Zum Inhalt springen
KIS

Studentin sucht DRINGEND Hilfe zu ETFs

Empfohlene Beiträge

KIS
· bearbeitet von KIS

Hallo!

 

Ich (Studentin im Grundstudium ) bin nicht nur Neuling hier im Forum, sondern auch im Bereich ETF.

Den Begriff habe ich vor Freitag noch bie zuvor gehört, trotzdem muss ich im Zuge meines Ferienjobs eine 30seitige Arbeit darüber schreiben. :'(

 

Ich habe zwar schon einiges recherchiert, allerdings sehe ich sozusagen vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr...

 

Unter anderem soll ich weltweite und deutsche Emittenten von ETFs recherchieren.

Dazu habe ich folgendes gefunden:

 

Emittenten, die ETFs über die Deutsche Börse ausgeben sind:

AXA Investment Managers

Barclays Global Investors AG

Credit Suisse Asset Management

db x-trackers

DVG

Invesco Power Shares Capital Management LLC

iShares plc (ich dachte iShares ist das Label von Barclays Global Invesors ??? )

Lyxor

Markett Access

UBS Exchange Traded Funds

UNICO Asset Management S.A.

 

Sind das alle oder gibt es noch mehr??

 

Dann habe ich in Bezug auf die USA an der American Stock Exchange 46 Emittenten von ETFs gefunden. Kann das sein? In einem Text stand nämlich, dass es dort nur acht Anbieter gibt.

 

Außerdem soll ich etwas zu aktiv gemanagten Fonds schreiben, wozu ich auch schon etwas brauchbares gefunden habe, allerdings kann ich nirgendwo Anbieter von aktiv gemanagten Fonds finden.

Kann mir dazu jemand einen Link geben oder einen Tipp zur Suche??

 

Ich bin für jede kleine Hilfe seeehr dankbar!

Ihr seid meine letzte Hoffnung.......

 

Grüße,

KIS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Mir scheint Du hast bei der Liste der ETF Anbieter auch die Fondsgesellschaften dabei, die Indexfonds anbieten.

 

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter bei Deiner Recherche zu Fonds: http://www.bvi.de/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor
  Sapine schrieb:
Mir scheint Du hast bei der Liste der ETF Anbieter auch die Fondsgesellschaften dabei, die Indexfonds anbieten.

 

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter bei Deiner Recherche zu Fonds: http://www.bvi.de/

 

ist schon richtig. diese gesellschaften bieten etf an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

schau mal bei lyxoretf.de vorbei, die haben en schönes Einsteigerbuch zu ETFs, die UBS oder wars DB glaube auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark
· bearbeitet von D-Mark

Hi,

 

ft1xt9.th.jpg ft2gi7.th.jpg ft3je4.th.jpg fp4qj2.th.jpg

Ladys an Gentleman, ich darf vorstellen: www.imageshack.us ! Eine hp, auf der Ihre copy-right gefährdeten Bilder sicher sind. Denn nur gewiefte Hacker finden raus, wer die Bilder hochgeladen hat. Außer über die gesetzten Thumbnails gibt es keinerlei Zugriff auf die jpg-Daten! Ich bin übrigens ein gewiefter Hacker und habe die Bilder heute nacht zw. 3 und 4 Uhr MEZ ganz zufällig gefunden...

 

Tja, eine menge Holz! Das sind geschätzte 95% aller KAG` s, also auch die, die keine ETF´s anbieten. Das gibt glaube ich an langen Google-Nachmittag, liebe KIS... :-

Check auch www.dbxtrackers.de aus, da findest Du vielleicht ein paar Aufhänger (unter "Über ETF" in der dunkelblauen Bar Oben.

Mich würde übrigens dein Aufsatz später brennend interessieren, da ich in dem Thema auch ziemlich umnachtet bin. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
cash72

da würde ich ganz besonders s' Kommers, Gerd empfehlen: :thumbsup:

 

Souverän investieren mit Indexfonds, Indexzertifikaten und ETFs

 

M.E. das beste deutschsprachige Buch über ETF's u. Indexfonds. Für so eine Arbeit fast unverzichtbar. Praxisnah, verständlich auch für Laien geschrieben. Mit vielen Listen, Erläuterungen, Aktienmarktentwicklungen, konkretem Musterportfolio (Weltportfolio) etc. Bei ebay deutlich günstiger oder evtl. in Bücherei verfügbar.

 

 

Hier findes du weitere Quellen, links, Bücher, etc.:

 

Thema: Brauch Hilfe für ne Studienarbeit zu ETF´s!!

 

 

Liste börsennotierter Indexfonds (ETFs) in Deutschland, Stand März 2008:

 

Liste börsennotierter Indexfonds (ETFs) in Deutschland, Stand März 2008

 

 

Gruss

Cash72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KIS

Danke schonmal für die Antworten!!

Ich werd mal auf den Seiten schauen, ob ich was passendes finde.

 

Mit Büchern zu arbeiten wäre sicherlich auch eine gute Lösung, aber da ich die Arbeit an meinem Arbeitsplatz verrichten muss und mir da leider keine Bücher zur Verfügung stehen, gestaltet sich das ganze etwas schwieriger.

 

Hat jemand eine Idee, wo ich was zu aktiv gemanagten Fonds finden kann? Also, ob es in Dtl. Anbieter gibt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
neysee
  KIS schrieb:
Hat jemand eine Idee, wo ich was zu aktiv gemanagten Fonds finden kann? Also, ob es in Dtl. Anbieter gibt?

 

Soweit das Auge blicken kann: DWS, Allianz-DIT, cominvest, DEKA, Union Investment, Frankfurt Trust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69
  KIS schrieb:
Danke schonmal für die Antworten!!

Ich werd mal auf den Seiten schauen, ob ich was passendes finde.

 

Mit Büchern zu arbeiten wäre sicherlich auch eine gute Lösung, aber da ich die Arbeit an meinem Arbeitsplatz verrichten muss und mir da leider keine Bücher zur Verfügung stehen, gestaltet sich das ganze etwas schwieriger.

 

Hat jemand eine Idee, wo ich was zu aktiv gemanagten Fonds finden kann? Also, ob es in Dtl. Anbieter gibt?

 

Hallo KIS

 

Also es gibt da mittlerweile recht viele Anbieter und Gesellschaften.

 

Schaue mal hier rein:

 

http://www.fondsweb.de/fonds/?PROFI=1

 

 

Hier mal ein paar Fondsgesellschaften:

 

SICAV 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft mbH ABN AMRO Investment Funds S.A. AIBC Anglo Irish Bank (Austria) Kapitalanlageges. mbH AIG Fondsleitung (Schweiz) AG AIG Global Funds AIG SICAV ALGER SICAV ALTE LEIPZIGER Trust Investment-Gesellschaft mbH ALTERNATIVE STRATEGIES FUND PLC ALTRUM SICAV AXA Belgium Fund AXA Funds Management S.A. AXA Investment Managers Deutschland GmbH AXA Investment Managers Paris AXA Rosenberg Equity Alpha Trust AXXION S.A. Aachener Grundvermögen Kapitalanlagegesellschaft mbH Aberdeen Global Aberdeen GlobalSpectrum Funds plc Activest Investmentgesellschaft Schweiz AG Alceda Fund Management S.A. Alger Fund, The AllianceBernstein (Luxembourg) S.A. Allianz Dresdner Hedgefonds Allianz Global Investors Ireland Ltd. Allianz Global Investors Kapitalanlagegesellschaft mbH Allianz Global Investors Luxembourg S.A. Allianz Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH American Express AmpegaGerling Investment GmbH Assenagon Asset Management S.A. Atlantis Investment Management (Ireland) Limited Aviva Funds Services S.A. BAWAG P.S.K. INVEST GmbH BENCHMARK ALTERNATIVE INVESTMENT FUND PLC BNP Paribas Asset Management Luxembourg BRANDES INVESTMENT FUNDS PLC BSL Asset Management AG Baden-Württembergische Investmentgesellschaft mbH Baloise Fund Invest (Lux) Bankhaus Schelhammer & Schattera Kapitalanlageges. mbH Banque de Luxembourg Fund Research & Asset Management S.A. Banque et Caisse dEpargne de lEtat, Luxembourg Barclays Global Investors (Deutschland) AG Barclays Global Investors Ireland Limited Barclays Investment Funds (Luxembourg) SICAV Baring Fund Managers Limited Baring International Fund Managers (Ireland) Limited BayernInvest Kapitalanlagegesellschaft mbH BayernInvest Luxembourg S.A. Benchmark Opportunitas Fund plc Berenberg Lux Invest S.A. BlackRock (Luxembourg) S.A. BlueBay Funds C&P Funds SICAV C-QUADRAT Kapitalanlage AG CARMIGNAC GESTION CARMIGNAC PORTFOLIO SICAV CAZENOVE INTERNATIONAL FUND PLC CCR CHARISMA SICAV CIC/CIAL CH FUND SICAV CMI Asset Management (Luxembourg) S.A. COMINVEST Asset Management GmbH COMINVEST Asset Management S.A. CPB Kapitalanlage GmbH CRÉDIT AGRICOLE ASSET MANAGEMENT Callander Fund Camco Investment Management S.A. Capital International Fund Carl Spängler Kapitalanlagegesellschaft mbH Carlson Fund Management Company S.A. Carnegie Fund Management Company S.A. Castell Concept SICAV Citibank Ireland Financial Services p.l.c. Clariden Financial Products (Guernsey) Ltd. Clariden Leu (Lux) Classic Fund Management AG Comgest Asset Management Limited Comgest S.A. Commerz Grundbesitz Invest Concept Fund Solutions plc Conventum Asset Management Credit Suisse Asset Management Credit Suisse Asset Management Fund Service (Luxembourg) S.A. Credit Suisse Asset Management Immobilien Kapitalanlagegesellschaft mbH Credit Suisse Asset Management Kapitalanlagegesellschaft mbH Crystal Fund Management AG Crédit Agricole Asset Management (Luxembourg) DAVIS FUNDS SICAV DB Platinum DB Platinum III DB Platinum IV DBV-Winterthur Fund Management Company (Luxembourg) S.A. DEGI mbH DF Investments S.A. DJE Investment S.A. DNCA Finance DWS (Austria) Investmentgesellschaft mbH DWS Institutional Investment AG (mvK) DWS Investment GmbH DWS Investment S.A. DWS Investments Schweiz Danske Fund Management Company S.A. Deka Immobilien Investment GmbH Deka International (Ireland) Limited Deka International S.A. Deka Investment GmbH Delta Lloyd Asset Management Delta Lloyd Investment Managers GmbH Deutsche Asset Management Investmentgesellschaft mbH Deutsche Postbank Privat Investment KAG Deutsche Postbank Vermögens-Management S.A. Deutsche Vermögensbildungsgesellschaft mbH Dexia Asset Management EII Real Estate Securities Advisors Limited ERSTE SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. EUROCASH-FUND SICAV EasyETF Eaton Vance Advisers (Ireland) Limited Edmond de Rothschild Fund SICAV Ennismore Fund Management Ltd Enovara plc F&C Management Limited FINANCIERE DE L ECHIQUIER FISCH FUND SERVICES AG FORTIS INVESTMENT MANAGEMENT LUXEMBOURG S.A. FORTIS L FUND SICAV FORTIS L FoF SICAV FRANKFURT-TRUST Invest Luxemburg AG FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH FUND-MARKET FUND MANAGEMENT S.A. Federated International Management Limited Federated International Management Limited (nur Verwaltung) Fidelity Institutional Cash Fund plc Fidelity Investment Management GmbH Fidelity Investments Finter Fund Management Company S.A. First Investment International Funds plc First Private Investment Management KAG mbH First State Investments ICVC Fonds Direkt SICAV FondsSelector SMR SICAV Frankfurter Service Kapitalanlage-Gesellschaft mbH Franklin Templeton Investment Services GmbH G&P Invest SICAV GAM European Small Cap Hedge Inc. GAM Japan Inc. GAM Star Fund p.l.c. GAMAX Management AG GLG Partners Asset Management Limited Gartmore SICAV Generali Investments Deutschland Kapitalanlagegesellschaft mbH Generali Investments Luxembourg S.A. Global Fund Services AG Goldman Sachs Funds SICAV Goldman Sachs Global Currency Fund Goldman Sachs Ireland GreenEffects Investment plc. Griffin Capital Management Gutmann Kapitalanlageaktiengesellschaft Gutzwiller Fonds Management AG HANSAINVEST HMFunds SICAV HPM Invest Sicav HPS FUND HSBC Global Investment Funds SICAV HSBC Trinkaus Investment Managers S.A. HVB Structured Invest S.A. HYPO Kärnten Investment Selection SICAV HYPO-Kapitalanlagegesellschaft mbH Hansa-Nord-Lux Hasenbichler Investment AG mvK Hauck & Aufhäuser Investmentgesellschaft S.A. Helaba Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Henderson Horizon Fund SICAV IDEAL INVEST SICAV IFM Independent Fund Management AG IFOS Internationale Fonds Service AG ING (L) INVEST ING (L) Renta Fund ING INDEX LINKED FUND SICAV ING INTERNATIONAL SICAV ING/BBL (L) Patrimonial INKA Internationale Kapitalanlagegesellschaft mbH INTER-PORTFOLIO Verwaltungsgesellschaft S.A. INVESCO Asset Management Ireland Limited INVESCO Asset Management S.A. INVESCO Kapitalanlagegesellschaft mbH INVESCO Management S.A. IPConcept Fund Management S.A. IT Funds SICAV IVI UMBRELLA FUND PLC Immo Kapitalanlage AG Institutional Trust Management Company S.?.r.l. International AI Platform Fund, The International Fund Management S.A. International Life Settlements Prosperity AGmvK Internationales Immobilien-Institut (iii) Investec Funds J O Hambro Capital Management UK Umbrella Fund J O Hambro Capital Management Umbrella Fund plc J.P. Morgan Structured Fund Management JF Funds Limited JPMorgan Asset Management JULIUS MEINL Investment GmbH Janus Capital Funds PLC Julius Baer Jupiter Global Fund, The Jyske Invest International KB Lux Key Fund KBC - ACCESS FUND SICAV KBC - Europartners Multi Investment Fund KBC Bonds KBC Eco Fund KBC Equity Fund KBC Master Fund KBC Renta KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft mbH KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbh KanAm Grund Spezialfondsgesellschaft mbh LB(Swiss) Investment Fund LBB-INVEST LEMANIK SICAV LGT Capital Management AG LKB Expert Fondsleitung AG LLB Fondsleitung AG LRI Invest S.A. Lantern Structured Asset Management Limited Lazard Asset Management Legg Mason Global Funds PLC Legg Mason Investments (Luxembourg) S.A. Lehman Brothers Asset Management (Ireland) Limited Leonardo Asset Management Linde Partners Value Fund Living Planet Fund Management Company S.A. Lloyds TSB Portfolio SICAV Lombard Odier Darier Hentsch Fund Managers S.A. Lombard Odier Darier Hentsch Invest Long Term Investment Fund (SIA) Lupus alpha Investment S.A. Lupus alpha Kapitalanlagegesellschaft mbH Luxemburger Kapitalanlagegesellschaft S.A. Lyxor International Asset Management Löwenfonds AG M&G Investment Funds M.M.Warburg-LuxInvest S.A. MARKET ACCESS MC SICAV MEAG Luxembourg S.? r.l. MEAG MUNICH ERGO Kapitalanlagegesellschaft mbH MEDIOLANUM INTERNATIONAL FUNDS LIMITED MFS MERIDIAN FUNDS, SICAV MK Luxinvest S.A. MUNICH INVEST MUZINICH FUNDS Magna Umbrella Fund plc MainFirst SICAV Maintrust Kapitalanlagegesellschaft mbH Martin Currie Global Funds SICAV Master Hedge Kapitalanlagegesellschaft mbH Master Investment Management S.A. Melchior Investment Funds Mellon Global Funds, plc Mellon Investment Funds ICVC Mercurion Asia Fund Mercury Strategie Fonds Merrill Lynch Invest SAS Metzler Investment Metzler Investments Public Limited Company Modern Funds, SICAV, The Monega Kapitalanlagegesellschaft mbH Morgan Stanley Real Estate Investment GmbH Morgan Stanley SICAV Multi Units Luxembourg MultiConcept Fund Management S.A. Münchner Kapitalanlage AG NASDAQ ETF FUNDS PLC, THE NESTOR Investment Management S.A. NORDCON Investment Management AG NORDINVEST Norddeutsche Investment-Gesellschaft mbH Natixis Asset Management Noramco Asset Management S.A. Nordea Investment Funds S.A. Northern Trust Luxembourg Management Company OFI ASSET MANAGEMENT OYSTER SICAV Oppenheim Asset Management Services S.?.r.l. Oppenheim KAG PARGESFONDS PEH QUINTESSENZ SICAV PEH SICAV PETERCAM (LUXEMBOURG) S.A. PIMCO Funds: Global Investors Series plc PROFIRENT S.A. Performa Fund SICAV Pictet Funds Pioneer Asset Management S.A. Pioneer Investment Management, Inc. Pioneer Investments Austria GmbH Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft mbH Pioneer Management (Ireland) Limited Pléiade Polar Capital Funds plc Portfolio Selection SICAV PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company Prima Management AG Principal Global Investors Funds Pro Fonds (Lux) Putnam Investments RBS (Luxembourg) S.A. RINGTURM Kapitalanlagegesellschaft mbH RMF Investment Consultants RREEF Investment GmbH Raiffeisen Kapitalanlage-Gesellschaft mbH Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Raiffeisen Schweiz (Luxemburg) Fonds SICAV Robeco Robeco Funds Russell Investment Company II plc SEB Immobilien-Investment Gesellschaft mbH SEB Invest GmbH SEB Invest Luxembourg S.A. SEB Lux SG/Russell Asset Management Limited SGAM INDEX SIRIUS FUND SWISS LIFE FUNDS (LUX) Sarasin Investmentfonds SICAV Sarasin Multi Label SICAV Sauren Fonds-Select SICAV Sauren Hedgefonds-Select SICAV Schoellerbank Invest AG Schroder Investment Management (Luxembourg) S.A. Schweizerische Gesellschaft für Kapitalanlagen SGK Security Kapitalanlage Aktiengesellschaft Seligman Global Horizon Funds SICAV Siemens Kapitalanlagegesellschaft mbH Sivek S.A. Skandia Global Funds plc. Société Générale Asset Management SA Société Générale Securities Services Kapitalanlagegesellschaft mbH Sparinvest SICAV Standard Life Investments Global SICAV Standard Master Funds plc State Street Global Advisors France S.A. Superfund Asset Management GmbH Swiss Re Asset Management Funds (Switzerland) AG Swisscanto (LU) Swisscanto Fondsleitung AG Sydinvest International T. Rowe Price Funds SICAV TIMELESS Precious Metal Fund SICAV P.L.C., The TMW Pramerica Property Investment GmbH TOP-GOLD AG mvK TRENDCONCEPT FUND S.A. TT International Funds PLC Thames River Property Growth & Income Fund Limited TheFund AG Thema International Funds plc Threadneedle Investments Threadneedle Investments SICAV Tirolinvest Kapitalanlagegesellschaft mbH Torrus Funds SICAV Traditional Funds plc Tweedy, Browne Value Funds TÜRKISFUND SICAV UBAM SICAV UBS (Luxembourg) S.A. UBS ETF SICAV UBS Fund Management (Switzerland) AG UBS Global Asset Management (Deutschland) GmbH UBS Real Estate Kapitalanlagegesellschaft mbH UNI-GLOBAL SICAV UNIFUND UOB Global Capital (Dublin) Limited Union Investment Luxembourg S.A. Union Investment Privatfonds GmbH Union Investment Real Estate AG Universal-Investment GmbH VALORINVEST VIRMONT VITRUVIUS Veritas SG Investment Trust GmbH Volksbank Invest Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. Vontobel Fonds Services AG Vontobel Fund Management S.A. W&W Asset Management AG, Luxemburg W&W Asset Management Dublin Limited WP Stewart Funds plc WWK Investment S.A. Wanger Investment Company Plc, The Warburg Invest Kapitalanlagegesellschaft mbH Warburg-Henderson Kapitalanlagegesellschaft für Immobilien mbH Wegelin Fondsleitung AG WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH WestLB Mellon Asset Management (Luxembourg) S.A. WestLB Mellon Asset Management Kapitalanlagegesellschaft mbH WestLB Mellon Compass Fund SICAV db x-trackers db x-trackers II iShares iShares Public Limited Company streetTRACKS ® Index Shares Funds streetTRACKS (SM) ETFs von der Heydt Kersten Invest S.A. ÖkoWorld Lux S.A.

 

 

Ich dachte Du wolltest etwas über ETFs schreiben ?

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KIS
  Sapine schrieb:
Mir scheint Du hast bei der Liste der ETF Anbieter auch die Fondsgesellschaften dabei, die Indexfonds anbieten.

 

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter bei Deiner Recherche zu Fonds: http://www.bvi.de/

 

 

Wäre es dann falsch, wenn ich all diese Fondsgesellschaften als Anbieter von ETFs angebe?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KIS

Vielen dank für eure Mühe!!

 

Sind das alle ETF-Anbieter??

Sorry, wegen der Fragen, aber ich hab echt überhaupt keine Ahnung und bin ziemlich verzweifelt...

 

 

 

Fondsgesellschaft Anzahl der XT-Fonds

 

AXA Funds Management S.A. 2

Barclays Global Investors (Deutschland) AG 83

Credit Suisse Asset Management 1

Credit Suisse Asset Management Fund Service (Luxembourg) S.A. 1

DB Platinum IV 8

db x-trackers 55

db x-trackers II 22

EasyETF 8

iShares Public Limited Company 61

KBC Eco Fund 2

LRI Invest S.A. 1

Lyxor International Asset Management 63

MARKET ACCESS 10

Multi Units Luxembourg 4

NASDAQ ETF FUNDS PLC, THE 1

PowerShares Global Funds Ireland Public Limited Company 10

SGAM INDEX 1

UBS ETF SICAV 9

Union Investment Luxembourg S.A. 4

 

 

 

 

 

 

Gesellschaften weitere ETF (in Frankfurt nicht an der Börse handelbar) Fondsgesellschaft Anzahl ET-Fonds

ALTERNATIVE STRATEGIES FUND PLC 2

AXA Investment Managers Paris 3

BENCHMARK ALTERNATIVE INVESTMENT FUND PLC 1

BLUE DANUBE FUND SICAV 6

Clariden Financial Products (Guernsey) Ltd. 24

Comgest Asset Management Limited 3

COMINVEST Asset Management S.A. 5

Concord Group International Funds p.l.c., The 1

Credit Suisse Asset Management 1

DB Platinum IV 17

Deka International S.A. 4

DIAMONDS Trust Series 1 1

DWS Investment GmbH 1

ERSTE SPARINVEST Kapitalanlagegesellschaft m.b.H. 1

FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH 1

FTC Futures Fund Ltd. 1

GAM Star Fund p.l.c. 1

Greater Europe Fund Limited 1

Hauck & Aufhäuser Investmentgesellschaft S.A. 4

HMFunds SICAV 2

HPS FUND 8

IFOS Internationale Fonds Service AG 1

Investissements Fonciers S.A. 1

iShares 12

iShares Asia Trust 2

iShares Public Limited Company 19

J O Hambro Capital Management Umbrella Fund plc 3

LRI Invest S.A. 4

Lyxor International Asset Management 1

MK Luxinvest S.A. 2

Nomura Asset Management Co. Ltd. 1

Oppenheim Asset Management Services S.à.r.l. 3

Prima Management AG 2

Robeco 1

Robeco Funds 6

SEB Invest Luxembourg S.A. 7

SEB Lux 32

SGAM INDEX 1

streetTRACKS ® Index Shares Funds 1

streetTRACKS (SM) ETFs 12

Swisscanto Fondsleitung AG 1

UBS (Luxembourg) S.A. 1

Union Investment Luxembourg S.A. 1

United States Oil Fund LP 1

Vanguard 3

Vietnam Opportunity Fund Limited 1

World Gold Trust Services LLC 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
hertie

Was genau soll in deiner Arbeit betrachtet werden?

Wie sich ETF´s gegenüber aktiven Fonds verhalten oder soll nur ein Querschnitt der angeboten Fonds und deren Anbieter gezeigt werden?

 

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Fonds von Union Invest werden am Montag eingestapft. Also werden die wohl keine mehr anbieten.

 

Ob das alle Anbieter sind, kann nicht sagen, da kommen immer wieder neue hinzu kommen. Auch ist es möglich das es noch Anbieter in Asien gibt, die hier unbekannt sind.

 

DEKA wird mit ETFLab auch ETFs in Deutschland anbieten, welche auch in Frankfurt handelbar sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
billy-the-kid

Hallo,

 

smarter-investieren.de hat eine ziemlich vollständige Liste der ETF´s und eine weitere Liste von Indexfonds. Dazu noch eine brauchbare Einführung.

 

Nur dass Unico-ETFs eingestampft werden, haben sie wohl noch nicht mitbekommen.

 

Grüße, billy-the-kid

 

Und, bitte die Arbeit nicht nur mit Copy-and-paste erstellen. :w00t::D:rolleyes:

Vielleicht kennt der Korrigierende ja die Quellen. :'( B) :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
D-Mark

Kleiner Tip:

 

Um in diesem Forum Links aktiv zu bekommen, muß man etwas umständlich "http://www" vorne anstellen. www genügt nicht! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin

Vielleicht mla ein kurzer systematischer Überblick, damit du überhaupt weißt, wonach du suchen musst (vorallem die kursiven Ausdürcke).

 

Investmentfonds sind Sondervermögen, die von einer Investmentgesellschaft (="KAG") verwaltet werden. Die Idee dabei ist, dass das Sondervermögen sozusagen nicht haften muss, wenn die KAG Pleite gehen sollte. Das ist natürlich wichtig für die Anleger. Die Anteilsscheine werden direkt von der KAG gekauft und auch dorthin wieder zurückgegeben. Die KAG muss also täglich die Differenz aus neu hereinkommenden Geldern und ausbezahlten Geldern neu investieren, deshalb haben Fonds in der Regel eine Teil von etwa 5% als Bankguthaben, falls eben mal viele Leute an einem Tag ihre Anteile zurückgeben. Wenn man die Anteile an die KAG zurückgibt, bzw. von ihr kauft, nenn mat das Primärmarkt, weil man direkt mit demjenigen handelt, der das Wertpapier, also hier den Anteilsschein, aufgelegt hat (= emittiert hat).

 

Neuerdeings gibt es auch einige Börsen in Deutschland, and denen Fondsanteile gehandelt werden können. Börsen sind Sekundärmärkte, also Gebrauchtmärkte, hier kannst du deine Anteile an jemand anderen weiterverkaufen, ohne, dass die KAG das überhaupt mitbekommt (genau wie bei Aktien). Die Preise entstehen hier nur durch Angebot und Nachfrage, können also von den offiziellen Preisen der KAG abweichen, zumal wenn - wie im Moment in Deutschland - diese Form des Fondskaufs sehr wenig genutzt wird.

 

Soweit so gut. Das weißt du ja vielleicht schon alles. ETFs sind eine spezielle Sorte von Investmentfonds, deren Verkauf etwas anders organisiert ist. Sie werden von vornherein nur an der Börse gehandelt, d.h. es werden erstmal nur Anteile weiterverkauft, die schon am Markt waren. Der Primärmarkt ist für den Anleger nicht zugänglich. Stattdessen dürfen designated sponsors am Primärmakt handeln. Die nennt man manchmal auch Market Maker, sie kaufen beispielsweise genau die Aktien die einem Fondsanteil entsprechen, und tauschen die bei der KAG gegen Anteilsscheine (Primärmarkt), diese Anteilsschein verkaufen sie dann an der Börse an Anleger für einen geringfügig höheren Preis. Entsprechend kaufen sie auch Anteile von Anleger an der Börse an für einen etwas geringeren Preis als der Anteilsschein wert ist, dann tauschen sie das bei der KAG (wenn sie wollen) gegen die Aktien und verkaufen die dann für den etwas höheren Preis am Markt. Diesen Vorgang nennt man Creation-/Redmption-Prozess. Im Grunde hat die KAG die Ausgabe und Zurückgabe der Anteile, einfach ausgelagert.

 

Es mag verwundern, aber obwohl ETFs also komplizierte gestrickt sind, als normale Fonds, hat sich diese Verfahren als recht kostengünstig erwiesen. Es setzt allerdings voraus, dass die KAG zu jedem Zeitpunkt genau veröffentlicht aus welchem Aktiebkorb ein Anteil sozusagen gerade besteht. ETFs sind daher eine besonders attraktive Konstruktion, wenn es sich um Fonds handelt, die selten oder zumindest nach festen bekannten Regeln ihre Zusammensetzung verändern.

 

Hier kann man nun unterscheiden zwischen

 

1. passiv verwalteten Fonds, das sind Fonds, deren Manager sich darauf beschränken z.B. große bekannte Aktienindizes 1:1 nachzubilden, also z.B. einfach alle 30 DAX-Aktien im richtigen Verhältnis zu kaufen. Solche Fonds, die also nur dem Markt folgen, sind natürlich sehr preisgünstig zu verwalten.

 

2. aktiv verwaltete Fonds, wo die Manager versuchen, durch geschickt Auswahl von einzelnen Aktien und günstige Zeitpunkte für Kauf und Verkauf, eine möglichst gute Rendite zu erzielen. Sie müssen sich an ihren passiven Brüdern messen, schließlich kostet ein aktiver Fonds eine Menge mehr Arbeit, die natürlich aus dem Fondsvermögen bezahlt werden muss, und also die Performance ein bisschen drückt.

 

Passive Fonds gibt es seit etwa 1970, in Form von ETFs gibt es sie seit 1993.

 

Unter den normalen Fonds machen die passiven in Deutschland einen kleinen Teil aus, aber unter den ETFs machen die passiven einen großen Teil aus. ETFs eignen sich eben sehr gut als Struktur für einen passiven Fonds. Es gibt mittlerweile auch eine große Anzahl von ETFs, die ein Mittelding zwischen passiv und aktiv sind. Sie sind nicht passiv in dem Sinne, dass einen ganzen Markt wiedergeben, aber ihre Regeln sind trotzdem so mechanisch, dass sie von einem Computer ausgeführt werden könnten, man spricht von ETFs auf einen Strategie-Fonds, z.B. "die 30 Dividendenstärksten Aktien" weltweit, oder "die zehn größen Aktien, die mit B beginnen" (ok, kleiner Scherz).

 

So, das waren die Grundlagen. Wenn du mehr Hintergründe willst (nehem ich ja an), kann ich dir noch den Abschnitt über Investmentfonds (und ETFs) aus diesem Buch empfehlen. Eine bessere Einführung ist mir nicht bekannt. Das Buch gibt's in jeder besseren Bibliothek (ohne di du ja eh nicht auskommen wirst). ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shjin

Meinen nächsten Thread eröffne ich auch mit SchweizerIN - krieg ich 1000 Antworten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

wenn du in der realität genauso schnuggelisch aussiehst wie auf deinem aktuellen foto bestimmt :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KIS

VIELEN DANK für eure Mühe und die guten Tipps!!!

 

Ein paar Seiten hab ich mittlerweile schon geschrieben, aber sehr viel fehlt auch noch.

Das Problem ist, dass relativ spezielle Sachen gefragt sind. Zum Beispiel ist nach Konkurrenz zu Renten-ETF gefragt, orüber ich bisher noch nichts gefunden habe. Kann man normale Rentenfonds als Konkurrenz zu Renten-ETFs sehen oder ist da vlt. was bestimmtes gemeint?

 

Dann geht es bspw. noch um aktiv gemanagte Fonds. Ich hab folgende Anbieter dazu gefunden:

ASA Ltd.

DB Platinum

DWS Investment GmbH

KBC Asset Management

LB Badern-Württemberg

PICTET & CIE

Oppenheim Asset Management

 

In einem der vorherigen Posts wurden allerdings andere erwähnt ( Allianz DIT, Frankfurt Trust, DEKA......)

Was ist nun richtig??

 

Es wird außerdem noch nach dem U.S markt gefragt. Dazu habe ich an der American Stock Exchange über 40 Anbieter von ETFs gefunden. Kann das sein?

 

Grüße,

KIS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Fleisch

das was du genannt hast sind nur ein kleiner Teil der Gesellschaften, bsp. DWS Investment

 

notiere doch bitte mal deine Aufgabenstellung, da du irgendwie einzelne Puzzleteile hier reinwirfst.

 

Dann kann man auch präziser auf deine Fragestellung eingehen, obwohl's deine Ausarbeitung ist :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jose Mourinho
  KIS schrieb:
Dann geht es bspw. noch um aktiv gemanagte Fonds. Ich hab folgende Anbieter dazu gefunden:

ASA Ltd.

DB Platinum

DWS Investment GmbH

KBC Asset Management

LB Badern-Württemberg

PICTET & CIE

Oppenheim Asset Management

 

In einem der vorherigen Posts wurden allerdings andere erwähnt ( Allianz DIT, Frankfurt Trust, DEKA......)

Was ist nun richtig??

http://fonds.onvista.de/kags/index.html

 

die müsste ziemlich vollständig sein, alphabetisch geordnet nach KAG.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
ghost_69

Hallo KIS

 

Beschreibe doch bitte mal Deine Aufgabe,

dann können wir bestimmt besser helfen,

bitte schön ausführlich.

 

Hier mal eine Liste meiner gesammelten ETF's:

 

ETF_all.xlsSammle Informationen ...

 

Diese hier kann ich alle über die Augsburger Aktienbank ordern

da sind auch Renten drin, kann aber noch sein, dass da welche fehlen.

 

Ghost_69 :-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
  KIS schrieb:
Ein paar Seiten hab ich mittlerweile schon geschrieben, aber sehr viel fehlt auch noch.

Na ja, ich hoffe, du glaubst uns nicht zu viel. WIchtig ist ja vor allem die Quellenangabe, und ich zum Beispiel bin ja gar nicht real. :lol:

 

  Zitat
Das Problem ist, dass relativ spezielle Sachen gefragt sind.

Wieso gefragt? Ist es eine konkrete Aufegabenstellung?

 

  Zitat
Zum Beispiel ist nach Konkurrenz zu Renten-ETF gefragt, orüber ich bisher noch nichts gefunden habe.

Da mir kein aktiver Renten-ETF bekannt ist, kann eine Konkurrenz für den passiven Anleger nur die Direktanlage in Anleihen sein. Das ist auch bei kleinen Beträgen (ab 5000) z.B. mit Bundesobligationen möglich, oder auch mit Sparbriefen. Aber ich galube nicht, dass du darüber screiben willst. Das kostet schon einige Wochen, sich die Details anzueignen, fürchte ich.

 

 

  Zitat
Kann man normale Rentenfonds als Konkurrenz zu Renten-ETFs sehen oder ist da vlt. was bestimmtes gemeint?

Würde ich nicht, weil die aktiv verwaltet sind. Und es ist ziemlich schwierig für einen aktiven Rentenfonds, bei gleichem Risiko einen passiven zu schlagen, denn sein Verwaltung kostet ja deutlich mehr und Anleihen werfen halt insgesamt nicht so viel ab.

 

  Zitat
Dann geht es bspw. noch um aktiv gemanagte Fonds. Ich hab folgende Anbieter dazu gefunden:

Das gibt es viele hundert Anbieter, ich glaube nicht, dass du die aufzählen willst.

 

Was für eine seltsame Aufgabe ist das?? Beantwortest du die nur aufgrund von Internet-Recherche? Wär ja echt krass...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Shjin
  Schnitzel schrieb:
wenn du in der realität genauso schnuggelisch aussiehst wie auf deinem aktuellen foto bestimmt :lol: :lol:

 

Profil angucken - da is Photo - aber männliches <_<

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KIS
  ghost_69 schrieb:
Hallo KIS

 

Beschreibe doch bitte mal Deine Aufgabe,

dann können wir bestimmt besser helfen,

bitte schön ausführlich.

 

Ghost_69 :-

 

Die Aufgabenstellung lautet:

 

Welche ETFs sind in Deutschland verfügbar? Unterteilen Sie bitte nach Asset Klassen.

Wer gehört zu den Anbietern von ETFs auf dem deutschen Markt?

Welche Analysen existieren zum ETF-Markt (Weltweit, europa, Deutschland )?

Was liegt an Analysen von Morgan Stanley vor? Gibt es weitere renommierte Quellen?

Was kann als Konkurrenz zu Renten-ETFs angesehen werden?

 

Ziel der Recherche:

 

-sehr guter Überblick über den Deutschen ETF-Markt

-Darstellung der Anbieter in Deutschland, in Europa und der Welt

-Erster sehr guter Überblick über das vorhandene Analysematerial sowie spezialisierte ETF-Internet-Plattformen

 

:- :'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Delphin
· bearbeitet von Delphin

Tja, da haste ja was zu tun... Zum Glück ist nicht verlangt, zu erklären wie ETFs funktionieren und inwiefern sie sinnvoll sein können, das ist schon mal gut. Es geht bei den Fragen mehr so um allgemeines und Marketing-Fragen, dazu findest du natürlich vie im Internet.

 

Die ersten beiden Fragen sind einfach, die vollständige ETF-Liste gibts als PDF (wichtig, weil nach Anlageklassen und Segmenten sortiert) zum Ausdrucken beim ETF-Bereich der Börse Frankfurt. Die Anbieter kannst du auch dieser Listen entnehmen, anhand der Größe der Fonds kannst du auch abschätzen, wer zu den wichtigen Anbietern gehört (sind nur drei).

 

Dort gibt es auch das ETF-Handbuch, das ist sicher Pflichtlektüre.

 

Bei der Rentenfonds-Aufgaben würde ich sowohl auf den Direktkauf von Staatsanleihen, auf Sparbriefe, als auch auf aktive Rentenfonds hinweisen. Zwar sehe ich die letzteren nicht als Konkurrenz, weil passive Anleger ja ein ganz anderes Klientel sind, aber derjenige, der die Aufgaben gestellt hat kennt sich da vielleihcht nicht so gut aus, also besser du diskutierst das mit (das mögen die sowieo).

 

So, jetzt aber genug, du kommt ja gar nicht mehr zum Selber-Denken bei so vielen Hinweisen... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...