Raccoon März 31, 2008 Vier Arten von Limit Orders Limit Verkauf: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist. Stop Loss: Auslösen eines Verkaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist. Limit Kauf: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs kleiner oder gleich dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist. Stop Buy: Auslösen eines Kaufs, sobald der tatsächliche Kurs größer oder gleich dem vorgegebenem Fondspreis „Limit“ ist. Mehr Details hier Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 März 31, 2008 Schöne Sache, ist ja so fast besser als über die Börse zu kaufen/verkaufen, da ohne Gebühren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain März 31, 2008 damit sind wir dann diese regelmäßig wiederkehrenden fragen nach limitsetzungen bei ebase auch endlich quitt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
herr_welker Oktober 12, 2008 Bitte beachten Sie, dass das Unterschreiten bzw. Erreichen des von Ihnen vorgegebene Anteilwerts (Stop Loss) gemäß der Bedingungen für das Investment Depot für Privatanleger nur als Auslöser Ihrer Order dient (limitorientierte Transaktionsauslösung). Wird der angegebene Anteilwert unterschritten bzw. erreicht, so wird Ihr Auftrag am nächsten Bankarbeitstag an die Kapital-/Investmentgesellschaft weitergeleitet. Der tatsächliche Abrechnungskurs Ihres Auftrages kann somit über oder unter dem vorgegeben Anteilpreis (Stop Loss) liegen. ^^Hab ich von der Ebase Homepage. Wieso dauert des bis zum nächsten Bankarbeitstag gewartet bis die Order raus geht? Gibts auch einen Depot Anbieter der sowas gleich macht? (mit Ausnahme an der Börse)? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Oktober 12, 2008 Wenn Dein Limit erreicht wird, muss die Kursfeststellung bereits erfolgt sein für den Tag und damit liegst Du nach der cut off Zeit für den Tag. Das geht technisch gar nicht anders beim Handel über die KAG. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stocksurfer Oktober 12, 2008 nanu - und wo lagert das Geld, solange das Kauflimit noch nicht erreicht ist? Gibt es jetzt ein Verrechnungskonto? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag