muisyle März 31, 2008 Hallo, oh nicht noch ein Thread werden jetzt einige denken aber ich habe noch ein paar konkrete Fragen obwohl ich hier (und anderswo) schon verdammt viel gelesen habe und hoffe das sich jemand erbarmt und mir vllt antworten kann. Zur Ausgangssituation: DBX MSCI WORLD TRN INDEX ETF LU0274208692 MSCI EUROPE TRN INDEX ETF LU0274209237 DBX MSCI EMERGING MARKETS TRN INDEX ETF LU0292107645 Ich habe vor mir diese Jahr noch diese 3 ETFs zu kaufen sollten meine Annahmen richtig sein. Ich weiss das mit den Japanaktien aber das soll hier bitte nicht zur Diskussion stehen. Es wird auch nur ein kleinerer Teil in diese 3 Fonds investiert. So nun zu den Fragen: 1. Warum finde ich von den 3 ETFs nix im Bundesanzeiger außer Zulassungsbeschlüssen? Weil sie erst seit 2007 existieren und den Bericht noch nicht abgegeben haben? Gibt es Fristen für die den Bericht einzureichen? Sagen mir die Zulassungsbeschlüsse für die 3 ETFs, dass auf jeden Fall Daten veröffentlicht werden? 2. Auf den oben genannten Seiten unter Thesaurierungen steht bei allen unter Thesaurierung/ausschüttungsgleiche Erträge 0. Eigentlich steht da fast überall 0. Bedeudet das, dass ich für 2007 nix in die Steuererklärung schreiben müsste wenn ich den Fond da schon gehabt hätte? 3. Kann mir jemand sagen warum bei dem MSCI EUROPE TRN INDEX ETF unter Thesaurierungen Prozentsatz für Werbungskosten gem. Halbeinkünfteverfahren 98,21% steht und was das für mich bedeudet? 4. Angenommen ich kaufe die ETFs noch DIESES Jahr. Die nächsten Jahre bleiben die Thesaurierung/ausschüttungsgleiche Erträge immer 0 da sie ja in Kursgewinne umgewandelt werden. Bedeudet das, dass ich bei Verkauf (nach 2010) das ganze nach dem Halbeinkünfteverfahren zu versteuern habe und sonst keine Steuern zahlen muss? 5. Die warscheinlich "dümmste" Frage aber ich hab noch nie ne Steurerklärung mit KAP gemacht. Annahmen: Einen der 3ETFs gekauft für 10000 Anfang 2007. Ende 2008 für 12000 verkauft (Ich weiss Schön wärs!). Bedeudet das, das ich auf 1000 nach dem Halbeinkv. versteuern muss? 6. Das unter 2 und 5 genannte Verfahren sofern es richtig ist sollte sich nach 2009 nicht ändern wenn die ETFs vor 2009 gekauf wurde und die Thesaurierung/ausschüttungsgleiche Erträge 0 bleiben. Richtig? 7. Sollten die Thesaurierung/ausschüttungsgleiche Erträge nicht 0 sein ist es am besten das jedes Jahr in der Steuererk. anzugeben und beim Verkauf nachweisen das sie schon gezahlt wurden damit nicht doppelt gezahlt wird weil die Bank beim Verkauf das automatisch abzieht. Richtig? Wo müsste ich das denn in der Steuererkl. eintragen, das mit den schon gezahlten Steuern? In der ANlage SO Seite 2 Zeile 40-47 kann ich nix finden. Oder check ichs einfach nicht. Puh ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt und nicht total lächerlich gemacht aber es ist garnicht so einfach wenn man seit n paar Jahren arbeitet und sich dann mal Gedanken macht wie man den Sparen will. Und ich wüüste gerne vorher was auf mich zukommen würde. Vielen Dank für eure Hilfe Muisyle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 31, 2008 1. Geschäftsjahresende 31.12.2007, danach hat der Emittent max 4 Monate Zeit bis zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger 2. Die Erträge mit Null werden dann wohl auch im Bundesanzeiger auftachen, so daß auch offiziell keine ausschüttungsgleichen Ertraege angefallen sind. 3. ????? 4. Keine Steuern, auch nicht im Halbeinkünfteverfahren (entfällt ab 2009) 5. Keine Steuern, da ausserhalb Spekufrist. 6. ja 7. thesaurierte Ertraege werden in Anlage KAP eingetragen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
muisyle März 31, 2008 Danke dir. Wollte mich nur nochmal vergewissern Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Der Heini Oktober 23, 2008 Ich pack das mal in diesen thread mit rein... Hab ichs richtig verstanden: ETFs von db-xtrackers bilden einen Index nach. Nach aussen ist das eine exakte Nachbildung des Index (Trackingerror mal aussen vor gelassen). Hinter der Fassade werden diese Nachbildungen so gemacht, daß andere Aktien gehalten werden (Japan oder ähnliche) und die Kursdifferenz mit Hilfe von sogenannten swaps gebildet wird.. Diese swaps sind Vereinbarungen mit dem Mutterhaus Deutsche Bank, die die Differenz zu dem Indexkurs garantiert. Wenn jetzt die fremden Aktien schlechter laufen muß der swap die Differenz ausgleichen. Laufen die fremden Aktien vom Kurs her besser als der Index steht der swap mit seinem Gewinn dem Mutterhaus zu. Allerdings müssen die Dividenden, die die Aktien des Index bilden auch vom swap ausgeglichen werden. Und die werden irgendwie in Kursgewinne umgewandelt ? Praxis ausländisch thesaurierer db-xtracker: Du nimmst die ISIN, gehst auf die Seite www.ebundesanzeiger.de und suchst die Besteuerungsgrundlagen zum passenden Jahr des Fonds.Da sind dann die Angaben zu § 5 InvStG aufgeführt, die du dann mit deinen im Ausschüttungszeitpunkt gehaltenen Anteilen multiplizierst und in die Anlage KAP und AUS einträgst. Wobei ich bei den db-xtrackern (MSCI Europe ISIN LU0274209237) da überall nur 0 stehen sehe. Somit wären für 2007 keine Steuern zu zahlen. Nur wenn andere Fonds Auschüttungen vornehmen und die von dbx keine Thesaurierungen ausweisen, wo sind für den Anleger dann die Dividenden der Indexaktien geblieben? Werden die über den Swap in Kursgewinne umgewandelt, so daß der Wert eines Anteils steigt? Aber dann würde der ETF ja den index outperformen, darf er das? Er soll dem Index doch nur folgen. Irgendwo hab ich da einen Gedankenfehler... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Oktober 23, 2008 Wobei ich bei den db-xtrackern (MSCI Europe ISIN LU0274209237) da überall nur 0 stehen sehe. Somit wären für 2007 keine Steuern zu zahlen.Nur wenn andere Fonds Auschüttungen vornehmen und die von dbx keine Thesaurierungen ausweisen, wo sind für den Anleger dann die Dividenden der Indexaktien geblieben? Werden die über den Swap in Kursgewinne umgewandelt, so daß der Wert eines Anteils steigt? Aber dann würde der ETF ja den index outperformen, darf er das? Er soll dem Index doch nur folgen. Irgendwo hab ich da einen Gedankenfehler... Der ETF MSCI Europe TRN (wie etliche andere von DB-X) bildet den MSCI Net Index ab, der Index beinhaltet die Nettodividenden (Netto = Brutto minus Quellensteuer) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
harryguenter Oktober 23, 2008 Somit sind die im Index enthaltenen Dividenden ja abgebildet. Da es aber eine Gesetzesinitiative gibt die SWAP Erträge zu besteuern, könnten für Investitionen ab 19.09.2008 noch steuerpflichtige Erträge jährlich abzuführen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
el galleta Oktober 23, 2008 · bearbeitet Oktober 23, 2008 von el galleta Nur wenn andere Fonds Auschüttungen vornehmen und die von dbx keine Thesaurierungen ausweisen, wo sind für den Anleger dann die Dividenden der Indexaktien geblieben? Werden die über den Swap in Kursgewinne umgewandelt, so daß der Wert eines Anteils steigt? Aber dann würde der ETF ja den index outperformen, darf er das? Er soll dem Index doch nur folgen. Irgendwo hab ich da einen Gedankenfehler... Mir hat das hier zu mehr Klarheit bezüglich der Funktionsweise verholfen. saludos, el galleta Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Oktober 23, 2008 · bearbeitet Oktober 23, 2008 von Sven82 wo die Dividenden sind? ... ganz einfach. Es gibt nur die Dividenden der tatsächlich gehaltenen Aktien (bei db-x-trackers also der Japan Aktien). Die sind aber so gering, dass sie die Fondskosten nicht decken. Es gibt keine Dividenden des jeweiligen Index. Es gibt nur eine Wertentwicklung die eingetauscht wird und ob diese die Dividenden berücksichtigt hängt alleine vom einzutauschenden Index ab. Wurde darin festgelegt, dass gegen einen Index ohne Wiederanlage der Dividenden getauscht wird (keine Ahnung ob es derartige Indizes gibt) so bleiben die Dividenden des eigentlichen Hauptindex unberücksichtigt. Also: Es kann immer nur versteuert werden, was tatsächlich erwirtschaftet wird und das sind die Dividenden der Japan-Aktien, die Zinsen des Cash, die Kursgewinne der Japan Aktien und das Termingeschäft. Die Kursgewinne und das Termingeschäft sind bei Erwerb vor 2009 steuerfrei, wobei dies für Termingeschäfte noch strittig ist, während Zinsen und Dividenden der db-x-trackers mit den Kosten des Fonds verrechnet werden und nichts zum Versteuern übrig bleibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Oktober 23, 2008 Die Kursgewinne und das Termingeschäft sind bei Erwerb vor 2009 steuerpflichtig, Hallo sven, warum sind die Kursgewinne bei Erwerb vor 2009 steuerpflichtig? gruß, moneycruncher Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sven82 Oktober 23, 2008 sorry, vertippt, meinte natürlich steuerfrei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Oktober 23, 2008 sorry, vertippt, meinte natürlich steuerfrei. Du wolltest nur testen, ob wir auch aufmerksam alles lesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag