Zum Inhalt springen
cyrus

Abgeltungsteuer, was mit Depot tun?

Empfohlene Beiträge

cyrus

Hallo liebe Leute,

 

gestern habe ich einen Depot-Check machen lassen, dabei wurde ich

noch mal explizit auf die 2009 kommende Abgeltungssteuer hingewiesen.

 

Unter diesen Bedingungen wäre von Sparplänen abzuraten.

Geraten wurde mir zu einem Multi-Asset-Fond, zu Dachfonds und

zum Rentenaufbau zu einem oder dem Garantie Dachfond DWS

All dieses soll die Abgeltungsteuer umgehen.

 

Zu meiner Depot-Zusammenstellung

 

Folgende Fonds wären aufzulösen:

 

DWS INVEST BRIC PL.INH.LC

Indien China würden demnächst schwächeln.

 

F.TEM.INV-T.GWTH A ACC

hätte die besten Zeiten hinter sich, auch weil der Fondmanager gewechselt hätte

 

Das Geld aus diesen Fonds könne ich dann jetzt schon in

einen Multi-Asset-Fond stecken dieser würde im Schnitt

10% bringen, wäre nach unten hin angesichert und würde

mich als offensive Variante in den ersten 5 Jahren 3%

kosten, dann noch 1% (weiß nicht ob ich es noch richtig wiedergebe)

 

Nun da mein schönes Depot unsinnig geworden scheint,

frage ich mich, ob dieses nun der richtige Weg für mich ist.

 

Also:

 

1. Macht es Sinn sein Depot in Multi-Asset-Fonds, Dachfonds

und den Garantie-Dachfond DWS umzuschichten?

 

2. ist es sinnvoll oben angegebene Fonds BRIC und Templeton

abzustoßen?

 

3. welche Alternativen habe ich im Bezug auf die Abgeltungssteuer?

 

 

Hier noch mal mein Depot:

  • 978174 ACATIS AKT. GLO. FDS UI A
  • 849098 DWS INTER GENUSS
  • A0DP7P DWS INVEST BRIC PL.INH.LC Sparplan
  • 976976 DWS TOP 50 ASIEN Sparplan
  • 941034 F.TEM.INV-T.GWTH A ACC
  • 645007 FORTIS L-FD-BD EU.EM.IN.C
  • 848105 GERLING RENDITE FONDS
  • 797735 M+G I.(1)-M+G GBL BA.EO A Sparplan
  • 986932 MLIIF-WORLD MINING NAM.A2 Sparplan

 

Ein angenehmes Wochenende wünscht

Cyrus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
Das Geld aus diesen Fonds könne ich dann jetzt schon in

einen Multi-Asset-Fond stecken dieser würde im Schnitt

10% bringen, wäre nach unten hin angesichert und würde

mich als offensive Variante in den ersten 5 Jahren 3%

kosten, dann noch 1% (weiß nicht ob ich es noch richtig wiedergebe)

Details dazu? WKN/ISIN, Verkaufsprospekt .... ?

 

1. Macht es Sinn sein Depot in Multi-Asset-Fonds, Dachfonds

und den Garantie-Dachfond DWS umzuschichten?

Den Multi-Asset Fonds lasse ich erstmal aussen vor (s.o.), aber von Dachfonds und Garantie-(Dach-)Fonds halte ich nichts.

Kostet nur Geld und bringt IMHO keinen Vorteil, da du selbst keine Kontrolle ueber die Zielfonds hast.

 

3. welche Alternativen habe ich im Bezug auf die Abgeltungssteuer?

Dich nicht verunsichern lassen und deine Wertpapiere nicht hauptsaechlich nach steuerlichen Gesichtspunkten zu waehlen.

Wenn du naemlich viel Steuern zahlst, dann bedeutet dass, das du auch viel verdienst. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Hi,

 

also erst mal: Alles Geld und dessen weitere Wertentwicklung, das vor oder bis zum 31.12.08 ins Depot kommt, ist abgeltungsssicher. D.h. dein jetziges Depot kannst Du behalten und noch bis Ende Dez. füllen.

Dann: Es laufen jetzt eine menge Hausierer rum, die die Abgeltungspanik als neuen Aufhänger für ihre 0815-Geschäfte benutzen. Dazu zählen auch Banken und andere vermeintlich seriöse Clubs...

Third: Abgeltung wird ohnehin erst mit dem Verkauf fällig. Bei langfristigen Anlagen ist das also noch ne Weile hin. Außerdem ist die Politik heute sehr schnellebig. Wer weiß also schon, was wird.

