überzeugend "Zukunfstfonds": > Der DWS steht auf der Liste, kommt wenn dann aber zu einem späteren Zeitpunkt als Beimischung rein. Bin aber nicht sicher, ob der "muss" Denke, damit kommt man auch ganz gut hin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik Mai 12, 2008 Hi, paar kurze Infos: -Dein Global Part hat schon ca. 15% Emerging Markets sowie bereits fast 70% in Industriematerialien (wo die Rohstoffe auch zugehören, bei Dir ca. 38%) Mein Vorschlag: -Teil Europa kürzen, aber ggf. noch einen Small/Mid rein -->zB EUROPEAN SM. COMPANIES FD. 987665 -Emerging Markets beide raus und einen breiten rein und mit den bereits vorhandenen EM Teilen abgleichen (nicht übergewichten, EM ist bereits im Global Teil enthalten) -->zB COMGEST-MAGELLAN 577954 -bei Bedarf noch einen Dividenden Titel rein, zB DWS Top Dividende 984811 -Rohstoffe raus, sind genug im M&G Fonds drin und auch in vielen anderen (zB Camingnac) die auf Trends setzen -dazu dann 2-3 offene Immos rein, zB einmal Global HAUSINVEST GLOBAL und einmal Europa SEB oder AXA Mit X-Ray kann man sehr schön arbeiten und sieht dann erstmal wirklich, dass so ein Fonds wie der M&G oder der Carmignac keine breiten Globalfonds sind sondern stark im EM bzw. Rohstoffbereich sind, ein Lingohr starkes Europa Übergewicht hat usw. So in der Art mache ich es nun. Bin ganz zufrieden damit... Grüße M. Welchen breiten Globalfonds würdet ihr einbauen? Ist meine vorgeschlagene Globalausrichtung nicht breit genug? Seht ihr auch eine Rohstofflastigkeit? Ich dachte mit dem BWI Europa Fonds hätte ich bereits einen Dividenden Titel. Der TR war eigentlich als ein breiter globaler Emerging Markets Fonds gedacht. Vielen Dank für eure Tipps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SumSum Mai 12, 2008 Ist der BWI Dividendenstrategie ja auch :-) > Nur mit einer TER von 1,95 recht teuer.... Meine sehr einfache Lösung, vier Fonds als Basisinvestment (jedenfalls sollte das KEIN großer Fehler sein) Weltweit: Lingohr Systematik DWS Top Dividende > bzw. zwei der von Dir ausgesuchten Europa: > einen von Dir ausgesuchten (die sind alle OK !), nur hier ein wenig auf Überschneidungen mit denen "weltweiten" achten. Asien: DWS Top 50 Asien > bzw. einen anderen, der mehr Einzelwerte beinhaltet. Imo braucht man mehr als 4 Fonds für ein Basisinvestment nicht. Kannst natürlich auch ein paar von den Fonds nehmen, die Du Dir ausgesucht hast, die sind auch OK. Wichtig ist: Mach mal ein x-ray file bei www.morningstar.de, um Überschneidungen herauszubekommen. Wenn man das dann soweit hat, kann man weiter ausdifferenzieren (wobei man auf die Überschneidungen achten sollte, warum 2x den gleichen Kram kaufen ?) Zu den 3 o. g. Fonds habe ich mal auf die schnelle ein x-ray file gemacht, Gewichtung der 3 Fonds mal nach Gefühl, hier: http://www.morningstar.de/instantxray/ixra...eight=45|35|20| Bei der Aufteilung so auf den ersten Blick Klumpenrisiko: nein, höchster Wert: 1,11% Aufteilung nach Value, Growth etc.: sieht nicht total daneben aus > Die "4 Tiger" sind imo mit 13% imo ein wenig hoch, dafür ist USA ein wenig niedrig. Schaut man mal in die Fondsdaten, müsste man aktuell den Top 50 Asien ein wenig runtergewichten und dafür den Top Dividende ein wenig hoch. Aber so grob passt das schon, mit der Aufteilung sollte man nicht auf die Nase fliegen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geheimflo Mai 12, 2008 zur Psychologie: wenn du jetzt Minus-Fonds verkaufst, kannst du dafür auf dem gleichen Niveau andere kaufen. Wenn du erst dann verkaufst, wenn sie wieder im Plus sind, werden auch die anderen Fonds teurer sein. also mal grundsätzlich gesprochen Gruß, Flo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bonny Mai 12, 2008 ....weit teurer wenn sie gut sind, was sie ja sollten weil sonst keine Umschichtung nötig wäre. Bonny Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
papamama4bennik Mai 13, 2008 · bearbeitet Mai 13, 2008 von papamama4bennik Wieder mal ganz herzlichen Dank für die Empfehlungen. Eure Tipps binde ich wie folgt ein: Bei den Globalen Fonds baue ich anstatt des WM Aktien Global UI (979075) den DWS Top Dividende (984811) ein. Die anderen belasse ich, da sie mir in ihrer Ausrichtung doch zu unterschiedlich sind und ich darin gute Chancen sehe; ich teile sie aber zu gleichen Teilen auf (je 25%). Bei den Europa Fonds habe ich mich nach langem Zögern doch dafür entschieden, den First Private Europa ULM (979583) in den H&A Lux Equities (921695) umzuschichten. Hab ihn zwar schon recht lange, ist aber in der letzten Zeit doch nicht so berauschend gelaufen. Außerdem ist der H&A ähnlich aufgestellt, so dass es nicht nur an der Finanzkrise liegen kann. Hab ich noch was vergessen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 Mai 17, 2008 · bearbeitet Mai 17, 2008 von ghost_69 25% global: 979075 - WM AKTIEN GLOBAL UI-FONDS; 797735 - M&G GLOBAL BASICS FUND (beide Sparplan)25% Europa: 979583 - FIRST PRIVATE EUROPA (Sparplan), 515237 - DWS STERNE EUROPAS; 849000 - ZUERICH INVEST AKT DEUTSCHLAND 7% Asien: 976976 - DWS TOP 50 ASIEN 25% Emerging Markets 972840 - BARING HONG KONG CHINA, 974873 - HSBC GIF INDIAN EQUITY AD, 795321 - DKB OSTEUROPA FONDS TNL, A0DNS3 CAAM FUNDS LATIN AMERICA EQUITIES CL. CAP, A0BLAV - THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR 13% Rohstoffe/Altern.: 986932 - MLIIF WORLD MINING A2 USD, A0BL7N - VCH EXPERT NATURAL, 515246 - DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN Ich habe vor mein Depot zu avl zu übertragen. Zur zusätzlichen Altersversorgung will ich für mich einen Riester-Fondssparplan (DWS RiesterRente Premium) und für meine Frau einen Banksparplan (kann als Amerikanerin keinen Fondssparplan eröffnen) abschließen. Desweiteren habe ich vor den Bausparvertrag aufzulösen und in mein Depot zu investieren. Dabei will ich vor allem die globalen und die Europa Fonds zukaufen. Als sichere Anlage wollte ich etwa 10 % Immbilienfonds dazu nehmen. 40% global: 32% LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST (t) (977479) 21% WM-Aktien-Global UI-Fonds (t) (979075) 28% M&G Global Basics A EUR (t) (797735) 19% Carmignac Investissement (t) (A0DP5W) 30% Europa: 41% H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B (921695) 34% BWI-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (978041) 25% FIRST PRIVATE EUROPA AKTIEN ULM (979583) 20% Emerging Markets: 26% DWS TOP 50 ASIEN (976976) 74% THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR (A0BLAV) 10% Rohstoffe 30% VCH EXPERT NATURAL RESOURCES (A0BL7N) 36% BLACKROCK GLOBAL FUNDS -WORLD MINING FUND A2 USD (986932) 34% DWS ZUKUNFTSRESSOURCEN (515246) Desweiteren werde ich LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST, M&G Global Basics A EUR, H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B, THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR zu gleichen Teilen monatlich besparen. Die sicheren Anlagen untergliedern sich in Tagesgeld und Immobilienfonds. Als Altervorsogekonzept werde ich auch noch einen Riestersparplan abschließen und mich zwischen DWS RiesterRente Premium oder ebase RiesterRente flex Bei den Globalen Fonds baue ich anstatt des WM Aktien Global UI (979075) den DWS Top Dividende (984811) ein. Die anderen belasse ich, da sie mir in ihrer Ausrichtung doch zu unterschiedlich sind und ich darin gute Chancen sehe; ich teile sie aber zu gleichen Teilen auf (je 25%). Bei den Europa Fonds habe ich mich nach langem Zögern doch dafür entschieden, den First Private Europa ULM (979583) in den H&A Lux Equities (921695) umzuschichten. Hab ihn zwar schon recht lange, ist aber in der letzten Zeit doch nicht so berauschend gelaufen. Außerdem ist der H&A ähnlich aufgestellt, so dass es nicht nur an der Finanzkrise liegen kann. Hallo papamama4bennik WM_Aktien_Global_Ui_Fonds_B.pdf Das ist ein globaler Aktienfonds, der in der Vergangenheit gut lief, nur ist er jetzt durch diese Krise ganz schön gebeutelt worden, ich finde sein Volumen auch sehr klein 164,98 Mio. EUR, war es schon immer so oder sind soviel Anleger flüchten gegangen. M&G GLOBAL BASICS FUND A, ein klasse globaler Fonds, der seines gleichen sucht, ich habe über diesen Fond schon sehr viel geschrieben und wiederhole mich gerne, er hat Rohstoffe, Konsum und Industriewerte und achtet auf das Wachstum der Schwellenländer, dieser Fonds ist was für die Zukunft. FIRST PRIVATE ULM EUROPA, der Manager ist zwar nicht schlecht, doch hat er einen wichtigen Trend verpennt, würde diesen verkaufen, war zu sehr in Finanzwerte investiert. DWS_Sterne_Europas.pdf Von diesem hier hatte ich bisher nichts gehört, er ist ein Europafonds und haut mich nicht vom Hocker, finde das es hier bessere gibt. ZUERICH INVEST AKT DEUTSCHLAND Gut das Heimatland, doch finde ich das Risiko zu groß mit einem Einzelländerfonds, auch wenn dieser gar nicht schlecht ist, muss aber nicht sein, denke an die Abgeltungssteuer. DWS TOP 50 ASIEN Ein guter breiter Asienfonds, meiner Ansicht liegen da die Märtke der Zukunft, aber nicht zu hoch gewichten. BARING HONG KONG CHINA ja ein Top Fonds mit hohen Schwankungen, dieser läuft nicht nur nach oben, hat aber noch Potenzial. HSBC GIF INDIAN EQUITY AD ja auch ein Top Fonds, das gleiche wie oben. DKB_Osteuropa_Fonds_TNL.pdf Ein durchschnittlicher Osteuropafonds, keine Frage die Region ist weiter interssant, würde mich aber nach einem anderen Fonds umschauen und auch nicht zu hoch gewichten. CAAM_Funds_Latin_America_Wquities_AC.pdf Ein klasse Fonds, der in die Region Latin America geht, dort wird es weiter wachsen, sehr interessant, aber auch nicht zu hoch gewichten. Global_Emerging_Markets_Fund_EUR_dis.pdf Ein breiter EM Fonds auch gut, auch hier nicht zu hoch gewichten. MLIIF WORLD MINING A2 USD Der Klassiker unter den Rohstoffonds, immer wieder gut und ich finde, dass er in keinem Depot fehlen sollte. VCH EXPERT NATURAL Noch ein Rohstoffonds, vielleicht schon einer zuviel, da der M&G auch schon dabei ist. DWS_Zukunftsressourcen.pdf Noch ein Fonds der in Sachen "Zukunft" unterwegs ist, was eher ein globaler Fonds ist als nur ein Rohstoffonds, sehe hier aber eher als Bauernfängerei an, ein Trick der DWS. LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST Ein guter globaler Fonds, der aber auch Feder lassen mußte, da er nur Quartalsweise umschichtet und auch recht viele Nebenwerte aus Europa im Bauch hat, würde ihn aber weiter kaufen. Carmignac Investissement Ein Top Fonds, der Trends erkennt und lenkt, ein Basisinvestment, so wie der M&G. H___A_LUX_Equities___VALUE_Invest.pdf Den kannte ich bisher auch noch nicht, sieht aber gut aus, hohe Gewichtung auf Deutschland, besser als ein reiner Deutschlandfonds. BWI_Dividenden_Stratego_Euro.pdf Auch ein guter Europafonds, dieser liegt noch ganz gut da gegenüber den ULM. DWS_Top_Dividende.pdf Ein weiterer globaler Top Fonds, der aber nicht mehr nur auf Dividendenjagd geht, dafür läuft er aber gut. Das waren jetzt aber viele Fonds ! So würde ich es machen: bei 25.000 60% global: 15% - LINGOHR-SYSTEMATIC-LBB-INVEST 15% - DWS Top Dividende 15% - M&G Global Basics A EUR 15% - Carmignac Investissement 10% Europa: 10% - H&A LUX EQUITIES - VALUE INV B 15% Emerging Markets: 5% - DWS TOP 50 ASIEN 5% - THAMES RIVER GLOBAL EMERGING MARKETS EUR 5% - CAAM FUNDS LATIN AMERICA EQUITIES CL. CAP 5% Rohstoffe 5% BLACKROCK GLOBAL FUNDS -WORLD MINING FUND A2 USD 10% Immobilienfonds 5% - SEB ImmoInvest 5% - HausInvest Global So das wären jetzt 11 Fonds, in den globalen stecken schon einige viele Prozent Europa drin, daher auch nur ein zusätzlicher Europafonds, Emerging Markets halte ich für wichtig, daher auch etwas mehr Fonds, gerade Latin America halte ich besonders interessant, World Mining gehört einfach dazu, aber nicht zuviel und als Absicherung zwei Immos. Mmh wobei mir jetzt zuviel Asien drin ist: Länder Bezeichnung Gewichteter Depotanteil USA 10,19% Euroland 6,53% Deutschland 6,50% Großbritannien 6,47% Nordamerika 6,04% Lateinamerika 5,86% Europa 5,00% Welt 4,62% Frankreich 4,38% Asien 4,15% Australien 3,93% Japan 3,29% Kanada 3,03% Mittel-/Südamerika 2,69% Kasse 2,49% Sonstiges 2,19% Taiwan 1,68% Indien 1,39% Singapur 1,38% Italien 1,28% China 1,03% Afrika 1,01% Niederlande 0,95% Hongkong 0,92% Brasilien 0,72% Russland 0,72% Südkorea 0,70% Tschechien 0,69% Schweiz 0,66% Norwegen 0,55% Österreich 0,52% Türkei 0,48% Schweden 0,45% Australasien 0,45% Irland 0,33% Mexiko 0,30% Korea 0,26% Südafrika 0,22% Indonesien 0,11% Asien ex Japan 0,02% Grob: Europa 33,62% Nordamerika 19,26% Südamerika 9,57% Asien 19,31% Osteuropa 1,89% Sonstiege 10,53% Also würde ich hier noch 9% weniger Asien nehmen dafür 5% mehr Osteuropa und 4% mehr Europa. Dann würde er mir zusagen. Das kannst Du selber bei INFOS.COM beim Depotstar eingeben. Ghost_69 :- PS: Ich hoffe, dass ich helfen konnte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor Mai 17, 2008 Mensch "ghost_69" das ist Rekord, eine ganze Seite für ein Posting. :- Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag