Zum Inhalt springen
skeletor

Europa Fonds unausweichlich

Empfohlene Beiträge

Erwin
· bearbeitet von Erwin

Also ich habe jetzt mal ein paar der hier besprochenen Fonds ganz einfach mal auf ein Jahres Sicht mit dem EuroStoxx 50 verglichen - und irgendwie sind die alle nicht wirklich besser. Auch der Lingohr Europa bleibt auf Ein Jahres Sicht unter dem Euro Stoxx 50 zurück :blushing::(:blink:<_<:blushing::blink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
otto03

Stoxx50 oder EuroStoxx50 ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geldbaer
Was denn nun ?

 

Homebias oder volle Zustimmun ????

 

 

Volle Zustimmung, dass es nur ums Währungsrisiko geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7

hallo zusammen,

 

was haltet ihr von nachfolgender fonds kombination, macht diese sinn ? ich habe mir nämlich gedacht etwas breiter in den europa bereich zu gehen und entsprechend einen großen europa-fond, (auch mit einer höheren gewichtung), mit einem small-cap und einem fond für den bereich osteuropa zu kombinieren...

 

- fidelity european aggressive | 987734 | 100

 

- threedneadle european smaller companies | 987665 | 75

 

- jpm eastern europe equity | 973802 | 50

 

freue mich von euch zu hören.

 

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
heinrich
Also ich habe jetzt mal ein paar der hier besprochenen Fonds ganz einfach mal auf ein Jahres Sicht mit dem EuroStoxx 50 verglichen - und irgendwie sind die alle nicht wirklich besser. Auch der Lingohr Europa bleibt auf Ein Jahres Sicht unter dem Stoxx 50 zurück :blushing::(:blink:<_<:blushing::blink:

 

So isse's. Wie man Europa mit einem aktiven Fonds abdecken kann, ist mir ein Rätsel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Larry.Livingston

Klaro, mit Europa und Eurofonds hat man 0 Währungsrisiko, Siemens, BASF, Daimler, Air Liquide, L'Oréal, Telefonica und Co. erwirtschaften ja auch 100% ihrer Umsätze in Euro... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Swai
Also ich habe jetzt mal ein paar der hier besprochenen Fonds ganz einfach mal auf ein Jahres Sicht mit dem EuroStoxx 50 verglichen - und irgendwie sind die alle nicht wirklich besser. Auch der Lingohr Europa bleibt auf Ein Jahres Sicht unter dem Stoxx 50 zurück :blushing::(:blink:<_<:blushing::blink:

 

Dann probiere es nocheinmal mit dem Stoxx 600, MSCI Europe oder meinetwegen auch Stoxx 50. Nicht, dass es dort unbedingt besser aussehen muss, aber mit dem EuroStoxx 50 ist das doch ein unsinniger Vergleich.

 

Gruß,

Swai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Der FIDELITY - EUROPEAN AGGRESSIVE FUND ist auf den ersten Blick betrachtet von der Rendite her auch in diesem Jahr ein klasse Fonds.

 

Doch wenn man auf die Länderverteilung schaut weis man auch wieso

12% Russland

7% Israel

5% Bermuda

 

Hallo :loud: Der Name des Fonds ist "EUROPEAN AGGRESSIVE".

 

skeletor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DanielX7

@skeletor

 

ok. wie wäre es dann mit dem 'fidelity european growth fund' # 973270 anstatt dem aggressive, wie findest du dann die kombination ?

 

Gruß

Daniel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
Der FIDELITY - EUROPEAN AGGRESSIVE FUND ist auf den ersten Blick betrachtet von der Rendite her auch in diesem Jahr ein klasse Fonds.

 

Doch wenn man auf die Länderverteilung schaut weis man auch wieso

12% Russland

7% Israel

5% Bermuda

 

Hallo :loud: Der Name des Fonds ist "EUROPEAN AGGRESSIVE".

 

skeletor

 

Na und, Russland liegt in Europa und die anderen Länder haben sicher gute Aussichten, in einer der nächsten EU-Erweiterungsrunden dabei zu sein. :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor
Na und, Russland liegt in Europa und die anderen Länder haben sicher gute Aussichten, in einer der nächsten EU-Erweiterungsrunden dabei zu sein. :lol:

 

 

Speziell nichts gegen einzuwenden, doch das wissen wenige Anleger, vor allen neue die diesen Fonds für einen normalen Europa Fonds halten.

Deshalb immer vor dem Kauf den Fondsmantel öffnen und reinschauen was drin ist.

 

@skeletor

 

ok. wie wäre es dann mit dem 'fidelity european growth fund' # 973270 anstatt dem aggressive, wie findest du dann die kombination ?

 

Gruß

Daniel

 

Ganz klar für dich besser.

Alternativen wären auch noch der grande Europa.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Und was ist von diesen 2 zu halten

 

LU0099161993 Carmignac Portfolio Grande Europe A (13,7% Osteuropa, 3,6% Lateinamerika)

LU0100177426 H&A Lux Equities - VALUE Invest B (3% Lateinamerika)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
skeletor

Carmignac Grande Europe hatte ich ja oben gemeint.

 

Trotz der derzeitigen Schwäche auch den JPM Europe Strategic Value nicht vergessen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
El Mundo

Hallo!

 

Habe vor kurzem meinen BWI gegen den iShares DJ Euro Stoxx (DE) getauscht(TER 0,21%). Ich finde, hier macht es nicht so viel Sinn die doch recht hohen Gebühren des BWI zu zahlen. Dazu würde der Carmignac auch eine gute Ergänzung bilden.

 

vergleich

grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Wie findet ihr den LU0100177426 H&A Lux Equities - VALUE Invest B ihn gibt es als thesaurierend oder ausschüttend.

 

Hat der Fonds schon immer einen solch hohen Deutschlandanteil von derzeit 38%

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nordlicht_01
· bearbeitet von Nordlicht_01

Mmmhh.. den JPM Europe Strategic Value habe ich nicht im Depot. Dafür den JPM Europe Str. Gwth A (LU0107398538). Wobei dieser, wenn meine Daten stimmen, im 1, 3 und 5 Jahresvergleich besser ist als der JPM Europe Strategic Value.

 

So richtig glücklich bin ich nicht mit dem Fonds.

 

Bin am überlegen, ob ich umsteige auf den Fidelity European Growth oder den Carmignac Grande Europe (D) (LU0099161993).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
powerschwabe

Habt ihr einen Europa Fonds im Depot? Welchen Würdet ihr empfehlen?

 

Wie seht ihr den LU0100177426 H & A Lux Equities - VALUE Invest bzw. DE0009754333 MEAG EuroInvest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum

Diskutier ich schon in einem anderen Thread:

 

Eigentlich machen für Europa wie auch für den Anteil Welt 2-3 Fonds Sinn, jweils 1x Value, 1x Growth und ggf. 1x Dividendenstrategie.

 

Den Value Anteil kann man meiner Meinung nach abtrackern, die Div Strategie auch. Nur bei Grwoth siehts ein wenig anders aus, da kommt man auf Outperformance Veranstalter wie den Fidelity.

 

Ich würde es aktuell wie folgt machen:

Fidelity Stoxx 50 TM Fund (Value Ansatz, Tracker mit "Full Replication" - ohne SWAP, TER mit 0,7 ist dafür imo O.K.)

Sel. 30 Div ETF (Dividendenstrategie)

Fidelity European Growth (Growth Ansatz, die TER ist sehr hoch !)

 

Pronlem

Macht man das auch mit dem Bereich Welt dito, sind des dummerweise schonmal 3+3 = 6 Fonds, dazu dann noch EM wären dann = 7...

> Der Ansatz ist nicht das Problem, nach allem was ich gelesen habe ist das so in Ordnung.

> Das Problem ist hier einfach die Menge der Fonds unter Kontrolle zu halten.

 

 

Anmerkung: der 982584 - FRANKLIN MUTUAL EUROPEAN FUND A (ACC) ist übrigens ein Value Fonds, sogar ein "Deep Value Fonds" (der setzt vereinfacht gesagt auf "echte Looser")

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Grumel

Das macht überhauptkeinen Sinn. Growth und Value fonds ---> da verkaufen sich die Fonds die Aktien nur Gegenseitig. Mehr Portfolioumschlag ohne Mehrwert gegenüber einem marktbreiten Fonds.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nordlicht_01
Diskutier ich schon in einem anderen Thread:

 

Eigentlich machen für Europa wie auch für den Anteil Welt 2-3 Fonds Sinn, jweils 1x Value, 1x Growth und ggf. 1x Dividendenstrategie.

 

Wobei man nachsehen muss, ob die 2-3 Welt-Fonds nicht schon einen hohen Europanteil haben (was derzeit für viele zutrifft). Wenn man Europa mit 1-3 Fonds abbildet. kann man sehr schnell zu einer Übergewichtung kommen.

 

Als Basisbausteine gelten DWS Akkumla und Top Dividende. Da kommt man auf einen Europaanteil von knapp 55 % . davon 36 % Euroland / 11 % GB: X-RAY

 

Oder habe ich einen Denkfehler ??

 

Nordlicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

ne-is doch korrekt-aber Akkumula? Dann würde ich lieber den Lingohr nehmen, der setzt auf Europa und ist Klasse und dem Top Dividenden nicht so ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stichling
Der FIDELITY - EUROPEAN AGGRESSIVE FUND ist auf den ersten Blick betrachtet von der Rendite her auch in diesem Jahr ein klasse Fonds.

 

Doch wenn man auf die Länderverteilung schaut weis man auch wieso

12% Russland

7% Israel

5% Bermuda

 

Und das kann dabei rauskommen, wenn in einem Europa-Fonds so viel Russland steckt:

 

post-5008-1222456721_thumb.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
Wobei man nachsehen muss, ob die 2-3 Welt-Fonds nicht schon einen hohen Europanteil haben (was derzeit für viele zutrifft). Wenn man Europa mit 1-3 Fonds abbildet. kann man sehr schnell zu einer Übergewichtung kommen.

 

Als Basisbausteine gelten DWS Akkumla und Top Dividende. Da kommt man auf einen Europaanteil von knapp 55 % . davon 36 % Euroland / 11 % GB: X-RAY

 

Oder habe ich einen Denkfehler ??

 

Nordlicht

 

 

Nein hast Du nicht,

 

genau das ist die Schwierigkeit bei der Aktion (wenn nicht gar unmöglich).

> Nur von der Logik her macht es Sinn.

 

Diese Grafik, wo sich in regelmäßgen "Modewellen" Value und Growth abwechseln hast Du gesehen ?

> Daher macht es ja auch Sinn, einen Value und einen Growth zu nehmen. Das gleicht sich wohl gegeneinander aus, wobei Value -nachweisbar- im Ergebnis die besseren Ergebnisse liefert (sog. "Value Prämie"). Daher nehme ich 65% Value, 35% Growth rein.

 

Auf Ebene "Welt" ist das einfach, nur wenn man das Europa und Welt macht, dann wird es komplizert...(eine finale Lösung hab ich auch nocht nicht).

 

 

An alle anderen:

1: Dieser "Modeeffekt" kann auch die relativ schlechte Performance des JPM im Vergelich zu anderen (Growth) Fonds erklären: in den letzten Jahren waren Growth Aktien angesagt.

 

2: Vergleicht besser die "rollierende" Performance von Fonds und die Standardabweichung davon ... die Ergebnisse sind sinnger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum
Das macht überhauptkeinen Sinn. Growth und Value fonds ---> da verkaufen sich die Fonds die Aktien nur Gegenseitig. Mehr Portfolioumschlag ohne Mehrwert gegenüber einem marktbreiten Fonds.

 

 

 

Es geht wenn dann darum, diesen Effekt zu beseitigen. Die negative Korrellation zwischen Value und Growth springt doch förmlich ins Auge. Wer das nicht sieht, trägt keine Brille.

> Der Valueansatz ist historisch gesehen bisher überlegen. Das ist auch einigen Studien zufolge komischerweise immer noch so geblieben, nachdem 1994 die sog. "Value Prämie" entdeckt worden ist. Anders gesagt: da war in der Branche diese Prämie bekannt, aber trotzdem ist die nicht von den "ach so" effizienten Märkten beseitigt worden (was man eigentlich hätte erwarten müssen).

 

Edith: die Sache die unsichtbar in der "Mitte" läuft, ist übrigens der "Blend Ansatz"

post-7381-1222460938_thumb.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nordlicht_01
ne-is doch korrekt-aber Akkumula? Dann würde ich lieber den Lingohr nehmen, der setzt auf Europa und ist Klasse und dem Top Dividenden nicht so ähnlich.

 

Der Lingohr hat in der Tat einen sehr hohen (West-) Europanteil. Dann wird ein zusätzlicher Europafonds aber noch problematischer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...