Zum Inhalt springen
Selidor

Mittel-Langfristiges ETF-Anfänger-Sparplan-Depot bei Codi

Empfohlene Beiträge

Selidor

Nach längerem Mitlesen habe ich mir nun mein Wunschdepot zusammengestellt. Im Großen und Ganzen ähnelt es den meisten Anfänger Depots, dennoch würde ich es gerne nochmal zur Diskussion stellen.

 

 

Aber erstmal zu meiner Person:

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

bisher noch gar keine

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

keine

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Bin sehr interessiert mich in die Thematik einzuarbeiten - dennoch möchte ich zumindest am Anfang und vorallem für dieses Sparplan Depot nicht mehr als 2-3 Stunden pro Woche mit der Pflege verbringen

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

würde mich als ziemlich risikobereit einstufen

 

Optionale Angaben:

 

1.Alter

23 Jahre

 

2. Berufliche Situation

unbefristeter Arbeitsvertrag - gute Aufstiegsaussichten

z.Zt. 2000 Euro netto Monatseinkommen

3. Sparerfreibetrag ausgeschöpft?

nein

 

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

hier erstmal nur ETFs

 

Über meine Fondsanlage

1. Anlagehorizont

ca 15 Jahre ggf. auch 20

 

2. Zweck der Anlage

noch offen

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Sparplan

 

4. Anlagekapital:

ca 800-900 Euro pro Quartal

 

 

So, nun zu meinem Depot - die Sparpläne sollen über die Codi laufen, bespart werden soll vierteljährlich mit insgesamt ca 900 Euro.

 

Ins Depot sollen:

Regionen Europa

db x-tracker DJ EO Stoxx 50 DBX1EU Euro A DJ Euro Stoxx 50 Index 0.15%

Regionen Weltweit

Lyxor ETF MSCI World LYX0AG Euro A MSCI World Index 0.30%

Emerging Markets

Lyxor ETF MSCI Emerging Markets LYX0BX Euro A MSCI Index Emerging Markets 0.65%

 

Verteilung hätte ich 30-40-30 gemacht.

 

 

Jedoch interessieren mich auch noch folgende beide Fonds als Beimischung:

Emerging Markets

iShares FTSE BRIC 50 A0MSAE USD A BRIC 50 Werte Brasilien, Russl., Indien, China 0.74%

Commodities/Rohstoffe

iShares DJ STOXX 600 Basic Resources 634472 Euro A DJ STOXX, Rohstoffe Europa 0.52%

 

 

Was meint ihr dazu? Soll ich es bei den 3 zuerst genannten belassen - ist hier die Verteilung ok - oder kann ich noch einen der anderen beiden beimischen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08
So, nun zu meinem Depot - die Sparpläne sollen über die Codi laufen, bespart werden soll vierteljährlich mit insgesamt ca 900 Euro.

Heisst was genau? 30% von 900 sind 270 und die per Sparplan bedeutet ca. 1,3 % Gebühr, grad noch vertretbar. Hab ich so richtig verstanden?

Commodities/Rohstoffe

iShares DJ STOXX 600 Basic Resources 634472 Euro A DJ STOXX, Rohstoffe Europa 0.52%

Kann man machen, ist aber riskant und schwankt deutlich mehr als die üblichen Verdächtigen. Ist eben eine Branchenwette, als Basisinvestment würde ich den nicht nehmen. Mit 10% Gewichtung im Gesamtdepot aber noch vertretbar.

 

Zum BRIC - keine wirkliche Meinung. Würde ihn persönlich nicht nehmen, ist aber eher ein schlechtes Bauchgefühl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan
· bearbeitet von edan

Hallo,

 

gegen dein Basis-Depot ist nichts einzuwenden.

 

Bei den anderen lohnt es sich, die einzelnen Positionen anzuschauen und sich dann zu fragen, ob man

diese Schwerpunkte wirklich setzen will.

 

Der Stoxx600 Basic Resources investiert fast zu 70% in GB.

 

Der BRIC bildet mit Russland und Brasilien ebenfalls genügend Rohstoffe ab und wäre doch etwas

breiter diversiviziert.

Die größte Position bildet momentan Brasilien mit 35%, der Bovespa hat jedoch m.E. einiges an noch ausstehenden

Korrekturbedarf.

 

Die langfristig sehr aussichtsreichen Länder China und Indien kommen mit zusammen nur 35% relativ kurz.

China hat zudem gerade erst eine Korrektur hinter sich. Vielleicht wäre ja auch der AC Far East ex Japan eine Überlegung wert? Dem darin enthaltenen Taiwan beispielsweise traut man mit dem neuen Präsidenten auch eine positive Entwicklung zu.

 

Letztendlich hast Du jedoch bereits alles im EM drin. Nach BRIC ist das nächste Modethema schon wieder im Anflug: next Eleven

http://de.wikipedia.org/wiki/Next_Eleven

 

...und siehe da: will man weder BRIC noch die next Eleven verpassen, ist der EM doch die beste Wahl :thumbsup:

 

 

gruß,

edan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
· bearbeitet von Luxor

bric ist berits in hohem maße im msci emerging markets drin. --> bric anteil in msci stecken. eventuell einen kleinen antiel s&p selected frontiere markets von dbxtrackers

 

den rohstoff fonds würde ich rauslassen. wenn dann einen rohstoff-futures-etf. den kann man aber auch weglassen.

lieber emerging markets erhöhen.

 

hattest was zum anteil von festverzinslichem geschrieben? ein verhältniss von 80aktien zu 20festverzinslichem kann bei geringerm risko mehr rendite bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hi,

 

ich finde den 600Basic schon eine nette Ergänzung. Emerging Markets heißt ja Querschnitt durch die Wirtschaften der 2.Welt.

Montan speziell ist da zwar auch drin, aber langfristig wird der Konsumlevel der BRIC/usw.-Staaten steigen und der MSCI E.M. wird sich anpassen.

Daher ist eine Beimischung mit speziell Montan schon sinnvoll:

-Stahlnachfrage weltweit langfristig hoch

-Statische Reichweite vieler Erze und Petros unter Druck, d.h. stetig steigende Preise

-Zumal auch die vertikale Integration bei Großkonzernen weltweit eher abnimmt (also in entwickelten Märkten). Das läßt auf Entwirrung der MSCIs E.M. und M+M hoffen.

 

Der 600Basic ist außerdem 2.Plazierter im diesjährigen Finanztest-Screening und muß sich nur vom Merlin Lynchjustiz (Mining A2) demütigen lassen, der ja aktiv ist. Beide sind die Einzigen, die den MSCI heuer schlagen.

Eine weitere gute Mögl. zur Beimischung besteht übrigens im Bereich Finanzen. Unter den ersten 8 in Finanztest im MSCI Welt Finanzwerte sind 5 ETFs!

Ok, der Topplazierte iShares DJ Stoxx600 Financial Service (DE) hat im letzten Jahr -20,8% gemacht und rutscht in der Jahreseinzelbewertung von 81,3 auf jetzt 64,9 Punkten ab, aber damit liegt er im Feld immer noch in Führung und so eine Baisse ist ja nur zu einem gut: Einstieg! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin
Der 600Basic ist außerdem 2.Plazierter im diesjährigen Finanztest-Screening

Noch mal zum Mitschreiben: die Finanztest bewertet Fonds nach der Performance der Vergangenheit!

 

Der gute Selidor fragte danach, in was er jetzt langfristig investieren sollte, nicht in was er im letzten Jahr am besten investiert gewesen wäre. ;)

 

Selidor, dein Interesse am BRIC verstehe ich nicht ganz. Das ist doch genau ein EM-Fonds nur eben ein bisschen konzentrierter. Ich glaub BRIC macht knapp die Hälfte vom MSCI EM aus (so ganz Pi mal Daumen aus dem Kopf). Da würde ich mich für einen der beiden entscheiden, sonst wird's nur kompliziert.

 

Rohstoffe würde ich wenn dann lieber über einen Rohstoffindex reinnehmen - aber frag mich das nicht, ich würde Rohstoffe sowieso nicht reinnehmen.

 

Zur Gewichtung: das ist sehr persönlich, da kann man wenig dazu sagen. Ich finde 30% EM bei 30% Euro schon sehr viel, aber als Sparplan kann man das schon machen denke ich. Und wie das Ganze dann im Verhältnis zu Festzinssachen gewichtet ist, dass kannst eh nur du selbst entscheiden.

 

Aber sieht ansonsten gut aus, da wird dann hoffentlich einiges zusammenkommen in den nächsten 15 Jahren! :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Selidor

Wow, vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten!

 

Warum mein Interesse am BRIC? Naja, ganz ehrlich wusste ich nicht den genauen Anteil der BRIC-Staaten im MSCI EM und da ich persönlich vermute, dass gerade bei BRIC noch einiges zu holen ist wollte ich hier noch ein wenig vertiefen... Auf die Next-Eleven würde ich nicht unbedingt setzen.

Also wäre tatsächlich eine Entscheidung zu entweder oder am sinnvollsten. Fällt mir persönlich aber schwer - die meisten User tendieren ja zum MSCI EM - über den BRIC hab ich noch gar keine Wertungen gelesen.

 

Wäre es ausserdem eine Überlegung wert noch einen Immo oder Renten ETF beizumischen?

 

Was wäre denn eine risikoreiche Verteilung auf Welt - EU - EM?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
edan
· bearbeitet von edan

Hallo,

 

fast vergessen: wenns denn Rohstoffe sein sollen, wäre dieser hier auch eine Überlegung wert:

 

db x-trackers DBLCI - OY BALANCED ETF 1C

 

LU0292106167

 

http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=17930

 

"Der Index spiegelt die Wertentwicklung von 14 Commodities wider: WTI Crude Oil, Brent Crude Oil, Heizöl, RBOB Gasoline, Erdgas, Aluminium, Kupfer, Zink, Gold, Silber, Weizen, Getreide, Sojabohnen und Zucker."

 

Hat zumindestens dieses Jahr bisher mit knapp 10% Performance als Diversifikation funktioniert.

 

Gruß,

Edan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
Warum mein Interesse am BRIC? Naja, ganz ehrlich wusste ich nicht den genauen Anteil der BRIC-Staaten im MSCI EM und da ich persönlich vermute, dass gerade bei BRIC noch einiges zu holen ist wollte ich hier noch ein wenig vertiefen... Auf die Next-Eleven würde ich nicht unbedingt setzen.

Also wäre tatsächlich eine Entscheidung zu entweder oder am sinnvollsten. Fällt mir persönlich aber schwer - die meisten User tendieren ja zum MSCI EM - über den BRIC hab ich noch gar keine Wertungen gelesen.

Die Zusammensetzung dieser Indizes find ich irgendwie nie auf der MSCI-Seite, d.h. ich guck immer in den (möglichst aktuellen) Prospekten der Indexfonds, z.B. MSCI Emerging Markets (Grafik ganz unten links). Und FTSE BRIC 50

 

MSCI World hat V.a. Taiwan, Suekorea noch mit drin, außerdem Suedafrika, Hong Kong und Mexiko, das war's da aber auch schon. Der BRIC 50 hat natürlich nur 50 Aktien drin der MSCI EM glaub ich 900? (MUsst du mal in den letzten Jahresbericht gucken, wievile der dann wirklich hält davon.)

 

Alles in allem würde aus meiner Sicht für BRIC nur sprechen, dass er kostengünstiger sein sollte, weil viel weniger Werte, aber ist gar nicht der Fall, also würde ich den MSCI EM nehmen.

 

(Bei Europa hast du dich ja für den EuroStoxx 50 mit nur 50 Werten statt des EuroStoxx mit gut 300 Werten entschieden, vermutlich wegen des Preises.)

 

Anleihen oder evtl. auch einen off. Immofonds kann man natürlich mit reinnehmen. Das ist ne Frage der Risiko-Toleranz. Das hängt vor allem davon ab, ob wir hier über all dein Erspartes reden oder eh nur über einen kleinen Teil. Nehmen wir an, du sparst diese Geld wirklich sehr langfristig und kannst es auch langfristig entbehren, so dass du also wirklich so tuen kannst als existiert es nicht, weil du gut genug verdienst oder eh noch irgendwo Tagesgeld rumliegen hast. Dann kann es gerade am Anfang das Sparens durchaus Sinn machen, nur in Aktien zu sparen. Wenn dann in 10 Jahren schon etwas mehr zusammen ist, dann kannst du ja einen Teil etwas schwankungsärmer anlegen.

 

Trotzdem würde ich versuchen es einfach zu halten. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain
Zumal auch die vertikale Integration bei Großkonzernen weltweit eher abnimmt

erkläre uns allen doch einmal bitte den begriff "vertikale integration".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hi,

 

ein Großkonzern besitzt von der Kohlegrube, Erzmiene, zugehöriger techn. Infrastruktur, Hochofen, Hütte, Walzwerk, verarbeitende Industrie bis hin zu den Reedereien, die die Schüttgutschiffe betreiben, alles und ist somit kartellisiert oder zumindest besteht die Gefahr von -. :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
BarGain

gratulation, das ist deine erste antwort in diesem forum, der ich nicht den stempel "nebelkerze" aufdrücken müßte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...