tradenewbie April 2, 2008 servus, ich bespare seit circa einem jahr den mg glabal basic a und ich würde gerne von den kursschwankungen profitieren. derzeit bespare ich den fonds monatlich und zahle knapp über 2,5% ausgabeaufschlag. hier am forum habe ich erfahren, dass man fonds beim fondssupermarkt komplett ohne gebühren handeln kann. ich überlege jetzt den alten sparplan zu beenden, die anteile zu verkaufen (wenn der kurs noch ein wenig höher steht) und dann das depot zu kündigen. parallel dazu beim fondssupermarkt ein depot eröffen und dort zu einem günstigen zeitpunkt anteile erwerben. um diese dann zu verkaufen, wenn der kurs besser steht. und dann wieder im wechsel, wenn der kurs unten ist nachkaufen. anstelle des sparplans zahle ich das geld dann monatlich auf das depot oder ein tagesgeldkonto ein. wenn mir neben der steuer keine gebühren entstehen, könnte ich die performance damit deutlich steigern..... gibt es an der überlegung irgendeinen haken? versteckte gebühren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 2, 2008 Versteckte Gebühren sind hier nicht das Problem. Es sind schon viele Leute auf diese oder ähnliche Ideen gekommen und bei einigen funktioniert dies auch (nennt sich traden). Das Problem ist, dass man halt nie weiß, ob der Kurs nach einem Verkauf sinkt und man anschließend günstiger wieder einsteigen kann und ob in der umgekehrten Richtung der Kurs steigt, nachdem man gekauft hat. Leider passiert es immer wieder mal, dass man da mit seiner Einschätzung falsch liegt. Das ist der Haken an der Sache. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark April 2, 2008 Nü ja, wenn 25% Abgeltungssteuer ab 2009 für dich kein Haken sind und außerdem Deine Kristallkugel gut in Schuß ist, eigentlich nicht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 2, 2008 ... zu einem günstigen zeitpunkt anteile erwerben. um diese dann zu verkaufen, wenn der kurs besser steht. und dann wieder im wechsel, wenn der kurs unten ist nachkaufen. gibt es an der überlegung irgendeinen haken? versteckte gebühren? Alte Börsenweisheit: Billig kaufen - Teuer verkaufen. Wenn du die "richtigen" Zeitpunkte zum jeweiligen Kauf und Verkauf findest, ist das die optimale Strategie, aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben, das Problem liegt im Erkennen der jeweiligen Richtung. Ausserdem musst du für Kauf und Verkauf immer einige Tage Zeitverzug einrechnen, Stichwort Forwardpricing. Wenn du deine Kauf/Verkauforder aufgegeben hast, und der Kauf/Verkauf erfolgt ist, kann sich der Kurs schon wieder in die für dich falsche Richtung bewegt haben. Einzige Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, ist der Handel über die Börse, aber das kostet erstens immer zusätzliche Gebühren und geht zweitens nicht beim Fonds-Super-Markt. Du siehst, so einfach wie du dir das ausgedacht hast, ist es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Padua April 2, 2008 Herzlich Willkommen hier im Forum. Wenn Du immer vorhersehen kannst, wie sich die Kurse entwickeln, solltest Du traden. Leider klappt das nicht immer. Es kann sogar sein, dass Du mehrfach hintereinander Glück damit hast und einen Gewinn erzielst, den Du logischerweise versteuern musst. Die Steuerangelegenheit ist auch nicht das Problem. Irgendwann ereilt Dich aller Voraussicht nach aber der blitzartige Verlust, der u.U. alle vorher gemachten Gewinne zunichte macht. Wenn Du nicht über einen weit überdurchschnittlichen Einblick in das Marktumfeld hast, lass Die Finger davon. Brandblasen haben sich schon genug geholt. Gruß Padua Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 2, 2008 · bearbeitet April 2, 2008 von tradenewbie Stichwort Forwardpricing. vielen dank. versteh ich das richtig: ich kann also im supermarkt keine orderaufträge erteilen(?) und kann nur verkaufen und muss hoffen das am nächsten morgen der kurs zumindest gleichgeblieben ist? das wäre ja russisch roulett, wenn ich etwas verkaufe ohne einen mindestpreis angeben zu können Die Steuerangelegenheit ist auch nicht das Problem. Irgendwann ereilt Dich aller Voraussicht nach aber der blitzartige Verlust, der u.U. alle vorher gemachten Gewinne zunichte macht. danke das ihr mich alle vorm drohenden verlust bewaren wollt. ich bin mir des risikos schon bewusst und habe dazu folgenden ansatz: - ich kaufe den fonds (erstmal klein mit peanuts anfangen) weil ich überzeugt davon bin, dass er auf lange sicht gesehen gewinn macht - darum macht es auch keinen unterschied, ob ich damit nun trade, oder einfach sparplan weiterlaufen lasse. wenn der fonds auf lange sicht gesehen minus macht, dann trifft es mich sowieso. - ich bekomme jetzt einmal im monat nen brief wo drinsteht was ich zu welchem kurs erworben habe und es ärgert mich, wenn ich nebenbei den kursverlauf betrachte. ich möchte lieber meinen kurs eingeben und genau dann kaufen/verkaufen, wenn es der markt erlaubt. und wenn es mal unnormal ansteigt, dann verkaufe ich und warte auf den einbruch. sollte der widererwartend nicht eintreten, dann nehm ich erstmal den gewinn mit und warte. sollte kein einbruch folgen dann freu ich mich über den gewinn und investiere parallel in einen anderen fonds, den ich beobachte. nach dieser logik kann ich keinen zusätzlichen verlust machen und verliere nicht das interesse den markt zu beobachten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man April 2, 2008 tradenewbie, traden kann man alles. Was mich interessieren würde, ist Dein System. Ohne System geht nämlich rein gar nichts. "Wenn es mal ansteigt" und "dann warte ich auf den Einbruch" sind - gelinde gesagt - vollkommen untauglich. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hymercamper April 2, 2008 · bearbeitet April 2, 2008 von hymercamper tradenewbie, Spiele deinen " Denkansatz" mal mit 2-5 Jahren gleichen/ fallenden Kursen durch. Bin gespannt, wie lange du das durchhälst. Grüße hymercamper Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 2, 2008 · bearbeitet April 2, 2008 von tradenewbie Dein System. ist eine mischung aus bauchgefühl, logik und glück. der ansatz ist, dass ich nichts verlieren kann, weil ich keine hochspekulativen papiere kaufe und demzufolge an deren zukunft glaube. und sollte es mal nach einem verkauf (wo ich dachte es muss mal wieder einbrechen) doch immer weiter steigen, dann verliere ich doch nichts, wenn ich mich nicht wieder einkaufe. in der zeit liegt es auf nem tagesgeldkonto oder geht innen anderen fonds. tradenewbie, Spiele deinen " Denkansatz" mal mit 2-5 Jahren gleichen/ fallenden Kursen durch. das ist kein anderes szenario, als wenn ich nen sparplan laufen habe.... im endeffekt läuft es sogar besser, wenn man den trend erkennt und erstmal nicht nachkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 2, 2008 Ich habe mein Depot zwar nicht beim Supermarkt, aber meines Wissens sind Orderlimits wohl nicht vorgesehen. Als Alternative kann man seit kurzem bei ebase mit Limits handeln, allerdings wird durch Auslösung des Limits lediglich die Transaktion in Gang gesetzt, steigt oder fällt der Kurs nach Auslösung, wird trotzdem gehandelt. Wie ich schon geschrieben habe, zeitnahes Handeln geht nur über die Börse. Zu deinen Gedanken: dir ist schon klar, das du versuchst dadurch Markt-Timing zu betreiben? Hast du schon mal versucht, das Ganze theoretisch durchzuspielen? Das sollte man allerdings dann auch mit realen Werten tun: also heute bis 10 Uhr entscheiden zu verkaufen und mit dem Kurs von Morgen raus mit dem Fonds. Genau so anders herum, bis 10 Uhr Kaufentscheidung und gekauft wird mit dem KAG-Kurs von morgen. Wenn du das Spielchen über einige Monate erfolgreich durchgeführt hast, siehst du vermutlich klarer, ob deine Strategie, sofern du eine hast, funktionieren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 2, 2008 · bearbeitet April 2, 2008 von Chemstudent @tradenewbie: Dein System versteh ich nicht ganz. WANN genau würdest du kaufen und wann wieder verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 2, 2008 @tradenewbie: Dein Sytem versteh ich nicht ganz. WANN genau würdest du kaufen und wann wieder verkaufen? Ist doch ganz einfach, man sieht auf die Charts und entscheidet dann, wann man verkauft oder gekauft hätte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 2, 2008 · bearbeitet April 2, 2008 von tradenewbie allerdings wird durch Auslösung des Limits lediglich die Transaktion in Gang gesetzt, steigt oder fällt der Kurs nach Auslösung, wird trotzdem gehandelt. das is doch voll unseriös. das ja wie blinde kuh spielen Wenn du das Spielchen über einige Monate erfolgreich durchgeführt hast, siehst du vermutlich klarer, ob deine Strategie, sofern du eine hast, funktionieren kann. habe ich schon getan. mit dem ergebnis das von mir gemachte tagesvoraussagen roulett sind. darum möchte ich auch nichts ohne festen preis verkaufen. theorethisch könnte ich ja am nächsten morgen nurnoch die hälfte bekommen. meine "strategie" klappt nur auf monate/jahre gesehen, wenn ich schwellbeträge festlegen kann. habs jetzt ne weile im börsenspiel durchgespielt und es geht ganz gut. wird langsam langweilig, darum wollte ich mal mit peanuts anfangen wirklich ein bissl zu handeln. da sich börsenorder aber bei meinen paar anteilen nicht lohnen, werde ich wohl nicht damit rumspielen können...... Ist doch ganz einfach, man sieht auf die Charts und entscheidet dann, wann man verkauft oder gekauft hätte. eben weil das so verlockend ist, schreibt man das ja auf in meinen rechnungen fehlt nur leider immer die börsengebühr um zeitnah zu handeln Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Anubis April 2, 2008 Unabhängig davon, daß ich überhaupt nicht glaube, daß der Kleinanleger nach Kosten mit aktivem Traden noch Geld verdient, dürften aktive Fonds doch mit das am wenigsten geeignete Instrument für eine so etwas sein. Zum schnellen Einsteigen in Trends und wieder Aussteigen sind ETFs besser geeignet und werden von manchen Profis ja wohl auch durchaus so genutzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chemstudent April 2, 2008 Hehe jogo... Aber mal im Ernst @tradenewbie: Nach welchen Kriterien würdest du Kaufen/Verkaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 2, 2008 das is doch voll unseriös. das ja wie blinde kuh spielen Unseriös ist das nicht, schließlich weisen sie darauf hin, dass es so ist. Andere Möglichkeiten hat man nun mal nicht, wenn man mit KAG-Kursen handelt. Dort findet ja auch nur einmal täglich eine Preisfeststellung statt und das auch noch morgens. Wenn sich die Kurse im laufe des Tages stark verändern, hat man mal Glück oder mal Pech. Einfluss nehmen kann man darauf nicht.habe ich schon getan. mit dem ergebnis das von mir gemachte tagesvoraussagen roulett sind. darum möchte ich auch nichts ohne festen preis verkaufen. theorethisch könnte ich ja am nächsten morgen nurnoch die hälfte bekommen. Wenn du deine Voraussagen schon als Roulette erkannt hast, verstehe ich nicht, warum dann immer noch versuchst diese Strategie zu verfolgen. Feste Preise gibt es über die KAG nicht, auch nicht an der Börse, das Erreichen eines Limits löst IMMER eine Transaktion aus. Setzt du z.B. ein Verkaufslimit bei 50 , wird mit dem nächsten Kurs verkauft der über 50 liegt, das kann ein Cent oder ein Euro sein. Fest ist in dem Fall nur der Mindestpreis zu dem verkauft wird. Das Gleiche gilt natürlich auch für den Kauf. Ich glaube, was du möchtest, kann man mit Fonds nicht machen, einfaches Geld anlegen ist dir zu langweilig, ich warne aber ausdrücklich davor, mit geringem Wissen anstatt dessen Aktien zu handeln, denn das kann noch viel schneller in die Hose gehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
berndd April 2, 2008 ein depot eröffen und dort zu einem günstigen zeitpunkt anteile erwerben. um diese dann zu verkaufen, wenn der kurs besser steht. und dann wieder im wechsel, wenn der kurs unten ist nachkaufen. Das ist ja DIE Idee. Schade, dass ich nicht selbst schon vor Jahrzehnten darauf gekommen bin. :w00t: Endlich weiss ich, was ich all die Jahre falsch gemacht habe. :o Danke, vielen Dank für diesen Tip, in 2 Jahren bin ich Millionär :P Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 22, 2008 · bearbeitet April 22, 2008 von tradenewbie sooo, da bin ich mal wieder hab das jetzt bissl ausprobiert mit dem supermarkt. ist zwar zeitverzögert, aber klaptt trotzdem so wie ich mir das vorstelle mit meinen derzeitigen fonds. ich werd das jetzt mit den peanuts so weiterlaufen lassen und den markt ein paar jahre weiter beobachten, bevor ich richtiges geld anlege interessant finde ich momentan auch den dollarkurs. darum habe ich mich entschlossen auch hier mal ein paar peanuts auf den virtuellen roulettetisch zu schieben, um einen anreitz zu schaffen, mich mehr mit dem thema zu befassen. da meine hausbank geld für den umtausch haben möchte, kann ich das geld nicht direkt tauschen und suche daher nach einem geeigneten AAfreien fonds, der den dollarkurs möglichst genau abbildet. wäre nett, wenn ihr mir ein bissl lesestoff und vielleicht ein paar WKNs, die in die richtung gehen zukommenlassen würdet PS: bitte regt euch nicht weiter über meine "dummheit" auf, es bringt ja doch nichts B) verschwendet eure wertvolle zeit nicht für beiträge, wie den letzten, sondern ignoriert mein schmalz lieber und tut stattdessen irgentwas schönes oder produktives Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Zauberlehrling April 22, 2008 Um nochmal was unproduktives zu tun: "Peter Lynch, der von 1977 bis 1990 den Fidelity Magellan Fund gemanagt hatte, schreibt, dass mehr als die Hälfte seiner Anleger in dieser Zeit mit dem Fonds Geld verloren haben - obwohl der Magellan mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 29,2% der in dieser Zeit weltweit erfolgreichste Aktienfonds überhaupt war!" Da waren wohl lauter Trading- Experten am Werk... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 22, 2008 Hi, wie immer an der Börse geht es schon, wie du dir es denkst, nur ein Wenig um die Ecke gedacht. Das Zauberwort heißt "covered Call/Put" und es funktioniert mit einigen ETF's und Aktien und Rohstoffen und Futures. Dafür musst du dir einen Eurex-Zugang zulegen. Wenn du denkst, dein Fond fällt noch eine Weile, dann verkaufst du einen PUT mit einem Basispreis, zu dem du bereit bist, den Fond zu kaufen. Zur Fälligkeit der Option (1 - 3 Monate) bekommst du den Fond zu diesem Preis ins Konto eingebucht, es sei denn er steht weiterhin höher. Dann behälst du die eingeommene Optionssprämie und fängst wieder an, zu tippen, wo du den Fond nächsten Monat kaufen würdest. Irgendwann wird dir das Teil dann ins Konto eingebucht. Dann machst du das Gegenschäft: Du legst fest, wie weit der Fond steigen darf, bis du ihn verkaufen möchtst. Hierfür verkaufst du einen CALL. Entweder der Preis wird erreicht, dann bist du den Fond los (und hast die Kröten) oder eben nicht (und du behälst die Optionsprämie) Das Spiel kannst du ziemlich lange treiben. viel Spass dabei hartmut Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 23, 2008 "Peter Lynch, der von 1977 bis 1990 den Fidelity Magellan Fund gemanagt hatte, schreibt, dass mehr als die Hälfte seinerAnleger in dieser Zeit mit dem Fonds Geld verloren haben - obwohl der Magellan mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 29,2% der in dieser Zeit weltweit erfolgreichste Aktienfonds überhaupt war!" hmmm, was willste mir jetzt damit sagen? ist doch umso besser für mich, wenn viele andere leute nervös werden und ihr geld verzocken Dafür musst du dir einen Eurex-Zugang zulegen. schaue gerade nach den kosten für den zugang und werde aus der tabelle nicht ganz schlau http://www.eurexchange.com/trading/fees_de.html eine option kann doch nicht nur 50cent kosten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
H.B. April 23, 2008 eine option kann doch nicht nur 50cent kosten Der Engpass ist nicht der Eurex-Preis an sich. Du brauchst einen Broker, der dir den Zugang verschafft. Bei ib kostet die Option 1.50 per Kontrakt, d.h. den Gegenwert von i.d.R. 100 stk, des Basiswerts. (http://individuals.interactivebrokers.com/en/accounts/fees/commission.php?ib_entity=llc) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
tradenewbie April 27, 2008 bin grad auf das hier gestoßen: http://www.forexfonds.net/index.html http://www.forumromanum.de/member/forum/fo...&threadid=2 http://www.klamm.de/forum/showthread.php?t=140606&page=2 was ist das??? 18% im monat!! :lol: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine April 27, 2008 Forex ist Devisenhandel und hat nichts mit dem Fonds im eigentlichen Sinn zu tun. https://www.wertpapier-forum.de/index.php?showtopic=16958 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag