die Fesche Vola April 8, 2008 Wieso alles in Immobilienfonds investieren? Was willst Du damit erreichen? Du könntest ja Deine anderen Anlageformen etwas aufstocken und ca. 70 % in Immofonds stecken. auch wenn ich meine anderen anlagen überhaupt nicht aufstocke und den ganzen verkaufserlös in immofonds stecke, bin ich noch lange nicht bei 70%. oder habe ich dich jetzt falsch verstanden. akzeptiert doch bitte, das ich den ganzen wohnungswert in immofonds anlegen möchte, um meine asset allocation in etwa gleich zu lassen, die ich ausgewogen finde. ich hatte um tipps gebeten, in wieviele fonds ihr gehen würdet bei dieser summe und in welche. die habe ich bekommen. danke nochmal! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
die Fesche Vola April 16, 2008 der mieter zieht jetzt doch schon etwas eher aus (nächste woche). ein kaufvertrag ist so gut wie unterschrieben; leider werden es wohl doch "nur" 144.500 EUR. ich will aber trotzdem 150.000 in immofonds anlegen. ich dachte an je 20% in den grundbesitz global, den hausinvest global, den kanam grundinvest, den seb immoinvest und den ubs euroinvest. bisher habe ich nur ein depot bei der diba. ich wäre bereit, für diese fonds über einen fondsvermittler zu gehen, bei dem ich den aa spare. ich bin aber zu doof. was muss ich denn konkret in welcher reihenfolge unternehmen, um das hinzukriegen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 April 16, 2008 Beispiel AVL: Du gehst unter diesem Link auf die Seite, da werden die weiteren Schritte erläutert. Beim ausfüllen des Antragsformulars wird nach einem zu besparenden Fonds gefragt, da könntest du schon einen von deinen Wunschfonds eintragen. Wenn das Geld noch nicht zur Verfügung steht, kannst du ja auch erst mal nur ein oder zwei Anteile ordern. Wenn das Depot eröffnet ist, das kann 1-2 Wochen dauern nachdem du die Unterlagen weg geschickt hast, erhältst du die Unterlagen über die Depotbank. Dann kannst du dich dort einloggen und die Fonds kaufen. Mit dem Vermittler hast du dann nichts mehr zu tun, nur noch mit der Depotbank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
polydeikes April 16, 2008 ich dachte an je 20% in den grundbesitz global, den hausinvest global, den kanam grundinvest, den seb immoinvest und den ubs euroinvest. Dafür, dass du hier neu bist . Immobilienfonds kaufe ich bspw. grundsätzlich vor allem um höhere Nachsteuerrenditen zu erzielen, als das mit Fest- oder Tagesgeld möglich ist. Mit dem gg, dem hg und dem kg bist du steuerlich sehr gut aufgehoben. Der seb hat zwar einen etwas höheren Deutschlandanteil, ist aber ein gutes Produkt. Zum ubs kann ich leider überhaupt nichts sagen, ich kenne das Produkt nicht einmal. Hier nochmal deine Produkte bei Fondsweb: http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=7098 http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=3817 http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=3811 http://fondsweb.de/fonds/profil.php?ID=9630 Aus dem Factsheet des UBS habe ich folgende Portfolioaufteilung: Frankreich 37,4 Deutschland 26,8 Italien 10,3 Niederlande 6,7 Spanien 5,9 Polen 3,9 Luxemburg 3,8 Schweiz 2,3 Slowakei 1,3 Portugal 1,0 Finnland 0,6 Macht aus meiner Sicht nicht wirklich Sinn den noch mit dazu zu nehmen, du wirst dir aber sicherlich Gedanken gemacht haben warum. Die von dir gewünschten Fonds kannst du alle über die Kapitalanlagegesellschaften beziehen. Es empfiehlt sich daher ein Depot bei einem Fondsvermittler zu eröffnen (bzw. über einen Fondsvermittler ein Depot bei einer Fondsdepotbank), bspw. AVL, Fondsvermittlung 24 oä. . Allerdings solltest du da direkt anrufen und die Konditionen absprechen. Was du erwarten kannst: deine Fonds mit 0 % Ausgabeaufschlag kostenlose Depotführung Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag