Geldmagnet März 28, 2008 Guten Tag, Wie mein Name schon sagt, fällt es mir schwer Geld loszulassen. Daher die Frage: Woher bekomme ich Fondlisten möglichst gratis oder zum niedrigsten Preis? Die Listen sollten nur Fonds beinhalten die mindestens seit 10 Jahren bestehen. Unabhängige Listen mit allen großen weltweit langjährig bestehenden Fonds. Warum finde ich die nicht??? Ich möchte keinen gut gemeinten Rat. Ich bin Freidenker. Ich möchte selbst auswählen, welche 3-5 Fonds ich die nächsten mindestens 20 Jahre monatlich besparen will. Und das anhand unabhängiger Information. Ich hoffe jemand kann mir dazu weiterhelfen. Ich hasse Ratschläge und Beratungen wie die Pest, also bleibt mir ja vom Leiib damit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
geldbaer März 28, 2008 Naja, in diesem Finanztest-Heft (erscheint morgen neu, weniger als 10 ) sind Fonds drin, die mindestens 5 Jahre auf dem Buckel haben. Da müsstest Du dann alle zwischen 5 und 10 Jahre alten rausstreichen. Eine Tabelle mit Fonds die älter als 10 Jahre sind: keine Ahnung, sorry! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DAX43 März 28, 2008 Woher bekomme ich Fondlisten möglichst gratis oder zum niedrigsten Preis? Die Listen sollten nur Fonds beinhalten die mindestens seit 10 Jahren bestehen. versuche es mit einem Fonds-Selector. Zum Beispiel bei Comdirect.de dann unter Informer---- Fonds --- Fonds Selektor---erweiterte Suche. Da kannst du z.B einstellen : Alter des Fonds : mindestens 10 Jahre DAX43 http://www.fondsweb.de/fonds/?PROFI=1 da warst du schneller mit einem guten Tip DAX43 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine März 28, 2008 Er wollte doch gar keinen Rat und nun hat er schon drei davon. Unabhängige Listen mit allen großen weltweit langjährig bestehenden Fonds. Vermute mal die Listen entsprechen nur näherungsweise den Anforderungen. Besser werden wir es aber auch kaum hinbekommen. 1. Sowohl Fondsweb als auch comdirect haben natürlich nicht alle Fonds in ihrer Datenbank drin . D.h. für europäische/deutsche Anleger exotische Fonds, die möglicherweise ausschließlich in USA oder sonstwo erworben werden können sind nicht enthalten. 2. Ebenfalls nicht enthalten sind geschlossene Fonds. 3. Es handelt sich nicht um eine unabhängige Liste. Willkommen im Forum Freidenker Geldmagnet! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmagnet März 28, 2008 Ich finde das schon verdammt erstaunlich, dass es keine unabhängige Liste gibt, oder man sie mit der Stecknadel suchen muss. Naja kein Wunder, es gibt ja auch keine unabhängige Forschung, Medizin, Ernährungsempfehlung. Überall kriegst du nur die Information, die jemand anderem Geld bringt. Der Arzt verdient an deiner Krankheit und wird dich nie zu Gesundheit führen wollen. Der Forscher lebt von den Geldern der Industrie, der Ernährungsexperte lernt "Ernährungsempfehlungen" die Fleischindustrie Milchindustrie, Getreideschleimindustrie und Zuckerindustrie einigermaßen zufriedenstellen(besonders in den USA) Wir haben die Beschränktheit des Mittelalters nie verlassen. Das wurde uns nur erzählt und wir glauben es. Weil wir alles glauben, was uns jemand mit einem bestimmten Status erzählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 28, 2008 www.infos.com und dann unter Rating. Da werden die Fonds unabhängig nach ihrer Anlagekategorie angezeigt. Zwar sortiert nach irgendwelchen Kriterien aber ohne verwirrende Ratings die eh überflüssig sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 März 28, 2008 Ich finde das schon verdammt erstaunlich, dass es keine unabhängige Liste gibt, oder man sie mit der Stecknadel suchen muss. Naja kein Wunder, es gibt ja auch keine unabhängige Forschung, Medizin, Ernährungsempfehlung. Überall kriegst du nur die Information, die jemand anderem Geld bringt. Der Arzt verdient an deiner Krankheit und wird dich nie zu Gesundheit führen wollen. Der Forscher lebt von den Geldern der Industrie, der Ernährungsexperte lernt "Ernährungsempfehlungen" die Fleischindustrie Milchindustrie, Getreideschleimindustrie und Zuckerindustrie einigermaßen zufriedenstellen(besonders in den USA) Wir haben die Beschränktheit des Mittelalters nie verlassen. Das wurde uns nur erzählt und wir glauben es. Weil wir alles glauben, was uns jemand mit einem bestimmten Status erzählt. Welche Probleme hast Du ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 28, 2008 · bearbeitet März 28, 2008 von D-Mark Hi, was ist eigentlich mit der Fonds-Zulassungsstelle? Veröffentlicht die keine Listen? Ich meine, es kostet 2Min Googeln um rauszufinden welcher Hersteller wieviele PKW laufen hat. Die OECD veröffentlicht hochoffiziell und international Traktorentests, wo der Bauer Schlau schauen kann, welcher Traktor welcher Marke was drauf hat... By the way: Das ist kein gutes Suchkriterium. Es gibt viele olle Fonds, die man getrost ignorieren kann. Der M&G Global Basics A ist noch nicht so alt, aber trotzdem super! Viele andere ebenfalls. Empfehle deshalb auch Finanztest "6000 Fonds im Test" Ach herje, nein: Unabhängig ist das nicht! Aber wenn man mehr als eine bloße Liste will, also eine Qualifizierung, läßt sich das nicht umgehen. Das Interesse,d as hier wirkt, ist vermeintlich Verbraucherschutz. Das ist natürlich ganz pervers und kriminell... Hey Leute: Ab morgen kEINE Buchbesprechung! :'( Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
billy-the-kid März 28, 2008 Hi, was ist eigentlich mit der Fonds-Zulassungsstelle? Welche meinst du? In der EU gibt es 27, nämlich Deutschland, Luxemburg, Irland, Frankreich, ... Ganz im Ernst: Dänemark soll von der Gesetzgebung her ein ziemlich guter Ort sein, um Fonds aufzulegen. Es gibt nur sowenige internationale Fondsexperten, die die Landessprache sprechen. Grüße, billy-the-kid Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Boersifant März 28, 2008 Ich finde das schon verdammt erstaunlich, dass es keine unabhängige Liste gibt, oder man sie mit der Stecknadel suchen muss. Naja kein Wunder, es gibt ja auch keine unabhängige Forschung, Medizin, Ernährungsempfehlung. Überall kriegst du nur die Information, die jemand anderem Geld bringt. Der Arzt verdient an deiner Krankheit und wird dich nie zu Gesundheit führen wollen. Der Forscher lebt von den Geldern der Industrie, der Ernährungsexperte lernt "Ernährungsempfehlungen" die Fleischindustrie Milchindustrie, Getreideschleimindustrie und Zuckerindustrie einigermaßen zufriedenstellen(besonders in den USA) Wir haben die Beschränktheit des Mittelalters nie verlassen. Das wurde uns nur erzählt und wir glauben es. Weil wir alles glauben, was uns jemand mit einem bestimmten Status erzählt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor März 28, 2008 jaja, unabhängig und kostenlos ist meistens schwer zu finden... wenn du eine hitlist für fonds brauchst (warum auch immer) dann hol dir die finanztest 60000000 fonds im dauertest. (wenns nur eine liste mit den zukunftsperformances gäbe... .....dann wäre es alles langweilig) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 28, 2008 richtig....und am besten immer schön brav bei jeder Ausgabe den Fonds wechseln, sofern er nicht mehr Platz 1 belegt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 29, 2008 Falsch! Dein Einwand zeigt mir, daß Du ´s Heft noch nie gelesen hast (oder nur oberflächlich angeschaut). Man kann alles behalten, was überdurchschnittlich oder stark überdurchschnittlich ist. Ein Blick heute morgen hat mich angenehm überrascht - Kein Grund zur Sorge bei 7 Fonds, mehr noch 3 haben sich sogar noch verbessert. First Private Euro Ulm: Ich glaube an Dich! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Geldmagnet März 29, 2008 Was haltet ihr hiervon? http://www.fondsexperte24.de/fondsdiscount.html man man man ich will doch einfach nur Geld vermehren.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von D-Mark Hi, da empfiehlt sich eine Druckmaschine... Nee, mal im Ernst: Geldvermehrung bedeutet Inflation (es sei denn man ist Leitwährung und läßt die Anderen bezahlen!) Was gebraucht wird, ist Wertschöpfung! Der Link ist ein Portal, wo weiß wer mitmacht. Das ist ein Pulk von Ich-AG´s. Die anderen heißen Fondsvermittlung24 oder so. Mir ist das zu anonym und zu flapsig. Bei www.fonds-super-markt.de bekommst Du ein Gratis-Depot von FFB und 100% Rabatt beim AA auf 5000Fonds. Der Verein residiert in meiner Geburtsstadt; das ist für mich aber noch lange kein Grund! Bei www.avl-investments.de hast Du die Wahl zwischen einem halben Dutzend Depotstellen und 15 1/2 Tsd. Fonds. Die Fondssuche hier ist sehr gut (Anzeige, welche Bedingungen bei welcher Depotstelle und inkl. Shortlink zu Onvista). Folgende Direktbanken haben Angeln mit scharfen Drillings-Haken draußen: -DAB -DB Maxblue -ING-Diba (habe sehr schlechte Erfahrungen mit dem Service; sobald sie rausfinden, daß Du nur die Fonds rauspickst, die 100% Rabatt haben, werden sie pampig. Ich war damals auch Frischling und habe zu offen komuniziert...) -Sparda Bank Hessen (benötigt Hesse-Papiere!) -Citibank* -comdirekt* * Bedingungen für kostenloses Depot Postbank und Cortal Consors kannst Du vergessen: Bedingungen unakzeptabel hoch! Bei den Direktbanken herrscht das Problem, daß sie zwar auch sehr viele Fonds anbieten, aber viele Gute kosten 2,5%AA. Das entspricht zwar einem Rabatt von i.d.R. 50%, aber das ist zuwenig. Speziell bei Vielfaltdepots ist es nervig: Der Eine geht, der andere kostet AA... ETF´s gehen sehr gut mit de Direkt-Banken. Die Orderkonditionen sind aber verwirrend und erfordern gezielte Einarbeitung. Ein namentlich nicht genanntes Organ des Verbraucherschutzes will herausgefunden haben, daß die Orderkosten weniger vom Börsenplatz, als viel mehr vom Zeitpunkt abhängen. Optimal sei Mittag. So ein Scheiß: Wir haben im Job eine Betriebsvereinbarung unterschrieben, daß wir nicht privat Surfen. Wer einen Verstoß begeht, fliegt ohne weitere Verwarnung... Manche depotführenden Banken haben aber die Griffel im Orderbusiness. Banken sind letztendlich alle gleich: Abzocker; ´s macht niemand eine Bank auf um dann auf das Moos zu verzichten... Da gibt´s überhaupt nur eine Berufsgruppe, die so blöd ist: Landwirte! Wenn sie von dem Geld, das ihr Boden, ihre Gebäude, ihre Viecher und ihr Maschinenpark wert ist, Anlagen tätigen würden, wären sie reich, ohne einen Finger rühren zu müssen. Stattdesen rackern sie sich bei 50,60 Wochenstunden körperlich ab und das für einen Hungergewinn. Die Meisten von Ihnen tun ihren Job trotzdem hervorragend. Deswegen verdienen sie unseren allergrößten Respekt! Landvolk, wir lieben Dich (und besonders deine feschen Heu-Madels)! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Crasher Falsch! Dein Einwand zeigt mir, daß Du ´s Heft noch nie gelesen hast (oder nur oberflächlich angeschaut). Man kann alles behalten, was überdurchschnittlich oder stark überdurchschnittlich ist. Ein Blick heute morgen hat mich angenehm überrascht - Kein Grund zur Sorge bei 7 Fonds, mehr noch 3 haben sich sogar noch verbessert. First Private Euro Ulm: Ich glaube an Dich! Falsch...Man kann das behalten was in sein Depot passt und nicht das was die Finanztest Heinis durch irgendwelche Kriterien auf Platz 1 setzen. Kauf dir ein anderes Fondsmagazin und du weißt bald gar nicht mehr welcher aktiver Fonds nun wirklich gut ist. In einem Magazin liegt er auf Platz 1 im anderen auf Platz 10 ? Bei einem Rating bekommt er 3 Sterne in einem anderen 5 Sterne.......Was nun ? Einfach ein drittes Magazin kaufen oder würfeln. Heft gar nicht erst kaufen und das Geld in einen Sparplan stecken, einem Obdachlosen geben oder eine Kleinigkeit essen gehen wäre sinnvoller. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
D-Mark März 30, 2008 Hmm, gebe dir teilweweise recht. Aber irgendwas brauchst Du, sonst sitzt Du vor der Online-Suchmaschine und kannst dir von A bis Z was raussuchen, was gut klingen tut. Aber dann liegt dein Moos bestimmt falsch! Man muß halt akribisch sein, rausbekommen, welche Parameter die Zeitung benutzt und worauf es ihr ankommt. Die Langfrist-Berechnung von Finanztest ist ganz brauchbar: Sie nutzen 7 statistische Kriterien, die unabweichlich sind. Da kann auch kein gewiefter Aal kommen und Schmieren, sondern jeder Fonds muß jedes Jahr durch das Konditioning. Kalte Dusche oder Whirlpool, das kommt nachher. Vor der Veröffentlichung regiert die Angst! Ich habe fast Mittleid mit den armen Kreaturen, aber sie wissen vorher, worum es geht. Und außerdem geht es schließlich um UNSER Geld! Ich hoffe, jetzt ist klar, warum das Heft so teuer ist. 7,50 als Einmal in Sparpan oder guten Fonds finden, der langfristig 5-10% besser läuft? Ich glaube die Antwort steht fest! Man kann ruhig Penner alimentieren (obwohl sie alle Harz-4 kriegen und eine Bleibe bekommen können...), aber man muß auch wissen, wofür die´s postwendend ausgeben. Ich habe eine bessere Idee: Wenn Du alt bist, deine Fonds einem armen Geschöpf vermachen! Ich glaube ja nicht,d aß das gut geht, bzw. die Suche nach einer geeigneten Person wird so aufwendig sein, daß es beleidigend für die Anderen sein wird. Daher vermache ich mein Zeug Finanztest! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crasher März 30, 2008 · bearbeitet März 30, 2008 von Crasher 7,50 als Einmal in Sparpan oder guten Fonds finden, der langfristig 5-10% besser läuft? Ich glaube die Antwort steht fest! Ach so.....du gehst fest davon aus das die Bestseller auch in Zukunft die Besten der Besten sind? Na wenn das so ist, wieso investiere ich denn in ETF´s und glaube daran das 1. langfristig kaum ein aktiver den ETF schlägt 2. ich diese wenigen aktiven Fonds vor ab nicht mit einer gewissen Sicherheit bestimmen kann das sich der Kostenaufwand lohnt 3. die Besten der Besten später (laut Vergangenheitsanalysen) so ziemlich als erstes zu den zukünftigen Versagern gehören auf Grund von Kriterien die ganz schlüssig sind ?? Wenn das so einfach ist, Finanztest raus, 7,50 € bezahlt, Platz 1-3 ins Depot gepackt und schon weiß ich dass ich Fonds ausgewählt habe die auch langfristig TOP sind.....ich mache irgendwas falsch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag