Rene G April 6, 2008 Erst mal ein freundliches Hallo, ein User hier hat mir empfohlen aufgrund der hohen Kompetenz der hier registrierten Anleger mal mein Langfristdepot zwecks Optimierung einzustellen. Es handelt sich um eine Altersvorsorge die in ca. 10 Jahren als Rente dienen muss. Da es dann so gut wie keine weiteren Einnahmen geben wird, hat der Werterhalt eine deutlich höhere Priorität als die Performance. Kurzfristige Schwankungen sind kein Problem. Hochspekulative Anlagen sind jedoch ganz bewusst nicht im Portfolio, da an erster Stelle der Werterhalt steht. Ziel ist eine Rendite von ca. 6 % + X p.a. bei relativ geringer Volatilität. Es geht hier nicht um Ausgabeaufschläge, Gebühren oder ähnliches sondern vor allem um die Diversifikation. Indien und China habe ich etwas übergewichtet. In Nord Amerika fehlt mir momentan das Vertrauen. Vielleicht sollte ich trotzdem einen kleinen Teil dort über ETF's anlegen. Ich bin durchaus offen für Optimierungsvorschläge. Flexible Mischfonds habe ich vor allem ausgewählt da die Manager, unter Umgehung der Abgeltungssteuer, zwischen einzelnen Anlageklassen wechseln können. Ob es auf dem derzeit hohen Niveau sinnvoll ist Rohstoffe mit rein zu nehmen, ist eine Frage die ich für mich noch nicht abschließend klären konnte. Was meint Ihr? Ich würde mich freuen hier noch den ein oder anderen Rat zu bekommen. Gruß Rene Depot_250.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 6, 2008 Erst mal ein freundliches Hallo, ein User hier hat mir empfohlen aufgrund der hohen Kompetenz der hier registrierten Anleger mal mein Langfristdepot zwecks Optimierung einzustellen. Es handelt sich um eine Altersvorsorge die in ca. 10 Jahren als Rente dienen muss. Da es dann so gut wie keine weiteren Einnahmen geben wird, hat der Werterhalt eine deutlich höhere Priorität als die Performance. Kurzfristige Schwankungen sind kein Problem. Hochspekulative Anlagen sind jedoch ganz bewusst nicht im Portfolio, da an erster Stelle der Werterhalt steht. Ziel ist eine Rendite von ca. 6 % + X p.a. bei relativ geringer Volatilität. Es geht hier nicht um Ausgabeaufschläge, Gebühren oder ähnliches sondern vor allem um die Diversifikation. Indien und China habe ich etwas übergewichtet. In Nord Amerika fehlt mir momentan das Vertrauen. Vielleicht sollte ich trotzdem einen kleinen Teil dort über ETF's anlegen. Ich bin durchaus offen für Optimierungsvorschläge. Flexible Mischfonds habe ich vor allem ausgewählt da die Manager, unter Umgehung der Abgeltungssteuer, zwischen einzelnen Anlageklassen wechseln können. Ob es auf dem derzeit hohen Niveau sinnvoll ist Rohstoffe mit rein zu nehmen, ist eine Frage die ich für mich noch nicht abschließend klären konnte. Was meint Ihr? Ich würde mich freuen hier noch den ein oder anderen Rat zu bekommen. Gruß Rene Also für meinen Geschmack viel zuviele Fonds. Auch wenns um ein Volumen von ca. 200'000 EUR geht. Es geht für dich noch ca. um 10 Jahre - da stellt sich mir die Frage - willst du überhaupt noch umschichten/Änderungen vornehmen? Da du hier um Anregungen Kritik bittest denke ich ja. Bsp: Wofür China/Indien wenn du bereits Emerging Markets hast? Wofür 3 Immofonds wenns 2 auch tun? Warum 3 resp. 4 Mischonds? Warum für versch. Länder nen eigenen Posten? Wie obgenannt China/Indien - aber für Europa nicht? Den Bereich der ETF's (Wertportfolio) würd ich mit 3 Stk. abdecken. MSCI World MSCI Emerging Markets MSCI Europe / STOXX 600 ggf. Rohstoffe -> bräuchtest die Aktienfonds Global nicht mehr. -> dito Mischfonds -> Hedgefonds, dito oder so stehenlassen, da nicht abgedeckt -> Immobilienfonds reduzieren auf 2 -> Renten: DBX Eonia Geldmarktf. = Geldmarkt ETF Würde hier Jumbobriefe, Staatsanleihen ETF beifügen Das meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 6, 2008 Ich habe mir die Fonds jetzt noch nicht im einzelnen auf die Qualität angeschaut. Erst mal zur grundsätzlichen Aufteilung. Du schreibst in 10 Jahren soll das Depot als Rente dienen. Wie genau soll das aussehen, wird es dann aufgelöst oder sollen Entnahmen realisiert werden oder Erträge? Wenn die Positionen selbst länger als 10 Jahre bestehen bleiben sollen, würde ich versuchen die Spezialisierungen zu reduzieren. Bei der Anzahl der Positionen sehe ich nicht zwingend ein Problem 29 Positionen bei 250.000 Euro sicherlich eher viel, aber noch nicht zu viel. Sollte einer mal ausfallen oder aufgelöst werden, muss dann nicht alles neu investiert werden. Würde daher die Gesamtzahl auch nicht deutlich niedriger halten. Die aus meiner Sicht langfristig zu speziell ausgerichteten Fonds habe ich mal rot markiert. Privat Equity und Hedge Fonds sehe ich sehr kritisch - ist für mich eine black box, daher mag ich sie nicht. Aber das ist wirklich nur meine Meinung. 5.000 DBX1MW DBX-MSCI World Aktien-ETF Global 5.000 A0HGZT Ishares Emerg.-Markets Aktien-ETF Emerg. M. [color="#FF0000"]2.500 A0MU3U DAXGLOBAL BRICS Aktien-ETF BRIC's[/color] [color="#FF0000"]2.500 A0F5BW Lyxor China (HSCEI) Aktien-ETF Hang Seng 2.500 DBX1NN DBX-S&P CNX NIFTY Aktien-ETF Indien[/color] 2.500 263530 Ishares DJ Stoxx 600 Aktien-ETF Euro Big 2.500 A0D8QZ Ishares DJ Small 200 Aktien-ETF Euro Small [color="#FF0000"]2.500 DBX1DA DBX DAX Aktien-ETF DAX [/color] 2.500 DBX1MJ DBX Japan Aktien-ETF Nikkei [color="#800080"]2.500 DBX1AN Private Equity Index Aktien-ETF Priv.-Equity[/color] [color="#FF0000"]2.500 A0M5X1 iShares Clean Energie Aktien-ETF Öko Energie[/color] 2.500 A0H077 Ishares Asia-Pac. Real Estate Aktien-ETF Asia Immob. Ges.: 35.000,00 7.500 A0DP5W CARMIGNAC INVEST. Aktien - Global 7.500 977700 Astra Fonds Aktien - Global 7.500 933882 Adviser 1Funds-Albrech & C. Aktien - Global 7.500 989975 FvS Portfolio Aktien Global A Aktien - Global Ges.: 30.000,00 15.000 937470 Wallberg / Beta Select Mischfond 15.000 764930 Ethna Aktive E Mischfond 15.000 975974 ALLIANZ FONDS KMU DSRA Mischfond 15.000 764931 HWB Victoria Misch-Hedge-Fond Ges.: 60.000,00 [color="#800080"]15.000 A0HGJ1 PSM Macro Strategie Hedge Fond 10.000 A0B9V7 DB Platinun IV Dynamic Hedge Fond[/color] Ges.: 25.000,00 15.000 984645 AXA Immoselect Immob.-Europa 12.500 980705 GRUNDBESITZ GLOBAL Immob.-Global 12.500 748361 Deka-ImmobilienGlobal Immob.-Global Ges.: 40.000,00 20.000 DBX0AN DBX Eonia Geldmarktf. Renten-ETF 15.000 551327 Pioneer Funds Austria Trend Rentenfond 15.000 975656 HSBC Trinkh, Genüsse Genußscheine Ges.: 50.000,00 [color="#FF0000"]10.000 DBX1LC DBX DBLCI Balanced Rohstoff-ETF ???[/color] Ges.: 10.000,00 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rene G April 6, 2008 erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde mein Depot mit Sicherheit noch mal überarbeiten. Ob in 10 Jahren alles aufgelöst und in Festgeld angelegt wird oder monatliche Entnahmen stattfinden kann ich noch nicht sagen. Das hängt davon ab wie ich die Situation dann einschätze. Bei Jumbobriefen, Staatsanleihen oder ähnlichen ETF's finde ich mich nicht so gut zurecht. Kann mir da jemand ein Paar WKN verraten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 6, 2008 erstmal vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde mein Depot mit Sicherheit noch mal überarbeiten.Ob in 10 Jahren alles aufgelöst und in Festgeld angelegt wird oder monatliche Entnahmen stattfinden kann ich noch nicht sagen. Das hängt davon ab wie ich die Situation dann einschätze. Bei Jumbobriefen, Staatsanleihen oder ähnlichen ETF's finde ich mich nicht so gut zurecht. Kann mir da jemand ein Paar WKN verraten ? Klick mich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Swai April 6, 2008 Wofür 3 Immofonds wenns 2 auch tun? Und wo, Maestro, liegt bitte der Nachteil von 3 Fonds anstatt 2? Wenn Rene 0%AA zahlt, könnte er die Summe (immerhin 40k!) auch z.B. auf 4 Fonds verteilen. Dadurch sinkt das Ausfallrisiko und die Durchschnittsrendite wird wenigstens nicht durch eine einzelne Position so stark beeinflusst. Gruß, Swai Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi April 6, 2008 Bezueglich des Rohstoffanteils deines Depots, rate ich Dir eher zu dem DB-MR Index, statt dem DB-OY Index. Auch wenn es den OY-Index als ETF gibt, ist die Konstruktion dieses Index eher intransparent und scheint performanceseitig dem einfacher gestrickten MR-Index unterlegen zu sein. Schau mal hier Es gibt dazu auch noch dieses Chart verschiedener Rohstoff-Indizes: Ausserdem wuerde ich die z.B. die China & Indien & BRIC ETFs rauswerfen und in einen EM-ETF integrieren (oder auch in einen aktiven EM-Fonds). Ich denke, diese Positionen sind zu speziell und Du kannst ja spaeter kaum noch rebalancieren. Die WKN 764931 aus Deinem Depot find ich auf den ersten Blick recht interessant. Planst Du die zu behalten ? Die pack ich mal in meine Watchlist ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 6, 2008 Und wo, Maestro, liegt bitte der Nachteil von 3 Fonds anstatt 2? Wenn Rene 0%AA zahlt, könnte er die Summe (immerhin 40k!) auch z.B. auf 4 Fonds verteilen.Dadurch sinkt das Ausfallrisiko und die Durchschnittsrendite wird wenigstens nicht durch eine einzelne Position so stark beeinflusst. Gruß, Swai Rebalancing, Depotkosten, Übersichtlichkeit.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 April 6, 2008 Moin Rene, Es handelt sich um eine Altersvorsorge die in ca. 10 Jahren als Rente dienen muss. Da es dann so gut wie keine weiteren Einnahmen geben wird, hat der Werterhalt eine deutlich höhere Priorität als die Performance. ich habe den Eindruck, dass Du das Risiko des Despots deutlich unterschätzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 6, 2008 Moin Rene, ich habe den Eindruck, dass Du das Risiko des Despots deutlich unterschätzt. Ja gut, du musst auch sehen, er hat das Depot ja schon nen Weilchen - nun 10 Jahre bevor er das Geld benötigt, möchte er sich neu orietieren. Darum würd ich nicht von unterschätzen bzw. überschätzen reden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Laser12 April 6, 2008 nun 10 Jahre bevor er das Geld benötigt, möchte er sich neu orietieren. Ich habe das so verstanden, dass in 10 Jahre die Rente beginnen soll, also schon jetzt 10 Jahre vor Schluss ist. Ja gut, du musst auch sehen, er hat das Depot ja schon nen Weilchen Aus meiner Sicht ist das Risiko davon unabhängig, wie lange er das Depot schon hat. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Shjin April 6, 2008 Ich habe das so verstanden, dass in 10 Jahre die Rente beginnen soll, also schon jetzt 10 Jahre vor Schluss ist. Aus meiner Sicht ist das Risiko davon unabhängig, wie lange er das Depot schon hat. Seh ich nicht so - sagen wir er hat sich dieses Depot vor 30 Jahren erstellt und jetzt 10 Jahre vor Rentenantritt möchte er Änderungen anbringen. -> sind für mich 3 komplett Andere Risikotragbarkeiten... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rene G April 6, 2008 Ich glaube nicht das ich das Risiko unterschätze. Ich benötige ja nicht alles in 10 Jahren. Sollte es in 10 Jahren mit den Aktien nicht so toll aussehen würden eben erst die Renten oder Immobillienfonds verkauft. Somit könnten die Aktien noch Jahre im Depot bleiben. Sollten sich diese jedoch bis dahin prächtig entwickelt haben werden sie nach 10 Jahren in Festgeld umgeschichtet, bzw über Stop Loos Order abgesichert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rene G April 12, 2008 So, ich habe einige Ratschläge berücksichtigt und das Depot noch mal überarbeitet. Da ich davon ausgehe das sich China und Indien weiter prächtig entwickeln werden, während ich in Russland und Brasilien wegen der Abhängigkeit von hohen Rohstoffpreisen nicht ganz so optimistisch bin, habe ich zwei Varianten aufgelistet. Ist es wirklich übertrieben China, Indien und Japan mit jeweils einem Prozent mit ins Depot zu nehmen? Am liebsten würde ich den Chinaanteil noch verdoppeln. Insbesondere da ja der Anteil an Emerging Markets und BRICs auf die Gesamtsumme gerechnet recht gering ist. Bin ich da zu emotional? Werden sich Version 1 und 2 langfristig überhaupt spürbar anders entwickeln? Was meint Ihr? Depot_250A.xls Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
heinrich April 13, 2008 So, ich habe einige Ratschläge berücksichtigt und das Depot noch mal überarbeitet. Ist es wirklich übertrieben China, Indien und Japan mit jeweils einem Prozent mit ins Depot zu nehmen? Nach meiner Einschätzung nicht. In meinem Depot habe ich ebenfalls diese Länderwetten. Bei dir sind allerdings- wie schon oben angedeutet - diese Länder für die Version A mindestens in drei Fonds, wenn nicht sogar in 4 Fonds vorhanden (China: Ishares, Brics, Lyxor China, Carmignac). In der Version A bleibst du beim DBX1LC und wechselst nicht - wie hier vorgeschlagen wurde - zum DB PLATINUM COMMODITY EURO R1C. Warum nicht ? Hedge-Fonds sind ebenfalls noch enthalten. Blickst du da durch ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
unser_nobbi April 13, 2008 Da ich davon ausgehe das sich China und Indien weiter prächtig entwickeln werden, Sei damit lieber vorsichtig. Ich bin oft genug in Asien und denke, dass China und Indien nicht so weiterwachen werden, wie bisher. Wieso: die Kosten - Z.B. in China - steigen und steigen. Die Ausbildung ist noch sehr duerftig, die Effizienz und Qualitaet immer noch schwach. Und bezueglich der IP-Probleme koennte ich Dinge erzaehlen, dass es Dir die Fussnaegel kraeuselt. Der naechste Platz fuer Billigproduktion ist Vietnam. Auch Malaysia ist - verglichen mit China - wieder mehr und mehr interessant. Ausserdem ist die Ausbildung dort sowie die Lebensqualitaet & die Beachtung von IPs viel besser. Letzlich werden die Wachstumsmaerkte bei EMs immer rund um den Globus gehen - da wo die Kosten immer am guenstigsten sind. Man muss dabei auf die Gesamtkosten schauen: auch wenn die Lohnkosten pro Stunde irgendwo hoch erscheinen, kann die Ausbildung und Infrastruktur das wieder wettmachen - und vice-versa. Du wird niemanden finden, den Du nach China in die "Pampa" schicken kannst. China is Shanghai, Peking, vielleicht noch Nanjing und Wuxi. Aber dann ist Schluss. Geh mal in andere Millionenstaedte, wie Chongching (oder so) oder Yanthai .... da moechtest Du nicht leben (und nicht krank werden). Wird also immer schwieriger, in China zu investieren. Die "Go-West" Kampagne der Chinesischen Regierung (= raus aus dem entwickelten Teil Chinas in den "wilden Westen") ist nicht so einfach durchzuziehen. Also hol Dir lieber einen guten globalen Em-Fonds. Dann bist Du immer dabei. Freust Dich heute ueber Gewinne in Vietnam, morgen in Kasachstan und uebermorgen in Afrika. Nicht zu 100%, aber Du sitzt dann auch nicht auf "verlorenem Posten", wenn das Land mal "abkackt". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rene G April 13, 2008 Nach meiner Einschätzung nicht. In meinem Depot habe ich ebenfalls diese Länderwetten. Bei dir sind allerdings- wie schon oben angedeutet - diese Länder für die Version A mindestens in drei Fonds, wenn nicht sogar in 4 Fonds vorhanden (China: Ishares, Brics, Lyxor China, Carmignac). In der Version A bleibst du beim DBX1LC und wechselst nicht - wie hier vorgeschlagen wurde - zum DB PLATINUM COMMODITY EURO R1C. Warum nicht ? Hedge-Fonds sind ebenfalls noch enthalten. Blickst du da durch ? Danke für Deine Antwort @heinrich Nun ich wollte die Emerg.-M. und die BRICS mit drin haben, China und Indien aber stärker gewichten als den Rest. Daher diese Auswahl. Die Rohstoffe nehme ich nur mit rein falls da in diesem Jahr noch ein kräftiger Einbruch stattfinden sollte. Was ich für eher unwahrscheinlich halte. Sollte es doch dazu kommen schau ich mir beide noch mal genau an. Der PSM-Hedgefond ist von der Ausrichtung her eher ein konservativer Mischfond als ein klassicher Hedge-Fond. Ich habe ihn seit einiger Zeit im Depot und bin mit der bisherigen Entwicklung zufrieden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VobaTrader April 13, 2008 Bei dieser Größe deines Depots würde ich auf jeden Fall ein größeren Teil in steueroptimierte Fonds legen , da du dich ansonsten dumm und dämlich an Steuern bezahlst. Der beste steueroptimierte Fonds ist der UniOpti4 von Union Investment. 50 T könntest da schon mindestens reinpacken würde ich dir empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Rene G April 13, 2008 Bringt die Steueroptimierung den auch nach 2008 noch was? Von der Performance her ist die Entwicklung ja eher bescheiden: Performance in % Zeitraum Fonds Benchmark 1Woche +0,07 +0,09 1 Monat +0,29 +0,36 3 Monate +0,89 +1,09 6 Monate +1,87 +2,33 1 Jahr +3,59 +4,39 3 Jahre - - +10,10 5 Jahre - - +15,08 Vergleich mit Benchmark EURO CURRENCY LIBOR 3-MONTH CONSTANT MATURITY (TRR, EUR), Darstellung in % Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
VobaTrader April 14, 2008 · bearbeitet April 14, 2008 von VobaTrader Bringt die Steueroptimierung den auch nach 2008 noch was? Von der Performance her ist die Entwicklung ja eher bescheiden: Performance in % Zeitraum Fonds Benchmark 1Woche +0,07 +0,09 1 Monat +0,29 +0,36 3 Monate +0,89 +1,09 6 Monate +1,87 +2,33 1 Jahr +3,59 +4,39 3 Jahre - - +10,10 5 Jahre - - +15,08 Vergleich mit Benchmark EURO CURRENCY LIBOR 3-MONTH CONSTANT MATURITY (TRR, EUR), Darstellung in % Nein nach 2008 bringt das natürlich nciht mehr viel , deswegen sollte es ja diese Jahr ncoh passieren. Natürlich ist die Performance des UniOpti4 nicht bei 5-6% , das soll sie ja auch nicht - schau dir mal an wodrin investiert ist. In niedrigverzinsliche Japanische Yen Anleihen mit festem Wechselkurs (Sicherhiet). Der UniOpti4 soll ja steueroptimiert sein und das ist er auch. Du hast durch die Ausrichtung des Fonds einen minimalen VORsteuerertrag welchen du VERsteuern musst , letzendlich kommt NACHsteuerlich aber ein Prozentsatz von 4-5% heraus. Bei allen anderen Fonds ist es ja genau umgekehrt. Du kriegst dicke 7% aufn Rentenfonds aber das Finanzamt knappst dir soviel ab das nur noch 1-2% übrig bleiben.... Ich werde nochmal ein paar Veranschaulichungen suchen um es besser zu erklären , aber ich denke die Fondsauszeichnungen und ein Anlagevolumen von 15Milliarden€ sprechen schon für sich. P.S.: Die genannten Zahlen sollen nur Richtungsweisend sein und stimmen sicher nicht auf den Prozentpunkt , also da bitte keine Posts wie "Das sind aber doch 3%...." Danke P.S.: Ab 2009 wird der UniOpti4 nicht mehr vierteljährlich ausschütten , sondern diesen Betrag im Fondsvolumen wieder anlegen -> Abgeltungssteuer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag