ray2704 April 4, 2008 Guten Abend und Hallo, Meine 2 Kids (0.5 und 3 Jahre) bekommen mtl. je 50 von Ihrem Opa. Bis jetzt habe ich Sie im Uniglobal (Union Inv.) angelegt. Nach dem ich mich umgeschaut habe möchte ich den Betrag folgend investieren. Monatlich 100 in MSCI World Indexfond. Wenn 1500 erreicht sind umschichten in ETFS (Welche/r?). Ist das die optimale Strategie? Über welche Bank (bin bei der Volksbank) sollte ich ordern und umschichten? Soll ich das Depot mit den Uniglobal Fondanteilen bei der volksbank bestehen lassen? Danke für Euer Feedback. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 4, 2008 Was ist schon optimal? Einen Hinweis auf den optimalen Umschichtungszeitraum kannst du mit dem Rechner im Anhang rauskriegen - ich nehme an, den hast du schonmal benutzt. Ob du jetzt im Uniglobal ansparst oder in einen Indexfonds ist egal (bzw. nicht soo wichtig) - Hauptsache mit 100% Rabatt. üblicherweise gibt Union INvestment nicht 100% Rabatt. Bei den ETFs hältst du dich am besten an das Standardportfolio 50% Welt, 30% Eurozone, 20% EM. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ray2704 April 4, 2008 ja, daß mit dem Rechner ist schon prima. Wo sollte ich ordern bzw. umschichten? Soll ich das Depot mit den Uniglobal Fondanteilen bei der volksbank bestehen lassen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 5, 2008 Wo sollte ich ordern bzw. umschichten? ETFs dort kaufen, wo die Ordergebühren günstig sind. Den Indexfonds dort kaufen, wo die Ausgabeaufschläge vollständig rabattiert sind (die meiste Auswahl bei Fondsvermittlern). Ich praktiziere diese Strategie bei der Diba, weil es dort gleichermaßen günstige Orderpreise und auch ein paar 100%ig rabattierte Fonds gibt. Soll ich das Depot mit den Uniglobal Fondanteilen bei der volksbank bestehen lassen? Das hängt von dir ab ... Ich hab auch noch einen Restbestand von Union-Fonds und ich werde den liquidieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 5, 2008 @etherial Dann sparst Du bei der Diba aber in aktiven Fonds an, oder? Sparplanfähige Indexfonds haben die ja meines Wissens nach nicht im Angebot. Habe meinerseits auch für europäische Small Caps jetzt einen Sparplan bei der Diba auf den Threadneedl European Small Caps angefangen und möchte ggf. dann auch nach Erreichen einer gewissen Summe in den Lyxor EMU Small Cap umschichten. Da der Threadneedl ja Europa ohne GB enthält und der Lyxor halt ein reiner Eurozonen-ETF ist, dürften sich die aktive und passive Variante schon relativ stark entsprechen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
etherial April 5, 2008 Dann sparst Du bei der Diba aber in aktiven Fonds an, oder? Sparplanfähige Indexfonds haben die ja meines Wissens nach nicht im Angebot. Richtig - für ebase hätte ich ja Depotgebühren zahlen müssen. Und beim Fondssupermarkt wollte ich noch auf Erfahrungswerte warten. Da der Threadneedl ja Europa ohne GB enthält und der Lyxor halt ein reiner Eurozonen-ETF ist, dürften sich die aktive und passive Variante schon relativ stark entsprechen. Ich denke schon ... aber mir ist sowas auch relativ egal. Beim Ansparen handelt es sich doch nur um kleine Summen, verglichen mit dem Portfolio. Wenn ich da mal nicht perfekt diversifiziert bin, macht das gar nichts. Ich kann gut damit leben, wenn ich auch mal 2% weniger als der Index mache, in der Ansparphase möchte ich nicht eine bessere Rendite als der Index sondern eine bessere als die Tagesgeldalternative. By the way: meine aktiven Fonds sind nicht schlechter als der Vergleichsindex. Kein Grund sich für immer und ewig darauf zu verlassen, aber auch kein Grund für diese Hysterie, die andere gerne verbreiten, dass man Ansparen nur mit Indexfonds machen könnte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 5, 2008 Ja, ein zweites Depot würde ich für diese Strategie auch nicht eröffnen wollen. Meinem beschränkten Interesse an aktiven Fonds genügen die paar sog. Spitzenfonds der Diba auch vollkommen (die ja im übrigen tatsächlich keine Schlechten sind). Mir war schon klar, daß aktive Fonds als "Ansparfonds" grundsätzlich geeignet sind, habe auch mehr interessehalber gefragt. Sehe das Investieren in aktive Fonds auch nicht per se schon als Sakrileg an. Und hinsichtlich der prozentualen Depotgewichtung wird hier teilweise tatsächlich ein wahnsinniger Perfektionismus an den Tag gelegt, wenn man die Threads verfolgt, ob 3,5% mehr von diesem oder jenem wohl optimal wären. Sind schon mitunter recht dogmatische Diskussionen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin April 5, 2008 Ich denke schon ... aber mir ist sowas auch relativ egal. Beim Ansparen handelt es sich doch nur um kleine Summen, verglichen mit dem Portfolio. Wenn ich da mal nicht perfekt diversifiziert bin, macht das gar nichts. Ich kann gut damit leben, wenn ich auch mal 2% weniger als der Index mache, in der Ansparphase möchte ich nicht eine bessere Rendite als der Index sondern eine bessere als die Tagesgeldalternative. By the way: meine aktiven Fonds sind nicht schlechter als der Vergleichsindex. Kein Grund sich für immer und ewig darauf zu verlassen, aber auch kein Grund für diese Hysterie, die andere gerne verbreiten, dass man Ansparen nur mit Indexfonds machen könnte. :thumbsup: Genau so seh ich das auch! Überhaupt plane ich ziemlich ähnlich vorzugehen (bin aich bei der DiBa, v.a. wegen der Ordergebühren). Ob ich für alle Märkte Sparpläne mache, weiß ich noch nicht, bei mir kommt ja das Geld nicht monatlich und ich leg auch so möglichst viel beiseite (habe keine teuren Hobbies, Auto, Hypothek oder so Zeug). Aber für "Emerging Markets" wäre mir ein Sparplan eben wegen der Volatilität ziemlich wichtig. Welchen nimmst du da? Ich war von der Auswahl der rabattierten da nicht auf Anhieb begeistert, ich schätze mal, es wird auf den Pioneer herauslaufen (>2% TER ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 5, 2008 Hallo Ray, emfehlenswert sind Direkbanken über Online-Zugang. Folgende bieten uneingeschränkte Gratisdepots -DAB -DB Maxblue -ING-Diba -Sparda Hessen (Regionalangebot!) Folgende stellen besondere Bedingungen, wie etwa Mindestanlage oder ein paralleles Girokonto o.ä. -Citi -Comdirect (hat sein 6%-Angebot gecancelt, AprilApril) -Cortal Consors (Medium Depotvolumen erforderlich) -Sbroker (hohes...) -Postbank (sehr hohes...) Den Uni-Global kannst Du halten, obwohl er nicht mehr ganz Oben ist. Falls er gar nicht mehr beschickt werden soll (bei Ebase mit 50% Rabatt auf AA), würde ich allerdings aussteigen, da das Uniondepot ja jährliche Kosten aufwirft. E. kostet satte 36.50, sofern unter 25.000,- Anlagebetrag... Bedenke: Wg. Abgeltunssteuer anfragen, ob depotführende Stelle ein zweites Gratisdepot ab 2009 anbietet! So far so good, würde ich dieses Jahr keinen Sparplan mehr machen und das 1. Depot dann zum 31.12 versiegeln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 5, 2008 :thumbsup: Genau so seh ich das auch! Überhaupt plane ich ziemlich ähnlich vorzugehen (bin aich bei der DiBa, v.a. wegen der Ordergebühren). Ob ich für alle Märkte Sparpläne mache, weiß ich noch nicht, bei mir kommt ja das Geld nicht monatlich und ich leg auch so möglichst viel beiseite (habe keine teuren Hobbies, Auto, Hypothek oder so Zeug). Aber für "Emerging Markets" wäre mir ein Sparplan eben wegen der Volatilität ziemlich wichtig. Welchen nimmst du da? Ich war von der Auswahl der rabattierten da nicht auf Anhieb begeistert, ich schätze mal, es wird auf den Pioneer herauslaufen (>2% TER ). Es gibt ja nur zwei und der Cominvest hat auch eine Ter von 2,1 und ist in der Beschränkung auf europäische Schwellenländer deutlich schlechter diversifiziert (zur Zeit 65% Russland). Scheint mir auch als bloßer "Ansparfonds" eher nicht geeignet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ray2704 April 5, 2008 Hallo D-Mark, werde keine Uniglobal Anteile mehr kaufen, d.h. ich sollte Sie veräußern und laut Rechner dann in ETFs umschichten? Was meinst Du genau mit dem 2. Gratisdepot und warum dieses Jahr keinen Sparplan mehr machen und das 1. Depot dann zum 31.12 versiegeln. Kannst Du etwas ausführlicher erklären (Abgeltungssteuer ist klar). Danke und schönen Gruß Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 6, 2008 Hi, FIFO! First in, first out... Bsp.: Du hälst langjährige Anteile von vor 2009, welche steuerlich frei sind (bis auf Ausschüttungen). Du kaufst nach 2009 (Du lebst ja noch lange und es fließt viel wasser den Rhein hinunter...) was nach, was sich nachträglich als Flop erweist. Du stößt es ab und freust Dich deiner soliden Langfristanlagen, die Du ja noch von vor dem krieg hast. Dann tut das Amt aber so, als hättest Du deine ältesten Anlagen verkauft (FiFo) und gewährt dir Steuerfreiheit auf die veräußerten schlechten Anteile. Aber die Guten von früher (weil sie ja auch schon länger drin sind), die eigentlich steuerfrei wären, unterliegen dann später der Steuer. Gerade Depots mit monatlichen Einträgen sind sehr stark von dieser Willkür betroffen. Daher sollte man vor und nach dem Stichtag einfach unterschiedliche Depots nutzen. Da es kaum Sinn macht, einen Sparplan bis 31.12 des Jahres aufzuziehen, wäre es eine Überl. ob Du das Geld der Kinder nicht als Einmalanlage bis Ende Jahr vorschießen kannst, oder ob der Opa viell. dazu bereit wäre... P.S.: FiFo wird benutzt, um hassardischen Spielchen von Anlegern (Stichwort selektive Verlustvorträge) vorzubeugen. Getreu dem biblischen Motto "Auge um Auge" halt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ray2704 April 6, 2008 Schönen Abend, Fazit aus Euren Meinungen. Alte Fondanteile veräußern. Das Geld plus die 100 mtl. auf einem Tagesgeldkonto parken und ab 01.01.09 in einen 100%ig rabattierte Fonds der DiBa (welchen könnt Ihr emphehlen?) investieren und zusätzlich die 100 mtl.. Laut Rechner dann umschichten in ETF (auch da, welcher ist Eurer Meinung nach geeignet?). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael72 April 6, 2008 Wo finde ich denn den sogenannten "RECHNER" ????? :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 6, 2008 Wo finde ich denn den sogenannten "RECHNER" ????? :'( In der Signatur von etherial. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ray2704 April 8, 2008 Gibt es abschließend noch weitere Meinungen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 8, 2008 Die von etherial/anubis/Delphin diskutierte Methode mit dem Ansparen auf einen 100% rabattierten Fonds mit Umstellung auf ETFs sobald der Anlagebetrag hoch genug ist, ist sicherlich eine sinnvolle Methode bei kleinen Sparbeträgen. Wichtig sind die niedrigen Kosten, wie sie z.B. eine Direktbank bietet. Sofern Du für den Uniglobal keine Depotgebühren zahlst, ist es nicht zwinend, dass Du diese sofort verkaufst, könntest Du auch machen, wenn der erste Switch auf ETF ansteht. Man könnte die Anteile sogar auf das neue Depot übertragen wenn man will. Ein Verkauf jetzt ist aber auch ok. Sehe aber keinen Grund, warum Du mit der Neuinvestition bis nächstes Jahr warten solltest. Hast Du Dich denn schon für eine Depotbank entschieden? Davon dürfte abhängen, welchen Fonds Du zum Sparen verwenden kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 8, 2008 So, wie ich Ray 2704 verstanden habe, ist er doch auch bei der Diba. Meiner Meinung nach genügt das auch, wenn die aktiven Fonds nur als "Ansparfonds" jeweils auf Zeit dienen sollen, also letztlich ein ETF-Depot das Ziel ist. Vorteil: Keine Depotgebühren und aktive Fonds und ETFs in einem Depot, d.h. mehr Übersicht und weniger Papierkram. Nachteil halt die kleine Auswahl bei den rabattierten, sparplanfähigen aktiven Fonds, was aber wiederum die Entscheidung erleichtert. Ich würde zum reinen Ansparen erstmal bei den globalen Fonds der Diba bleiben und mag da persönlich den Carmignac Investissement, auch in Ordnung ist der WM Aktien Global UI. Der dritte im Bunde ist der M&G Global Basics, den ich persönlich nicht nehmen würde, wegen der Rohstofflastigkeit (ist aber natürlich Geschmacksache). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker April 8, 2008 Ich würde zum reinen Ansparen erstmal bei den globalen Fonds der Diba bleiben und mag da persönlich den Carmignac Investissement, auch in Ordnung ist der WM Aktien Global UI. Der dritte im Bunde ist der M&G Global Basics, den ich persönlich nicht nehmen würde, wegen der Rohstofflastigkeit (ist aber natürlich Geschmacksache). Der Carmignac Investissement könnte durch den hohen Anteilspreis (über 7000 Euro) problematisch werden, da die Rundungsdifferenzen zu groß werden könnten. Keine Ahnung, wie viele Stellen hinter dem Komma die DiBa hat (bei den Anteilsbruchteilen). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zuperman April 8, 2008 Die DiBa hat 5 Nachkommastellen. Habe mir auch gerade den Carmignac als Einmalanlage im Fondssparplan gekauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuroniker April 8, 2008 Die DiBa hat 5 Nachkommastellen. Habe mir auch gerade den Carmignac als Einmalanlage im Fondssparplan gekauft. Das ist schon was anderes als die drei bei der Frankfurter Fondsbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag