geldbaer August 1, 2008 Ich würde sagen: Weiter abwarten! Die Aussage, FiFo gilt auch für Unterdepots, lässt sich auch genau entgegengesetzt interpretieren, nämlich dass FiFo auf das gesamte Depot, einschliesslich aller Unterdepots, anzuwenden ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Akaman August 1, 2008 Selbst wenn die Regelung, die wolf1a zitiert, erstmal so kommuniziert wird: später reicht ein Jahressteuergesetz, um das alles auch wieder zu kippen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer August 1, 2008 · bearbeitet August 1, 2008 von geldbaer Ja, nix riskieren und ein 2. Depot aufmachen. Wo ist das Problem dabei?? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger August 26, 2008 · bearbeitet August 26, 2008 von steininger Wie kann ich denn bei ebase ein Unterdepot anlegen??? Hab auf der webseite irgendwie nicht wirklich was gefunden Bzw. wenn wir schon am Eröffnen sind, kann ich auch für ein Baby ein Depot bei ebase eröffnen??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 31, 2008 Aber besteht eigentlich ein großer Nachteil wenn man einfach sein Depot so weiterführ ohne ein zweites oder neue Fonds ? Alle Einzahlungen ab 2009 werden für die Abgeltungssteuer herangezogen, die vorher bleiben verschont. Man kann doch laut seinem Jahresauszug der dann Ende 2008 erstellt immer nachprüfen wie viel Anteile und welcher Betrag und Gewinn(oder Verlust auf dem Depot und den jeweiligen Fonds lag. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine August 31, 2008 Aber besteht eigentlich ein großer Nachteil wenn man einfach sein Depot so weiterführ ohne ein zweites oder neue Fonds ? Der Nachteil kommt, wenn Du einen Teil von einem Fonds verkaufen möchtest. Wenn die Bestände nicht getrennt sind, dann werden zwangsweise die alten Bestände zuerst ausgebucht und es bleiben dien "steuerungünstigen" neuen stehen für die Folgejahre. Bei Ebase ist aber etwas in der Mache, dass die Trennung auch ohne Eröffnung eines zweiten Depots funktionieren soll. Die offizielle Info, wie genau das aussieht ist wohl noch nicht raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor August 31, 2008 Der Nachteil kommt, wenn Du einen Teil von einem Fonds verkaufen möchtest. Wenn die Bestände nicht getrennt sind, dann werden zwangsweise die alten Bestände zuerst ausgebucht und es bleiben dien "steuerungünstigen" neuen stehen für die Folgejahre. Bei Ebase ist aber etwas in der Mache, dass die Trennung auch ohne Eröffnung eines zweiten Depots funktionieren soll. Die offizielle Info, wie genau das aussieht ist wohl noch nicht raus. Ich werde alle so lassen und meine Sparpläne normal weiterlaufen lassen. Viele haben auch VL´s die erst wenige Jahre laufen, da ist die Umstellung schwerer und aufwendiger. Bei ebase kann man den selben Fonds einfach nochmal anlegen lassen, das kann man aber schon immer. Es wird eh so sein das nach einem Jahr Abgestungssteuer keiner mehr davon spricht und einfach investiert. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
steininger September 1, 2008 Ich denke mal, durch die MÖglichkeit ein Unterdepot bei ebase anlegen zu können ist ein 2. Depot hinfällig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 1, 2008 Habe mal an ebase eine mail gesendet, hier die Antwort: "vielen Dank für Ihre Anfrage. Alle Anteile, die vor 2009 gekauft werden, werden bei einem Verkauf nach der jetzigen Steuergebung abgerechnet. Werden diese Positionen weiterhin verwendet, so können Sie nicht trennen, ob Sie Anteile nach jetzigen Steuerrecht oder nach Abgeltungsteuer verkaufen möchten. Um hier eine Trennung vorzunehmen, können Sie in Ihrem bestehenden Depot neue Depotpositionen anlegen und die Sparpläne ab 2009 dort weiterlaufen lassen. Für detaillierte Fragen zur Abgeltungsteuer wenden Sie sich bitte an Ihren Vermittler. Mit freundlichen Grüßen European Bank for Fund Services GmbH (ebase) Depotservice" Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sascha79 September 1, 2008 · bearbeitet September 1, 2008 von Sascha79 Es macht überhaupt keinen Sinn zum jetzigen Zeitpunkt ein zweites Depot aufzumachen, denn auf das 2. Depot zahlt doch jetzt keiner etwas ein. Wartet doch einfach ab, ob in diesem Jahr noch etwas geregelt wird. Das kann auch auf Basis einer Durchführungsbestimmung sein. Keiner garantiert, dass das jetzige Fifo-Prinzip für die nächsten 100 Jahre verbindlich ist. Das 2. Depot kann ggf. immer noch kurz vor dem Jahresende oder kurz nach dem Jahreswechsel (vor dem ersten Geldfluss 2009) eingerichtet werden. Vielleicht geht es aber auch viel leichter. Also Gelassenheit ist angesagt. Gruß Padua Genau die richtige Antwort in meinen Augen. Ich weiß, dass einige Fondsgesellschaften ohnehin über die automatische Eröffnung von Unterdepots ab dem 01.01.09 nachdenken, ohne dass sich der Anleger darum kümmern muss. Das gilt vor allem für Fondssparpläne, wo die Zahlungen ab diesem Zeitpunkt der Abgeltungssteuer unterliegen würden. Das wäre bei langfristig "erkämpfter" Wertentwicklung und Verkauf nach dem FIFO-Prinzip tödlich für das Depot. Ferner wird man viele Fonds von ausschüttend auf thesaurierend umstellen, um die Wiederanlage im neuen Steuerrecht zu vermeiden. Zu einem großen Teil werden aber schon jetzt mehrere Varianten eines Fonds angeboten, so dass man selbst mal schauen sollte was man hat und ggf. selbst eine Umstellung vornimmt. Ich würde mich da nicht unbedingt auf meine Fondsgesellschaft verlassen, sondern selbst das Heft in die Hand nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 1, 2008 Es sollte aber auch immer im Blick sein wie groß sein Depot auch ist. Sparpläne die erst 500 drin haben kann man weiterlaufen lassen. skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
skeletor September 2, 2008 Hab nochmal an ebase geschrieben: unser System kann erkennen, welche Anteile vor und welche Anteile nach 2009 gekauft wurden. Bei einem Verkauf innerhalb einer Position wird nach dem FIFO Prinzip (first in first out) vorgegangen. Sind die Anteile in einer Position, so können Sie nicht in Auftrag geben, welche zuerst verkauft werden sollen. Mit freundlichen Grüßen European Bank for Fund Services GmbH (ebase) Depotservice skeletor Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wolf1a September 18, 2008 Hallo, es gibt bei der ebase jetzt ein Formular 'Abgeltungsteuer - Auftrag zur Bestandstrennung'. Der Text ist leider sehr umständlich formuliert. Gruß wolf1a Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
woo73 Oktober 5, 2008 Hallo, es gibt bei der ebase jetzt ein Formular 'Abgeltungsteuer - Auftrag zur Bestandstrennung'. Der Text ist leider sehr umständlich formuliert. Gruß wolf1a Unbefriedigende Lösung für alle die den Kanam haben Ich schreibe mal an ebase, was für eine Lösung die denn hier sehen, woo73 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag