Jusomath März 30, 2008 Hallo zusammen, ausgehend von dem Performanceindikator des Fonds Carmignac PATRIMOINE (WKN:FR0010135103 habe ich eine Frage, ob es so etwas auch als ETFs als ganzes gibt oder man sich selber einige ETF´s zusammenstellen muss? Wie würden diese dann aussehen? Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Luxor ich tippe auf: 35% MSCI World 15% MSCI Europe 10% MSCI EM 40% Renten Euro (EuroMTS Global) das dürfte eine gute Näherung ergeben. hat der patrimoine eine feste aktienquote? es ist schon erstaunlich wie sich die nachfragen nach dem patrimoine häufen, seit es an den börsen so einen knick gab. man könnte meinen, einige seien etwas wacklich (zu aktienlastig, zu spekulativ) aufgestellt gewesen.. dabei ist ja jetzt eigentlich schon das kind den brunnen gefallen?!? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath März 30, 2008 Hallo Luxor, eine feste Aktienquote hat der Patrimoine nicht. Ich habe den Patrimoine seit letzten Sommer im Depot. Habe einen Fonds gesucht der lange auf dem Markt vorhanden ist, niedrige Vola hat und dann noch eine annehmbare Wertentwicklung vorweisen kann. Alle Dinge sind vorhanden und haben mich zum Kauf bewogen. Aber ich suche nach Alternativen, da müsste es doch eine Mischung aus 50% MSCI ACW (Eur) +50% Citigroup WGBI all maturities (Eur) geben. Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 30, 2008 sowas gibts nicht. es braucht sowas nicht. aber vllt kommt ja ein anbieter noch auf die idee.... du kaufst halt 50% aktien und 50% renten (an renten kannste auch bundesobligationen nehmen; sind kostenlos zu beziehen) 50% msci world 50% bundesschaftzbriefe/bundesobligationen damit bist du ungefähr so aufgestellt wie der patrimoine. aber zu nem günstigeren preis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Delphin März 31, 2008 · bearbeitet März 31, 2008 von Delphin sowas gibts nicht. es braucht sowas nicht. aber vllt kommt ja ein anbieter noch auf die idee.... Ich könnte mir vorstellen, dass da schon mal jemand auf die Idee kommt. Wäre vor 2009 ganz interessant, weil man Steuern sparen könnte. Danach ist's egal, da kann man's auch selbst machen. Vielleicht wartet die Deka ja mit sowas auf, wenn die ihre ersten ETFs am Start haben. Die verkaufen am Schalter ja eigentlich nur noch solche kompletten "Vermögensverwaltungen für den kleinen Mann" (DekasStruktur). Allerdings möchte ich die Gebühren dann nicht wissen, denn die würden das vermutlich als Dachfonds realisieren... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 31, 2008 es gibt bereits covered call und protective put etf. die hätten sogar einen größeren vorteil als mischfonds. A0MEU9 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath März 31, 2008 es gibt bereits covered call und protective put etf. die hätten sogar einen größeren vorteil als mischfonds. A0MEU9 Ja, den habe ich auch schon gefunden, leider nur als Dollarversion. Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 31, 2008 und was spielt da bitte für eine rolle, ob der fonds auf euro, dollar oder sonstwas notiert ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath März 31, 2008 Hey Luxor, schau dir doch die Wertentwicklung mal an, einmal in Dollar und einmal in Euro. Dann weißt du warum. Oder habe ich da was verpasst? :- Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 31, 2008 Hey Luxor, schau dir doch die Wertentwicklung mal an, einmal in Dollar und einmal in Euro. Dann weißt du warum. Oder habe ich da was verpasst? :- Gruß Jusomath Ja, Du hast etwas verpasst. ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Jusomath März 31, 2008 Hey, dann bitte schön erklärt es mir. Vielleicht bin ich ja ein bisschen hinterhergeblieben, aber auf eure Erklärung bin ich gespannt! Gruß Jusomath Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 31, 2008 Bei allen Fonds ist die Rechnungswährung des Fonds (bis auf ggf. ungehedgte Cashreserven) unerheblich. Entscheidend ist der Währungsraum des jeweiligen Anlageuniversums. Für einen in Euro rechnenden Anleger spielt es keine Rolle ob ein Dax PP oder Dax CC oder Estoxx50 buywrite oder was auch immer in einem Fonds abgebildet wird, der in $US, in Euro oder Renmimbi rechnet. In Euro umgerechnet sind die Ergebnisse identisch. Diese Diskussion wurde im Forum schon x-mal geführt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag