Zum Inhalt springen
Marcise

Vorstellung meiner Anlagestrategie mit ein paar Fragen

Empfohlene Beiträge

Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo sehr verehrte Community,

 

ich bin erst seit einem halben Jahr sehr interessiert an den Themen Geldananlage und Altersvorsorge. Seit ein paar Wochen habe ich versucht, möglichst viel in den einschlägigen Foren zu lesen und möchte nun beginnen, mir mein Depot aufzubauen. Da ich Anfänger bin, würde ich mich freuen, wenn ihr mir Fehler, Ergänzungen nennen oder auch Zustimmung zu meiner Idee geben könntet.

 

Erst mal die Pflichtangaben:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

ca. 1/2 Jahr, angefangen mit Riester-Vertrag, VL-Fondssparplan und einem ersten kleinen Depot

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen

Riester: TopRente Dynamik

VL: Vermögensbildungsfonds I

--> die beiden laufen halt so nebenbei, sonst im moment neben dem ersten Fondskontakt mit dem Fondak (home bias, da liegen aber nur ein paar Euros drin, war mein erster Kontakt mit einem Fond) nur Cash

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage

Ich habe andere Hobbies, bin aber schon sehr interessiert und bereit, ein Depot mit mehreren Positionen selber zu organisieren.

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten

Zwischen mittel und hoch. Aufgrund meines Alters bin ich schon bereit, ein gewisses Risiko einzugehen und eine Baisse auszusitzen. Jedoch sollte mein Depot auch einen nicht ganz so arg volatilen Kern besitzen.

 

Optionale Angaben:

1.Alter: 31

 

2. Berufliche Situation

Hälfte Promotionsstudi (BWL) und andere Hälfte Angestellter, ab Mitte 2009 dann (hoffentlich) voll angestellter, was dann auch endlich mehr Geld bringen sollte. Als Studi ist es mir momentan nicht vergönnt, über einen großen Betrag zu verfügen. Meine Prämisse ist daher (fürs Erste) in Sparpläne einzuzahlen.

 

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

Nein.

 

Über meine Fondsanlage

 

1. Anlagehorizont

Ich möchte das aufteilen in Altersvorsorge und mittelfristige Anlagen:

a. 20-30 Jahre Altersvorsorge

b. so ca. 3 bis 10 Jahre mittelfristig --> hier möchte ich auch zwischendurch mal an bestimmte Beträge rankönnen (zB Immobilie, Auto etc.)

 

2. Zweck der Anlage

a. Altersvorsorge

b. mittelfr. Sparziele

 

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan und kleine Einmalanlage

 

4. Anlagekapital

ca. 300 Sparplan (aktuell, nächstes Jahr mehr), 5000 Einmalanlage

 

5. Prämisse

Bin bei der DiBa und würde gerne mein Depot dort führen. Zum einen mag ich es, wenn ich alles auf einem Blick habe und nicht in 5 verschiedenen Depots, zum anderen gefällt mir die Art und Weise, wie diese Bank arbeitet. Kurzum: Fühle mich wohl da, zahle keine Depotgebühr und bekomme die meisten meiner bevorzugten Fonds dort ohne AA.

 

Nun meine Strategie

a. Altersvorsorge: hier setze ich darauf, lange Zeit nicht an das Geld rangehen zu müssen. Wenn die Kurse haussieren kann ich damit leben.

 

- Riester Rente läuft (TopRente Dyn)

- langfristige Anlage in ETF´s wie im Forum häufig empfohlen:

- STOXX 600 40%

- MSCI World 40%

- EM 20%

--> da ich über keine all zu großen Anlagebeträge verfüge möchte ich über einen Sparplan in den ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7) einzahlen (TER=0,89%, ohne AA) und alle 6-12 Monate in die ETF´s umschichten (nutze hierfür den Excelplan aus diesem Forum, danke hierfür an den Autor)

 

b. Mittelfristig: Hier möchte ich versuchen, mittelfristig mit aktiven Fonds über der Benchmark zu sein. Ich denke, mittelfristig kann dieses Kunststück gelingen. Langfristig bin ich von ETF´s überzeugt. Hierzu habe ich unter Beachtung meiner Prämisse DiBa Folgendes überlegt:

 

- nur der Vollständigkeit halber: kleiner VL Sparplan

 

Mein eigentliches Aktiv-Depot: alle ohne AA

- CARMIGNAC INVESTISSEMENT (FR0010148981) -->Super Fonds ohne Beschränkung, gefällt mir

- ASTRA-FONDS (DE0009777003) --> hier ist ein großer Teil D mit drin (denke in angemessenem Maße, so dass man nicht von Home Bias sprechen kann), ansonsten auch recht frei, gefällt mir

- M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676) --> für mich ein echter Rohstoff- und Industrie-Allrounder, gefällt mir

- ROHSTOFFONDS (DE0008475096) --> noch etwas rohstofflastiger, auch der Fonds gefällt mir, auch wenn ich somit 2 Rohstofffonds im Depot habe (ich finde einfach beide klasse, auch mit ein paar Überschneidungen)

- X-Ray: X-Ray

 

 

Was ich mir dabei denke:

 

a. Altersvorsorge

- ich denke, bei dem Anlagehorizont sind ETF´s am besten geeignet

 

b. Mittelfristig

- ich möchte zum einen ein wenig aktiv mit meinem Geld arbeiten (Aktien sind bislang noch keine Alternative, zum einen fehlt das Geld, zum anderen gefällt mir der Gedanke in nur ein Unternehmen zu investieren nicht sonderlich)

- ich möchte einen "gesunden" Kern in meinem Depot haben, das sollen die 4 Fonds darstellen

- das Depot ist sehr stark im Bereich Industriegüter (was ich als Logistiker durchaus mag ;-) ), würde das aber beobachten und, sollte der Trend nicht mehr anhalten, versuchen umzuschichten

- momentan liegt das Schwergewicht auf größeren Unternehmen

 

c. Cash halte auf Tagesgeldkonten vor(ca. 3 Nettoeinkommen einer vollen Stelle)

 

Nun meine Fragen:

 

- ich denke Altersvorsorge ist so in Ordnung...oder?

 

- mir gehts mehr um den mittelfristigen Part:

- Ich überlege, ob ich ein paar Small/MidCaps reinnehmen sollte und ob ein EM-Fonds eine sinnvolle Beimischung wäre

- Beispiele (bei der DiBa sparplanfähig) wären:

Bereich Smapp/Mid: EUROPEAN SM. COMPANIES FD. (GB0002771383)

Bereich EM: DWS INV.BR.PLUS L (LU0210302013) oder EASTERN EUROPE (IE0004852103) (nur Osteuropa hmmm, aber einen globalen, guten EM Fonds finde ich da nicht)

Alternativen: evtl. LATIN AMERICAN EUR (LU0200080918), oder DWS RUSSIA (LU0146864797) --> ich bin mit den ganzen Em-Fonds noch nicht zu richtig zufrieden, wie seht ihr das?

 

- wäre ein asiatischer BlueChip Fonds noch eine Beimischung wert? zB M&G ASIAN FUND (GB0030939770)

- X-Ray mit Small/Mid, EM und Aisa-Blues: Depot mit EM und Small/Mid

 

- würdet ihr mir empfehlen, auch einen Immo oder Rentenfonds zu besparen? (Aktuell ist Liquidität über Tagesgeld geregelt)

Beispiele hierfür bei der ING: CS EUROREAL (DE0009805002) 50%AA, für Renten habe ich nichts gefunden, was mir einigermaßen zusagt und bei der DiBa zu bekommen ist (vielleicht jemand einen Tipp?)

 

- beschränke ich mich zu sehr auf das eine DiBa-Depot (zu unflexibel was besparbare Fonds angeht?) oder ist das in Ordnung?

 

 

Ich danke Euch schonmal für die Mühe, einem Anfänger auf die Sprünge zu helfen oder vielleicht ja auch in gewissen Teilen zuzustimmen.

 

Machts gut, ich freue mich auf Feedback,

 

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo und Willkommen hier im Forum Marcise

 

Eine gelungene Beschreibung !

 

Zu Riester sag ich jetzt mal nix

und ein VL ist immer gut, auch wenn Dein Fonds nicht gerade gut ist.

 

Das mit der Strategie ist Geschmackssache,

ich würde an Deiner Stelle lieber bei den aktiven bleiben,

hier im Forum wird sehr viel drüber geschrieben,

ich zahle den Managern lieber etwas Kohle

wenn Sie über dem Index liegen

und da gibt es immer noch einige,

wovon Du schon ein paar gefunden hast,

auf die Jahre hinweg summiert sich das

und denke an den Zinseszinseffekt.

 

Das ist eine sehr bekannte Aufteilung:

STOXX 600 - 600 Werte aus Europa, nach meiner Meinung ist weniger mehr.

MSCI World - vielzuviele Werte aus der Ganzen Welt, besonders da der US-Anteil viel zu groß ist

EM - ist immer gut, aber auch hier sind die Einzelwerte gefragt

 

Carmignac_Investissement.pdf

 

In der Tat ein Spitzenfonds ohne jegliche Beschräkung, würde hier weiter machen, besser geht es kaum.

 

Astra_Fonds.pdf

 

Auch dieser Fonds, auch wenn er Deutschland übergewichtet hat ist einer der besseren

und dazu genau wie oben steckt eine guter Manager dahinter.

 

M_G_Global_Basics_Fund_A.pdf

 

Dieser Fonds passt sehr gut zu den anderen beiden und dieser Manager ist meiner Meinung

einer der Besten, dazu ist die Verteilung perfekt, Rohstoffe, Konsumgüter und Industrie,

aus den wichtigsten Ländern dieser Welt.

 

 

Allianz_dit_Rohstoffonds_A__EUR_.pdf

 

Die Konstellation oben reicht schon für ein kleineres Depot, einen Rohstoffond kann man schon dazu nehmen,

aber hier ist es eher ein Durchschnittsfond, wenn dann wieder einen Kracher.

 

MLIIF_World_Mining_Fund_A2_EUR.pdf

 

Ich finde diesen Rohstoffonds viel besser, da er sich breiter aufstellt, mehr Länder und

da es diesen in der US-Währung schon viel länger gibt und die da mehr Erfahrung haben,

das zahlt sich am Ende aus.

 

 

 

Zu Deinen anderen Fonds:

 

Threadneedle_Europea_Smaller_Companies_Fund_1.pdf

 

Ja die Small and Midacps sind eine Interessante Beimischung, diese hatte ich auch einmal,

doch fallen diese Werte schneller in nervösen Zeiten, dafür steigen sie wieder schneller

wenn es mal wieder rauf geht, wenn nur als kleine Beimischung, sonst eher nicht.

 

Einen EM Fond halte ich für gut, aber auch nur ein Beimischung

keinen Einzelländerfonds auch wenn sich mal ein Land über kurze Zeit besser entwickelt.

 

Überlege mal Dein Depot woanders hin zu übertragen oder ein zweites aufzubauen,

ich denke das Du bei DiBa beschrängt auf einige Fonds bist.

 

Einen oder zwei Immofonds sind immer gut, schaue mal im Immobilien-Thread rein.

 

Einen Rentenfonds braucht keiner, Renten haben ein höheres Risiko als Immobilienfonds

und machen meistens weniger Rendite, in meinen Augen lohnt so ein Fonds überhaupt nicht.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo Ghost_69,

 

danke für die Willkommensgrüße und Dein Feedback.

 

Der Gedanke bei den ETF´s ist halt, dass ich in dem Bereich aus steuerlicher Sicht nicht vorhabe, die nächsten 30 Jahre Anteile zu verkaufen und zu reinvestieren. Auch wenn die genannten aktiven Fonds spitze sind, so vertraue ich über einen so langen Horizont doch eher einem Index anstatt einem Manager, der dann eh bereits in Rente ist. Wenn der Gedankengang unsinnig ist, dann klärt mich bitte auf...

 

Vielen Dank aber für die Bestätigung, dass der Carmignac, Astra und MG sehr gut zusammen passen. Ich werden diese drei Fonds (natürlich warte ich die weitere Diskussion ab, sollte es eine geben) zu meinem Kerninvest machen.

 

Bei Small/MidCaps bin ich auch etwas skeptisch. EM würde ich aber schon gerne mit aufnehmen. Genau da fehlt mir aber der passende Fonds (allgemein und im Speziellen bei der DIBa).

 

Anbieter wie AVL finde ich aus dem Bauch heraus und sicher ohne das notwendige Wissen irgendwie nicht so prickelnd. Ich bin da vielleicht etwas zu konservativ. Die DiBa ist eine echte Bank, die Mitarbeiter sind immer zu erreichen und freundlich/hilfsbereit. Ich habe da sozusagen was zum Anpacken. Ich fühle mich gut aufgehoben. Ich weiss nicht, ob zB AVL mir dieses Gefühl bei einem so wichtigen Thema wie Geldanlage geben kann. Ich würde mich auch hier freuen, wenn mir da jemand seine Einschätzungen mitteilen könnte.

 

Ein Depot bei der DAB oder Comdirekt ist für mich allerdings aus dem Bauch heraus ok, da ich diese Unternehmen kenne. Nur da gibts dann eher 50% auf den AA anstatt von 100% bei AVL.

 

Gruß und nochmals danke für das Feedback,

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69

Hallo Marcus

 

Deine Einschätzung ist schon richtig,

ein Manager bleibt nur solange bis er entweder

abgesägt wird, in Rente geht oder das Zeitliche segnet.

 

Bei den DJE Fonds ist es so, das der Sohn schon gut mitmischt

und es wohl eines Tages weiterführt.

Bei Carmignac ist es so, das er ein großes Team hat,

das ihm dabei Tatkräftig untersützt,

ich denke das der Franzose so lange dabei bleibt

wie er kann, da es seine Gesellschaft ist,

wer es dann mal weiter macht, steht in den Sternen.

M&G ist schon seit je her eine klasse Gesellschaft,

wobei der Graham French schon gesagt hat,

das er die nächsten xx Jahre dableibt,

also schonmal sehr gut, ich meine er meinte

mindestens bis 2020 sowie ich das in Erinnerung habe.

 

Ich bin zwar nicht über AVL bei der Augsburger Aktienbank,

aber es ist eh nur ein Vermittler mit dem ich auch schon Kontakt hatte

und die sind freundlicher als die vom Fonds-Super-Markt,

und die 100% auf den Ausgabeaufschlag machen sich

auf die Dauer bemerkbar.

 

ETF's gibt es noch nicht solange, hier bin ich mal gespannt

was in den nächsten Jahren passiert, nicht dass das Ganze

erstmal ein Lockangebot der Banken ist um wieder Kunden

zufangen, ich wechsele lieber mal den Manager wenn ich denn muss.

 

Hier mal ein Vergleich,

Asta-Fonds vs MSCWorld in EUR

 

post-3119-1208084234_thumb.jpg

 

schwarz = Astra-Fonds

blau = MSC World Index

 

Auch wenn dies nur ein kurze Zeitspanne ist,

vertraue ich lieber einen Manager.

 

Selbst wenn ich nach 20 Jahren mal umschichte

habe ich dann mehr Kohlen gemacht, als mit dem Index.

 

Bei EM kann ich Dir schon weiterhelfen, müsste nur wissen

welche Fonds es bei Deinem Anbieter gibt.

 

Den Vorteil den ich bei der Augsburger Aktienbank habe ist,

dass ich alles handeln kann, jeden Fond, jede Anleihe

und auch sonst alles.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant

Kaum wird es etwas ruhiger um dieses Thema, muss ghost_69 wieder mit Investmentpornographie anfangen.

 

 

ETF's gibt es noch nicht solange, hier bin ich mal gespannt

was in den nächsten Jahren passiert, nicht dass das Ganze

erstmal ein Lockangebot der Banken ist um wieder Kunden

zufangen, ich wechsele lieber mal den Manager wenn ich denn muss.

 

ETFs gibt es schon 15 Jahre und sie haben mit "Lockangebot der Banken" herzlich wenig zu tun. Da wo seriöse Geldanlage wichtig ist, haben sie einen

hohen Stellenwert, beispielsweise bei Pensionsfonds. Die vier Indexfonds der L&G alleine haben ein Volumen von über 300 Milliarden Euro. Anders als

die Modeerscheinungen bei aktiven Fonds wie dem First Private Ulm (von dem will keiner mehr was hören), dem Templeton Growth oder Lingohr wird

dieses auch dauerhaft hoch bleiben.

 

Hier mal ein Vergleich,

Asta-Fonds vs MSCWorld in EUR

 

Toller Vergleich. Ein Weltindex ohne Dividendenberücksichtigung gegen einen Fonds, der derzeit einen Deutschlandanteil

von ca. 50% hat und mit Optionsscheinen rumzocken darf und das in einem Zeitraum, wo die Weltwährung Dollar abgestürzt ist.

Vergleichswert: Zero.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo Boersifant

 

Streiten möchte ich mit Dir nicht,

Dein Profilbild passt irgendwie nicht zu Dir,

Du bist immer kritisch das finde ich gut,

aber das mit ETF's ist Geschmackssache

und jedem dem ich etwas empfehlen werde

sind nunmal Aktive Fonds und dabei wird es bleiben.

Ich halte nix von diesen ETF's,

aber ich lasse jedem seinem Glauben.

 

An dem Weltindex stört es mich, dass er eine so großen US-Anteil

miot sich herumschleppt, vielmehr möchte ich Fonds

die sich aktiv um die Besten Aktien und Anlagemöglichkeiten

bemühen, auch wenn sie es nicht immer schaffen.

 

Stelle doch bitte mal einen aktiven globalen Fonds

zu dem MSC World Index als Vergleich rein,

ich bekomme die von mir gewünschten Fonds

eher selten zu einem Langzeitvergleich,

meistens bekomme ich nur Daten die aus dem

Jahre 2000 sind für den MSC World.

 

Und das mit dem Dollar ist erst seit gut einem Jahr,

vorher war das alles noch im ok,

bei einem Langfristvergleich müste es ohnehin weniger eine Rolle spielen.

 

Ich sage ja zu aktiven Fonds die über ihren Index liegen

und da gibt es nur wenige, aber genau zu diesen stehe ich !

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo,

 

zunächst danke für die Beiträge.

 

ich fände es schade, wenn sich im Weiteren eine Art "Streitgespräch" entwickeln würde.

 

Ausgangssituation ist: Ein unerfahrener Anleger sucht Tipps für seine Anlageidee.

 

Im Hinblick auf diese Fragestellung konnte ich mit der Antwort von Ghost_69 schon viel anfangen und würde mir wünschen, wenn weitere Experten in Bezug auf mein Anliegen Feedback geben würden. Ich nehme die Antworten ja auch nicht unreflektiert auf und renne der ersten Meinung hinterher. Siehe ETF´s. Auch wenn ghost_69 kein Fan davon ist, so habe ich sehr wohl eine eigene Meinung, die ich nicht aufgrund eines Beitrages völlig über den Haufen werfe. Von daher: Bitte gebt mir mehr Einschätzungen, vor allem zu meinem aktiven Teil.

 

@Ghost_69:

 

Hier die möglichen EM-Fonds der DiBa:

 

COMINVEST FD EUROPE EM.MARKET (LU0081500794) kein AA

PIONEER EMERGING MARKETS EQ.A (LU0119365988) kein AA

EASTERN EUROPE (IE0004852103) kein AA

ROBECO EMERGING MKTS EQ CL D (LU0187076913) 2,5% AA

DWS RUSSIA (LU0146864797) 2,5% AA

LATIN AMERICA (IE0004851022) kein AA

LATIN AMERICAN EUR (LU0200080918) 2,5% AA

 

...das wars. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die alle nicht so richtig rocken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Hier die möglichen EM-Fonds der DiBa:

 

COMINVEST FD EUROPE EM.MARKET (LU0081500794) kein AA

PIONEER EMERGING MARKETS EQ.A (LU0119365988) kein AA

EASTERN EUROPE (IE0004852103) kein AA

ROBECO EMERGING MKTS EQ CL D (LU0187076913) 2,5% AA

DWS RUSSIA (LU0146864797) 2,5% AA

LATIN AMERICA (IE0004851022) kein AA

LATIN AMERICAN EUR (LU0200080918) 2,5% AA

 

...das wars. Gehe ich richtig in der Annahme, dass die alle nicht so richtig rocken?

 

Mal schauen wo die Post abgeht und wer zum Konzert darf.

 

cominvest_Fund_European_Emerging_Market_E_P.pdf

 

Ein Osteuropafonds, liegt unterm Durchschnitt.

 

Pioneer_Funds___Emerging_Markets_A_EUR.pdf

 

Allgemeiner breiter EM Fond, geht so.

 

Baring_Eastern_Europe_Fund.pdf

 

Ein Osteuropafond, besser als der obige, würde aber lieber auf einen thesausrierenden setzen.

 

Robeco_Emerging_Markets_Equities_EUR_D.pdf

 

Breiter EM Fond, schon nicht schlecht, aber der AA.

 

DWS_Russia.pdf

 

Ein reiner Russlandfond, zu risikoreich, besser breiter aufstellen.

 

Baring_Latin_America_Fund_EUR.pdf

 

Ein Latin America Fond, auch wieder ausschüttend und eher nur durchschnitt.

 

Gartmore_SICAV_Latain_America_Fund_A.pdf

 

Ja, dieser ist schon gut, läuft auch in Latin America doch würde ich hierzu

noch einen Osteuropa und/oder Asienfond nehmen.

 

M_G_Asien_Fund_A.pdf

 

Dieser Asienfond ist schön breit aufgestellt, den finde ich gut.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Stelle doch bitte mal einen aktiven globalen Fonds

zu dem MSC World Index als Vergleich rein,

ich bekomme die von mir gewünschten Fonds

eher selten zu einem Langzeitvergleich,

meistens bekomme ich nur Daten die aus dem

Jahre 2000 sind für den MSC World.

 

Es ist schwer, überhaupt Vergleiche anzustellen, weil es davon abhängt, was man aussagen möchte.

Ich könnte als Vergleich zu dem Lingohr seit letzten September den Chart eines Rentenfonds einstellen

und würde damit "zeigen", dass Renten besser sind als Aktien. Umgekehrt könnte ich es für die Hausse-Phase

davor machen. Diesen Vergleich würde jeder, mit Recht, für unsinnig halten. Nur wo ist die Grenze zu einem

sinnvollen Vergleich? Darf ich einen aktiven Mischfonds mit einem Aktienindex vergleichen? Wohl eher nicht,

weil das von der Sinnhaftigkeit wie der erste Vergleich ist. Will ich stattdessen damit zeigen, dass es einem Manager

gelingen kann, erfolgreich Market Timing zu betreiben, könnte ich das tun. Dem könnte man aber Hundert Charts

von erfolglosen Fonds gegenüber stellen und hätte damit wieder das Gegenteil gezeigt.

 

Es gibt eigentlich keinen sinnvollen Vergleich in diesem Kontext. Der MSCI World hat einen höheren USA-Anteil als

viele aktive Fonds, das ist aber klar, weil er eine festgelegte Gewichtungsmethodik hat, die der Käufer kennt und

für vernünftig erachtet. Wenn ich nun den Chart als Beweis dafür nehme, dass ETFs doof sind, ist das von der Aussage

her das Gleiche wie anhand eines aktiven Fonds mit 80% USA Anteil zu zeigen, dass aktive Fonds doof sind, weil sie

in die falschen Länder investieren.

 

Statt also einzelne Fonds mit dem MSCI World zu vergleichen könnte man als Aussage tätigen, dass langfristig

keine 20% eine Outperformance schaffen. Was man aus dieser Aussage für Schlüsse zieht, ist je bekanntlich umstritten.

 

Und das mit dem Dollar ist erst seit gut einem Jahr,

vorher war das alles noch im ok,

bei einem Langfristvergleich müste es ohnehin weniger eine Rolle spielen.

 

Von 2001/2002 bis heute fast eine Halbierung, das spielt eine extreme Rolle.

 

post-5594-1208089072_thumb.gif

 

Ich sage ja zu aktiven Fonds die über ihren Index liegen

und da gibt es nur wenige, aber genau zu diesen stehe ich !

 

Vor einigen Jahren standen alle zum Templeton Growth - jetzt kaum einer mehr

Vor einem Jahr standen alle zum First Private Ulm - jetzt kaum einer mehr

Vor einem 3/4 Jahr standen alle zum Lingohr - jetzt immer weniger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise

Habe den hier vergessen:

 

DWS INV.BR.PLUS L (LU0210302013)

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
rolasys
Vor einigen Jahren standen alle zum Templeton Growth - jetzt kaum einer mehr

Vor einem Jahr standen alle zum First Private Ulm - jetzt kaum einer mehr

Vor einem 3/4 Jahr standen alle zum Lingohr - jetzt immer weniger

 

 

da sehen wir mal was die meisten hier unter langfrsitig verstehen :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
Habe den hier vergessen:

 

DWS INV.BR.PLUS L (LU0210302013)

 

Gruß

DWS_Invest_BRIC_Plus_LD.pdf

 

Ein globaler Fond der auf die Haupt EM Märkte ziehlt,

die Braslien, Russland, Indien und China wären,

aber auch andere sind dabei, nur der ist auch wieder

ausschüttend.

 

Mehr Auswahl haste bei AVL und auch keinen AA.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise
DWS_Invest_BRIC_Plus_LD.pdf

 

Ein globaler Fond der auf die Haupt EM Märkte ziehlt,

die Braslien, Russland, Indien und China wären,

aber auch andere sind dabei, nur der ist auch wieder

ausschüttend.

 

Mehr Auswahl haste bei AVL und auch keinen AA.

 

Ghost_69 :-

 

...hast Du denn unabhängig von den von mir geposteten einen Tipp für den "Über-EM-Fonds", ähnlich wie der Carmignac für globale Aktien?

 

Habe gerade mal bei AVL geschaut, ein kostenloses Depot gibt es da ja auch nur für codi und fidelity, zumindest bei meinem finanziellen Horizont.

 

Gruß

Marcus

 

PS. Habe gerade was von codi und Order per Fax gelesen? Das kann doch nicht ernst gemeint sein oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HatschiPu
· bearbeitet von HatschiPu
--> da ich über keine all zu großen Anlagebeträge verfüge möchte ich über einen Sparplan in den ETF-PORTFOLIO GLOBAL (DE000A0MKQK7) einzahlen (TER=0,89%, ohne AA) und alle 6-12 Monate in die ETF´s umschichten (nutze hierfür den Excelplan aus diesem Forum, danke hierfür an den Autor)

 

Kurz OT:

 

Die TER des ETF-PORTFOLIO GLOBAL ist nicht 0,89. Das habe ich Anfangs auch angenommen, bis mich das Forum eines besseren belehrt hat. Es handelt sich dabei nur um die Verwaltungskosten, die laut Prospekt sogar auf 0,94 angehoben werden dürfen. Laut der Schätzungen die ich bis jetzt gelesen habe wird die richtige TER bei 1,2 - 1,4 liegen (laut Meinungen aus dem Forum). Zu den Veraltungskosten kommen dann noch:

 

Verwaltungsvergütung von bis zu 0,94 % des Wertes

des Sondervermögens p.a. (zzgl. etwaiger Mehrwertsteuer);

Depotbankvergütung von bis zu 0,05 % des Wertes des

Sondervermögens p.a. (zzgl. etwaiger Mehrwertsteuer);

im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung

von Vermögensgegenständen entstehende Kosten;

bankübliche Depotgebühren, gegebenenfalls einschließlich

der banküblichen Kosten für die Verwahrung ausländischer

Wertpapiere im Ausland;

KoNeben der Vergütung zur Verwaltung des Sondervermögens

wird dem Anleger mittelbar eine Verwaltungsvergütung

für die im Sondervermögen gehaltenen Zielfondsanteile

berechnetsten für den Druck und Versand der für die Anleger

bestimmten Jahres- und Halbjahresberichte;

Kosten der Bekanntmachung der Jahres- und Halbjahresberichte,

der Ausgabe- und Rücknahmepreise und

gegebenenfalls des Auflösungsberichtes;

Kosten für die Prüfung des Sondervermögens durch den

Abschlussprüfer der Gesellschaft;

Kosten für die Bekanntmachung der Besteuerungsgrundlagen

und der Bescheinigung, dass die steuerlichen

Angaben nach den Regeln des deutschen Steuerrechts

ermittelt wurden;

im Zusammenhang mit den Kosten der Verwaltung und

Verwahrung eventuell entstehende Steuern;

Kosten für die Geltendmachung und Durchsetzung von

Rechtsansprüchen des Sondervermögens.

 

Meine anfängliche Begeisterung für den Fonds ist verflogen. Ich würde einfach auf das Extra Konto sparen und dann umschichten.

 

Edit: Ups habe noch einen Absatz aus dem Prospekt vergessen.

 

Neben der Vergütung zur Verwaltung des Sondervermögens

wird dem Anleger mittelbar eine Verwaltungsvergütung

für die im Sondervermögen gehaltenen Zielfondsanteile

berechnet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
Kurz OT:

 

Die TER des ETF-PORTFOLIO GLOBAL ist nicht 0,89. Das habe ich Anfangs auch angenommen, bis mich das Forum eines besseren belehrt hat. Es handelt sich dabei nur um die Verwaltungskosten, die laut Prospekt sogar auf 0,94 angehoben werden dürfen. Laut der Schätzungen die ich bis jetzt gelesen habe wird die richtige TER bei 1,2 - 1,4 liegen (laut Meinungen aus dem Forum). Zu den Veraltungskosten kommen dann noch:

 

 

 

Meine anfängliche Begeisterung für den Fonds ist verflogen. Ich würde einfach auf das Extra Konto sparen und dann umschichten.

 

...oooh. Der DiBa Mitarbeiter hat mir gerade am Telefon noch versichert, dass ausser den Gebühren i.H.v. 0,89% keine weiteren Gebühren anliegen.

 

Danke für die Info.

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
· bearbeitet von ghost_69
...hast Du denn unabhängig von den von mir geposteten einen Tipp für den "Über-EM-Fonds", ähnlich wie der Carmignac für globale Aktien?

 

Habe gerade mal bei AVL geschaut, ein kostenloses Depot gibt es da ja auch nur für codi und fidelity, zumindest bei meinem finanziellen Horizont.

 

Gruß

Marcus

 

PS. Habe gerade was von codi und Order per Fax gelesen? Das kann doch nicht ernst gemeint sein oder?

 

Ja, man kann per Fax ordern, habe ich vor einigen Jahren auch schonmal,

da es mit dem PC schwieriger war, damals 1874. :D

 

Es gibt die viel geliebten, aber einen richtigen Überflieger, mmh ist schon schwerer hier.

 

Hiermal ein paar die diese Zeit am Besten aussitzen:

 

ISI_BRIC_Equities.pdf

 

Raiffeisen_Eurasien_Aktien.pdf

 

Goldmann_Sachs_BRICS_Base_EUR.pdf

 

Die Lieblinge der User hier:

 

Carmignac_Emergents.pdf

 

ESPA_STOCK_Europe_Emerging.pdf

 

BAF___Emerging_Markets_High_Value.pdf

 

Sorry ist ein Tipfehler sollte GAF heißen.

 

MLIIF_Emerging_Europe_Fund_A2_EUR.pdf

 

Magellan.pdf

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Danke Dir Ghost_69.

 

Du hast Dir viel Mühe gemacht. Es hat mir sehr geholfen.

 

Gibt es noch Einschätzungen anderer Experten?

 

Ich habe hier mal das aktuelle X-Ray: Depot mit Small/Mid und ein wenig EM

 

Ich finde es recht schön ausgeglichen. Sicher, etwas viel Rohstoffe, aber das liegt auch daran, dass eigentlich alle meine Fonds aktuell stark in dem Bereich investieren. Gibt es Meinungen zu dem Depot? Würde mich über Feedback freuen...

 

Es ist übrigens ein DiBa komplett ohne AA Depot. Nur so zur Info.

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
· bearbeitet von Swai

Ich hätte noch diese zwei im Angebot. Hangeln sich aber eher am Index entlang (was ja im Prinzip völlig in Ordnung ist), bzw. die Länderverteilung ähnelt ebenfalls dem Index:

 

JPM Emerging Markets Equity A (Dist) - USD

ISIN: LU0053685615 / WKN: 973678

 

Keppler Emerging Markets LBB Invest

ISIN: DE000A0ERYQ0 / WKN: A0ERYQ

 

Der Keppler und der Global Advantage Emerging Markets (btw, er heisst GAF, nicht BAF ;) ) laufen jedoch sehr änlich, haben beide ja auch denselben Fondsmanager.

 

 

Würde mir einen indexnahen aktiven EM-Fonds suchen und dann ab einer gewissen Summe regelmäßig in einen EM-ETF umschichten. Jedenfalls solange, bis die DiBa sich erbarmt, ebenfalls ETF-Sparpläne anzubieten. Aber die Summe reicht ja eigentlich aus, um direkt halb- oder vierteljährlich ETF-Anteile zu kaufen.

 

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

Und wie sieht jetzt Deine Aufteilung aus Marcise?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Hallo,

 

ich habe mir heute lange Gedanken gemacht und folgendes für mich zunächst mal entschieden:

 

Ein Depot bei der DiBa beschränkt mich zu sehr. Es gibt einfach zu wenige Sparpläne und wenn dann ist 75€ die minimale Rate.

 

Mein neues Depot werde ich wohl über Fondsexperte24 bei der Frankfurter Fondsbank anlegen. Dadurch habe ich Zugriff auf viel mehr Fondssparpläne mit 0%AA.

 

 

So viel dazu, nun zu meiner Fondsüberlegung mit Gewichtung der Sparpläne für 300€/Monat. Ich habe ein paar defensive Werte mit reingenommen, da ich diese 1) ja jetzt mit reinnehmen kann und 2) so ein wenig Cash aus meinem Tagesgeld umschichten kann:

 

 

Aktien Global mit meiner Meinung nach genug Euro und D (50%):

 

CARMIGNAC INVESTISSEMENT (FR0010148981) 20%-->50€

 

ASTRA-FONDS (DE0009777003) 15%-->37€

 

M&G GLOBAL BASICS (GB0030932676) 15%-->37€

 

 

EM (10%):

 

COMGEST-MAGELLAN (FR0000292278) 10%-->25€

 

 

Rohstoffe (10%):

 

WORLD MINING A2 (LU0172157280) 10%-->25€

 

 

Mischfonds (10%):

 

CARMIGNAC PATRIMOINE (FR0010135103) 10%-->25€

 

 

Renten (hatte ich erst nicht vor, aber dieser Fonds gefällt mir, 10%):

 

ARGOS A (LU0137341789) 10%-->25€

 

 

Immos (10%):

 

KANAM GRUNDINVEST FONDS (DE0006791809) 10%-->25€

 

X-Ray

 

 

+ Cash für kurzfristige Ziele auf Tagesgeldkonto

 

 

ETF´s lasse ich vorerst weg. Sobald ich richtig im Job stehe werde ich ein Altersvorsorge ETF-Depot zu den aktiven Anlagen basteln.

 

Fragen:

- würdet ihr den Rentenfonds rausnehmen?

- anstelle des Rentenfonds noch einen Immo rein?

- auch dieser Mischfonds gefällt mir MLIIF GLBL ALLOC HEDGED A2 EUR (LU0212925753)

- im defensiven Bereich bin ich mir noch nicht so sicher, ob es 1) die richtigen Fonds sind und 2) die richtige Gewichtung ist?

- gibt es generell einen weiteren Fonds, der zu diesem Depot sehr gut passen würde (Dividende, Asien...)?

 

Ich würde mich über Feedback bzw. Anregungen freuen!

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
HatschiPu

Hi, es ist schon spät und die meisten Fonds kenne ich nicht, da ich ETF Fan bin. Trotzdem zwei kurze Hinweise:

 

1.ARGOS A (LU0137341789): Ist das ein aktiver Rentenfonds? Der hat eine TER von 1,02% (laut Onvista). Aktive Rentenfonds find ich sinnlos. Die haben einfach zu hohe Kosten. Mein Vorschlag: Direkt deutsche Staatsanleihen kaufen. Oder einen ETF auf deutsche oder eurostaatsanleihen. Die gibts aber einer TER um die 0,15% (zzgl. der Orderkosten). Das ist langfristig viel billiger als der Rentenfonds.

 

2. Der M&G GLOBAL BASICS ist ein halber Rohstoffaktienfonds. Ich würde mal versuchen rauszufinden wie groß da die Schnittmenge zum WORLD MINING A2 ist. Ich vermute relativ groß. Ausserdem investierst du hier nicht direkt in "Rohstoffe" wie es deine Überschrift suggeriert, sondern in Aktien von Unternehmen die im Rohstoffsektor tätig sind. Um in Rohstoffe zu investieren, brauchst du Futures. Ein Investment direkt in "Rohstoffe" könntest zu z.B. hiermit machen iShares Dow Jones-AIG Commodity Swap (DE), DE 000 A0H 072 8. Ist halt wieder ein ETF :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magic85

Hi.

ich beschäftige mich zwar noch nicht soo lange mit fonds (aktiv erst seit letzten jahr)

aber ich würde dir die frage stellen ob die gewichtung so gewünscht ist.

Lateinamerika 14.8

Japan 1.5

Wachstumsstaaten Europa so bei 3% gerade.

ist das so gewollt? halte zwar latein für sehr lukrativ aber gerade auch die osteuropäischen länder.

naja nur ein gedankenanstoß!

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

@HatschiPu:

Danke für den Hinweis. Ich kenne mich mit Renten überhaupt noch nicht aus. Daher ja auch meine Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist. Ich habe mich bei dem Fonds eher nach der Performance und Empfehlungen hier im Forum orientiert. Mit ETF´s und billiger bin ich generell der Meinung, dass aktive Fonds, die mehr bringen als ein ETF auch mehr kosten dürfen. Ich sehe da erstmal nur das Ergebnis nach TER. Wenn aktiv dann vorne ist, gut so. Wenn nicht, dann gut für ETF. Ist die Betrachtung zu simpel? Ich kann momentan nur im monatlichen Sparmodell investieren. Das ist eine Prämisse: Wenn Renten, dann müssen sie über einen Sparplan zu beziehen sein.

 

Was Rohstoffe angeht: Schnittmenge ist da. Ich mag beide gerne und habe darüber hinaus als Logistiker (Spezialgebiet Beschaffungslogistik) eine gewisse Affinität zu Rohstoffen bzw. Rohstoffunternehmen B)

 

@magic85: Danke für den Hinweis. So wie ich das sehe ist Lateinamerika gerade so stark, weil zB auch der Carmignac sehr stark dort investiert. Der ist aber frei und kann das auch schnell wieder ändern. Das sehe ich nicht so als Problem. Bzgl. Japan hatte ich die Frage ja auch gestellt, ob da noch was nachzuholen wäre. Ich habe mich jetzt für den Magellan in Sachen EM entschieden. Bin kein Fan von zu vielen Fonds. Die Frage wäre, ob man nun noch einen Fonds für Eastern Europe und Asien braucht oder nicht. Man kann sagen ja, da fehlt was, man kann auch sagen nein, Asien korreliert eh stark mit Euro und Usa und Magellan kann ja auf Osteuropa gehen, er ist ja räumlich nicht beschränkt. Hmm, was ist die richtige Antwort hier?

 

Ich bin tendenziell eher jemand, der auf Einfachheit steht. Also lieber einen Fonds weniger als mehr hat, so lange der zusätzliche Fonds keinen signifikanten Nutzen stiftet.

 

Manchmal denke ich mir, investiere nur in CARMIGNAC PATRIMOINE (FR0010135103) und werde glücklich. Aber das wäre wahrscheinlich eine zu einfache Lösung :blushing:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Boersifant
Mit ETF´s und billiger bin ich generell der Meinung, dass aktive Fonds, die mehr bringen als ein ETF auch mehr kosten dürfen. Ich sehe da erstmal nur das Ergebnis nach TER. Wenn aktiv dann vorne ist, gut so. Wenn nicht, dann gut für ETF. Ist die Betrachtung zu simpel?

 

Ja natürlich ist die zu simpel. Es kauft niemand ETFs, weil er die geringste Verwaltungsgebühr bezahlen will, sondern weil er die höchste Rendite nach Gebühren haben will, was von der Käufergruppe bei der niedrigsten Verwaltungsgebühr erwartet wird. Stünde auf einem aktiven Fonds mit 5% TER eine Renditegarantie von 15% (hypothetisch), würde auch keiner von uns nein sagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Marcise
· bearbeitet von Marcise

Ok. Es ist also eine Frage der erwarteten Rendite nach Gebühren. Wo die nun höher sein wird kann keiner voraussagen. Ich sehe für mich persönlich in ETFs aber größtenteils den Vorteil, dass ich auf 30J gesehen lieber einen Markt als einen Manager/eine Gesellschaft kaufe. Von daher mittelfristig aktiv, da ich schon hoffe, dass die o.g. Fonds den Index nach Gebühren in diesem Zeitraum schlagen können. Langfristig setze ich auch lieber auf ETFs. Gibt es gegen diese Strategie denn vom Grundsatz her Einwände?

 

Ich würde mich freuen, wenn vielleicht der eine oder andere noch Hinweise zu der Fondszusammenstellung geben könnte. Passt das so? Sind es zu wenige/viele Fonds?

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...