Bsp.: Aufgrund des demographischen Wandels könnte es in D. und anderen europ. Staaten in den nächsten Jahrzehnten einen haufen leere Häuser geben. Ich könnte mir vorstellen, daß es später Sonderregelungen gibt, wie etwa: Wer einen Leersteher kauft, spart die halbe Steuer, oder so. Wie gesagt, die polit. Zukunft ist völlig offen.

Last but not least: Eine sinnvolle Möglichkeit, die Steuer zu sparen, liegt in Riesterfonds. Z.B. in die Riester Rente Premium von DWS kannst Du unendlich viel einzahlen. Man kann auch abschließen, wenn man gar nicht förderberechtigt ist. Der spezielle Vermögensbildungsfonds, der die RRP repräsentiert, besteht aus einer Latte von DWS-Aktien-Fonds. Eine Enlage von 5000,-/p.a. wird nur 50%ig besteuert (wie früher Lebensversicherungen), wenn das Geld mind. 12 Jahre angelegt bleibt.

Weitere bemerkenswerte Besonderheit: Riestergeld ist Harz4-sicher! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo
Weitere bemerkenswerte Besonderheit: Riestergeld ist Harz4-sicher! ;)

 

Soweit mir bekannt, ist die ANSPARPHASE Harz4-sicher, die AUSZAHLUNGSPHASE hingegen nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Anubis
Hallo liebe Leute,

 

gestern habe ich einen Depot-Check machen lassen, dabei wurde ich

noch mal explizit auf die 2009 kommende Abgeltungssteuer hingewiesen.

 

Unter diesen Bedingungen wäre von Sparplänen abzuraten.

Geraten wurde mir zu einem Multi-Asset-Fond, zu Dachfonds und

zum Rentenaufbau zu einem oder dem Garantie Dachfond DWS

All dieses soll die Abgeltungsteuer umgehen.

 

Zu meiner Depot-Zusammenstellung

 

Folgende Fonds wären aufzulösen:

 

DWS INVEST BRIC PL.INH.LC

Indien China würden demnächst schwächeln.

 

F.TEM.INV-T.GWTH A ACC

hätte die besten Zeiten hinter sich, auch weil der Fondmanager gewechselt hätte

 

 

Cyrus

 

Top Berater! :thumbsup: Wenn Du ihn wieder siehst, frag ihn mal, was demnächst gut laufen wird und poste die Antwort doch bitte hier im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Der Vorteil von Dachfonds soll darin bestehen, dass sie, ohne das Abgeltungssteuer anfällt, umschichten können. Ob die Umschichtung aber einen Renditevorteil bringt, der so groß ist, das die meist fehlende Performance und höhere interne Kosten von Dachfonds gegenüber "normalen" Fonds ausgeglichen wird kann angezweifelt werden.

 

Eine Aussage dieser Art

Das Geld aus diesen Fonds könne ich dann jetzt schon in

einen Multi-Asset-Fond stecken dieser würde im Schnitt

10% bringen

disqualifiziert den "Berater". Wenn der dir die 10 % p.a. schriftlich ohne wenn und aber garantiert, dann schließe das Ding ab, das wird er aber mit Sicherheit nicht tun, denn Zukunftsperformance kann NIEMAND vorhersagen.

 

Ebenso ist das Abraten von Sparplänen Quark, wie denn bitte sonst?

 

Garantiefonds ist auch Unsinn, wenn man Kapitalerhalt mit Renditechance paaren will, baut man das selbst nach diesem Muster: Garantieprodukt, das ist allemal besser, weil wesentlich kostengünstiger.

 

Der Templeton Growth ist allerdings tatsächlich meilenweit von seiner besten Zeit entfernt, das hat aber nichts mit der Abgeltungssteuer zu tun. Bis Ende des Jahres kannst du dir noch überlegen, wo du dein Geld Abgeltungssteuersicher anlegen willst, wähle die Fonds mit Bedacht, vermeide Modefonds und hochriskante Länderfonds, damit fährst du langfristig vermutlich besser. Vermeide vor allem Ausgabeaufschläge und und hohe Fonds-TERs, das bringt am Ende mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

Ich frage mich eigentlich die ganze Zeit ( bezüglich der Abgeltungssteuer) ob es überhaupt noch Sinn macht für ca. 6-7 Monate ( Sparplan mtl. 25 Euro ) einen neuen Fonds zu kaufen.

 

Wenn ich dann 6 Monate anspare habe ich ja "nur" 150 Euro angespart. Ich müßte dann ja das angesparte ja ruhen lassen.

 

Ab 2009 müßte ich dann ja ein neues Depot aufmachen und dann einen neuen Sparplan über 25 Euro machen.

 

 

Lohnt es sich denn wirklich für die "kleine" Summe auf die Abgeltungssteuer zu achten???

 

Steht doch irgendwie in keinem Verhältnis.

 

Spare ca. 6 Monate um dann ab 2009 sagen wir mal für 10 Jahre wieder von vorne anzufangen??? :w00t:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo
...Wenn ich dann 6 Monate anspare habe ich ja "nur" 150 Euro angespart. Ich müßte dann ja das angesparte ja ruhen lassen.

Ab 2009 müßte ich dann ja ein neues Depot aufmachen und dann einen neuen Sparplan über 25 Euro machen.

Lohnt es sich denn wirklich für die "kleine" Summe auf die Abgeltungssteuer zu achten???

Steht doch irgendwie in keinem Verhältnis.

Spare ca. 6 Monate um dann ab 2009 sagen wir mal für 10 Jahre wieder von vorne anzufangen??? :w00t:

 

 

Du hast Dir Deine Frage selbst beantwortet!

 

125,- .... tststs :blink: Mit 2 Nullen dahinter vielleicht aber sonst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Was bin ich froh, wenn der 1.1.2009 endlich da ist, dann verliert das Forum zwar mindestens 20% seiner neuen Beiträge, aber diese ewigen Abgeltungssteuerfragen gehen einem langsam auf den Sender.

 

Für "Kleingeld" werden sich hier Gedanken gemacht, als wenn es gilt einen Staudamm im Grand Canyon zu bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cyrus

Danke für die zahlreichen Anzworten.

 

Wenn ich Euch richtig verstehe, würdet Ihr das Depot einfach weiterlaufen lassen, inkl.

Sparplan? Abgeltungssteuer fällt ab 2009 doch aber auch bei jeder Umschichtung an?

Besteht ja aus Verkauf des alten Fonds (25% auf Gewinn) und schließlich Neukauf.

 

Handhabt Ihr es auch so? Behaltet Ihr Eure Fonds, nebst Sparplänen?

 

Ich bin bei Cortal Consors, auch weil ich eine halbjähliche Beratung wünsche.

Was mich inzwischen sehr stört, dass es sehr schwer ist nach Feierabend an einen

Berater weitergeleitet zu werden und dass man jedes mal einen anderen Berater

bekommt und auch auf Nachfrage nicht wieder an den vorherigen Berater

weitergereicht wird.

 

Was mich ebenfalls stört, dass einem jedes mal angeraten wird, ein bis zweit

Fonds umzuschichten. (steckt vielelicht auch Verkaufe dahinter?)Dieses mal war es der

Templeton und der DWS INVEST BRIC. Was haltet Ihr von den Fonds, bei dem Templeton

bin ich mir nicht sicher, er ist immerhin recht werthaltig. Jetzt nach der US-Bankenkriese

ist er natürlich auch eingebrochen, aber generell ist er einfach konservativ stabil, so wie er

mir anfänglich verkauft wurde.

 

Den DWS INVEST BRIC wollte ich eigentlich halten, weil ich selbst glaube, das die BRIC-

Länder Indien und China nicht einbrechen sondern noch weiter durchstarten?

Nach Ansicht des letzten beraters, wird eher Russland kommen.

 

Also hier wieder weitere Fragen in der Zusammenfassung:

 

1. Depot dann doch einfach weiter laufen lasse und besparen, macht Ihr es ähnlich?

 

2. Wie seht Ihr die beiden oben genannten Fonds?

 

3. Kennt Ihr einen Broker, bei dem man durchgängig einen kompetenten Berater hat?

Ich überlege sogar das ganze nicht mehr online zu machen sonder zur Deutsche Bank

zu gehen, mit dem Preis, dass ich nur DWS-Fonds bekomme.

 

4. Fonds wie DWS INTER GENUSS und GERLING RENDITE FONDS sind bei mir

ziemlich stark eingebrochen, bisher wurde mir immer geraten diese weiter

zu halten, weil sie sich langfristig (mein Anlagehorizont > 10 Jahre) wieder erholen würden.

Wie bewertet Ihr diese Fonds?

 

 

Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen!

 

Ein nettes Wochenende wünscht

Cyrus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
jogo08

Dir ist aber schon klar, das eine unabhängige Beratung eher selten ist, bei einer Bank, die an Umschichtungen verdient?

 

Wenn du es in dieses Forum geschafft hast, solltest du doch auch in der Lage sein deine Fonds selbst zu bewerten. Weiter oben hatte ich schon mal was Pauschales zu den Fonds geschrieben, oder möchtest du nun nur eine Bestätigung für deine Meinung, oder was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gallo
Den DWS INVEST BRIC wollte ich eigentlich halten, weil ich selbst glaube, das die BRIC-

Länder Indien und China nicht einbrechen sondern noch weiter durchstarten?

Nach Ansicht des letzten beraters, wird eher Russland kommen.

 

 

Ich hoffe ich stelle nicht zu viele Fragen!

 

Ein nettes Wochenende wünscht

Cyrus

 

 

Mal eine Anmerkung zu dem Thema: Die "BRIC"-Länder brechen vermutlich sogar

ganz bestimmt einmal ein. Also wundere Dich nicht, wenn diese Fonds mal irgendwann

40 oder mehr Prozent im Minus sind. Darauf solltest Du vorbereitet sein. Auch, wenn

diese Länder natürlich unglaubliches Potential sowie aussergewöhnlich grossen Nachhol-h

bedarf haben. Dennoch ist dort ist Vorsicht geboten. Lese Dich zu diesen Themen mal in

den entsprechen Threads (z.B.: "China - quo vadis?") ein und lasse Dir Deine Meinung

nicht durch einen "Berater" bilden sondern entwickel Deine eigenen Überlegungen.

 

Gruss vom Gallo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chemstudent
3. Kennt Ihr einen Broker, bei dem man durchgängig einen kompetenten Berater hat?

Ich überlege sogar das ganze nicht mehr online zu machen sonder zur Deutsche Bank

zu gehen, mit dem Preis, dass ich nur DWS-Fonds bekomme.

 

Jeder "Berater" den du nicht explizit bezahlst, ist kein Berater sondern ein Verkäufer.

Die CortalConsors Leute beraten dich nicht. Die versuchen nur, dir möglichst viel Geld abzuknöpfen.

Ein Deutscher Bank "Berater" berät dich auch nicht, er verkauft dir nur die hauseigenen Fonds, an denen er auch eine schöne Provison verdient.

 

Löse dich von dem Gedanken, bei einer Bank eine gute Beratung zu bekommen!

Wenn du schon unbedingt Beratung brauchst, dann such dir einen unabhängigen(!) Berater, den du z.b. stundenweise bezahlst.

 

Kannst du dich aber dazu aufraffen, dich mit der Geldanlage selbst zu beschäftigen und auf die Verkäufer im Beratermantel zu verzichten, dann sparst du viel Geld und hast bestimmt ein besseres Depot.

(Den Ausgabeaufschlag kannst du zum Beispiel komplett sparen. z.b. beim http://fonds-super-markt.de/. )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Crasher

Dieses Forum ist die beste, unabhängigste und günstigste Form des Informierens die ich kenne. Also scheiß auf irgendwelche Brater, kauf dir Bücher, mach dich schlau, investier Zeit und diskutier mit. Immer andere machen lassen hilft dir nicht weiter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cyrus

Gut, vielleicht hab ich noch zu wenig Erfahrung,

die Fonds, die bei mir zur Zeit stärker im Minus sind

beinhalten alle zu einem gewissen Prozentsatz

amerikanische Werte. Was nicht heißt, dass es

Banken- oder Immobilienwerte sein müssen.

 

Diese hätte mich, ohne jegliche Info oder Beratung

jetzt dazu bewegt, mich doch davon zu trennen, ehe sie noch

weiter fallen.

 

Im Gegensatz dazu steht der World Mining bei ca. 50 % Gewinn,

in meiner Unwissenheit hätte ich vielleicht diesen noch mehr

bespart.

 

Die Vielfalt an Fonds, Fondmodellen und Meinungen dazu,

verwirrt mich schon.

 

Zum Beispiel hatte ich auch gelesen, dass der Fondmanager

vom Templeton seit einiger Zeit ein anderer ist, hatte

dem aber nicht so viel Bedeutung beigemessen.

 

Ebenso hab ich wohl die Abgeltungssteuer überbewertet.

 

Hatten sie nicht neulich mal einen Broker gegen einen Affen

antreten lassen? Der Affe stand am Ende besser da als der

Broker?

 

Wie dem auch sei. Wo bekäme man denn einen unabhängigen

Anlageberater her? Uch wenn er nach Zeit abrechnet? Oder

widerspricht sich das per se?

Unabhängig und Anlageberater, meine ich.

 

Und wie schaut es mit Consors und Co aus?

Ist so etwas wie http://fonds-super-markt.de/ da die bessere

Adresse?

 

Vielen Dank

Cyrus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
geheimflo

du kannst mal bei der Comdirekt schauen, die haben in manchen Städten auch "Zweigstellen" und beraten vor Ort. Ist natürlich auch mit gewisser Vorsicht zu betrachten, aber ich denke doch besser, als bei CC...

 

klar sollte sein, dass Beiträge in einen Misch-, Dach-, Multi Asset Fonds, bzw. die Gewinne daraus, ab 2009 natürlich ebenfalls der Abgeltungssteuer unterliegen. Lediglich die Umschichtung innerhalb eines solchen Fonds ist eben kein Verkauf und damit nicht steuerpflichtig, wie es in deinem Depot der Fall wäre.

 

Gruß,

Flo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccon
Im Gegensatz dazu steht der World Mining bei ca. 50 % Gewinn,

in meiner Unwissenheit hätte ich vielleicht diesen noch mehr

bespart.

Das "Wissen" hast du ja erst nachher bekommen, und das gilt fuer alle Fonds - welcher super performt und seinen Index in Zukunft schlaegt kann niemand vorhersagen. Darum macht es auch keinen Sinn, jetzt irgendwelchen verpassten Gewinne nach zu weinen. Dieses "wenn ich doch das gemacht haette, dann ..." hilft naemlich nicht weiter.

 

Ist so etwas wie http://fonds-super-markt.de/ da die bessere

Adresse?

Diese und aehnliche Adressen sind besser weil keine Kosten anfallen, allerdings gilt hier "execution only", d.h. du bekommst keine Beratung.

Du musst somit selbst die Entscheidung treffen, welche Fonds du kaufst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Edgar

Man sollte nicht so viel über die blöde Steuer reden,die ist in ein paar Jahren so normal das keiner

sich mehr an die Zeit davor erinnert.

Einfach weiter wie bissher und alles was möglich ist noch vorher anlegen,aber die

Strategie zu ändern halte ich für völligen Blödsinn so wie viele Berater jetzt versuchen Dachfonds,Garantiefonds usw anzubreisen.

Man sollte einfach das Geld weiterhin so anlegen wie man selber es für richtig hält.

In Zukunft gilt wohl,der der viel Steuer bezahlt hat auch viel Gewinn,ohne Gewinn fällt schliesslich keine Steuer an.

 

Also keine Panik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Michael72

Was mich bezüglich dieser ganzen Abgeltungssteuer noch interessieren würde, ist ab welcher Summe es überhaupt Sinn macht, vor 2009 noch Fonds in seinem Depot zu haben.

 

500

1000

oder mehr :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Edgar

Ich denke mal das muss jeder für sich selber wissen man sollte nichts übers Knie brechen und jetzt auf teufel komm raus

sein Depot auffüllen nur wegen der Steuer.

Wichtig für mich ist das Geld was da ist und in Fonds liegt für ein langfristigen Anlegezeitraum festzulegen.

Also schön streuen und nicht zu viel Risiko eingehen und auf irgentwelche Trends setzen,sondern global anlegen

nicht zu viel EM Anteil z.B.aber auch hier gehn die Meinungen ja auseinander jedem das seine.

 

Ob jetzt 1000 oder 10000 Euro Sinn machen muss jeder selber wissen.

Man sollte auf jeden Fall nicht versuchen jetzt jeden Cent zusammen zu kratzen und noch schnell vor 2009 anzulegen.

 

Macht euch nicht alle verrückt wegen der Steuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
Ich denke mal das muss jeder für sich selber wissen man sollte nichts übers Knie brechen und jetzt auf teufel komm raus

sein Depot auffüllen nur wegen der Steuer.

Wichtig für mich ist das Geld was da ist und in Fonds liegt für ein langfristigen Anlegezeitraum festzulegen.

Also schön streuen und nicht zu viel Risiko eingehen und auf irgentwelche Trends setzen,sondern global anlegen

nicht zu viel EM Anteil z.B.aber auch hier gehn die Meinungen ja auseinander jedem das seine.

 

Ob jetzt 1000 oder 10000 Euro Sinn machen muss jeder selber wissen.

Man sollte auf jeden Fall nicht versuchen jetzt jeden Cent zusammen zu kratzen und noch schnell vor 2009 anzulegen.

 

Macht euch nicht alle verrückt wegen der Steuer.

Bei 1000 Euro kann man sich die Gedanken getrost sparen. Bis man aus 1000 Euro Erträge von mehr als 801 Euro pro Jahr erzielt, wird eine Weile dauern.

Bei 10.000 Euro kann sich der Gedanke schon lohnen, wenn die Anlagedauer lange genug ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...